Wo zweite Corona-Auffrischungsimpfung holen?

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
ANZEIGE
gibt es irgendwo Daten, die die letzte Aussage stützen? Oder ist das nur eine allgemeine Hoffnung nach dem Motto "wurde speziell entwickelt, muss also besser sein"? Meines Wissens wurde der Impfstoff gegen BA.1 entwickelt. Dann müsste man zunächst prüfen, ob er wirklich signifikant besser ist dagegen als der bisherige. Und selbst wenn das so ist, bleibt als nächste Frage, ob das auch für andere Omikron-Varianten wie BA.4 und BA.5 gilt.
Gibt es dazu Studien?
Ja, sowohl von BioNTech als auch von Moderna.

Hier das Ergebnis der Studie zu BioNTech. Links (WT) der bisherige Impfstoff. Mitte (Omicron) der an Omicron BA.1 angepasste Impfstoff. Rechts (WT/Omicron) der bisherige Impfstoff plus dem angepassten Impfstoff). Hier als 1. Booster/3. Dosis.

Titer gegen BA.5:
bisheriger Impfstoff: 570
angepasster Impfstoff: 1.064
kombinierter Impfstoff: 1.477


E001C457-77DA-4D7E-8984-A0AA0B95F4A8.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.850
6.497
ist das jetzt eine allgemeine (laienhafte) Vermutung/Annahme, oder gibt es tatsächlich Studienergebnisse oder zumindest für diesen Impfstoff konkrete wissenschaftliche Überlegungen, dass der "neue" Impfstoff tatsächlich besser gegen aktuelle bzw. in nächster Zeit kommende Varianten ist?
Laut https://www.swr.de/wissen/corona-pandemie-omikron-subvariante-ba5-wie-gefaehrlich-100.html gilt: "BA.5 ist eine Omikron-Variante mit eigenem Ursprung. Das bedeutet, sie stammt nicht etwa von BA.1, BA.2 oder BA.3 ab, sondern hat den gemeinsamen Omikron-Vorläufer als Ursprung, wie Virologe Christian Drosten auf Twitter erklärte."

da wäre es für mich nicht so naheliegend, dass ein gegen BA.1 entwickelter Impfstoff jetzt besonders gut wirkt. Vielleicht tut er das ja, aber offensichtlich ist es nicht für mich.

Der gemeinsame Vorläufer ist B.1.1.529 (Clade 21M)
Varianten davon u.a.:
BA.1 (Clade 21K),
BA.2 (Clade 21L),
BA.4 (Clade 22A) (wobei BA.4 nach obigem Stammbaum aus BA.2 entstanden ist),
BA.5 (Clade 22B), usw.

BA.1, BA.2 und BA.5 sind also wie "Brüder" und weiter entfernt vom "Opa aus Wuhan".

Und wie ich oben bereits schrieb: Wir laufen hinter her. SARS-CoV2 zeigt im Schnitt alle 2 Wochen eine Mutation. Du wirst nie im voraus sagen können wie ein bestehender Impfstoff gegen eine neue (Unter-)Variante wirken wird bevor sie da ist. Das wird man dann untersuchen müssen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.976
7.049
OK, danke. Von diesen Zahlen her scheint es in der Tat eine Verbesserung zu bringen. Ob die Messgröße NT50 auch in der Praxis relevant ist, vermag ich natürlich nicht zu sagen.
Die Frage ist also eher, wann es den Angepassten Stoff überhaupt und dann für die breite Bevölkerung geben wird. Dazu habe ich bislang keine konkreten Prognosen gesehen (z.B. basierend auf einem Lieferplan).
Die andere Frage ist, welche Bedeutung Omikron und welche Variante dann ab Oktober noch hat. Ich gehe davon aus, dass in Deutschland der Scheitel der BA.4/BA.5-Welle kurz bevorsteht und es ab August wieder (langsam) abwärts geht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.717
15.606
Hier im Bundesland Bremen impfen die öffentlichen Stellen ganz offiziell alle Volljährigen ab drei Monaten nach der dritten Impfung. Ob Auswärtige geimpft werden, weiß ich nicht. Offiziell hieß es immer, Wohnort oder Arbeit im Land, aber ob das tatsächlich so hart umgesetzt wurde, weiß ich nicht bzw. hatte eher den Eindruck, dass nicht.

jemand jetzt eine vierte Impfung bekommt und dann im Oktober mit einem modifizierten Impfstoff nachschießen will. Das wäre u.U. etwas knapp.

Ich hatte im November 21 die dritte und im Mai 22 die vierte Impfung, alles Comirnaty. Dazwischen lagen knapp sechs Monate, ich glaube zwei Wochen haben gefehlt. Damals war es noch etwas schwierig, außerhalb der Empfehlung eine vierte Impfung zu bekommen, aber die war diesem Impfarzt auch egal (-> Therapiefreiheit) - er war es u.a. auch, der unsere unter fünfjährigen Kinder zweit- und drittgeimpft hat. Und er sagte damals, also im Mai, dass es ein ganz guter Zeitplan sei, zum Herbst, im Laufe des Oktobers, mit dem dann hoffentlich frisch auf den Markt geworfenen neuen Impfstoff eine fünfte Impfung zu machen. Also auch wieder nur ein knappes halbes Jahr.

Vielleicht kommt man dann ja so langsam endlich mal dahin, dass man einfach entspannt einmal im Jahr vor der Erkältungssaison seine Grippe- und Covid-Impfungen abholt, und gut is' 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.048
5.206
DTM
Bundesland: NRW - Hausarzt (medizinisches Versorgungszentrum, MVZ)

Meine erste Auffrischungsimpfung ("dritte COVID-Impfung") war Mitte Dezember 2021.
Ich habe nun freundlich um einen Termin für den "vierten Pieks" im September gebeten, da Ende September eine Reise in die USA ansteht (prophylaktisch zur Vorbeugung, bevor es wieder Reiseeinschränkungen gibt).
Die erneute Auffrischungsimpfung wurde erstmal durch das Arzthelfer/innen-Personal verwehrt. Ich sei noch zu jung und würde nicht in die Gruppe der STIKO-Empfehlung gehören.
Habe nun erstmal im September ein Arztgespräch. Da kann man das nochmal bereden.

_____________________________________________________________________________________________________________________

"Vierte Corona-Impfung: Jetzt oder besser noch warten?" - www.aponet.de vom 22.07.2022
 
Zuletzt bearbeitet:

shauri

Erfahrenes Mitglied
Gibt es eigentlich inzwischen neuere Studien als die von Dezember 21 zur Wirksamkeit von dreifachen Kreuzimpfungen mit 3 Impfstoffen? Vielleicht kennt hier jemand was, scheinen einigeja recht gut im Thema zu sein.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.367
1.424
TXL
bin ja nun alles andere als ein Impfgegner, aber nachdem jetzt 2 fitte 4-fach geimpfte Kollegen so richtig heftig wegen Covid flachliegen, warte ich dann doch noch etwas damit.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
446
122
bin ja nun alles andere als ein Impfgegner, aber nachdem jetzt 2 fitte 4-fach geimpfte Kollegen so richtig heftig wegen Covid flachliegen, warte ich dann doch noch etwas damit.
das war ja die Befürchtung / das Gegenargument, dass durch die 4te Impfung das Immunsystem aktiviert wird und eventuelle Infektionen dann heftiger ausfallen als ohne.
Aber machen wir uns nichts vor: spätestens im Herbst, wenn der neue Impfstoff da ist, wird es wieder eine allgemeine Impfempfehlung für Impfung #4 für alle ab 18 geben.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich könnte jederzeit die 4. Impfung hier in Wiesbaden holen.
Einige Familienmitglieder haben bisher Omikron gehabt.
Alle Verläufe bisher sehr harmlos bis unmerklich.

Ich warte noch mit Nr.4.
Habe das Gefühl, dass ich eher Immun bin. Schon Nov.2020 (1. Typ) wurde mal Korona diagnostiziert im Rahmen eines Pflicht Tests for einer Med. Untersuchung gemacht. CT 26,4. Ich hatte nix gemerkt. Einige sachen die theoretisch gut sind. Beruflich bedingt gegen fast alle in der Welt geimpft so auch gegen Pneumokokken. Blutgruppe 0 und allgemein hoher Immunlevel. Diese Blutgruppe 0 macht wohl einen Unterschied: Schwester (auch 0) und Schwager (nicht 0) hatten beide Omikron, die Schwester fast symptomfrei, der Schwager lag 3 Tage eher flach, wenn auch nicht extrem

Na ja.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.101
3.389
ZRH / MUC
Heutiges Update aus der Schweiz: für diesen Winter wird den U65, die keiner Risikogruppe angehören und nicht schwanger sind, kein zweiter Booster empfohlen. Bin deswegen weder traurig noch werde ich von mir aus einen machen wollen. Die Influenza-Impfung möchte ich dagegen irgendwann holen, da ich die bisher auch immer problemlos vertragen habe.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.048
5.206
DTM
Ich wurde von meiner Ärztin auf die neuen Omikron-Impfstoffe gegen COVID-19 hingewiesen. Diese sind bestellt und sollen in Kürze in der Praxis eintreffen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt ja eine weitere Auffrischungsimpfung ab dem 60. Lebensjahr. Die Ärztin sagte, dass man sich aber auch als jüngerer Mensch (zum vierten Mal) impfen lassen könne, wenn man z.B. viel mit Menschen zu tun hat oder andere Gründe dafür sprechen.
Dasselbe gilt für die jährliche Grippe-Schutz-Impfung.
So kann ich mir nun selbst meine Gedanken dazu machen und hoffe, dass ich zum "vierten Pieks" nicht indirekt gezwungen werde.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Mich erstaunen solche Empfehlungen.

Wichtig ist, ob man außer den drei Impfungen bereits eine SARS-CoV-2-Infektion hatte und ob die mit Omikron BA.4/5 war.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.835
1.293
MUC, BSL
Ich habe mir gestern den Omikron-BA.1 bivalenten Booster von BioNtech als zweiten Booster geholt. Verfügbarkeit ist begrenzt aber nicht knapp. Zumindest in München ist es bei etwas Flexibilität kein besonderes Problem für nächste Woche Termine zu bekommen.

Probleme oder Diskussionen bezüglich der StiKo-Empfehlungen in Bezug auf Viertimpfungen bzw. des Omikron-Boosters gab es bei mir erwartungsgemäß gar keine, man richte sich, wie die Mehrheit der Immunologen, inzwischen nach der EMA und nicht mehr nach der StiKo, so die Ärztin.

Von der Verträglichkeit gab es bei mir wie auch schon bei Comirnaty-Classic keine nennenswerten Auffälligkeiten (leichter Druckschmerz um die Injektionsstelle).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.665
10.538
irdisch
Das ist doch aber letztlich ein Impfstoff, der nicht gegen die im Winter bei uns flächendeckend erwartete Variante schützt, wenn ich das richtig verstehe? Klar, Risikopatienten sollten sich immer schützen, aber eine wirklich wirksame Vorsorge für das Winterhalbjahr ist das m.E. nicht. Dann wird man mit der neuen Variante angehustet und dann?

Bei einer verlässlich schützenden Impfung wäre ich auch nicht abgeneigt. Allerdings haben ja irgendwie sehr viele Geimpfte und Geboosterte am Ende trotzdem Corona gekriegt. Das wurde eigentlich anders versprochen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.835
1.293
MUC, BSL
Es gibt durchaus auch einen Schutz gegen BA.4/5 - der ist zwar tatsächlich nicht so hoch wie gegen BA.1 (nachvollziehbar) aber deutlich erkennbar.

Natürlich stimmt es, dass auch Geboosterte sich infiziert haben, aber versprochen wurde lediglich eine (weitestgehende) Immunität gegen den Wildtyp und mit leichten Einschränkungen auch gegen die Variante Alpha. Da war noch nicht mal Delta, geschweige denn Omikron relevant - und das ist auch im Wesentlichen eingetreten.

Ich hatte mit Omikron einmal Anfang diesen Jahres Glück (asymptomatischer Verlauf). Sah bei meinen Brüdern mit "schlampigerem" Impfschema definitiv nicht so aus. Kann Zufall sein, aber ich lass es nicht darauf ankommen!

Und selbst wenn nicht: ich vertrage die Impfungen absolut problemlos, das macht die Risikoabwägung recht einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Schoizi

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Also ich warte auf den BA5 als den 4.Booster der ja Ende September kommen soll. Die BA Varianten sind ja alles 'Basis' + BAx
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.176
13.459
IAH & HAM
Der BA4/5 ist bereits seit einer Woche wir in den USA erhältlich. Die Entscheidung Europa's erst einmal auf den BA1 Booster zu setzen ist mir auch unverständlich. Der Moderna Shot den ich bekommen habe war bivalent (Urtyp und BA4/5)
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.010
3.789
STR
Der BA4/5 ist bereits seit einer Woche wir in den USA erhältlich. Die Entscheidung Europa's erst einmal auf den BA1 Booster zu setzen ist mir auch unverständlich. Der Moderna Shot den ich bekommen habe war bivalent (Urtyp und BA4/5)
Gibt‘s den auch unkompliziert für jeden wie damals 2021 oder muss man zumindest in den USA leben? Bin Ende November drüben und würde mir den holen. Ging im Mai 2021 angenehm problemlos im hiesigen Wal-Mart.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.176
13.459
IAH & HAM
Gibt‘s den auch unkompliziert für jeden wie damals 2021 oder muss man zumindest in den USA leben? Bin Ende November drüben und würde mir den holen. Ging im Mai 2021 angenehm problemlos im hiesigen Wal-Mart.
Es kommt vermutlich ein bisschen auf den Staat an, aber zumindest hier in Texas war es vollkommen unkompliziert. Einfach online by Walgreens / CVS etc. einen Termin machen. Nach der Adresse wird nicht gefragt, nur nach Alter und Impfgeschichte, angeben dass Du keine Versicherung hast und Dir den Schuss abholen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Es kommt vermutlich ein bisschen auf den Staat an, aber zumindest hier in Texas war es vollkommen unkompliziert. Einfach online by Walgreens / CVS etc. einen Termin machen. Nach der Adresse wird nicht gefragt, nur nach Alter und Impfgeschichte, angeben dass Du keine Versicherung hast und Dir den Schuss abholen.
Wie viel kostet ein Schuss?
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.475
209
Ich habe auch genau das vor bei meinem Florida Urlaub ab Ende September. Online Termine bei CVS/Walgreens gibt es massig und ich probiere es einfach. Mein erster Booster ist aus November 21.
es steht „updated Biontech Booster“ dabe, dann wird es ja wohl der aktuellste Stoff sein, hoffe ich.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN