ANZEIGE
Es gibt tatsächlich auch genügend Leute, die für Ferienflüge exklusiv nach Ankunfts- und Abreisezeit wählen, um die Urlaubsdauer zu maximieren... Jede(r), wie er/sie will...
LH hat heute auf der ITB die Premium-Economy nochmals defintiv angekündigt:
* Vorstellung von Hardware und Service auf der ITB 2014
* Einrüstung in alle Langstreckenmaschinen ab 2014
* dafür Verzicht auf einige Reihen C
* Komplett neue, breitere Sitze mit mehr Abstand
airliners.de - Lufthansa führt Premium-Economy ein
Was soll uns eigentlich die Meldung von Lufthansa sagen ? Bringt VW auch unters Volk : Hey Leute, unsere Entwicklungsabteilung fängt jetzt an die Sitze vom Golf 7 zu designen, nächstes Jahr gibt es erste Bilder !
Oder : Leute bucht in diesem Sommer noch keine Flüge bei den Mitbewerben, nächstes Jahr haben wir auch eine Premium Economy Class.
Mir sagt der Artikel nur eins, die C wird zu Lasten der neuen Premium Economy Class verkleinert. Sieht nicht so gut aus mit der Auslastung in C, oder ?
Lufthansa hat es zumindest nicht für wichtig gehalten eine Pressemitteilung heraus zu bringen.
Mir sagt der Artikel nur eins, die C wird zu Lasten der neuen Premium Economy Class verkleinert. Sieht nicht so gut aus mit der Auslastung in C, oder ?
was sicherlich nicht auf allen Fliegern der Fall sein wird.
im Artikel steht: "Lufthansa führt in ihrer gesamten Langstreckenflotte eine neue Premium Economy Class ein
Dr. Franz wird es schon richtig machen, halt wie immer.
Lufthansa hat sich jetzt wohl für eine deutlich eufgewertetere Premium Eco entschieden.
Das heißt aber auch, daß diese Premium ECO dann auch einen entsprechenden Premium (+) Preis haben wird.
Bei der jetzigen Ankündigung muss das neue LH Produkt in Y+ ungefähr der TK Y+ entsprechen, sonst macht sich die Hansa noch unglaubwürdiger, als sie ohnehin schon ist (Stichwort: Wir sind bereits fleissig am umrüsten auf die neue C..)
.....
Die Wahrheit liegt sicher in der Mitte:
Wieso bei einem Tagflug C zahlen, wenn Y+ auch reicht?
Vielleicht bucht aber mancher Y flieger bei einem Nachflug dann Y+...
Die Wahrheit liegt sicher in der Mitte:
Wieso bei einem Tagflug C zahlen, wenn Y+ auch reicht?
Vielleicht bucht aber mancher Y flieger bei einem Nachflug dann Y+...
Ich hatte die Ankündigung so verstanden, dass es einen Sitz weniger pro Reihe als in der Eco gibt, die Sitzbreite also signifikant größer ist.Eines ist ja auf jeden Fall klar: Wenn dafür C-Sitze ausgebaut werden gibt es noch weniger Awards. Hat eigentlich schon jemand den y+-Sitz gesehen? "Breiter" kann ja in der Realität auch 1 cm breiter bedeuten, auch wenn ich hoffe und vermute, dass es im 346 eine 2-3-2-Konfiguration geben wird, dann läge man tatsächlich zwischen Y und C.
Bei vielen Leuten hängt ja die Frage Schlafen ja/nein vom Neigungswinkel des Sitzes ab. Die Rutsche ist für mich und die meisten meiner Kollegen gerade noch so gut schlafbar, ob die y+ dazu reichen wird, sei mal dahingestellt. Y+ von UA bringt mir da jedenfalls keinen Nutzen und garantiert wie Y durchwachte Nachtflüge.
YuropFlyer, sorry, nicht persönlich gemeint, aber mit diesem Post machst du dich unglaubwürdig.
Klar, du meidest die LH wie der Teufel das Weihwasser, legst häufig berechtigt den Finger in die Wunde, aber hier überspannst du den Bogen und landest im Bereich des nicht-reflektierten Bashings.
So sehr ich meine bisherigen Flüge mit der TK Y+ genossen habe, so wenig hat diese Klasse mit einer typischen Y+ zu tun.
Zudem hat TK keine F an Bord, was bei LH auf vielen Strecken durchaus gegeben ist.
Ok, dies ist kein Argument für die Ausgestaltung der Y+ - gebe ich zu.
Dennoch ist fest zu halten, dass Tos Y+ viel eher einer klassischen, angestaubten C entspricht.
Folglich wäre in der Logik der LH der Gab zwischen Y und (neuer) C schon wieder zu groß. Und genau diese Lücke soll die kommende Y+ doch füllen, oder?
LHs Verlautbarung legt nahe, dass es einen breiteren Sitz als in der Y gibt, was auf den bestehenden Mustern bedeutet, dass es (mindestens) einen Sitz pro Reihe weniger geben wird.
Mutmaßungen an dieser Stelle, da zu unkonkret die Äußerungen der LH bisher.
Dies ist für den Passagier dann schon eine merkliche Komfortsteigerung iVm etwas mehr Beinfreiheit und dürfte über dem Y+-Level vieler anderer Airlines liegen.
Kenne AF Y+ nur von Bildern, sieht aber mehr nach TK als nach KL aus (man möge mich korrigieren).
TK scheint genau das kanibalisieren der C durch die Y+ aber festgestellt zu haben: der Service in Y+ hat von Mitte '11 zu Mitte '12 meiner Erfahrung nach deutlich abgenommen. Anfrangs war es noch ein fast C-würdiger Service mit drei Gänge Essen, schick angerichtet auf Porzellan und zuletzt noch 2 bis 2,5 Gänge aber im Prinzip Eco-Essen nur in Porzellan statt Aluschale.
Fand ich schade, aber allein der Platz bei Y+ von TK rechtfertigt den Aufpreis.
"Leider" sind die inzwischen oft so gut in C gebucht, dass der günstige Cash-Up nicht mehr immer geht.
Dennoch wäre so etwas als Y+ mir auch als Privatflieger den 50-100% Aufpreis gegenüber Billigst-Eco wert.
Gruß
Fabian
... und ein aufgewertetes Eco-Essen (Chicken or Pasta auf Porzellan).