Nein, wird es definitiv nicht. Und dafür sorgt der Staat, es werden alle nötigen flüssigen Mittel eingeschossen damit AZetta auch in den nächsten Jahren weiterfliegt...Wetten, dass das auch mal bei Alitalia passiert.
Alitalia hat den Staat insgesamt schon 8,7 Mrd. € gekostet.....
Da es der Alitalia ja so gut geht, wird am 25. März gestreikt....
Der Stichtag 31.03. ist verstrichen, das Kasperletheater geht weiter.......
Die sind doch einhundertmal restrukturiert und optimiert worden? Warum machen sie eigentlich immer noch so einen Verlust? ..., aber wo bleibt das ganze Geld?
Bin absoluter Laie, könnte mir bitte jemand erklären, wie es in der EU ok sein kann, so in den Markt einzugreifen wie es Italien bei der AZ macht? Bei AB wurde ja sehr genau geschaut, inwieweit sich der Staat involviert, AZ wird hingegen ausschließlich vom Steuerzahler in der Luft gehalten.
Das erhöht sicherlich die Anzahl der Interessenten für eine Übernahme.
Nachdem immer noch kein Investor für die restlichen 15% Anteile gefunden wurde vorschob man das Datum auf 15.Juni.
https://www.aero.de/news-31576/Regierung-verschiebt-Entscheidung-ueber-Alitalia-bis-Mitte-Juni.html
Liebe Vielflieger, habe gestern ein Business Class Flug mit Alitalia gebucht für Dezember 2019. Was meint Ihr? Kann man das risikieren oder geht Alitalia noch dieses Jahr pleite ?
Du hast doch eh schon gebucht bevor du gefragt hast.Liebe Vielflieger, habe gestern ein Business Class Flug mit Alitalia gebucht für Dezember 2019. Was meint Ihr? Kann man das risikieren oder geht Alitalia noch dieses Jahr pleite ?
Erneute Verschiebung der „Entscheidung“ über Alitalia mangels Co-Investor der Staatsbahn:
https://www.aero.de/news-31862/Italien-verschiebt-Entscheidung-ueber-Alitalia-erneut.html
Laut gut informierter Kreise soll die Entscheidung bis zum St. Nimmerleinstag verschoben werden, mangels seriöser Interessenten....![]()