Das ist eine reine Betrachtungssache. Die ietztige italienische Regierung als realitätsentfremdet zu bezeichnen finde ich vollkommen falsch, denn sie setzt sich für die realen Probleme im Land ein, welche halt auf ein Versagen und Ignoranz des Wasserkopfs in Brüssel zurückzuführen ist. In der Union wird nur über Themen diskutiert, Taten erfolgen keine. Die direkt betroffenen Südländer werden seit Jahren, fast schon Jahrzenten, sich selbst überlassen (vlt. abgesehen vom Finanzausgleich). Wo ist der Unionsgedanke?
Die Diskussion, ob diejenigen, die am lautesten angebliche Probleme in ihr Land tröten irgendetwas zu deren Lösung beitragen, gehört wohl eher in "Gott&Welt".
Dass Italien mit seiner exponierten Lage in der Flüchtlingspolitik allein gelassen wurde, ist unbestritten. Aber sind die derzeitigen Klientelgeschenke wider einem stabilen Haushalt realistisch?
Alitalia wurde von politischer Einflussnahme aus Italien immer wieder zu Grunde gerichtet: Der Zwang an zwei Hubs festzuhalten, von denen mindestens einer am selbstgemachten Infrastrukturchaos erstickt, immer wieder das Durchsetzen von Individualforderungen Italienischer Partikulärgewerkschaften hinsichtlich Arbeitszeiten und personeller Besetzungen, das Aufkaufen entstehenden Wettbewerbs, der dann nicht ordentlich integriert werden kann (Air One) oder der missglückte Versuch mit Geld aus Abu Dhabi so weitermachen zu können, um einer Integration in AF/KL zu entgehen, Subventionsverbote der EU immer wieder über Staatsunternehmen, wie die Post zu unterlaufen...
Ganz aktuell: http://www.airliners.de/italienische-eisenbahn-interesse-alitalia/47022
Ja, es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen dem wirtschaftlich starken Norden und dem wunderschönen Süden. Dem wirkt man mit regionaler Förderung entgegen und nicht dadurch, dass man die Kontrolle über eine Airline behält, damit diese im Süden möglichst viele Regionalflughäfen mit Mailand verbindet und natürlich zusätzlich mit Rom, weil das so sein muss. Dem wirkt man nicht entgegen, indem man den kompletten Flugverkehr an einen mässigen Airport mit mässiger Anbindung nahe der Schweiz verlagert und sich dann umentscheidet: Liebe Alitalia, Malpensa war ein Fehler, die Menschen wollen ja nach Mailand. Alle Zubringer zurück ins schöne, aber nicht erweiterbare Linate, da halten wir Deine Wettbewerber raus. Dass Deine Langstrecken weiter von Malpensa fliegen, ist nicht so schlimm, daher muss Süditalien weiter den zweiten Hub in Rom nutzen.