Es gibt sehr viele Benz-Fahrer, die 12h Y für normal halten.
Ich habe schon Dutzende 12h Y Flüge hinter mir (privat wie geschäftlich) und bisher 3 Benz-Erfahrungen, weshalb ich ganz bewusst keinen besitze...
Aber ansonsten fühle ich mich doch aktuell nach einer längeren Fahrt in der S-Klasse auch nicht wesentlich anders, als in irgendeinem 08/15-Mittelklassewagen.
Mit 08/15 Mittelklasse Wagen ist es wie mit Y-Sitzen, es gibt sehr, sehr unterschiedliche davon. Und es sind nicht immer die mit dem Stern (oder mit 4/5 Sternen) die am besten sind, bzw bei der Marke mit dem Stern (oder mit 4/5 Sternen) gibt es sehr gute und sehr schlechte, je nach Modell.
Ich habe schon viele, viele Fahrten > 8h in ausgewählten Kompaktwagen, bei denen ich in deutlich besserem Zustand ausgestiegen bin, als nach 4h im Benz. Wobei die Heizungs-/Lüftungsanlage minestens genausoviel Anteil hat, wie der Sitz. Bei Autos wie Flugzeugen. Ich trauere sehr den Autos nach, bei denen man eine separate (manuel bedienbare) Frischluftdüse hatte, und durchaus gleichzeitig warme Luft an die Füße/Scheibe und frische Luft im Gesicht haben konnte, statt sich nur eine Nenntemperatur auf .5°C genau wünschen zu können die dann die Klimaautomatik irgendwohin bläst, gern auch die warme Luft ins Gesicht... Je teurer das Auto desto herrischer ist üblicherweise die Klimaatomatik.
Und wenn denn dereinst das autonome Fahren mal so richtig gut wird, dann kann es ja auch mal wieder wirkliche Komfort-Unterschiede geben.
Du meinst die teuren werden bequem von A nach B fahren, und die billigen dauern iegendwo gegen?
Ich würde eher erwarten, die teuren sind auch besser motorisiert und beschleunigen dadurch stärker, was insgesamt die Fahrt unruhiger machen wird. Aber warten wir mal ab, das ganze Konzept erschließt sich mir eigentlich nicht.
Genauso wie ich gern selbst die Sitzplätze auswähle, bestimme ich gerne selbst wo ich lang fahre und wie. Und ich empfindes es weder als Belastung, mich um die Sitzplatzwahl kümmern zu müssen, noch ein Auto zu fahren. Zumindest eins, das mich fahren lässt und mich nicht ständig "korrigiert".
11.5h können zwar lang werden, aber sind auch zu überleben. Ich gehe zudem davon aus, daß es keine Dienstreise ist, wo man ab Ankunft „funktionieren“ muss.
Bei Flügen ist es wie bei Männern, es ist nicht allein die Länge die zählt...
Ehe ich einen 12h Flug in der C machen muss (weil es der preiswerteste ist) der kurz vor dem Meeting in Asien ankommt, Mitternacht nach Körperuhr, so dass man bis dahin nicht geschlafen hat, und nach einem 16h Reisetag (12 h Direktlug plus Anreise/Check-In) für weitere 10 Sunden "funktionieren" muss (Am Ende Bett-bis-Bett ein 30-32 Stunden am-Stück-wach Tag), mache ich lieber den Y Nachtflug und komme mäßig ausgeschlafen am Nachmittag vor dem Meeting an, und habe eine weitere (wegen Jet-Lag mäßige) Nacht bevor ich "funktionieren" muss.
Zwei schlechte Nächte mit einem kurzen Tag dazwischen sind besser als eine, die wegen Vorstellen der Uhr um 8 Stunden genau zu der Zeit zu der man schlafen gehen wollte komplett ausgefallen ist....
Und natürlich wie gesagt, 12 Stunden auf einem 18 inch Sitz auf dem man die Beine unter dem Vordersitz ausstrecken kann, und idealerweise auch noch Frischluft nach belieben dosieren, sind natürlich was völlig anderes als ein 16.6 inch Sitz mit IFE Box und Schwimmweste in Hartschale unter dem Vordersitz in einer stickigen, überheizten "zugfreien" Kabine im permanenten Körperkontakt mit dem (fremden) Sitznachbarn...
Und auch besser als 12 Stunden auf einem C-Sitz ohne Beinauflage bei dem man die Beine auch nicht asstrecken kann, davon gibt es auch durchaus mehrere Varianten am Markt. Es gibt deutlich unbequemere C Sitze als die von LH, sowohl zum Sitzen als auch zum Liegen.
Der Abstand zwischen PE und erster Eco-Reihe 27 ist so groß, dass der Recline der PE vor einem nicht stört.
Die Reihe hinter PE ist eine hervorragende Alternative zu schlechten C Sitzen oder PE Sitzen mit Sitzbein mitten im Fußraum.
Reihe 29 in der 744 hat z.B. deutlich mehr Beinfreiheit als z.B. die QSuite! Selbst mit voll ausgestreckten Beinen berührt man nicht mal die Sitzbeine, und zwischen denen sind nochmal 40cm mehr.