• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Zahlung in PLN oder Fremdwährung - DCC in Polen

ANZEIGE

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.189
19
Beim Biedronka konnte ich an einer bedienten Kasse problemlos splitten (Restbestände einer Klassenfahrt :censored:), mit CDVM Advanzia kein DCC. Bei einem kleinem Obwarzanek-Stand am KRK Gate 7-8 wurde mir mit physischer Advanzia DCC ohne Nachfrage abgewählt, auf dem Bon steht es so:
DCC - New service of real time currency conversion provided by POLCARD - try with your next visit
 

bahnfahrer_eu

Reguläres Mitglied
18.05.2024
75
83
Ich bin soweit, dass ich Polen auch wegen DCC meide. Hab keinen Bock auf Geschäftspartner und sogenannte Gastgeber, die ständig versuchen mich zu verarschen. Es wird Zeit, dass man diese Seuche beim eigenen Kartenanbieter deaktivieren kann.
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
388
420
NRW
Die einzige mir bekannte Bank bei der das möglich ist, ist die Fio Banka aus Tschechien.
Wenn ich die Artikel der Fio (übersetzt) lese, dann warnen sie nur vor DCC und planen, eine Sperre anzubieten.

Technisch ginge das nur über eine Geolokalisierung udn Abweisung, wenn die angefragte Währung nicht zum mutmaßlichen Land passt. Deine Zahlung würde also erstmal abgewiesen, dass bedeutet dann eine deutliche Verzögerung beim Bezahlvorgang. Dann kannst du auch direkt bar zahlen.

Und man verschließt die Möglichkeit, in einigen "Weichwährungsländern" direkt in harter Währung (USD, EUR) zu zahlen, tlw. sind die Preise für teure Hotels oder Lodges ja auch in USD vereinbart. Ich denke da an Bolivien, Indonesien, Phillipinen etc.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.962
5.235
Und man verschließt die Möglichkeit, in einigen "Weichwährungsländern" direkt in harter Währung (USD, EUR) zu zahlen, tlw. sind die Preise für teure Hotels oder Lodges ja auch in USD vereinbart. Ich denke da an Bolivien, Indonesien, Phillipinen etc.
Kommt z.T. auch in Chile vor, weil dann die Steuer entfällt (für ausländische Touristen).
Allerdings handelt es sich nicht um DCC, wenn der Preis in der entsprechenden Währung vereinbart worden/ausgezeichnet ist.
 

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.115
10.733
www.red-travels.com
Ich bin soweit, dass ich Polen auch wegen DCC meide. Hab keinen Bock auf Geschäftspartner und sogenannte Gastgeber, die ständig versuchen mich zu verarschen. Es wird Zeit, dass man diese Seuche beim eigenen Kartenanbieter deaktivieren kann.

Du stellst dich echt an!

aktuell in Polen: bisher keine einzige aufgebrummte Eurozahlung. Es wird immer gewartet, bis man als Kunde die Währung gewählt hat.
 

bahnfahrer_eu

Reguläres Mitglied
18.05.2024
75
83
Du stellst dich echt an!

aktuell in Polen: bisher keine einzige aufgebrummte Eurozahlung. Es wird immer gewartet, bis man als Kunde die Währung gewählt hat.
mir wurde bisher auch die Auswahl immer in Polnisch präsentiert, statt in Englisch. Und regelmäßig wählt dann auch das Personal selbst EUR aus. Man muss ständig aufpassen. Nein, Danke. Polen kann man vergessen. Gut, dass es viele Euro Länder gibt. Muss man sich natürlich leisten können.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.783
456
mir wurde bisher auch die Auswahl immer in Polnisch präsentiert, statt in Englisch. Und regelmäßig wählt dann auch das Personal selbst EUR aus. Man muss ständig aufpassen. Nein, Danke. Polen kann man vergessen. Gut, dass es viele Euro Länder gibt. Muss man sich natürlich leisten können.
So schwer ist das noch nicht. Mehrmals auf Deutsch und Englisch sagen, dass du in Zloty bezahlst. Und dich erst von der Kasse entfernen, wenn du einen Kartenbeleg ohne Eurobetrag in der Hand hast. Einen mit einem Eurobetrag habe ich noch nie bekommen, überprüfe aber weiterhin.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und tmmd

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.403
1.856
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
mir wurde bisher auch die Auswahl immer in Polnisch präsentiert, statt in Englisch. Und regelmäßig wählt dann auch das Personal selbst EUR aus. Man muss ständig aufpassen. Nein, Danke. Polen kann man vergessen. Gut, dass es viele Euro Länder gibt. Muss man sich natürlich leisten können.
In der Regel sind auf dem Display die polnische Fahne und die Europafahne zu sehen. Du musst halt selbst dann die polnische Fahne drücken. Ich bin regelmäßig in Polen und hab da keine Probleme, auch wenn ich mal nicht mit Dipocket zahle.
 
  • Like
Reaktionen: Barquero

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.962
5.235
Es nervt halt, wenn man selbst bei Lidl an der SB-Kasse (und da ist es noch recht transparent und ohne Zeitdruck) aufmerksam sein muss, damit man kein DCC untergeschoben bekommt. Selbst im Onlineshop der Polnischen Bahn wird man mit DCC konfrontiert.
Es bleibt das Gefühl, dass man überall als Kunde eben doch noch ein wenig beschissen werden soll, wenn man nicht aufpasst.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin und reiseratte

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.265
787
Technisch ginge das nur über eine Geolokalisierung udn Abweisung
Es gäbe eine viel einfachere Möglichkeit: Man bietet dem Kunden bei Ausstellung einer (virtuellen) Karte an die Kartenwährung zu wählen. Insbesondere Banken die ohnehin problemlos mehrere virtuelle Karten pro Konto erlauben (wie Revolut) könnten so ihre Kunden vor DCC am POS weitgehend schützen.

Bei virtuellen Karten sollte es auch technisch möglich sein die Währung zu wechseln - aber normalerweise sollte man mit mehreren Karten in verschiedenen Währungen zurecht kommen können.

Warum macht das noch niemand?
 
  • Like
Reaktionen: dee

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
388
420
NRW
Es gäbe eine viel einfachere Möglichkeit: Man bietet dem Kunden bei Ausstellung einer (virtuellen) Karte an die Kartenwährung zu wählen. Insbesondere Banken die ohnehin problemlos mehrere virtuelle Karten pro Konto erlauben (wie Revolut) könnten so ihre Kunden vor DCC am POS weitgehend schützen.
Guter Vorschlag. Dies verhindert jedoch nicht zwingend DCC. Für mich klingen die Berichte hier (kann es selber nicht bewerten), als wären die Terminals bzgl. DCC nicht nach den Standards von MC/Visa umgesetzt.
Im Zweifelsfall würden die an der Kartennummer/BIN feststellen, dass es eine deutsche Karte ist und trotzdem EUR anbieten. Es gibt keine Vorgabe, anhand welchem Kriterium DCC aktiviert wird. Das überbleibt den Terminals und lokalen Acquirern.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.415
916
Für mich klingen die Berichte hier (kann es selber nicht bewerten), als wären die Terminals bzgl. DCC nicht nach den Standards von MC/Visa umgesetzt.
Und für mich klingen die Berichte so, als wären manche Leute leichter zu bescheissen als andere. Wahrscheinlich haben die das auf der Stirn stehen...
Andererseits: woher soll @bahnfahrer_eu wissen, wie eine polnische Fahne aussieht?
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
388
420
NRW
ANZEIGE
Da würde ich spontan sagen: das entspricht den Vorgaben von MC/Visa für den von DCC... und dann darf man sich auch nicht beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet: