Wie schützt ihr Euch vor Mücken?

ANZEIGE

Puehone

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
487
106
NUE
ANZEIGE
Wenn es wirklich schützen muss, weil man sonst durchdreht, in Grönland zum Beispiel, nimmt man DEET. Ist gesundheitsschädlich und nichts für empfindliche Kinderhaut aber es hilft.



https://de.wikipedia.org/wiki/Diethyltoluamid

In verbindung zu deinen DEET habe ich in Google folgendes Spray gefunden Anti Brumm® Forte: Wirkstoffe gefunden.

Und mich irgendwie an die Flasche erinnert und hab daheim im Schrank sogar noch eine halbes Spray gefunden.
Denke noch eine zweite und gut ist.. Danke :)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Noch jemand einen Tipp für Schweden / Nordschweden? was kann man vor Ort kaufen? Was nehmen die die Einheimischen?

Werde bei Mücken /Moskitos mit zunehmendem Alter immer unleidlicher. Es ist mir heute ein Rätsel wie ich es mit 19 für 2 Wochen im Abisko Nationalpark ausgehalten habe.
Wir nehmen für Nordschweden, Nordnorwegen immer Nobite Sensitive mit Saltidin. Greift keine Kleidung an und hilft auch gegen das Viehzeug. Man muss sich nur gründlich einreiben, vergisst man einen Fleck stechen sie da. Und am besten lange dichte Kleidung Tagen.
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
342
178
Bei mir hilft nur DEET wirklich, und ich habe in den letzten Jahrzehnten hier schon einige (schwedische) Produkte ausprobiert.

MyggA z.B. sollte es in jeder Apotheke geben, hat glaube ich 25% DEET. Ansonsten wie schon gesagt lange und nicht zu enge Kleidung tragen. In Nordschweden ist es ja sowieso nachts nicht so warm.

So bin ich bisher noch durch jede lange Nacht beim Angeln, Grillen etc. gut durchgekommen.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Wirklich helfen kann tatsächlich nur DEET, das wende ich aber nur dann an, wenn durch Mücken übertragene Krankheiten schwerwiegender sind als die negativen Begleiterscheiungen des DEET. Als Faustregel war das bis jetzt immer ganz brauchbar.
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.643
9.335
FRA/QKL
Helle lange Kleidung hilft am meisten.Ansonnsten werden bestimmte Blutgruppen öfter gestochen als andere.Ein echten Sxhutz gibt es nicht.
Wir haben es jetzt kürzlich in Südost Asien mit heller langer Kleidung probiert. Keine gute Idee. Am nächsten Tag Autan Tropical auf den ganzen Körper und dann auch kurze Kleidung getragen wegen der Wärme. Und es gab keinen weiteren Mückenstich.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
In Indien bzw Asien ausserhalb von Städten mit Malaria Gefahr DEET 50% und sonstwo No Bite. Null Probleme.

Konnte bei Deet förmlich beobachten wie die Vieher gemütlich daherkamen aber auf Geruchnähe bzw ein Armbreit (!) dann aber Turbo Rückwärtsgang eingelegt hatten. War amüsant die Vieher dabei zu beobachten.. immer und immer wieder...
 
H

HGFan

Guest
seit wann stechen mückem?! die fliegen nur ums gemüse und tun nix.
 
H

HGFan

Guest
Klingt irgend wie nach Schnaxln das ist aber bei uns was ganz anderes.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ist ja auch was anderes ob man in Malaria Gebieten ist wo man sich schützen MUSS, oder ob man eher über die heimischen Gegenden spricht, wo die Viecher nervig aber nur selten gefährlich sind.
Wir haben das Icaridin auch in Malaria Gebieten (zuletzt in Myanmar) genutzt und keine Probleme gehabt, ist ja auch dafür freigegeben. In empfindlichen Bereichen, Gesicht etc würde ich auch nur das einsetzen, alles andere freiliegende dann aber vielleicht zur Sicherheit doch mit Deet behandeln.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
0
Wiesloch,FRA,STR
Ist ja auch was anderes ob man in Malaria Gebieten ist wo man sich schützen MUSS, oder ob man eher über die heimischen Gegenden spricht, wo die Viecher nervig aber nur selten gefährlich sind.
Wir haben das Icaridin auch in Malaria Gebieten (zuletzt in Myanmar) genutzt und keine Probleme gehabt, ist ja auch dafür freigegeben. In empfindlichen Bereichen, Gesicht etc würde ich auch nur das einsetzen, alles andere freiliegende dann aber vielleicht zur Sicherheit doch mit Deet behandeln.

Auch hier sollte man vorsichtig sein.Das Westnilvirus hat sich ausgebreitet insbesondere am Oberrhein .Von Dengue-Fällen wurde auch schon in Europa berichtet.
 

Liegendflieger

Erfahrenes Mitglied
13.02.2016
255
1
Hattet Ihr irgendwelche Probleme, wenn ihr euch DEET-haltige Präparate ins Gesicht gerieben habt (s.o.: (Schleim-)hautreizungen etc.)? In Asien ist mein germanischer Zinken auch so schon der Brüller. Den muß ich nicht auch noch zusätzlich röten...

Vielleicht bin ich in dieser Beziehung nur besonders wehleidig aber ich bilde mir ein, daß ich weit überdurchschnittlich häufig von Mücken gestochen werde. Empirische Untersuchungen an Mitreisenden stützen meine These.
Im vergangenen Juni in Alaska haben sich regelmäßig sämtliche Mücken der Umgebung vor meiner Autotür versammelt, wenn ich einen Parkplatz ansteuerte. Ich meine sogar gesehen zu haben, wie sich einige ihre Lätzchen umbanden und andere ihre Rüssel polierten, bevor sich die Mittagssonne endgültig verdunkelte.

Ich wäre gern noch öfter in solchen Gegenden unterwegs. Aber herumzulaufen wie ein Imker macht auf Dauer auch keinen Spaß.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Auch hier sollte man vorsichtig sein.Das Westnilvirus hat sich ausgebreitet insbesondere am Oberrhein .Von Dengue-Fällen wurde auch schon in Europa berichtet.
Deswegen schrieb ich ja selten gefährlich, nicht komplett ungefährlich.
Deet ist nichts für Schleimhäute, brennt einfach. Besser im Gesicht nur Produkte ohne Deet nehmen.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Deswegen schrieb ich ja selten gefährlich, nicht komplett ungefährlich.
Deet ist nichts für Schleimhäute, brennt einfach. Besser im Gesicht nur Produkte ohne Deet nehmen.

Oder in besonders gefährlichen Gegenden DEET nehmen und 2cm zu allen Schleimhäuten aussparen. Sonst hat man irgendwo am Hals einen Übergang zwischen zwei verschiedenen Mitteln, das würde ich nicht machen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
Wer sich über Staunzen/Moskitos/Mücken wundert, sollte mal Neuseeland besuchen. Insbesondere die feuchten Gegenden, in denen "Sandflies" (deutsch: Girebelmücken) ihr Unwesen treiben. Die sind selbst mit DEET-haltigen Mitteln nur sehr kurzfristig auf Abstand zu halten und an den Stichen hat man echt lange seine "Feude". :D
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Sandfliegen reagieren nicht auf Deet, aber auf Icaridin.
 
B

Brain

Guest
Ich verwende NoBite in Brasilien. Auch mit DEET. Funktioniert super, wäscht allerdings die Farbe aus meiner Tablet-Hülle aus, somit wohl ziemlich heftig...
 
A

Anonym55300

Guest
Ich benutze zwar im Urlaub auch Produkte mit DEET, bin aber inzwischen doch ein wenig skeptischer geworden, wegen der (ungeklärten) Wirkung auf den Menschen....
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.691
2.845
FRA
Ich kann Ballistol stichfrei nur wärmstens empfehlen.
Riecht auch noch angenehm und hält selbst thailändische Mücken und Sandfliegen fern
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger