Zoll & Steuer

ANZEIGE

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
ANZEIGE
In Fortsetzung meiner gestrigen , zwangsunterbrochenen Ausführung :

Zählung der in meinem Besitz befindlichen Oiros endete bei 12840 € , noch in der original Commerzbanktüte. Hintergrund dieses Geschehens ist ein Vorfall in Taiwan etliche Jahre zuvor , welcher mich veranlasst immer ca 10.000 € in bar mitzuführen , diesmal war es halt etwas mehr geworden . Der Sachverhalt wurde sodann an das Zollamt Krefeld weitergeleitet und mündete in ein Bußgeld von 980 Oiro . Und zwar deswegen weil ich die Geschichte glaubhaft machen konnte , ansonsten wäre es mehr geworden . In Zukunft werde ich dem mitgeführten Gelde größere Aufmerksamkeit widmen , jedenfalls was die Menge anbetrifft . Der Zöllner war übrigens außerst korrekt und zuvorkommend , wir schieden als Freunde .

Wat ich sagen wollte : Man darf nicht darauf vertrauen, daß man sowieso nie kontrolliert wird . Manchmal eben doch .
 

sophistico

Reguläres Mitglied
05.04.2018
46
0
20 Minuten muss keiner warten. Wenn die Ampel offensichtlich kaputt ist, darf man vorsichtig weiter fahren. („Wesentlich länger“ als 3 Minuten rot)
Scheint also gar nicht zum Weltuntergang zu führen das Missachten einer roten Ampel.
Hätte ich nach manchen Kommentaren hier gar nicht für möglich gehalten :D
Sorry für die klaren Worte, aber du hast einen Riss in der Schüssel und zwar einen gewaltigen. :doh:
Darfst mich jetzt gerne melden, aber bei so viel Borniertheit kann ich mich einfach nicht zurückhalten.

Ach was, ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, dass es viele gibt denen das Einhalten von Regeln und Gesetzen wichtiger ist,
als ihr Gehirn zu benutzen und zu überlegen was der Sinn und Zweck dahinter ist. Da rege ich mich schon gar nicht mehr
auf. Das ist eben das, was ich bereits als typisch deutsches Problem bezeichnet habe. In anderen Ländern findet man regelmäßig
weniger "Obrigkeitshörigkeit". Und melden werd' ich jemanden wegen sowas schon gleich gar nicht. Bist halt anderer Ansicht und
reagierst einfach nur etwas zu emotional.

So wie du mich für borniert hältst weil ich mitdenke und nicht einfach nur wie ein Zombie handle, halte ich dich eben für borniert,
weil du dich weigerst über deine Handlungen nachzudenken und dich lieber an ein vorgegebenes Muster hältst.
(ich denke soviel darf ich im Gegenzug dann auch erwidern. Ohne das du mich meldest, oder? ;)).


Wenn Dir die Hommage an Michael Kohlhaas 400 Euro, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot wert ist - bitte
Der Vergleich mit dem guten alten Michel hinkt ja nun mehr als gewaltig. Dem Fehlen ja komplett die Beine ;)
Und wert ist es mir das nicht. Aber auch hier gilt: Gehirn einschalten! Dann kann man solche Konsequenzen vermeiden.
Warum scheint das einigen so schwer zu fallen?!
 

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
744
174
Ist doch klar, warum dies einigen so schwer fällt:

Man würde sich ja eingestehen, daß man irrational (=dumm) handelt, also sucht man sich eine Rechtfertigung und kommt mit der Moralkeule und ähnlichem moralinsaurem Unfug.

Was man aber die vergessen darf ist, daß Deutschland halt nur so gut funktioniert und weltweit in den meisten Bereichen im Spitzenfeld positioniert ist, weil es eine riesige blöckende Herde gibt, die halt nichts hinterfragt und sich auf die Obrigkeit verlässt. Das ist auch gut so, sonst könnten die wenigen, die sich erlauben zu hinterfragen, nachzudenken und eigene Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen, nicht vom Herdenhandeln profitieren.

Und für diese Gewissheit darf die Herde mich ruhig borniert oder was auch immer nennen - davon wird die Geldbörse ja weder dicker noch dünner.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.998
Und wert ist es mir das nicht. Aber auch hier gilt: Gehirn einschalten! Dann kann man solche Konsequenzen vermeiden.

Du, mach. Irgendwann wirst Du, Gehirn hin oder her, halt den Streifenwagen mit zwei gelangweilten Beamten in der Seitenstrasse oder die Kamera uebersehen und 400 Euro zahlen. Dieses - natuerlich sehr kleine - Risiko gehst Du bewusst ein. Also ist es Dir das doch offensichtlich wert.

Mein Gehirn sagt mir, dass ich diesen Fehler irgendwann machen werde. Und deswegen lasse ich es halt einfach.


Ach was, ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, dass es viele gibt denen das Einhalten von Regeln und Gesetzen wichtiger ist,
als ihr Gehirn zu benutzen und zu überlegen was der Sinn und Zweck dahinter ist. Da rege ich mich schon gar nicht mehr
auf. Das ist eben das, was ich bereits als typisch deutsches Problem bezeichnet habe. In anderen Ländern findet man regelmäßig
weniger "Obrigkeitshörigkeit".

halte ich dich eben für borniert,
weil du dich weigerst über deine Handlungen nachzudenken und dich lieber an ein vorgegebenes Muster hältst.

Dass man durch Nachdenken (z.B. in der von mir oben skizzierten Art) zu seinen Handlungen kommen koennte, kommt Dir wohl gar nicht in den Sinn?
Das nennt sich uebrigens negative Generalpraevention.


Was man aber die vergessen darf ist, daß Deutschland halt nur so gut funktioniert und weltweit in den meisten Bereichen im Spitzenfeld positioniert ist, weil es eine riesige blöckende Herde gibt, die halt nichts hinterfragt und sich auf die Obrigkeit verlässt. Das ist auch gut so, sonst könnten die wenigen, die sich erlauben zu hinterfragen, nachzudenken und eigene Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen, nicht vom Herdenhandeln profitieren.

Das ist doch ein bisschen wohlfeil. Natuerlich werden Regeln "nur" fuer die 80 % Doofen gemacht. Die anderen 20 % brauchen sie nicht. Muessen sich aber trotzdem daran halten, weil es halt einfach zu aufwendig waere, zu pruefen, wer zu welcher Gruppe gehoert. Anders funktioniert ein Gemeinwesen halt nicht (so gut).

In dem Zusammenhang noch eine kleine Literaturempfehlung: Animal Farm.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Um welche Kamera geht es denn überhaupt ?

Gehe einfach durch den roten Kanal. Melde die Ware an und zahle die Einfuhrsteuer. Dann hast du keine Strafe an der BAcke und der Zoll weiß von dir später nichts mehr.

Bis 700 € ist die Einfuhrumsatzsteuer pauschal bei 17,5 % ,darüber hinaus bei 19 %. Dazu kommen noch die Zölle je nach Warengruppe, z.B. bei PCs oder Kameras bei 0 - 14 %.

Kameras sind Zollfrei, Objektive 6.7%
Kamera Kits ebenfalls zollfrei (Kamera + Objektiv in einer SKU)
 

Westgote

Gesperrt
17.04.2018
94
0
Du, mach. Irgendwann wirst Du, Gehirn hin oder her, halt den Streifenwagen mit zwei gelangweilten Beamten in der Seitenstrasse oder die Kamera uebersehen und 400 Euro zahlen. Dieses - natuerlich sehr kleine - Risiko gehst Du bewusst ein. Also ist es Dir das doch offensichtlich wert.

Mein Gehirn sagt mir, dass ich diesen Fehler irgendwann machen werde. Und deswegen lasse ich es halt einfach.






Dass man durch Nachdenken (z.B. in der von mir oben skizzierten Art) zu seinen Handlungen kommen koennte, kommt Dir wohl gar nicht in den Sinn?
Das nennt sich uebrigens negative Generalpraevention.




Das ist doch ein bisschen wohlfeil. Natuerlich werden Regeln "nur" fuer die 80 % Doofen gemacht. Die anderen 20 % brauchen sie nicht. Muessen sich aber trotzdem daran halten, weil es halt einfach zu aufwendig waere, zu pruefen, wer zu welcher Gruppe gehoert. Anders funktioniert ein Gemeinwesen halt nicht (so gut).

In dem Zusammenhang noch eine kleine Literaturempfehlung: Animal Farm.

Ich hoffe, Ihr drei, vier, fünf setzt das fort.
Prädikat: lesenswert
 
  • Like
Reaktionen: sophistico

sophistico

Reguläres Mitglied
05.04.2018
46
0
Du, mach. Irgendwann wirst Du, Gehirn hin oder her, halt den Streifenwagen mit zwei gelangweilten Beamten in der Seitenstrasse oder die Kamera uebersehen und 400 Euro zahlen. Dieses - natuerlich sehr kleine - Risiko gehst Du bewusst ein. Also ist es Dir das doch offensichtlich wert.
So gesehen ja, ein geringes Risiko ist es mir wert. Generell gesprochen. An der von mir ins Spiel gebrachten Ampel ist das Risiko
trotzdem 0 für das Seitengassen-Szenario und eine Kamerainstallation, ohne dass ich das dort erkennnen würde eher auch.

Aber genau davon spreche ich ja: Ich nehme eine konkrete Situation und beurteile diese. Andere argumentieren dann mit:
Ja aber dies und das ist verboten und macht man nicht weil halt verboten und könnte sonst was passieren!
Dabei kann in spezifischen Situationen gar nichts passieren. Weder mir, noch Dritten.

Zudem: Ich, und alle anderen Autofahrer, gehen ja bei jeder Autofahrt bewusst ein Risiko ein. Und sei dieses noch so klein.
Sie gehen das Risiko eines Unfalls, im schlimmsten Fall eines tödlichen, ein! Und das auch noch toleriert vom Gesetzgeber.
Und dann darüber zu diskutieren, dass ja ich mit meinem Verhalten ein, höchst theoretisches, Fahrverbotsrisiko eingehe,
ist dann ja doch ziemlich müssig. Finde ich.


Mein Gehirn sagt mir, dass ich diesen Fehler irgendwann machen werde. Und deswegen lasse ich es halt einfach.
Dass man durch Nachdenken (z.B. in der von mir oben skizzierten Art) zu seinen Handlungen kommen koennte, kommt Dir wohl gar nicht in den Sinn?
Das nennt sich uebrigens negative Generalpraevention.

Für sich selbst etwas zu entscheiden ist das eine. Und du wägst für dich ab, wie du handeln möchtest. Ich bin der letzte, der
dir da reinreden möchte. Und ich behaupte auch nicht, dass du nicht durch Nachdenken zu dieser Handlungsweise gekommen
bist.
Das andere ist, die Entscheidungen die andere getroffen haben in Frage zu stellen ohne darüber nachzudenken. Das was hier
einige eben machen.
Und noch etwas anderes ist es, einer Vorgabe, einem Gesetz, einer Anweisung um ihrer/seines selbst Willen Folge zu leisten.
Und nicht weil es sinnvoll ist.

Das ist doch ein bisschen wohlfeil. Natuerlich werden Regeln "nur" fuer die 80 % Doofen gemacht. Die anderen 20 % brauchen sie nicht. Muessen sich aber trotzdem daran halten, weil es halt einfach zu aufwendig waere, zu pruefen, wer zu welcher Gruppe gehoert. Anders funktioniert ein Gemeinwesen halt nicht (so gut).
....

"Müssen sich trotzdem daran halten" ist aus rein rechtlicher Sicht ja richtig. Und ich erwarte nicht, wenn man mich bei
Gesetzesübertretungen erwischt, dass ich dann straffrei davon komme. Aber in der praktischen Anwendung kann es trotzdem
mal mehr, mal weniger, mal gar nicht sinnvoll sein, sich an Gesetze zu halten.

Und z.B. im Straßenverkehr sind die Regeln auch sinnvoll für die 20% "Nichtdoofen" ;)
Alle brauchen diese, weil man sonst nicht unfallfrei fahren könnte, da sich "richtiges" Verhalten nicht, auch nicht für
die 20%, aus sich heraus ergibt. Ich rede aber von einem Szenario, in dem es keine "anderen" Verkehrsteilnehmer gibt.
Zumindest nicht im Umkreis von vielleicht einem halben Kilometer. Den Unterschied nicht zu erkennen oder nicht
erkennen zu wollen, heißt, dass man nicht nachdenkt sondern stur nach Vorschrift handelt.

Ich hoffe, Ihr drei, vier, fünf setzt das fort.
Prädikat: lesenswert
Naja, die Luft ist glaube ich schon ziemlich raus :p
Würde bald damit losgehen, dass wir uns im Kreis drehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

sophistico

Reguläres Mitglied
05.04.2018
46
0
Du erkennst in dem was ich geschrieben habe irgendwo eine Aufforderung an Dritte eine Straftat zu begehen?
Bitte zitiere die betreffende Stelle doch mal.

Ich vermute ja eher dass dieser Trollinger hier nur provozieren will (siehe auch andere Threads) und im realen Leben nur ein..., ach lassen wir das besser. :D
Dir bleibt unbenommen zu vermuten... du bleibst ja auch nachts an roten Ampeln stehen...da passt das dann; das mit dem vermuten und nicht wissen :D
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.080
728
im Paralleluniversum
Ich kann mir schon bildhaft vorstellen, wie Sophisto an der Ampel steht, den Schädel in der Hand hält und sich fragt: „Fahren oder nicht fahren, das ist hier die Frage“.

Was für ein Thread.
Leider ist mein Popcorn alle.





P.s.: Mir sind die Abweichungen zur literarischen Vorlage durchaus bewusst, keine Sorge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wuff

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Das ist auch gut so, sonst könnten die wenigen, die sich erlauben zu hinterfragen, nachzudenken und eigene Schlüsse und Konsequenzen zu ziehen, nicht vom Herdenhandeln profitieren.

Das Vorum darf selbstverständlich davon ausgehen , daß du zu den " Wenigen " gehörst und insoweit vom " Herdenhandeln " profitierst . Möchtest du deine Erfolgsformel eventuell mit dem Vorum teilen ?
 

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
744
174
Warum sollte ich dies tun - damit andere, die schlauer sind, mir ein Stück meines Kuchens wegnehmen?
 

sophistico

Reguläres Mitglied
05.04.2018
46
0
Ich kann mir schon bildhaft vorstellen, wie Sophisto an der Ampel steht, den Schädel in der Hand hält und sich fragt: „Fahren oder nicht fahren, das ist hier die Frage“....
Den Selbstzweifel und die Zerrissenheit des Kollegen Hamlet ob solch existentieller Fragen teile ich allerdings nicht :LOL:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.998
Also wer Fachfragen im Bereich des Zoll beantwortet haben möchte, kann sich gerne bei mir melden.

Ja, hier, bitte: Wenn ich nachts um zwei durch den roten Kanal gehe und dann nicht angehalten werde, ist das auch ein Rotlichtverstoss? ;)

Und umgekehrt, wenn der Delinquent, nennen wir ihn S, nachts um zwei ueber eine rote Ampel faehrt, verstoesst er damit auch gegen Zollvorschriften? Macht es einen Unterschied, wenn er das in einem Zollgrenzbezirk tut? :p
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Zoll & Steuer

Ja, hier, bitte: Wenn ich nachts um zwei durch den roten Kanal gehe und dann nicht angehalten werde, ist das auch ein Rotlichtverstoss? [emoji6]
Ja ist es, da du ja anscheinend nicht dein Anliegen geäußert hast. [emoji6]

Und umgekehrt, wenn der Delinquent, nennen wir ihn S, nachts um zwei ueber eine rote Ampel faehrt, verstoesst er damit auch gegen Zollvorschriften? Macht es einen Unterschied, wenn er das in einem Zollgrenzbezirk tut? [emoji14]
In Bundesländern mit Eilzuständigkeit, hat der Zoll durchaus die Befugnis den Delinquenten zur Verantwortung zu ziehen dabei macht es kein Unterschied wo dies geschieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
Diese wird in jedem Fall erhoben, so lange diese über dem Warenwert liegen, da es eine nationale Steuer ist. Zölle sind EU-Steuern.

Heißt das denn dass es evtl billiger sein kann, Waren in ein anderes EU-Land einzuführen, oder ist die Einfuhr-Umsatzsteuer überall gleich?

Z.B. Bei Flug via AMS dort versteuern, die Waren dürfte ich ja dann legal nach D mitnehmen ohne weitere Steuern zu zahlen? Oder muss in dem EU-Land verzollt werden, in dem man wohnhaft ist?
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Zoll & Steuer

Heißt das denn dass es evtl billiger sein kann, Waren in ein anderes EU-Land einzuführen, oder ist die Einfuhr-Umsatzsteuer überall gleich?
Ja unter Umständen schon aber die Umsatzsteuer ist überall unterschiedlich, nur Zölle sind generell überall gleich.

Z.B. Bei Flug via AMS dort versteuern, die Waren dürfte ich ja dann legal nach D mitnehmen ohne weitere Steuern zu zahlen? Oder muss in dem EU-Land verzollt werden, in dem man wohnhaft ist?
Gut Niederlande würde ich jetzt nicht wählen aber ja nichtkommerzielle Waren können in jedem EU Land versteuert werden.
 
  • Like
Reaktionen: roffe8