Wie schon ein paar mal erwähnt:
Das Grundübel besteht meiner Meinung nach darin, dass die einzelnen Programme Ihre Statusstufen so unterschiedlich platzieren (iS von benötigter Meilen / Segmente).
Ich habe letztes Jahr den FTL nochmals verlängert und bin seit ein paar Wochen jetzt noch zusätzlich A3*G und lasse 90% der (Prämien-)Meilen nur noch bei A3 gutschreiben (~80% geschäftlich erflogen, dh laut interner Reiserichtlinie offiziell sowieso nicht privat einlösbar).
Mein Flugprofil: 100+ Segmente innereuropäisch im Jahr auf LH/OS Metall, sehr wenig auf EW. -> mittelpreisige Buchungsklassen, daher ca. 50k bis 70k Meilen im Jahr.
Leider sieht mich M&M damit nicht als einen Kunden an, der unter Umständen Prio-Boarding (Tagesrandflüge...), Zusatzgepäck, Sitzplatzreservierung usw. gebrauchen könnte.
Mir stellt sich die Frage, ob M&M es zu teuer oder M+B es zu billig gibt - die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
Zum (nicht ganz gerechten) Vergleich: +/- ein Jahr wöchentliches pendeln VIE-NUE hat mir Platin bei AB eingebracht, ganz ohne Kreditkarte...
Wenn ich nun ein paar 1.000 Meilen im Jahr bei M&M gutschreiben lasse, weil bei M+B nicht möglich, habe ich nicht wirklich ein schlechtes Gewissen dabei. Wenn, dann eher gegenüber A3...
Just my 2 cents, mir ist durchaus bewusst, dass es verschiedene Ansichten dazu gibt...