Dr.Franz: "lie-flat C ist eine unglückliche Entwicklung"

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
ANZEIGE
Ich habe im Berufsleben etwas gelernt was irgendwie an Herrn F vorbei gegangen ist: Erfolg habe ich entweder mit einem Top Produkt welches mich vom Wettbewerb abhebt und eine gute Marge auch bei höheren Kosten ermöglicht oder ich habe ein konkurenzlos billiges Produkt welches nicht top zu sein braucht um sich gut zu verkaufen. Herr F lamentiert, dass Wettbewerber ein besseres Produkt haben, ein richtiger Unternehmer würde versuchen seinen Wettbewerb mit einem besseren Produkt auszustechen. Ein ganz seltsamer Manager...
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
bestes beispiel, Apple. top produkt, top margen.
(auch wenn android mittlerweile von den stueckzahlen fuehrend ist, sind apple produkte qualitativ immer noch besser)

wenn lufthansa die neue C und F schnellstmoeglich einbaut, und nicht wieder 4 Jahre dafuer braucht, dann ist die LH wieder ganz vorne dabei.
die sitze der neuen C sind gut, aber nicht fuehrend, aber der NON-Stop Vorteil der LH macht vieles wett.

DP
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
“Sometimes you are only a follower in some of these trends, this is true,” Franz says candidly.

War das nicht immer so:

Rule maker - Singapore Airlines
Rule taker - Lufthansa
Rule breaker - Virgin Atlantic.

Habe ich 1999 gelesen, ist immer noch was dran.
 
  • Like
Reaktionen: flyGIG

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.195
FRA
Ich habe im Berufsleben etwas gelernt was irgendwie an Herrn F vorbei gegangen ist: Erfolg habe ich entweder mit einem Top Produkt welches mich vom Wettbewerb abhebt und eine gute Marge auch bei höheren Kosten ermöglicht oder ich habe ein konkurenzlos billiges Produkt welches nicht top zu sein braucht um sich gut zu verkaufen. Herr F lamentiert, dass Wettbewerber ein besseres Produkt haben, ein richtiger Unternehmer würde versuchen seinen Wettbewerb mit einem besseren Produkt auszustechen. Ein ganz seltsamer Manager...

Da hast Du aus meiner Sicht auch das richtige gelernt ;)

Die Frage ist doch, wie ist ein gutes Produkt definiert?

Zeichnet ein gutes Produkt sich aus durch:

- besonders viele Meilen in den billigsten Buchungsklassen?
- frischen Börek in der Lounge?
- einen Gold-FFP-Status bei 20.000 erflogenen Meilen?
- einen flachen, rückwärts fliegenden Sitz in der Business Class?
- das Angebot von künstlich gehypten überteuertem Wodka (Belvedere) in der FÖÖÖRST Class?
- die Möglichkeit für weniger als 1.000 EUR ab BUD nach BKK in C fliegen zu können?

Für einige mag das sicher ein gutes Produkt ausmachen, aber es gibt ja auch noch andere Faktoren, wie.

- Streckennetz und die Möglichkeit direkt fliegen zu können ohne Umsteigen in der Nacht oder schlecht kalkulierbare Wartezeiten bei Einreise und abermaliger TSA-Kontrolle für den Weiterflug
- dichte Taktung auf den Verbindungen und die Möglichkeit von FRA nach HAM/TXL/MUC stündliche Verbindungen zu haben
- die Tatsache, dass man an Bord deutsch spricht und das es deutsche Produkte gibt. Das mag für einige vielleicht albern klingen, aber für viele Geschäftsreisende, die 2 Wochen in China/Indien/Brasilien oder sonstwo waren, ist es schön, an Bord die Auswahl deutscher Zeitungen/Zeitschriften zu haben, die Möglichkeit Nutella/Schinken und dunkles Brot zum Frühstück zu bekommen (und keinen Schafkäse mit Oliven)
- gefühlte Sicherheit. Ich fühle mich wohler, wenn ich weiß, dass im Cockpit gut ausgebildete Menschen sitzen, die die gleiche Sprache sprechen, die gleiche Mentalität haben und die gleiche Ausbildung genossen haben. Auch fühle ich mich selbst in älteren Flugzeugen der LX oder LH wohler. Den 737 der LH oder Avros der LX sieht man ihr Alter oftmals nicht an. So manche jüngere Flugzeuge anderer Airlines sehen das schon fertiger aus

Mag sein, dass einige solche Ansichten doof finden und es abenteuerlicher finden, über Addis Abeba zu fliegen und dort in der Cloud 9 Lounge lieber das athiopische Fladenbrot als den ollen Kartoffelsalat der SEN Lounge essen, aber ich glaube, dass viele Business-Kunden eher meine Argumente sehen.

Und es gibt sicher bessere Airlines, die auch in den von mir genannten Punkten (Sicherheit, gutes Netzwerk) top sind und wenn ich nur zwischen SIN und Deutschland unterwegs wäre, dann würde ich sicher auch zu SQ wechseln. Aber nach China über SIN oder in die USA jedes mal über EWR zu fliegen und dort zu bangen, ob es mit dem Anschluß klappt und dann 5 Stunden in einer runtergerockten 757 (mit Deckenmonitoren in der FÖÖÖRST!) weiterzureisen, muss auch nicht sein.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
wenn lufthansa die neue C und F schnellstmoeglich einbaut,
Vielleicht sollte man einfach empirisch vorgehen: so panikhaft der Einbau der neuen J, so panikhaft die Kundenflucht aus der alten C.

Jede Airline, die einen Namen will, schmeichelt sich zu Beginn mit Komfortbonbons bei ihren gewünschten Kunden ein. LH war da keine Ausnahme.

Easyjet will übrigens von Airbus die neuen A320 mit 192 Sitzen erhalten. Die NEK wird bereits wieder ein Komfortprodukt...

Auch fühle ich mich selbst in älteren Flugzeugen der LX oder LH wohler. Den 737 der LH oder Avros der LX sieht man ihr Alter oftmals nicht an.
Was bei Lufthansa "alt" ist, dafür gab (oder gibt noch) es lange keinen adäquaten Ersatz.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Zeichnet ein gutes Produkt sich aus durch:

- besonders viele Meilen in den billigsten Buchungsklassen?
- frischen Börek in der Lounge?
- einen Gold-FFP-Status bei 20.000 erflogenen Meilen?
- einen flachen, rückwärts fliegenden Sitz in der Business Class?
- das Angebot von künstlich gehypten überteuertem Wodka (Belvedere) in der FÖÖÖRST Class?
- die Möglichkeit für weniger als 1.000 EUR ab BUD nach BKK in C fliegen zu können?

Auch wenn du das lächerlich machst: LH ist in C nicht führend. Also kann man nicht Preise aufrufen die ev. nötig wären um die Zielmarge die Herr Franz als dringend nötig für die Zukunftsfähigkeit der Airline erachtet zu erreichen.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Ryanair macht es nicht anders.

Natürlich will niemand hören, was er sich nicht leisten kann.

Natürlich will jedermann vier mal sechs Stunden lang duschen, wenn es nichts kostet.

Da gebe ich dir recht, aber der typische Ryanair Kunde würde auch keine LH Preise in C und F bezahlen wollen/Können, ausserdem sind die alternativen Anbieter im gleichen Preis/Leistungsverhältnis unterwegs, dies ist bei LH anders.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Wer fliegt denn mit EK und Konsorten??

Sicherlich tendenziell nicht ehemalige LH Stammkunden

Sicherlich tendenziell schon die Rucksacktouristen, dir frueher mit Olympic, Lauda oder Sabena in die Welt zogen, allein Alitalia und Olympic hatten massiv Kapazitaet aus Deutschland nach Asien und Australien im Angebot, die Sabena hat vor 15 Jahren die Hansa mal um 50% nach Tokyo unterboten und lag damals bei 4500 DM, IIRC.

Klar füllt sich die Eco bei EK vor allem mit preissensitiven Kunden, die vielleicht früher mit PIA, AZ und Olympic geflogen sind. In der Biz und First sitzen aber eine Menge ehemaliger LH Stammkunden. Wie Flying Student und andere so schön feststellen, gerade dt. KMUs und grössere Mittelständler bezahlen ihren Mitarbeitern lieber Biz bei Qatar, Ethihad oder Emirates als Eco bei LH. Mein Kollege war begeistert von Qatar auf der Strecke nach Ahmedabad, denn da müsste man sonst mit einer LH/AI Kombi hin und da fliegt man lieber mit den Gulf Carriern. Denn nicht nur nach Down Under auch nach Indien/Pakistan und Südasien haben die Gulf Carrier bessere Verbindungen. Mich würde interessieren warum z.B. LH Kolkata aufgegeben hat? Da haben sich wohl eher die Gulf Carrier durch gesetzt

AF hat massiv Kunden in der Biz verloren, das kann man sogar den allgemein publizierten Zahlen entnehmen..., die Hansa weniger. Der Hansa macht(e) eher der Yield zu schaffen und genau deshalb hat man die EK vor Jahren in Berlin preislich kaltstellen lassen...

Ich fliege seit Jahren nicht mehr mit AF, ein wesentlicher Grund dürfte sein, dass sich viele französische Unternehmen in der Krise befinden und deren Manager nicht mehr Biz fliegen. Renault, PSA, Veolia und die franz. Banken sind international auf dem Rückzug. Alle sind treue AF-Kunden, d.h. AF muss mit seinem Kernmarkt schrumpfen. Wir arbeiten viel mit franz. Konzernen und da ist überall sparen angesagt.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
- das Angebot von künstlich gehypten überteuertem Wodka (Belvedere)
Scheint ja ein ähnlicher Sachverhalt... Marke habe ich nie gehört, und dennoch liegt in meinem Eisfach ein unverrückbar guter Wodka... Wo sind die Foren, wo ich für dumm erklärt werde, nicht Belvedere zu trinken?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Man muss doch den Text nur lesen, da sagt doch der Franz ganz klar:

“If you are not able to achieve very high yield premiums, you should not do this. From an industry perspective, this is an unfortunate development,” Franz says. “From a customer perspective it’s fantastic but from an entrepreneur perspective with a target to make money you should think twice. But this is not the dominant perspective of our industry.”

Es gibt doch nun schon genug LH-Bashing-Threads hier im Forum (ich erinnere da an die TK-Jünger, die sich jegliche Kritik verbieten und gerne alle kritischen Äußerungen zu TK irgendwo sammeln würden), da muss man doch nicht als Mod solche provokanten Fragen stellen, oder? Zumal Doch Franz ja sagt, dass die Entwicklung für den Kunden ja gut ist.

:rolleyes:

Solltest Du ein Problem damit haben, dass sowohl andere erfahrene Mitglieder, wie auch der eine oder andere Mod eher LH kritisch ist, dann meld dich doch ganz einfach ab!

Ich hät damit kein Problem. (Ist kein persönlicher Angriff, denn ich kenn Dich gar nicht)

Für mich ist mittlerweile nur eins klar:
Dr. Franz schadet der LH mehr, als Fullflatt Business der Airline-Industrie! :yes:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.195
FRA
Auch wenn du das lächerlich machst: LH ist in C nicht führend. Also kann man nicht Preise aufrufen die ev. nötig wären um die Zielmarge die Herr Franz als dringend nötig für die Zukunftsfähigkeit der Airline erachtet zu erreichen.

Das habe ich doch genauso geschrieben: Sicherlich nicht führend, was den Neigungswinkel des Sitzes angeht oder die Einzelhandelspreise der gebotenen Weine.

Die Zielmarge erreicht man übrigens auch, wenn man ein paar Reihen C rausnimmt, so das Angebot verknappt und Awards/Upgrades noch stärker einschränkt. Das passt aber vielen sicher auch nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.699
11.653
irdisch
Für mich ist mittlerweile nur eins klar:
Dr. Franz schadet der LH mehr, als Fullflatt Business der Airline-Industrie!

Der Mann wagt sich nur an einen Reformstau, den seine Vorgänger hinterlassen haben. Zaubern kann er auch nicht, aber er versucht wenigstens was. "Schuld" ist er deswegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Kann helfen? Nur bei Durchsetzbarkeit ist Differenzierung sinnvoll, sonst erhöhste ja nur die Kosten.

Du musst mir nicht alles nachplappern, aber wenn es dir hier um Zustimmung geht, dann ja, du hast meine Aussage richtig verstanden.

Glaubst Du den Kram eigentlich selber?

Du solltest dringend einmal in die deutsche Konzern- und KMU-Landschaft gucken und einmal zählen wie viele Konzerne ihre Asienflüge in die Wüste verlagern und der LH den Rücken gekehrt haben.

Natuerlich haben die alle der Hansa den Ruecken gekehrt und genau deshalb waechst die Hansa auch weiterhin...

Noch einmal fuer dich:

Emirates hat in Deutschland Geschaeftskunden gewonnen, vor allem im preissensitiven Bereich. Ob sie diese Kunden der Hansa abgeluchst hat, steht auf einem anderen Stern.

Ein kleiner Tipp fuer dich:

Wirklich preissensitive Kunden in C hatte die Hansa nie wirklich inne, zumindest nicht ex Deutschland. Von daher ist die Hansa in der Biz nach wie vor gut gebucht, bei der Konkurrenz sieht das leider anders aus. Schwer zu belegen, aber bei AF gibt es zumindest klare Zahlen in die Richtung und hatte nicht gerade AF vor gut 5 Jahren noch eine weitere Welle gen Asien aufgelegt...

Kleiner Tipp fuer die juengeren Jahrgaenge.

Auch mal tiefer blicken und nicht gleich die Schlagzeile der Bild fuer voll nehmen, das bringt dich nicht nur an der Uni weiter.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Das habe ich doch genauso geschrieben.

Aber mich dennoch nicht wirklich verstanden :)

Wenn ich anderen hinterher laufe und auch noch jammer, dass die ihren Kunden so viel bieten bin ich bestimmt kein Leader. Ich verstehe halt einen solchen Manager nicht. Der denkt für mich aus unternehmerischer Sicht vom ganz falschem Ende her. Aber ich bin auch nur ein kleiner Krauter ;)
 
  • Like
Reaktionen: danix

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
“Sometimes you are only a follower in some of these trends, this is true,” Franz says candidly.

War das nicht immer so:

Rule maker - Singapore Airlines
Rule taker - Lufthansa
Rule breaker - Virgin Atlantic.

Habe ich 1999 gelesen, ist immer noch was dran.

Es waere nett, wenn Virgin auch mal die "Kostengrenze" durchbrechen wuerde..., das wuerde immens helfen.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich habe im Berufsleben etwas gelernt was irgendwie an Herrn F vorbei gegangen ist: Erfolg habe ich entweder mit einem Top Produkt welches mich vom Wettbewerb abhebt und eine gute Marge auch bei höheren Kosten ermöglicht oder ich habe ein konkurenzlos billiges Produkt welches nicht top zu sein braucht um sich gut zu verkaufen. Herr F lamentiert, dass Wettbewerber ein besseres Produkt haben, ein richtiger Unternehmer würde versuchen seinen Wettbewerb mit einem besseren Produkt auszustechen. Ein ganz seltsamer Manager...

bestes beispiel, Apple. top produkt, top margen.
(auch wenn android mittlerweile von den stueckzahlen fuehrend ist, sind apple produkte qualitativ immer noch besser)

wenn lufthansa die neue C und F schnellstmoeglich einbaut, und nicht wieder 4 Jahre dafuer braucht, dann ist die LH wieder ganz vorne dabei.
die sitze der neuen C sind gut, aber nicht fuehrend, aber der NON-Stop Vorteil der LH macht vieles wett.

DP

Das ist halt der hier vorherrschende Irrglaube. Besseres Produkt ist ja schön und gut, jedoch im Gegensatz zu Apple kann eine LH das nötige Preispremium nicht am Markt durchsetzen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Qualitätsdimension bei Flugreisen ähnlich schwer zu bestimmen ist wie bei Backwaren. Jetzt schreibt hier jeder wie gern er bereit ist X € mehr zubezahlen, aber wenn der nächste Urlaubsflug dann 100€ teuerer ist, bucht ihr halt woanders.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.838
3.195
FRA
Solltest Du ein Problem damit haben, dass sowohl andere erfahrene Mitglieder, wie auch der eine oder andere Mod eher LH kritisch ist, dann meld dich doch ganz einfach ab!

Ich hät damit kein Problem. (Ist kein persönlicher Angriff, denn ich kenn Dich gar nicht)

Das ist aber sehr nett von Dir.

Wenn sich alle, die vielleicht eine andere Meinung haben und die wirtschaftlichen Entscheidungen nachvollziehen können, aus Deiner Sicht abmelden sollen, dann wird es doch hier auch langweilig, oder?!?

Jegliche Äußerung von LH/Dr. F. wird zum Anlass genommen, um wieder den gleichen Sc***ß zu diskutieren und die gleiche Leier abzuspulen:

http://www.vielfliegertreff.de/luft...-ups-mehr-aus-guenstigen-buchungsklassen.html
http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/57810-lufthansa-bester-transatlantikflieger.html
http://www.vielfliegertreff.de/luft...ab-2013-startet-txl-str-macht-den-anfang.html

Andererseits so ein gleichgeschaltetes Forum wäre natürlich auch etwas tolles: Nur Threads, wo alle auf Franz, die Lufthansa draufhauen, ein paar Themen, wie toll die Swiss ohne LH-Einfluss wäre, wie super alles bei TK läuft und welche Börek-Füllung die leckerste ist und zwischendrin noch die Trolls mit ihren "Geyl, geh figgen..."-Beiträgen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Jetzt schreibt hier jeder wie gern er bereit ist X € mehr zubezahlen, aber wenn der nächste Urlaubsflug dann 100€ teuerer ist, bucht ihr halt woanders.

Da liegst du falsch. Wenn mir Produkt und Zeiten gefallen sowie der Preis akzeptabel scheint schaue ich noch nicht einmal woanders :idea:

Aber da tickt nicht jeder gleich...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Es gibt nun mal gewisse Unterschiede zwischen können, wollen und müssen. Und wer sich eine LH in Biz nicht leisten kann, fliegt wohl auch eher in coach als bei BlingAir in Biz.

Sorry, aber hier muss ich mal sagen, dass eine Beantwortung zu TAZO völlig daneben geht. Eher selten.

Aber ich und viele die ich kenne fliegen lieber irgendeine Business, ja, sogar AF:eek:, als LH oder LX Y auf Langstrecke.
Bei F und C wird der Vergleich dann schwieriger.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Gaehn... Was hat Franz nochmal genau von SCORE umgesetzt? Hat er das Programm nicht heimlich, still und leise in die Tonne getreten und propagiert jetzt SCALE? Ich habe die internen Praesentation gesehen und ich hatte immer gedacht, LH beschaeftigt Praktikanten nur im Marketing.

Man muss sich das nochmal kurz reinziehen: LH fliegt mit einer voll abgeschriebenen uralt Flotte (SQ schmeisst gerade den aeltesten Flieger mit 15 Jahren raus waehrend LH sich nicht zu schade ist, 25 Jahre alte 747 zu fliegen) und hat trotzdem ein operative Nullmarge.

Das Gejammer von Franz ist wirklich schlimm und wenn er da zum Besten gibt, wie boese die Welt doch ist, dann zeigt das doch nur, was fuer ein Schoenwetterkapitaen er ist. Am besten wir schenken wir ihm eine Maerklin-Eisenbahn, dann kann er endlich in seiner eigenen Welt spielen, wo er sich nicht mit exterenen Faktoren auseinandersetzen, die ihn offensichtlich komplett ueberfordern.

Ist ja gut, mein Lieber.

Die Wunden sind tief, aber das Leben geht weiter, auch wenn die Hansa dich nicht mehr mag...

Und ja, die Hansa muss die Flieger u.a. laenger operieren, weil sie ihre MA vernuenftig bezahlt und nicht mit Mitte 30 kuendigt...von anderen Arbeiternehmer-freundlichen Gegebenheiten in SIN ganz zu schweigen... isn't it all about compliance, baby ?

Und hat die SQ nicht mal ihre Flieger auf 7 Jahre abgeschrieben... ;)

Die Zeiten, in denen die SQ gutes Geld verdient hat sind lange vorbei...analog zu AB trennt man sich schon von Beteiligungen..., vielleicht reicht ja der Scope in SIN doch nicht aus trotz massiver staatlicher Hilfe...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.