Wie wahrscheinlich ist es, dass ein „Single“ Fluggast seinen Platz nicht gegen einen gleichwertigen tauscht?

ANZEIGE

kukulcan

Reguläres Mitglied
29.08.2011
33
18
ANZEIGE
Kommt halt sehr stark auf das Publikum an, denen Du das erzählt hast.
Es gibt genug Leute mit körperlichen Gebrechen, für die 12 Std. in Y eine echte Tortur bedeuten.,
Ich habe eigentlich keine wirklichen Gebrechen, aber nach 2 Stunden aufrecht sitzen melden sich meist meine Schulterprobleme.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.226
14.482
IAH & HAM
btw. Y+ hätte ich für 2x190€ extra sehr gerne gebucht. Als Realitätscheck für die Vielflieger: Alle, denen ich das erzählt habe, haben mich angeschaut wie einen Verrückten, dass ich überhaupt Geld ausgebe, nur für 12h besser sitzen.

Das ist kein Realitätscheck fuer Vielflieger, sondern eine Frage was man sich selbst wert ist. Wenn jemand so wie Du ganz offensichtlich GROSSE Probleme hat Eco zu fliegen, dann sollte man selber entscheiden ob man es sich wert ist 380 Euro extra auszugeben, um etwas entspannter anZiel zu gelangen. Was die "Sparbrötchen" um einem herum dazu denken ist dabei vollkommen egal. Einer gibt im Monat 200 Euro fuer Zigaretten aus, der andere 500 Euro fuer den Puff und Du must halt entscheiden was Dir wichtig ist.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich habe eigentlich keine wirklichen Gebrechen, aber nach 2 Stunden aufrecht sitzen melden sich meist meine Schulterprobleme.
Liegesitze bieten sich besonders an, wenn man geschäftlich und daher kurz unterwegs ist. Elf Stunden Flug, dann drei Übernachtungen zwischen vier Arbeitstagen und dann wieder elf Stunden Flug und das 20 Mal pro Jahr, das ist m.E. tatsächlich unzumutbar.

Elf Stunden Flug, zwei Wochen am Strand liegen und wieder elf Stunden Flug, das finde ich akzeptabel, auch wenn ich es selbst nicht (mehr) so praktizieren würde.

Ich finde es nicht ehrenrührig, sich vorher Gedanken um den bestmöglichen Sitz zu machen und dennoch dafür kein zusätzliches Geld ausgeben zu wollen. Du hattest beim Vorher-Reservieren Pech. Vielleicht hast Du dann beim Fragen im Flieger zum Ausgleich Glück.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Tatsächlich finde ich es nett, im Flieger neben meiner Frau zu sitzen - bei manchen Pärchen mag das nicht mehr unbedingt der Wunsch sein. Ich hatte sie gefragt, ob wir es riskieren sollen, dass wir wegen eines Tauschunwilligen auseinerander sitzen und sie hat mit gefragt, wie wahrscheinlich das denn wäre. Da dachte ich mir, Vielflieger können da hilfreiche Erfahrungen teilen.

Egal, nächstes Mal melde ich mit bei wenigfliegerweicheiertreff.de an.
Wann findet der Flug überhaupt statt?
Bis dahin kann sich die Sitzplatzsituation ändern, sprich es is gar nichts mehr frei oder ev. sogar Sitze, die euch besser passen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.757
Ich finde es nicht ehrenrührig, sich vorher Gedanken um den bestmöglichen Sitz zu machen und dennoch dafür kein zusätzliches Geld ausgeben zu wollen.
Am Ende ist es alles eine Frage der tatsächlichen Kosten und Prioritäten.
Wenn ich für das selbe Geld für dass ich 2 x 12h von der Y in die PE komme auch 14 Tage im Hotel das bessere Zimmer mit Meerblickbalkon plus 14 Tage abends das gute Restaurant mit 3 Gänge Dinner bekomme, ist meine Wahl einfach.
Genauso wie die Wahl zwischen 2 x 12h PE oder 2 x 6.5+10h QSuite (inclusive Super Lounge davor und dazwischen).

Und natürlich ist Y nicht Y, 12h auf einem 18 inch Sitz mit Lüftungsdüse und idealerweise Ellenbogen- und Schulterfreiheit dank Gepäckfach unter dem Fenster (A380) sind erträglich, 12h auf einem 16.5 inch Sitz dessen Armlehne die Seitenwand berührt sollte die Genfer Konvention verbieten.

Das Glück zu haben, das jemand auf einem A380 upper deck Fensterplatz tauschen will ist allerdings kaum zu erwarten...
 

kukulcan

Reguläres Mitglied
29.08.2011
33
18
Wann findet der Flug überhaupt statt?
Bis dahin kann sich die Sitzplatzsituation ändern, sprich es is gar nichts mehr frei oder ev. sogar Sitze, die euch besser passen.
Übermorgen
Woher weisst Du das? Die reservierten Sitzplätze können ein Anhaltspunkt für die Auslastung sein, aber es gibt genügend Reisende, die eine Buchung ohne Platzreservierung haben.
Das stimmt natürlich
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.418
12.164
Ich tausche grundsätzlich nicht so gerne, da man sich dabei meistens verschlechtert. Vielleicht rein zufällig wurde mir noch nie ein besserer Sitz zum Tausch vorgeschlagen.
Dann sind wir uns wohl noch nicht begegnet.

Als +0,5 noch kleiner war haben wir im E190 öfters mal getauscht. Da durften die anderen Pax dann auf 1A oder 1D, also quasi 3 Reihen vorrutschen wegen dem blockierten Sitz. Haben die Leute eigentlich immer sehr gerne gemacht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das ist kein Realitätscheck fuer Vielflieger, sondern eine Frage was man sich selbst wert ist. Wenn jemand so wie Du ganz offensichtlich GROSSE Probleme hat Eco zu fliegen, dann sollte man selber entscheiden ob man es sich wert ist 380 Euro extra auszugeben, um etwas entspannter anZiel zu gelangen. Was die "Sparbrötchen" um einem herum dazu denken ist dabei vollkommen egal. Einer gibt im Monat 200 Euro fuer Zigaretten aus, der andere 500 Euro fuer den Puff und Du must halt entscheiden was Dir wichtig ist.
Tja das Auto für 80K oder 600€/Monat Leasing ist da nicht so das Problem, das sehen die Nachbarn ja. Beim fliegen sagt dir jeder, "Ach stell dich nicht so an".
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Mr. Hard!
Ich dachte, Sie sind eine Spaßbremse??

11.5h können zwar lang werden, aber sind auch zu überleben. Ich gehe zudem davon aus, daß es keine Dienstreise ist, wo man ab Ankunft „funktionieren“ muss.
Also, Augen zu und durch, wird schon schief gehen.

Aber bitte, wenn es doch nicht ist, wie gewünscht, bitte nicht über die Köpfe hinweg unterhalten etc. Frust ist nicht an unbeteiligten Fluggästen auszulassen und je mieser die Stimmung in der Büchse ist, desto unangenehmer vergeht die Zeit. Dann ist auch ein knapper halber Tag eine sehr unangenehme Erfahrung. Bitte erspar das Dir und vor allem den anderen.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.226
14.482
IAH & HAM
Mr. Hard!
Ich dachte, Sie sind eine Spaßbremse??

11.5h können zwar lang werden, aber sind auch zu überleben. Ich gehe zudem davon aus, daß es keine Dienstreise ist, wo man ab Ankunft „funktionieren“ muss.
Also, Augen zu und durch, wird schon schief gehen.

Aber bitte, wenn es doch nicht ist, wie gewünscht, bitte nicht über die Köpfe hinweg unterhalten etc. Frust ist nicht an unbeteiligten Fluggästen auszulassen und je mieser die Stimmung in der Büchse ist, desto unangenehmer vergeht die Zeit. Dann ist auch ein knapper halber Tag eine sehr unangenehme Erfahrung. Bitte erspar das Dir und vor allem den anderen.
????
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.630
18.373
NUE/FMO
www.red-travels.com
Aber bitte, wenn es doch nicht ist, wie gewünscht, bitte nicht über die Köpfe hinweg unterhalten etc. Frust ist nicht an unbeteiligten Fluggästen auszulassen und je mieser die Stimmung in der Büchse ist, desto unangenehmer vergeht die Zeit.

sie werden sich noch den ganzen Urlaub sehen, vielleicht ist sein/e +1 ja ganz happy, wenn sie mal ihre Ruhe genießen kann, so wie er hier agiert, wird sie wohl gar nicht gefragt worden sein.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Fahren alle denen du das erzählt hast auch Dacia Logan oder geben die Verrückten etwa Geld aus um besser im Benz/Audi/BMW/... zu sitzen für die allermeisten sehr selten für mehr als 1h? :unsure:
Es gibt sehr viele Benz-Fahrer, die 12h Y für normal halten.
Tja das Auto für 80K oder 600€/Monat Leasing ist da nicht so das Problem, das sehen die Nachbarn ja. Beim fliegen sagt dir jeder, "Ach stell dich nicht so an".

So ist es, ich kenne jedenfalls erheblich mehr Oberklassewagen-Fahrer, die sich zumindest für Privatreisen regelmäßig 12 h in die Eco quetschen, als umgekehrt wie ich bewusst Japaner fahren und Langstrecke unter Y+ grundsätzlich ablehnen.
Ich habe ja gar nichts gegen schöne Autos. Und wenn denn dereinst das autonome Fahren mal so richtig gut wird, dann kann es ja auch mal wieder wirkliche Komfort-Unterschiede geben. Aber ansonsten fühle ich mich doch aktuell nach einer längeren Fahrt in der S-Klasse auch nicht wesentlich anders, als in irgendeinem 08/15-Mittelklassewagen. Demgegenüber fühlte ich mich schon als Teenager nach einem Flug nach JFK gerädert, während ich in der PE ohne Probleme 12 h sitzen kann. Auf Nachtflug darfs dann gerne C sein, wenns geht. Aber diese Abwägung machen nach meiner Beobachtung erstaunlich wenige Leute.
Über den mitleidigen Blicken der Nachbarn muss man natürlich drüber stehen....


Zum eigentlichen Thema: Der Nachteil vom 27C ist, dass er etwas weiter nach innen ragt, als die PE-Reihe mit dem 25C davor. Der Gang macht also einen kleinen Knick und der eigene Sitz ist "die Kante". Solche Sitze sind immer leicht nachteilig, weil Paxe und FAs in den Sitz bzw. in diesem Falle in die Beine des Sitzenden reinrempeln beim Durchlaufen nach hinten. Man fühlt sich da auch etwas mehr auf dem Präsentierteller dadurch. Aus dem selben Grund ist z.B. in der PE 25D nicht gut, hier nur in die andere Richtung: die Lehne wird angerempelt beim Durchlaufen nach vorne. Ich persönlich meide solche Kanten immer und würde deswegen eventuell sogar in dieser Situation nicht bereit sein, auf 27C zu tauschen. Aber was solls, man kann es ja einfach mal versuchen.

Die Häme im Forum fand ich auch nicht so richtig angemessen. Mit etwas gutem Willen konnte man schon verstehen, was los ist. Der TO macht jedenfalls nicht den böswilligsten Eindruck auf mich. Und wenn tatsächlich ursprüngliche Reservierungen von der LH verloren gingen, dann scheint die Minderleistung der LH hier ja viele schon gar nicht mehr zu stören.... Was auch nicht besser wird durch die Tatsache, dass LH den Anschein erweckt, sie würde etwas verkaufen (das Recht auf einem bestimmten Platz zu sitzen), was sie laut Kleingedruckten aber gar nicht tut. Und bevor noch jemand damit kommt: Dass es alle machen, macht es auch nicht besser....
 

kukulcan

Reguläres Mitglied
29.08.2011
33
18
Prinzipiell mach ich auch lieber was besonderes wie einen Hubschrauberrundflug statt das Geld für bessere Plätze auszugeben.

Wenn kein Tauschwille besteht, ich habe mit eine Cabin Tour angesehen und finde 27C besser als 27D, da ragt nur der halbe Sitz vom Vordermann rein, wenn der sich zurücklehnt.

Empfohlen werden auch 34C und 34H, weil man da seine Beine an der Kante vorbeistrecken kann. Ich hatte den Service gebeten, uns dort Plätze zu geben, wenn sie frei sind. Leider wie so oft keine Antwort, jetzt beim Einchecken sehe ich, dass die Plätze mit Nebenplätzen beide noch frei sind.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Wenn kein Tauschwille besteht, ich habe mit eine Cabin Tour angesehen und finde 27C besser als 27D, da ragt nur der halbe Sitz vom Vordermann rein, wenn der sich zurücklehnt.

Der Abstand zwischen PE und erster Eco-Reihe 27 ist so groß, dass der Recline der PE vor einem nicht stört.

Empfohlen werden auch 34C und 34H, weil man da seine Beine an der Kante vorbeistrecken kann. Ich hatte den Service gebeten, uns dort Plätze zu geben, wenn sie frei sind. Leider wie so oft keine Antwort, jetzt beim Einchecken sehe ich, dass die Plätze mit Nebenplätzen beide noch frei sind.
34C/H sind sicher auch nicht ganz schlecht, aber wie hier JanHH schon gesagt hat, ist Reihe 27 eigentlich schon noch angenehmer. Aber geht sicher auch gut, wenn man mehr Beinfreiheit haben will.

Wenn das jetzt alles beim Checkin noch verfügbar ist, dann ist es wahrscheinlich eh nicht rappel-voll in der Maschine, wie mir scheint....
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.757
Es gibt sehr viele Benz-Fahrer, die 12h Y für normal halten.
Ich habe schon Dutzende 12h Y Flüge hinter mir (privat wie geschäftlich) und bisher 3 Benz-Erfahrungen, weshalb ich ganz bewusst keinen besitze...

Aber ansonsten fühle ich mich doch aktuell nach einer längeren Fahrt in der S-Klasse auch nicht wesentlich anders, als in irgendeinem 08/15-Mittelklassewagen.
Mit 08/15 Mittelklasse Wagen ist es wie mit Y-Sitzen, es gibt sehr, sehr unterschiedliche davon. Und es sind nicht immer die mit dem Stern (oder mit 4/5 Sternen) die am besten sind, bzw bei der Marke mit dem Stern (oder mit 4/5 Sternen) gibt es sehr gute und sehr schlechte, je nach Modell.
Ich habe schon viele, viele Fahrten > 8h in ausgewählten Kompaktwagen, bei denen ich in deutlich besserem Zustand ausgestiegen bin, als nach 4h im Benz. Wobei die Heizungs-/Lüftungsanlage minestens genausoviel Anteil hat, wie der Sitz. Bei Autos wie Flugzeugen. Ich trauere sehr den Autos nach, bei denen man eine separate (manuel bedienbare) Frischluftdüse hatte, und durchaus gleichzeitig warme Luft an die Füße/Scheibe und frische Luft im Gesicht haben konnte, statt sich nur eine Nenntemperatur auf .5°C genau wünschen zu können die dann die Klimaautomatik irgendwohin bläst, gern auch die warme Luft ins Gesicht... Je teurer das Auto desto herrischer ist üblicherweise die Klimaatomatik.

Und wenn denn dereinst das autonome Fahren mal so richtig gut wird, dann kann es ja auch mal wieder wirkliche Komfort-Unterschiede geben.
Du meinst die teuren werden bequem von A nach B fahren, und die billigen dauern iegendwo gegen?
Ich würde eher erwarten, die teuren sind auch besser motorisiert und beschleunigen dadurch stärker, was insgesamt die Fahrt unruhiger machen wird. Aber warten wir mal ab, das ganze Konzept erschließt sich mir eigentlich nicht.

Genauso wie ich gern selbst die Sitzplätze auswähle, bestimme ich gerne selbst wo ich lang fahre und wie. Und ich empfindes es weder als Belastung, mich um die Sitzplatzwahl kümmern zu müssen, noch ein Auto zu fahren. Zumindest eins, das mich fahren lässt und mich nicht ständig "korrigiert".

11.5h können zwar lang werden, aber sind auch zu überleben. Ich gehe zudem davon aus, daß es keine Dienstreise ist, wo man ab Ankunft „funktionieren“ muss.
Bei Flügen ist es wie bei Männern, es ist nicht allein die Länge die zählt...

Ehe ich einen 12h Flug in der C machen muss (weil es der preiswerteste ist) der kurz vor dem Meeting in Asien ankommt, Mitternacht nach Körperuhr, so dass man bis dahin nicht geschlafen hat, und nach einem 16h Reisetag (12 h Direktlug plus Anreise/Check-In) für weitere 10 Sunden "funktionieren" muss (Am Ende Bett-bis-Bett ein 30-32 Stunden am-Stück-wach Tag), mache ich lieber den Y Nachtflug und komme mäßig ausgeschlafen am Nachmittag vor dem Meeting an, und habe eine weitere (wegen Jet-Lag mäßige) Nacht bevor ich "funktionieren" muss.
Zwei schlechte Nächte mit einem kurzen Tag dazwischen sind besser als eine, die wegen Vorstellen der Uhr um 8 Stunden genau zu der Zeit zu der man schlafen gehen wollte komplett ausgefallen ist....

Und natürlich wie gesagt, 12 Stunden auf einem 18 inch Sitz auf dem man die Beine unter dem Vordersitz ausstrecken kann, und idealerweise auch noch Frischluft nach belieben dosieren, sind natürlich was völlig anderes als ein 16.6 inch Sitz mit IFE Box und Schwimmweste in Hartschale unter dem Vordersitz in einer stickigen, überheizten "zugfreien" Kabine im permanenten Körperkontakt mit dem (fremden) Sitznachbarn...
Und auch besser als 12 Stunden auf einem C-Sitz ohne Beinauflage bei dem man die Beine auch nicht asstrecken kann, davon gibt es auch durchaus mehrere Varianten am Markt. Es gibt deutlich unbequemere C Sitze als die von LH, sowohl zum Sitzen als auch zum Liegen.

Der Abstand zwischen PE und erster Eco-Reihe 27 ist so groß, dass der Recline der PE vor einem nicht stört.
Die Reihe hinter PE ist eine hervorragende Alternative zu schlechten C Sitzen oder PE Sitzen mit Sitzbein mitten im Fußraum.
Reihe 29 in der 744 hat z.B. deutlich mehr Beinfreiheit als z.B. die QSuite! Selbst mit voll ausgestreckten Beinen berührt man nicht mal die Sitzbeine, und zwischen denen sind nochmal 40cm mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.777
10.757
Du hast allerdings je nach Sitz einen relativ keinen Ausklappmonitor.
Ansonsten sind das gute Sitze (auch wenn Seatguru Jahrelang das Gegenteil behauptet hat)