AZ: (Wieder einmal) Schicksalstag für Alitalia

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
Alitalia wird auch am 16.12. noch Fliegen ohne dass sie je verkauft würde.
Sozusagen ein Perpetuum Mobile. Grotesk!

Die, die in Italien am lautesten auf die EU schimpfen setzen es durch, woraufhin bei uns alle auf die EU schimpfen werden und die Brüder-im-Geiste der Verursacher profitieren werden.
Ebenfalls grotesk.
Wobei die Groteske um Alitalia älter ist als der verpasste Benimmunterricht des Herrn Salvini.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.031
12.558
CPT / DTM
Alitalia wird auch am 16.12. noch Fliegen ohne dass sie je verkauft würde.
Sozusagen ein Perpetuum Mobile. Grotesk!

Die, die in Italien am lautesten auf die EU schimpfen setzen es durch, woraufhin bei uns alle auf die EU schimpfen werden und die Brüder-im-Geiste der Verursacher profitieren werden.
Ebenfalls grotesk.
Wobei die Groteske um Alitalia älter ist als der verpasste Benimmunterricht des Herrn Salvini.

Richtig getippt!

http://www.airliners.de/rom-alitalia-staatskredit-fruehsommer/47982
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Pirimpirim

Erfahrenes Mitglied
01.03.2013
465
0
SLU+MP24
Wie ueblich, desto aermer das Land und desto ungebildeter das Volk, desto hoeher laesst der Poebel die Nationalflagge wehen (und jene der eigenen Airline). Ich bin sprachlos (eigentlich enttaeuscht) darueber, wieviele meiner Freunde in Italien das ganze Vorhaben (samt Regierung) unterstuetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

no_way_codeshares

Guest
Wie ueblich, desto aermer das Land und desto ungebildeter das Volk, desto hoeher laesst der Poebel die Nationalflagge wehen (und jene der eigenen Airline). Ich bin sprachlos (eigentlich enttaeuscht) darueber, wieviele meiner Freunde in Italien das ganze Vorhaben (samt Regierung) unterstuetzen.

Kennen Deine "Freunde in Italien" Deine Ansichten über ihre Nation ("armer das Land, ungebildeter das Volk, Poebel")?
Ich bin bei Dir in Ablehnung der populistischen Regierung, aber sie ist auch das Produkt davon, dass der Norden das Gefühl hat zu arbeiten, um den Süden so zu klassifizieren, wie Du ganz Italien und davon, dass das restliche Europa sich bequem damit arrangiert hatte, den Süden Italiens mit dem Flüchtlingsproblem komplett allein gelassen zu haben: Ihr müsst nach unseren moralischen Ansprüchen handeln, die wir selbst nicht einhalten, aber bitte gratis, weil Ihr halt eine Mittelmeerküste habt und wir nicht.
Insofern ist Deine nicht unzutreffende Analyse Wasser auf die Mühlen Salvini's.
 
  • Like
Reaktionen: AF14

Pirimpirim

Erfahrenes Mitglied
01.03.2013
465
0
SLU+MP24
Den populisten und faschisten spielt alles zu, sogar die lästige Wahrheit welche sie einfach zurechtbiegen. Und ja, meine Freunde kennen meine Meinung, auch zu AZ. Meine Aussage bez Flagge wehen gilt nicht nur für Italien.

Nein. Der Süden wurde nicht allein gelassen, imho. Die Flüchtlinge wurden alleine gelassen. Der Süden (dortige kriminelle?) hat dadurch profiert von Italien, und Italien von der EU, und die populisten und Faschisten eben am meisten. Indem sie Opfer zu Täter, Diebe zu Helfern gemacht haben.

Entschuldigt wenn ich den thread ins OT gebracht habe. Habe 20 Jahre lang in Italien gelebt, sehr gut gearbeitet und verdient, Steuern gezahlt, und weiterhin zusehen zu müssen wie Faschisten und populisten beider Seiten das Land ruinieren ist für mich emotional und schmerzhaft. Italien könnte in jeder Hinsicht ein Paradies sein. Nüchterne, technische Regierungen sind hier nicht erwünscht, noch schlimmer, man glaubt diese genau bei den vorhin genannten Gruppierungen zu finden. Während dessen verdienen sich kriminelle dumm und dämlich. So. Zurück zu AZ, ich geh Tee trinken :)
 
Zuletzt bearbeitet:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.427
695
N

no_way_codeshares

Guest
Nähert sich der Schicksalstag jetzt wirklich


Letztlich wird es auf DL herauslaufen.
Nö, weder noch.

Die Frage ist, ob das langfristig eine gute Idee ist ...
wäre - soweit haben die Italiener leider Recht - soweit mir die Konzepte bekannt sind beides nicht.

aber seit wann interessiert man sich bei AZ für langfristige Lösungen.
Ich glaube, bei AZ selbst hat das niemanden mehr zu interessieren. Da ist diese destruktive Chaotenregierung ebenso beratungsresistent.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Delta - ja.
Easyjet - nein.

Dafür sind die Kabinen-Gewerkschaften zu stark in Italien... Es wir so weitergehen wie in den letzten Wochen, Monaten, Jahren ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Verstehe nicht, warum Delta da so ein starkes Interesse hatte. Mit einer kleinen Minderheitsbeteiligung hätten sie zahlen müssen, ohne groß einen Einfluss nehmen zu können. Fehlender Einblick?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.427
695
Bleibt die Frage ob DL blöd genug ist..

Man sieht es doch schon: DL will sich nur mit 10% beteiligen, vermutlich nur, ob AZ irgendwie in der Luft zu halten und SkyTeam den Zugang zum italienischen Markt zu sichern. Solange der italienische Staat da mit an Bord ist, wäre wohl jede Investition ein sicheres Verlustgeschäft. Man darf als Investor Geld geben, und zum Ausgleich nichts mitbestimmen. Ich frage mich, wann da die EU dazwischengrätscht.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Wenn man jetzt noch schafft, sogar 10% DL rauszuekeln hat halt der Staat wieder alles in der Hand und dort hat man nicht die Eier, verzeiht mir den Ausdruck, aufzuräumen.

Ergo Pfründe gesichert, Status Quo erhalten, die Allgemeinheit zahlt es, aber was kümmert das das AZ Personal.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.465
1.523
TXL
über 3 Mrd Schulden. Ich begreife echt nicht, das die immer noch fliegen dürfen. Warum dürfen die eigentlich immer höhere Schulden machen auf Kosten der Steuerzahler ?
Bei AB war bei 2 Mrd Schluss....
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

WolfiWin

Aktives Mitglied
15.10.2009
144
5
Na ja. Letztes Jahr hat man es schon erfolglos bei Air China und einer anderen chinesischen Airline versucht.
https://www.aero.de/news-29951/Alitalia-Regierung-klopft-bei-Air-China-an.html
Von Delta wollte man 200 Millionen - und kriegt jetzt vielleicht 100. Von Easyjet wollte man auch 200 - und kriegt nichts. Air France KLM haben schlechte Erfahrungen mit Alitalia gesammelt - und waren nie interessiert. Weil einige staatseigene Unternehmen abgewunken haben, versucht man es jetzt bei einer staatsnahen Werft. Vermutlich wendet sich jeder einigermaßen klar denkende Investor mit Schaudern ab, wenn er sich die Zahlen ansieht. Die 900 Millionen Staatskredit sieht der Staat Italien vermutlich nie wieder...
Ich bin einige Male mit Alitalia geflogen - und habe die Airline in angenehmer Erinnerung. Aber wenn man jeden Tag etwa eine Million € "verbrennt", dann geht es nur so wie es die "Lufthansa" geplant hat: Sanieren - und dann wieder wachsen. Wie sie das bei der "Swiss" vorexerziert haben, das ist auch für Alitalia der einzige Weg in eine funktionierende Zukunft.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.647
20.608
FRA
Na ja. Letztes Jahr hat man es schon erfolglos bei Air China und einer anderen chinesischen Airline versucht.
https://www.aero.de/news-29951/Alitalia-Regierung-klopft-bei-Air-China-an.html
Von Delta wollte man 200 Millionen - und kriegt jetzt vielleicht 100. Von Easyjet wollte man auch 200 - und kriegt nichts. Air France KLM haben schlechte Erfahrungen mit Alitalia gesammelt - und waren nie interessiert. Weil einige staatseigene Unternehmen abgewunken haben, versucht man es jetzt bei einer staatsnahen Werft. Vermutlich wendet sich jeder einigermaßen klar denkende Investor mit Schaudern ab, wenn er sich die Zahlen ansieht. Die 900 Millionen Staatskredit sieht der Staat Italien vermutlich nie wieder...
Ich bin einige Male mit Alitalia geflogen - und habe die Airline in angenehmer Erinnerung. Aber wenn man jeden Tag etwa eine Million € "verbrennt", dann geht es nur so wie es die "Lufthansa" geplant hat: Sanieren - und dann wieder wachsen. Wie sie das bei der "Swiss" vorexerziert haben, das ist auch für Alitalia der einzige Weg in eine funktionierende Zukunft.

Die Mentalität in der Schweiz und Italien (v.a. Mittel- und Süd-) ist aber auch leicht unterschiedlich.. (y)
 

WolfiWin

Aktives Mitglied
15.10.2009
144
5
Ad Alitalia:
https://www.ilsussidiario.net/news/...r-france-dietro-le-trattative-con-fs/1863056/
Ein italienischer Analyst rechnet vor, dass Alitalia die 900 Millionen Staatskredit quasi schon zur Gänze verbraucht hat. Das sich dennoch noch immer ein paar 100 Millionen in den Kassen befinden und die Airline liquide ist führt er einzig auf die Tatsache zurück, dass die Ticketvorverkäufe für den Sommer nach wie vor Geld in die Kassen "spülen".
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ad Alitalia:
https://www.ilsussidiario.net/news/...r-france-dietro-le-trattative-con-fs/1863056/
Ein italienischer Analyst rechnet vor, dass Alitalia die 900 Millionen Staatskredit quasi schon zur Gänze verbraucht hat. Das sich dennoch noch immer ein paar 100 Millionen in den Kassen befinden und die Airline liquide ist führt er einzig auf die Tatsache zurück, dass die Ticketvorverkäufe für den Sommer nach wie vor Geld in die Kassen "spülen".

Interessanter Artikel. Soweit ich ihn in der Googleübersetzung verstehen konnte, verfolgt Delta das Ziel Air France und Virging Atlantic Zeit zu verschaffen, um sich auf dem italienischen Markt zu etablieren, bevor er an die LH fällt. Der Artikel geht auch davon aus, dass Qatar nicht in Air Italy investieren darf, so dass dieser Wettbewerber ebenfalls ausfällt.
 

WolfiWin

Aktives Mitglied
15.10.2009
144
5
ANZEIGE
Arme Alitalia:
https://www.ilsole24ore.com/art/not...tatale-un-miliardo-090941.shtml?uuid=ABDMJvlB
Il Sole 24 rechnet vor, dass Alitalia in den letzten drei Jahren fast 1,2 Milliarden Verlust machte - und noch immer fliegt. Auch die 900 Millionen Brückenkredit des Staates sind quasi weg. Auf den Konten der Airline befinden sich zwar zu irgendeinem Stichtag 486 Millionen €. Aber das, wenn Google den italienischen Text einigermaßen richtig übersetzt, nur deshalb da für die Sommersaison schon fünf Millionen verkaufte Tickets im Wert von 600 Millionen € vorausbezahlt wurden.
Germania und WOW-Air-Ticket-Käufer sind auf wertlosen Tickets sitzengeblieben. Wetten, dass das auch mal bei Alitalia passiert.