Ich habe ja vor ein paar Seiten schon meine Meinung zu Herrn Spohr bekannt getan und sehe nach dieser Präsentation keinen Grund diese zu revidieren.
Mir fällt ad hoc keine Airline ein, die mit einer Tochtergesellschaft im Billig-Segment wirklich erfolgreich war. Ted von United, Song von Delta, Deutsche BA... ...alles Geschichte. Ich weiß nicht, wie erfolgreich Jetstar von QF operiert (TAZO hätte hier sicher zahlen

). Silkair ist aus meiner Sicht kein Billigflieger und Singapur ein sehr spezieller Markt.
Wie GoldenEye schon schreibt, klingt das auf den hübschen ppt-Folien alles sehr gut: Synergien nutzen, Potenziale heben, neue Märkte erschließen, Markenimage nutzen,...
Wo endet das dann meistens? Synergien werden nicht wirklich genutzt. Ich vermute, 4U hat ein eigenes Controlling, eine eigene HR-Abteilung, nutzt eigene IT (siehe Buchungsplattform) usw. Dem Management fehlt der Unternehmer-Gedanke, da oftmals alte Lufthanseaten. Die Piloten orientieren sich an den LH-Verträgen und das Gehaltsgefüge ist vermutlich eher Lufthansa als Reiherair. Die Kunden nehmen das Produkt nicht wirklich an, da zwar "Powered by Lufthansa" oder so ähnlich draufsteht, vieles aber doch nicht Lufthansa ist. Und die Partner sind verärgert, weil die Anschlüsse ab TXL, HAM, STR (siehe United und Air Canada) fehlen.
BA ist da aus meiner Sicht den richtigen Weg gegangen: Dezentrale Europa-Strecken dem Wettbewerb überlassen. Manchester-Florenz oder Birmingham-Warschau können andere bedienen. Selbst AF bedient dezentrale Strecken nicht mehr (erinnere mich noch an Bordeaux und Nizza ab FRA). Wenn sich innerhalb Europas abseits der Geschäftsrennstrecken und Zubringer kein Geld verdienen lässt, dann sollte man ein totes Pferd nicht weiter reiten. Die LH fährt da eher folgende Strategie:
http://www.scheissprojekt.de/
Wozu braucht man eine Ferien-Airline, wenn da nicht LH draufsteht? Hat man nicht vor ein paar Jahren erst Condor aus dem Portfolio geworfen? War nicht die ursprüngliche Idee, die abgeschriebenen 744 und 340 dafür zu nutzen? Warum jetzt auf dem Markt 767 und/oder 330 beschaffen? Mit ollen Fluggerät, schlechtem (4U-Billig-Service) wird man auch nicht gegen die Airlines aus der Wüste ankommen. Die bieten guten Service in Eco zu guten Preisen. Das kann eine Ferien-WINGS sicher nicht und wenn ich günstig in den Urlaub möchte, dann fliege ich lieber mit EY oder QR bei anständigem Service mit Umsteigen statt auf den Camping-Stühlen, wo ich mir für EUR 19,50 ein Essen kaufen muss.
Für mich wirkt das sehr nach Aktionismus und weniger nach langfristiger Strategie.