AZ: (Wieder einmal) Schicksalstag für Alitalia

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.029
12.553
CPT / DTM
ANZEIGE
Und da sich jetzt wieder Neuwahlen im Herbst anbahnen, geht der Eiertanz weiter.....
 

Pirimpirim

Erfahrenes Mitglied
01.03.2013
465
0
SLU+MP24
Mich würde mal ein direkter Verlgeich mit Airberlin interessieren. Um wieviel wuchs die Passiva von AB im Vergleich zu AZ. Wie groß waren/sind die Schulden. Liege ich falsch wenn ich davon ausgehe, dass AZ bereits 10x im Konkurs sein müsste - und dass im Vergleich AB wegen Peanuts pleite gegangen ist?
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Pirimpirim

Erfahrenes Mitglied
01.03.2013
465
0
SLU+MP24
OT: In 2 Wochen fliege ich zum allerletzten mal AZ. I'm out. Ich buche nie wieder etwas bei dem Saftladen. Ich werde beim Flug genau darauf anstossen. Ich konnte zum Glück meine Meilen relativ sinnvoll und günstig für MIA-FCO in C ausgeben (ging aber nur, weil meine Termine sehr flexibel waren, ansonsten hätte ich mit den Meilen nur Eco fliegen können). Ich "freue" mich wieder auf das meist Arrogante und Überhebliche benehmen, auf die totale Desorganisation, und auf die vielen kreativen Ausreden für ein derartig unkonsistente Produkt. Bin in den letzten Jahren vermutlich 10-15 mal C TATL geflogen, und das Personal war immer unterirdisch. 1 Mal gab es eine Roberta, die wirklich gut war (1 gute FA auf sovielen Flügen bei sovielen FAs ist nicht ausreichend). Vielleicht liegt es auch daran dass ich Italienisch spreche, und ich mich nicht vom Klang der schönen Sprache hinhalten lasse.

Es tut mir zudem leid, dass ich meinem Dad MIA-FCO-VRN angetan hatte in C. Ein einziges Wheelchair Desaster in FCO. Ich entschuldige mich auch bei meinen Koffern, die bei AZ Flügen meistens mit Öl und sonstigem Dreck verschmutzt wurden. Ich hoffe zudem, dass die AZ Fahrzeuge am FCO Boden nach dem Konkurs artgerecht entsorgt werden. Die Armen Fahrzeuge mit denen Wheelchair Paxen rumgefahren werden, sind 20 Jahre alt, und wurden genausolang nicht gereinigt. Amen.

Sorry fürs OT. Musste Dampf ablassen. Ich freue mich für jeden der mehr Glück oder weniger Pech mit AZ als ich hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jotxl und maxn

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Das ist eine ungewöhnliche Herangehensweise an die finanziellen Probleme:

Neue Uniformen für das Personal....

Hauptsache bella Figura, typisch Italien.....

First Glimpse of New Look Alitalia Uniform Designed by Alberta Ferretti
Und zu alledem sehen due neuen Uniformen deutlich langweiliger aus, als die alten.

Andererseits: Bevor Lufthansa die Konkurrenz in ganz Europa aufkauft, sollten wir froh sein, dass es sowas extravagantes wie Alitalia noch gibt.
 
N

no_way_codeshares

Guest
So sehr ich an die Unsterblichkeit von Air Zombie glaube:
Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, da die Aufrechterhaltung des Betriebs Subventionen durch den Staat erfordert, die die EU nicht erlaubt.
Daran hat man sich einige Male vorbeigemogelt, aber es wird ja jetzt auf einen Showdown zwischen EU, EZB und der Rechts+Links-Radikalen Regierung in Rom hinauslaufen und dann womöglich auf ein Einigungspaket und da wird der Umgang mit AZ dazugehören.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Daran hat man sich einige Male vorbeigemogelt, aber es wird ja jetzt auf einen Showdown zwischen EU, EZB und der Rechts+Links-Radikalen Regierung in Rom hinauslaufen.
Da hilft (aus Sicht von AZ) nur Abwarten bis zum Tag des Brexit - danach haben dann die Südländer die Mehrheit in der EU und alles wird easy mit staatlicher Unterstützung
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
742
727
CGN
Andererseits: Bevor Lufthansa die Konkurrenz in ganz Europa aufkauft, sollten wir froh sein, dass es sowas extravagantes wie Alitalia noch gibt.

Ich befürchte, dass mittelfristig nur LHG, AF/KLM und IHG bleiben, analog zu den USA. Und die Billigflieger natürlich.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.425
694
Ich wundere mich ja, ob sie wirklich glauben, einen Dummen finden zu können, oder einfach alles vorbereiten, um dann eine Italienische Bank zu nehmen, die dann hintenrum wieder Vorteile bekommt.

Und, wer finanziert dann die italienische Bank? Ich befürchte, ich kenne die Antwort.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Aktuell noch getrennt nach Mitgliedsstaat soll das irgendwann ein großer Pott für alle sein.

Bitte höflichst um Präzisierung der getroffenen Behauptung an den Stellen, wo es unkonkret wird.

Verstehe ich richtig, dass hierin durchaus ein Drohpotential für diese rechtslinksradikale Italienische Regierung liegt, insofern dass das, was oben als Realität dargestellt und dann entfaked wurde, tatsächlich für die anderen EU-Steuerzahler eintreten könnte, sobald Italien mit viel Emotion und Pathos (aber es ist halt Italien) und völlig entgegen dem eigenen Vorteil (aber es ist halt Italien) den Euro verlassen würde?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.425
694
Bitte höflichst um Präzisierung der getroffenen Behauptung an den Stellen, wo es unkonkret wird.

Verstehe ich richtig, dass hierin durchaus ein Drohpotential für diese rechtslinksradikale Italienische Regierung liegt, insofern dass das, was oben als Realität dargestellt und dann entfaked wurde, tatsächlich für die anderen EU-Steuerzahler eintreten könnte, sobald Italien mit viel Emotion und Pathos (aber es ist halt Italien) und völlig entgegen dem eigenen Vorteil (aber es ist halt Italien) den Euro verlassen würde?

Das Problem, und ja, genau darauf spielte ich an, liegt nicht am Verlassen Italiens aus Europa, sondern aus dem Europäischen Rettungsfond, wie schon beschrieben. Es ist nicht so unwahrscheinlich, dass sich eine "italienische Bank" darin übernimmt, noch mehr Geld in das Loch AZ zu werfen, und dann "gerettet" werden muss. Die bisherige Erfahrung zeigt ja, dass AZ ein Loch ohne Boden ist, und alles, was man dort hineinwirft, einfach verschwindet. Und, sollte der Rettungsfond mal länderübergreifend werden, bezahlen meine Steuern dann die Löcher bei AZ. Dumm nur, dass ich dafür immer noch keine Tickets umsonst bekomme. Schlechter Deal.

Warum ist eigentlich niemand bei AB auf diese Idee gekommen? Verkaufen an die Landesbank Berlin, die dann durch Europäische Steuergelder gerettet werden müsste? Kreativ muss man eben sein.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Es ist nicht so unwahrscheinlich, ... sollte der Rettungsfond mal länderübergreifend werden, ...

Du verstehst mein Problem mit solchen als Fakt dargestellten Theorien?

Ich rechne übrigens fest damit, dass Italien den Kontinent nicht verlässt, den Phlegräischen Feldern westlich des Vesuv zum Trotz.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9