Zum wiederholtem Male. Warum sollen für europäische Airlines eventuell andere Maßstäbe gelten wie für andere. Und wer sich mit den 5 Sternen schmücken will, sollte sich auch von den direkten Mitbewerbern welche weniger Sterne haben durch Mehrkomfort abgrenzen.
Und wenn du schreibst das dir die 1-2 h in der NEK nichts ausmachen, gibst du doch selbst zu das das keine 5 Sterne verdient.
Dann hat aber eben nur ein Teil den Titel geholt und nicht das ganze.
Ebenfalls zum wiederholten Mal - nicht andere Massstaebe: LH geht mit einem Angebot, das aus 2 Stufen besteht, in das Schaulaufen - einheitlichen der neue C Sitz auf der Langsstrecke und der Klappstuhl im Europa/ Zubringerverkehr.
Ob das 5-Sterne wuerdig ist, wird sich sich zeigen.
Habe ueberigens immer noch keine Argumente gesehen, was an der Strategie, immer neue Sitze bei Neuauslieferungen zu ordnern und dafuer die Bestandsflotte unveraendert zu lassen, und somit einen bunten Gemischtwarenladen dem Kunden zu bieten, so toll ist - ausser dass es andere Airlines auch schlechtere Sitze haben.
Davor haben wir ausgiebig auf einem Nebenschauplatz diskutiert, dass EK eine reine Langstreckenairline ist, ohne sich im Kurzstreckengeschaeft/ Lokalverkehr zu engagieren. Was fuer die 5 Sterne voellig unerheblich ist, aber meiner Meinung eine Binsenweisheit ist. Einfach nur als Beleuchten der Historie, warum manche Dinge sind wie sie sind.
Warum muß eigentlich der Inder sein Demokratisches Land verlassen und wo anders sein Glück als Sklave (wie du es nennst) suchen. Wo liegt denn das Hauptproblem für seinen Auslandseinsatz. In Arabien oder den Heimatländern der Gastarbeiter?
Schoen, dass du das Wort Sklaverei in Anfuehrungszeichen setzt. Wenn man als Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber um Erlaubnis fragen muss, ob man das Land verlassen darf (Exit Visum muss durch den Arbeitgeber beantragt werden! Sei es auch nur zu Reisezwecken) und auch sonst dessen Zustimmung zu vielen Alltags-Dingen benoetigt, dann hat der Arbeitgeber schlicht und einfach Verfuegungsgewalt ueber den Arbeitnehmer. Und das ist das, was Sklaverei ausmacht. Das bedeutet nicht nicht automatisch Missbrauch, aber erleichtert ihn erheblich.
In der Golf-Region ist die Einwanderung nicht staatlich organisiert, sondern durch die Privatwirtschaft.
Das die Welt kein Wolkenkuckucksheim ist, ist dir schon mal aufgefallen? Leute, die in Armut leben, machen Dinge und treffen Entscheidung, die man auf dem bequemen Sofa im warmen Haus nicht unbedingt nachvollziehen kann.
Vielen ist auch nicht bewusst, auf was sie sich da einlassen.
Was ich an dieser Stelle betonen moechte: unser westliches/ europaeisches Gesellschaftssystem ist sicher nicht das Nonplus-Ultra - keineswegs. Geschweige denn, dass alle anderen auf dieser Welt dem unbedingt zu folgen haben und es genau so zu machen.
Die Laender und Gesellschaften dieser Erde haben alle ihre Eigenheiten und eigene Geschichte und jede Gesellschaft soll ihren eigenen Weg finden. Natuerlich kann man von anderen lernen.
Aber: ich als Europaeer schaetze unser System sehr (mal als grosses ganzes betrachtet, ohne jetzt unterschiedlichen Detailauspraegungen einzusteigen). Einfach, weil es zu unseren Ideen und Idealen relativ gut passt und will es in Europa in keinster Weise missen.
Wenn dann argumentiert wird, anderswo ist dieses und jenes toll und erfolgreich verlaeuft - dann ist das unbenommen.
Nur verwahre ich mich entschieden dagegen, daraus den Rueckschluss zu ziehen, unser System fuer uns in Europa aufzugeben und entsprechend anzupassen.
PS: Unterstützt du mit deiner Arbeit in RUH nicht auch das System der “Sklaverei“? Wenn die Zustände in den Ländern so schlimm sind wie du hier schreibst, wäre doch ein Boykott das einzig richtige. Aber Deutschland hat 2012 Waren für rund 10 Mrd. EURO in die VAE exportiert. Aber nur 1 Mrd. € importiert. Wenn es also um das eigene Geschäft und den eigenen Vorteil geht, hat man keine Skrupel Geschäfte mit zwielichtigen Ländern zu machen.
Ich habe ueberhaupt nicht das Wort Boykott in den Mund genommen, geschweige denn gefordert, dass die Emirate und Nachbarn ihr System gefaelligst aendern sollen.
Dinge beim Namen nennen, sollte aber trotzdem moeglich sein. Finde es kein attraktives und nachahmenswertes System.
Und ich werde mit Sicherheit nicht fuer immer in Saudi bleiben - eben aus den weiter oben beschriebenen Gruenden.
Nach Saudi weiss ich um so mehr zu schaetzen, was wir an Europa haben.