Die Europäische Union hat soeben den Klimanotstand ausgerufen. Dementsprechend müssten dann ja wohl Notstandsgesetze folgen, die das dann alles regeln. Haben die Prepper doch Recht, die sich auf den Untergang besser vorbereiten als Otto Normalbürger? Schnell noch eine Bunkertür für den Keller ordern , bevor die ausverkauft sind ?
Ergebnis 101 bis 120 von 124

Thema: IATA Kampagne gegen "Flugscham"
-
29.11.2019, 03:17 #101ANZEIGE
Genau das wollte ich mit meinem letzten Post angesprochen haben. Die Europäer können sich gern die Köpfe heiss reden, viel von der Reduzierung der Mobilität argumentieren und die Fahrzeuge noch einen Deut sauberer machen. Das können wir alles machen; nur ist damit dem Weltklima nicht geholfen.
Am Beispiel Verkehr, und das ist nur das Beispiel Verkehr (es gibt viel gravierendere Baustellen als das), sollten wir eher die Modernisierung der Bahn-, Strassen- und Schiffsflotten weltweit fördern, die an vielen Orten seit Jahrzehnten im Einsatz sind und den (nicht vorhandenen) Umweltstandards der Vergangenheit folgen.
-
29.11.2019, 06:27 #102
IATA Kampagne gegen "Flugscham"
Geändert von slugbuster (29.11.2019 um 06:30 Uhr)
-
29.11.2019, 13:21 #103
Die angedachte Billion EUR wäre besser in die Vorbereitung auf den sowieso kommenden Klimawandel investiert (Klimatisierung und Verstärkung von Gebäuden, Dämme an Küsten, Terraforming zur Verringerung der Aufnahme von Sonnenwärme, Forschung). Aber gut, Angst vor dem Klimawandel ist nicht die schlimmste Angst, die von Politikern genutzt wird.
“At that time [1909] the chief engineer was almost always the chief test pilot as well. That had the fortunate result of eliminating poor engineering early in aviation.” - Igor Sikorsky
-
19.02.2020, 20:15 #104
-
19.02.2020, 20:21 #105
- Registriert seit
- 27.09.2012
- Beiträge
- 1.041
Interessant, dabei betreibt Google seine Rechenzentren ausschließlich mit erneuerbaren Energien.
Und selbst wenn... Um das mal mit Zahlen zu belegen:
- Ein Reise nach Malle emittiert 650kg CO2
- Eine Kilowattstunde mit dt. Energiemix emittiert 470g CO2
- Dementsprechend muss man 1400kWh Strom verbraten um die gleiche Menge CO2 zu verbraten wie bei einem Flug nach Mallorca
Ich glaube, der gute Herr hat sich um den Faktor 1000 vertan.Geändert von Tupolew (19.02.2020 um 20:46 Uhr)
-
19.02.2020, 20:59 #106
- Registriert seit
- 07.04.2010
- Beiträge
- 299
-
19.02.2020, 21:02 #107
- Registriert seit
- 27.09.2012
- Beiträge
- 1.041
-
19.02.2020, 21:11 #108
- Registriert seit
- 07.04.2010
- Beiträge
- 299
-
19.02.2020, 22:37 #109
-
19.02.2020, 22:38 #110
-
19.02.2020, 23:13 #111
- Registriert seit
- 04.07.2018
- Ort
- MUC/STR
- Beiträge
- 1.139
Einer Studie des französischen Nachhaltigkeits-Thinktank "Shift Project" zufolge ist der globale Datentransfer mittlerweile für rund vier Porzent der CO2-Emissionen verantwortlich, die private Fliegerei nur für 2,4 Prozent.
Quelle: bento.de
-
19.02.2020, 23:33 #112
-
20.02.2020, 07:41 #113
-
20.02.2020, 10:15 #114
- Registriert seit
- 04.07.2018
- Ort
- MUC/STR
- Beiträge
- 1.139
-
20.02.2020, 10:17 #115
- Registriert seit
- 27.09.2012
- Beiträge
- 1.041
Man könnte auch den Internetschweinskram im IFE anbieten, das spart CO2 und man kann beides haben.
-
20.02.2020, 11:14 #116
- Registriert seit
- 04.07.2018
- Ort
- MUC/STR
- Beiträge
- 1.139
Würde auch den Trend zu den verschliessbaren Kabinen in den Premiumklassen erklären. Wobei... das wird erst verdächtig, wenn da Münzschlitze an der Verriegelung angebracht werden
Wahrscheinlich werden dann auch einige amerikanische Fluglinien die ersten sein, die dieses Konzept umsetzen werden.Geändert von jumbolina (20.02.2020 um 12:58 Uhr)
-
20.02.2020, 11:44 #117
Überlege mir gerade wie man sich Internetschweinskram vorstellen muss?
Vielleicht so?
85700158-713781-1Ta7.jpg
-
20.02.2020, 13:00 #118
- Registriert seit
- 04.07.2018
- Ort
- MUC/STR
- Beiträge
- 1.139
-
20.02.2020, 19:05 #119
Ich habe auch noch nie gehört, daß jemand seine Heizkosten "kompensiert", bevor er zu Hause die Heizung aufdreht. Dabei erzeugt Heizen 10x so viel CO2 wie fliegen.
Anders ausgedrückt: 10% effizientere Heizungen ist genauso effektiv wie die komplette Abschaffung des Fliegens. Ersteres wäre völlig ohne Komfortverlust möglich, letzteres... nun ja."It is a stupid idea to hire smart people and then tell them what to do. We hire smart people so that they can tell us, what to do". Steve Jobs
-
20.02.2020, 19:13 #120
- Registriert seit
- 27.09.2012
- Beiträge
- 1.041
Das Problem ist, weder das Abschaffen der Fliegerei stoppt den Klimawandel, noch die effizienteren Heizung, ebenso wenig wie beides zusammen. Es braucht einen ganzheitlichen Ansatz, ansonsten können wir uns auch zurücklehnen und sagen "im Vergleich zu den USA ist unser CO2 Ausstoß doch nichts".
Was aber auf jedenfall was bringen würde, wäre, die großen Brocken anzufassen, wie z.B. die Kohlekraftwerke zu ersetzen.
Lesezeichen