ANZEIGE
„Notkredit“ für Alitalia läuft Mitte Dez. zum wiederholten Mal aus,
Regierung möchte ihn verlängern.
Regierung möchte ihn verlängern.
Alitalia wird auch am 16.12. noch Fliegen ohne dass sie je verkauft würde.
Sozusagen ein Perpetuum Mobile. Grotesk!
Die, die in Italien am lautesten auf die EU schimpfen setzen es durch, woraufhin bei uns alle auf die EU schimpfen werden und die Brüder-im-Geiste der Verursacher profitieren werden.
Ebenfalls grotesk.
Wobei die Groteske um Alitalia älter ist als der verpasste Benimmunterricht des Herrn Salvini.
Wie ueblich, desto aermer das Land und desto ungebildeter das Volk, desto hoeher laesst der Poebel die Nationalflagge wehen (und jene der eigenen Airline). Ich bin sprachlos (eigentlich enttaeuscht) darueber, wieviele meiner Freunde in Italien das ganze Vorhaben (samt Regierung) unterstuetzen.
Nähert sich der Schicksalstag jetzt wirklich
Alitalia-Zukunft könnte sich in dieser Woche entscheiden - airliners.de
NöNähert sich der Schicksalstag jetzt wirklich
Nö, weder noch.Letztlich wird es auf DL herauslaufen.
wäre - soweit haben die Italiener leider Recht - soweit mir die Konzepte bekannt sind beides nicht.Die Frage ist, ob das langfristig eine gute Idee ist ...
Ich glaube, bei AZ selbst hat das niemanden mehr zu interessieren. Da ist diese destruktive Chaotenregierung ebenso beratungsresistent.aber seit wann interessiert man sich bei AZ für langfristige Lösungen.
Bleibt die Frage ob DL blöd genug ist..Es wird wieder lustig: Easyjet verabschiedet sich vom geplanten AZ-Deal!
Easyjet steigt bei Alitalia-Deal aus - airliners.de
Bleibt die Frage ob DL blöd genug ist..
Wenn man jetzt noch schafft, sogar 10% DL rauszuekeln hat halt der Staat wieder alles in der Hand und dort hat man nicht die Eier, verzeiht mir den Ausdruck, aufzuräumen.Da es der Alitalia ja so gut geht, wird am 25. März gestreikt....
https://www.repubblica.it/economia/2019/03/23/news/sciopero_alitalia_25_marzo-222297228/?refresh_ce
über 3 Mrd Schulden. Ich begreife echt nicht, das die immer noch fliegen dürfen.
Na ja. Letztes Jahr hat man es schon erfolglos bei Air China und einer anderen chinesischen Airline versucht.
https://www.aero.de/news-29951/Alitalia-Regierung-klopft-bei-Air-China-an.html
Von Delta wollte man 200 Millionen - und kriegt jetzt vielleicht 100. Von Easyjet wollte man auch 200 - und kriegt nichts. Air France KLM haben schlechte Erfahrungen mit Alitalia gesammelt - und waren nie interessiert. Weil einige staatseigene Unternehmen abgewunken haben, versucht man es jetzt bei einer staatsnahen Werft. Vermutlich wendet sich jeder einigermaßen klar denkende Investor mit Schaudern ab, wenn er sich die Zahlen ansieht. Die 900 Millionen Staatskredit sieht der Staat Italien vermutlich nie wieder...
Ich bin einige Male mit Alitalia geflogen - und habe die Airline in angenehmer Erinnerung. Aber wenn man jeden Tag etwa eine Million € "verbrennt", dann geht es nur so wie es die "Lufthansa" geplant hat: Sanieren - und dann wieder wachsen. Wie sie das bei der "Swiss" vorexerziert haben, das ist auch für Alitalia der einzige Weg in eine funktionierende Zukunft.
Ad Alitalia:
https://www.ilsussidiario.net/news/...r-france-dietro-le-trattative-con-fs/1863056/
Ein italienischer Analyst rechnet vor, dass Alitalia die 900 Millionen Staatskredit quasi schon zur Gänze verbraucht hat. Das sich dennoch noch immer ein paar 100 Millionen in den Kassen befinden und die Airline liquide ist führt er einzig auf die Tatsache zurück, dass die Ticketvorverkäufe für den Sommer nach wie vor Geld in die Kassen "spülen".