LH 5 Star Agenda

ANZEIGE

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
ANZEIGE
Nun ja. Bei EK werden seit Jahren Milliarden Petro-Dollars reininvestiert, um irgendwann einmal neben den Erdölvorkommen ein weiteres wirtschaftliches Standbein zu haben.
Ich frag mich zwar was das mit den 5-Sternen der LH zu tun hat?
Aber ich gehe mal kurz darauf ein. Nicht irgendwann soll EK ein wirtschaftliches Standbein nach dem Öl sein. EK macht seit über 25 Jahren Gewinn. Nur mal so nebenbei.

Aber mal was anderes. Was kostet eigentlich der neue Berliner Flughafen und wer bezahlt ihn. Oder was ist mit Kassel-Calden, Rostock, Hahn...
Sogar die EU muß bei den Subventionieren einschreiten.
Diese Regionalflughäfen sind von den neuen EU-Subventionsregelungen betroffen - airliners.de

Und ehe ich es vergesse. Meine Flüge von HOQ nach FRA wurden mit stattlichen 170€ subventioniert.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Soll das heißen, das bei der LH geringere Anforderungen gestellt werden sollen wie bei den anderen Airlines, welche über solventere Kundschaft verfügen? Vielleicht sind die Zahlungsbereiten Kunden auch noch da, aber auf einer anderen Airlines gebucht, wo man sich besser aufgehoben fühlt.

Habe aber noch was zu dem europäischen Lokalverkehr zu schreiben. Wenn es da tatsächlich so viel P2P Verkehr gibt, kann man das doch auch auf 4U umstellen und die echten Langstreckenzubringer nach FRA oder MUC mit was gescheitem ausrüsten.

Worum dreht sich die Diskussion?

Es sollen keine niedrigeren Anforderungen an LH gestellt werden.

Mir persönlich ist es wumpe für 1 bis 2 Stunden auf einem solchen diskutierten Sitz zu sitzen. Da dazu in Europa augenscheinlich relativ viele Passagiere zu bereit sind, sehen die C-Kabinen der europäischen Carrier heute aus, wie sie aussehen.
Nichtsdestotrotz kann LH versuchen, seine Langstrecke 5-Sterne tauglich zu machen. Sollten sie da mal angekommen sein wird das für mich nicht durch durch die Europa Kabine getrübt werden.

Andererseits ist das eine akademische Diskussion, weil mir eine 5-Sterne Airline, mit einem mir unpassenden Streckennetz mir am Ende gar nichts bringt.
Auch wenn das Streckennetz/ Flugplan nicht in die Sternewertung eingeht.
Das ich meine Reiseziele nach meiner vermeintlichen Lieblingsairline auswähle, dazu wird es nie kommen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
EK macht seit über 25 Jahren Gewinn. Nur mal so nebenbei.

Weil sie in einem Staat und Region zu Hause sind, in der Sklaverei staatlich legitimiert und gefördert wird.
Die arabische Halbinsel ist toll, wenn man den richtigen Pass hat, ansonsten basiert der dortige Wohlstand auf Ausbeutung.
Ohne das Kafala System würden auch die Emirate zusammenbrechen. Und damit auch indirekt EK.

Glaub mir, ich weiß von was ich da schreibe.
Die Büchse lassen wir mal lieber zu.
 
  • Like
Reaktionen: chr und NCC1701DATA

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Dumm di Dumm, ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt..

Heisst du per Zufall Dr. Christoph Franz? Alles was nicht in mein Weltbild passt, darf nicht sein? :D

TK ist besser als LH: Dann gehört TK nicht zu Europa (kleiner Tipp: Nimm dir mal einen Atlas in die Hand, und schau wo IST liegt..)
A3 ist besser als LH: Dann gehört Griechenland nicht zu Europa..
LX ist besser als LH: Dann gehört die Schweiz nicht zu Europa..
BA ist besser als LH: Die gehören nicht zu Europa, sind sowieso auf ihrer Insel bla blub

Na da hast Du mich aber gründlich mißverstanden, ich habe ja genau das Gegenteil gesagt, von dem, was Du mir unterstellst. Wohl die vorherigen Beiträge nicht gelesen? ;) Ich hatte ja gesagt, wenn LH in Europa führend sein sollte (Konjunktiv!), dann reicht das nicht aus, denn dann wären sie nur der Einäugige unter den Blinden. Wenn sie nun im Europa-Ranking von Skytrax von einer Airline ausgestochen werden, die für mich geographisch zu Asien gehört, dann zeigt das ja wiederum, das asiatische Airlines in einer anderen Liga spielen. Und wenn man eine weltweit bedeutende Airline sein will, sollte man sich daran messen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Die Mehrheit in Dtld. geht nach dem Preis und der Rest ist egal - wunderbar im Lebensmittelbereich zu sehen. Da geht billig ueber alles. Und ehrlich gesagt, finde ich es da viel wichtiger, verglichen mit Flugreisen, auf Qualitaet zu achten.

Naja, auch in D. gibt es Feinkostgeschäfte und Sterne-Restaurants. Das Problem bei LH ist - ich wiederhole mich da - daß sie guten Durchschnitt anbieten und dafür aber Premiumpreise meinen haben zu wollen. Das funktioniert in begrenztem Maße und nur deswegen, weil LH von der Stärke und Exportorientierung der deutschen Wirtschaft profitiert. Es gibt eben auf manchen Destinationen kaum sinnvolle Alternativen zu LH.
Ich möchte aber nicht wissen, was aus LH würde, wenn die deutsche Wirtschaft im Zustand der griechischen wäre. So gesehen habe ich den größten Respekt vor dem Management von A3, die das überlebt hat, und ich habe Zweifel, ob das LH in einer ähnlichen Situation gelungen wäre.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Worum dreht sich die Diskussion?

Es sollen keine niedrigeren Anforderungen an LH gestellt werden.

Mir persönlich ist es wumpe für 1 bis 2 Stunden auf einem solchen diskutierten Sitz zu sitzen. Da dazu in Europa augenscheinlich relativ viele Passagiere zu bereit sind, sehen die C-Kabinen der europäischen Carrier heute aus, wie sie aussehen.
Zum wiederholtem Male. Warum sollen für europäische Airlines eventuell andere Maßstäbe gelten wie für andere. Und wer sich mit den 5 Sternen schmücken will, sollte sich auch von den direkten Mitbewerbern welche weniger Sterne haben durch Mehrkomfort abgrenzen.
Und wenn du schreibst das dir die 1-2 h in der NEK nichts ausmachen, gibst du doch selbst zu das das keine 5 Sterne verdient.


Nichtsdestotrotz kann LH versuchen, seine Langstrecke 5-Sterne tauglich zu machen. Sollten sie da mal angekommen sein wird das für mich nicht durch durch die Europa Kabine getrübt werden.
Dann hat aber eben nur ein Teil den Titel geholt und nicht das ganze.


Andererseits ist das eine akademische Diskussion, weil mir eine 5-Sterne Airline, mit einem mir unpassenden Streckennetz mir am Ende gar nichts bringt.
Auch wenn das Streckennetz/ Flugplan nicht in die Sternewertung eingeht.
Das ich meine Reiseziele nach meiner vermeintlichen Lieblingsairline auswähle, dazu wird es nie kommen.
Wenn dir die 5-Sterne Airlines so egal sind, warum hast du dann so ein Problem, wenn man etwas hinterfragt. Den Japaner, Koreaner oder Chinese ist es auch egal ob die LH 4 oder 5 Sterne hat, wenn er sie nicht braucht.


Weil sie in einem Staat und Region zu Hause sind, in der Sklaverei staatlich legitimiert und gefördert wird.
Die arabische Halbinsel ist toll, wenn man den richtigen Pass hat, ansonsten basiert der dortige Wohlstand auf Ausbeutung.
Ohne das Kafala System würden auch die Emirate zusammenbrechen. Und damit auch indirekt EK.

Glaub mir, ich weiß von was ich da schreibe.
Die Büchse lassen wir mal lieber zu.
Warum muß eigentlich der Inder sein Demokratisches Land verlassen und wo anders sein Glück als Sklave (wie du es nennst) suchen. Wo liegt denn das Hauptproblem für seinen Auslandseinsatz. In Arabien oder den Heimatländern der Gastarbeiter?

PS: Unterstützt du mit deiner Arbeit in RUH nicht auch das System der “Sklaverei“? Wenn die Zustände in den Ländern so schlimm sind wie du hier schreibst, wäre doch ein Boykott das einzig richtige. Aber Deutschland hat 2012 Waren für rund 10 Mrd. EURO in die VAE exportiert. Aber nur 1 Mrd. € importiert. Wenn es also um das eigene Geschäft und den eigenen Vorteil geht, hat man keine Skrupel Geschäfte mit zwielichtigen Ländern zu machen.
 

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
2
Naja, bei QR sinds auch nur ältere Sleepersitze auf Mittelstrecke in den A319/320/321. Selbst schon geflogen DOH - MLE. Besser als NEK mit freiem Mittelsitz und ohne größeren Sitzabstand allemal. Übertreiben wollen wir aber mal nicht mit "echter" C.

QRA320J.jpg

Das ist nicht wahr. In den neueren Modellen sind bei QR keine Recliner eingebaut, sondern die neuen Sitze, die sich unter den Vordermann schieben ;) sicher nicht auf jedem Flieger, aber wie gesagt, in den neueren schon!
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.467
48
Ich bin mit Philippine airlines von Manila nach Cebu geflogen und war angenehm überrascht über den A 320 mit vernünftigen C Sitzen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.018
16.304
Das hat jetzt nicht mehr wirklich viel mit LH zu tun, aber ein Rating, in dem eine Air Tahiti Nui (-> bestes Eco-Produkt, das ich kenne) und
eine Air Transat (-> nasty, nasty, nasty, bis hin zu Neunerbestuhlung im Airbus) direkt nebeneinander stehen, kann wirklich nur vom ADAC gemacht sein. Drei Sterne? Ja, im Schnitt stimmt das bei den beiden.

Wie kann LH als serioese Airline auf so einen Quatsch auch nur einen Gedanken verschwenden?
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.160
1.126
Ich frag mich zwar was das mit den 5-Sternen der LH zu tun hat?
Aber ich gehe mal kurz darauf ein. Nicht irgendwann soll EK ein wirtschaftliches Standbein nach dem Öl sein. EK macht seit über 25 Jahren Gewinn. Nur mal so nebenbei.

Du hast recht die Profitabilität von EK hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, ich bin trotzdem mal so frei auf diesen Punkt einzugehen, da es hierzu immer wieder offensichtliche Missverständnisse gibt:

"Gewinn machen" bedeutet nicht das man ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen ist, dass problemlos auf "eigenen Beinen" stehen könnte. Dazu müsste EK aus eigener Kraft seine Kapitalkosten verdienen, ob dies der Fall ist kann ich nicht mit abschließender Sicherheit sagen, ich bezweifele es aber stark. Ich habe mir mal vor einiger Zeit mal die von EK veröffentlichenden Zahlen angesehen und war stark ernüchtert, der Flugbetrieb scheint nicht all zu viel abzuwerfen, sicherlich nicht genug um eine derart große Flotte selbst finanzieren zu können.

Um mal einen platten Vergleich zu machen: Die Bahn macht auch schon seit Jahren Gewinne, aber ich kenne niemanden der behaupten würde sie sei ein profitables Unternehmen (=Unternehmen das seine Kapitalkosten verdient).
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Gibt nicht viele Airlines, die über den Zyklus hinweg ihre Kapitalkosten verdienen. Gibt es überhaupt welche? :eek:
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.160
1.126
Also die LH hat derzeit ein Markt-Buchwertverhältnis von 1,5. Das spricht dafür, dass der Markt annimmt LH wird zumindest in der Zukunft seine Kapitalkosten verdienen. Ich glaube auch in der Vergangenheit war das M/B der LH meist (immer) größer eins seit der Privatisierung. Das ist natürlich kein endgültiger Beweis, aber es ist schon ein starkes Indiz, dass sie die Kapitalkosten verdient.

Damit hätten wir schon mal eine Airline, aber Du hast natürlich recht, es gibt nicht viele.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Das ist nicht wahr. In den neueren Modellen sind bei QR keine Recliner eingebaut, sondern die neuen Sitze, die sich unter den Vordermann schieben ;) sicher nicht auf jedem Flieger, aber wie gesagt, in den neueren schon!

NUR in ein paar ganz neuen A319-100LR, ansonsten sind in allen A320 und A321, also allen Narrowbodies, genau diese hier verbaut die alle unter "First" verbucht werden. Bin ja schon paar Legs mit den Möhren unterwegs gewesen. Und das ist dann für mich auch kein 5-Star, wenn ich nur ein paar 319er mit Angle Lie Flats (ala LH-Blau) rumschippere, der Rest aber Recliner ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.496
FRA/QKL
Interessant was Sterne für eine verbale Aufregung verursachen. Erst auf Vielfliegerkarten und jetzt bei einem Vergleichsportal. :rolleyes:

Übrigens I: Hotelsterne werden auch nach dem Landesdurchschnitt vergeben. :D

Übrigens II: In ca. 8 Jahren habe ich auch 5 Sterne auf meiner Karte. (y)
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Interessant was Sterne für eine verbale Aufregung verursachen. Erst auf Vielfliegerkarten und jetzt bei einem Vergleichsportal. :rolleyes:

Übrigens I: Hotelsterne werden auch nach dem Landesdurchschnitt vergeben. :D

Nicht nur das... das Beste ist, wenn ne Gammelbude mehr Sterne bekommt als n gutes Hotel, nur weil die Gammelbude schnell einen Pool in den Hinterhof zimmert :D
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
Wo fängt ein Kurzstreckenflieger an und wo hört es auf. Daher ist der vergleich doch nicht relevant. Und was soll das mit dem “einen Gang“ heißen. Das die B757, welche über den Atlantik fliegt auch keine “echte“ Business haben darf. Nur weil die LH nicht will oder kann, kommt immer die Zweiteilung der Flotte. Seltsamer Vergleich..

Langsam wird es doch sehr lächerlich mit dem versuchten Vergleich zwischen Geschäftsmodellen immer Bewertungen herbeizuziehen die auf verschiedenlichen Vorraussetzungen aufbauen.
Ich betreibe / leite Firmen in allen Kontinenten der Welt und ich kann nicht oifach ein Modell nehmen und dies überall umsetzen sondern muss mich an Marktgegebenheiten anpassen und dementsprechend mein Geschäftsmodell ausrichten weil Kaufkraft, Marktanforderungen - u Name it unterschiedlich sind. Und ergo kann ich auch nicht dann einfach die Gesellschaften miteinander vergleichen - da die Vorraussetzungen unterschiedlich sind.
Aber immer versuchen die Überlegenheit von EK hervorzuheben verkommt langsam zu einer Schallplatte mit Kratzer.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.496
FRA/QKL
Langsam wird es doch sehr lächerlich (...) Aber immer versuchen die Überlegenheit von EK hervorzuheben verkommt langsam zu einer Schallplatte mit Kratzer.
Du wirst die EK Fanboys nicht davon abhalten ihren heißgeliebten Carrier stets und immer anzupreisen. Ich würde ja gerne mal mitreden, aber auf meinen Routen habe ich noch nie EK als sinnvolle Alternative gesehen. :rolleyes:

Kann nur vom Hörensagen beitragen: Zwei gute Bekannte waren neulich mit EK in SEA. Klang verlockend 2x ca.6h Flugzeit statt 1x11h, da in ECO unterwegs. Einmütiges Fazit: Nie wieder, selbst wenn es 200€ billiger wäre. Scheint also auch nicht alles Goldglänzend zu sein, was in der Wüste ausgeknobelt wird. ;)
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Zum wiederholtem Male. Warum sollen für europäische Airlines eventuell andere Maßstäbe gelten wie für andere. Und wer sich mit den 5 Sternen schmücken will, sollte sich auch von den direkten Mitbewerbern welche weniger Sterne haben durch Mehrkomfort abgrenzen.
Und wenn du schreibst das dir die 1-2 h in der NEK nichts ausmachen, gibst du doch selbst zu das das keine 5 Sterne verdient.

Dann hat aber eben nur ein Teil den Titel geholt und nicht das ganze.

Ebenfalls zum wiederholten Mal - nicht andere Massstaebe: LH geht mit einem Angebot, das aus 2 Stufen besteht, in das Schaulaufen - einheitlichen der neue C Sitz auf der Langsstrecke und der Klappstuhl im Europa/ Zubringerverkehr.
Ob das 5-Sterne wuerdig ist, wird sich sich zeigen.
Habe ueberigens immer noch keine Argumente gesehen, was an der Strategie, immer neue Sitze bei Neuauslieferungen zu ordnern und dafuer die Bestandsflotte unveraendert zu lassen, und somit einen bunten Gemischtwarenladen dem Kunden zu bieten, so toll ist - ausser dass es andere Airlines auch schlechtere Sitze haben.

Davor haben wir ausgiebig auf einem Nebenschauplatz diskutiert, dass EK eine reine Langstreckenairline ist, ohne sich im Kurzstreckengeschaeft/ Lokalverkehr zu engagieren. Was fuer die 5 Sterne voellig unerheblich ist, aber meiner Meinung eine Binsenweisheit ist. Einfach nur als Beleuchten der Historie, warum manche Dinge sind wie sie sind.


Warum muß eigentlich der Inder sein Demokratisches Land verlassen und wo anders sein Glück als Sklave (wie du es nennst) suchen. Wo liegt denn das Hauptproblem für seinen Auslandseinsatz. In Arabien oder den Heimatländern der Gastarbeiter?

Schoen, dass du das Wort Sklaverei in Anfuehrungszeichen setzt. Wenn man als Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber um Erlaubnis fragen muss, ob man das Land verlassen darf (Exit Visum muss durch den Arbeitgeber beantragt werden! Sei es auch nur zu Reisezwecken) und auch sonst dessen Zustimmung zu vielen Alltags-Dingen benoetigt, dann hat der Arbeitgeber schlicht und einfach Verfuegungsgewalt ueber den Arbeitnehmer. Und das ist das, was Sklaverei ausmacht. Das bedeutet nicht nicht automatisch Missbrauch, aber erleichtert ihn erheblich.
In der Golf-Region ist die Einwanderung nicht staatlich organisiert, sondern durch die Privatwirtschaft.

Das die Welt kein Wolkenkuckucksheim ist, ist dir schon mal aufgefallen? Leute, die in Armut leben, machen Dinge und treffen Entscheidung, die man auf dem bequemen Sofa im warmen Haus nicht unbedingt nachvollziehen kann.
Vielen ist auch nicht bewusst, auf was sie sich da einlassen.

Was ich an dieser Stelle betonen moechte: unser westliches/ europaeisches Gesellschaftssystem ist sicher nicht das Nonplus-Ultra - keineswegs. Geschweige denn, dass alle anderen auf dieser Welt dem unbedingt zu folgen haben und es genau so zu machen.
Die Laender und Gesellschaften dieser Erde haben alle ihre Eigenheiten und eigene Geschichte und jede Gesellschaft soll ihren eigenen Weg finden. Natuerlich kann man von anderen lernen.
Aber: ich als Europaeer schaetze unser System sehr (mal als grosses ganzes betrachtet, ohne jetzt unterschiedlichen Detailauspraegungen einzusteigen). Einfach, weil es zu unseren Ideen und Idealen relativ gut passt und will es in Europa in keinster Weise missen.
Wenn dann argumentiert wird, anderswo ist dieses und jenes toll und erfolgreich verlaeuft - dann ist das unbenommen.
Nur verwahre ich mich entschieden dagegen, daraus den Rueckschluss zu ziehen, unser System fuer uns in Europa aufzugeben und entsprechend anzupassen.

PS: Unterstützt du mit deiner Arbeit in RUH nicht auch das System der “Sklaverei“? Wenn die Zustände in den Ländern so schlimm sind wie du hier schreibst, wäre doch ein Boykott das einzig richtige. Aber Deutschland hat 2012 Waren für rund 10 Mrd. EURO in die VAE exportiert. Aber nur 1 Mrd. € importiert. Wenn es also um das eigene Geschäft und den eigenen Vorteil geht, hat man keine Skrupel Geschäfte mit zwielichtigen Ländern zu machen.

Ich habe ueberhaupt nicht das Wort Boykott in den Mund genommen, geschweige denn gefordert, dass die Emirate und Nachbarn ihr System gefaelligst aendern sollen.
Dinge beim Namen nennen, sollte aber trotzdem moeglich sein. Finde es kein attraktives und nachahmenswertes System.
Und ich werde mit Sicherheit nicht fuer immer in Saudi bleiben - eben aus den weiter oben beschriebenen Gruenden.
Nach Saudi weiss ich um so mehr zu schaetzen, was wir an Europa haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Du hast recht die Profitabilität von EK hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun, ich bin trotzdem mal so frei auf diesen Punkt einzugehen, da es hierzu immer wieder offensichtliche Missverständnisse gibt.
Genau so ist es. Nur dann mußt du es nicht mir vorhalten, sondern @thbe. Er hat das Thema angeschnitten. Oder darf ich nur das Antworten was ihr wollt?


Also die LH hat derzeit ein Markt-Buchwertverhältnis von 1,5. Das spricht dafür, dass der Markt annimmt LH wird zumindest in der Zukunft seine Kapitalkosten verdienen...
Und Ryanair hat über 3. Wer ist nun besser?


Aber immer versuchen die Überlegenheit von EK hervorzuheben verkommt langsam zu einer Schallplatte mit Kratzer.
Du wirst die EK Fanboys nicht davon abhalten ihren heißgeliebten Carrier stets und immer anzupreisen. Ich würde ja gerne mal mitreden, aber auf meinen Routen habe ich noch nie EK als sinnvolle Alternative gesehen. :rolleyes:
Wo schreibe ich was von einer EK Überlegenheit? Das interpretierst ihr hier rein. Ich weiß was sie können und würde darüber lachen wenn sie auch auf 5 Sterne schielen würden. Da ist ihre Flotte einfach zu unterschiedlich und durch das schnelle Wachstum gibt es zu viele Baustellen.


Kann nur vom Hörensagen beitragen:...
Und ja, das Hörensagen. Eine sehr verlässliche Quelle...


Ob das 5-Sterne wuerdig ist, wird sich sich zeigen.
Das schreibe ich doch die ganze Zeit.


Schoen, dass du das Wort Sklaverei in Anfuehrungszeichen setzt.
Du erkennst also den EK Erfolg nur durch die Unterdrückung anderer an?
Wie ist es dann mit den echten 5-Sterne Airlines. Wo ist da der Kritikpunkt zu suchen?


Das die Welt kein Wolkenkuckucksheim ist, ist dir schon mal aufgefallen? Leute, die in Armut leben, machen Dinge und treffen Entscheidung, die man auf dem bequemen Sofa im warmen Haus nicht unbedingt nachvollziehen kann.
Vielen ist auch nicht bewusst, auf was sie sich da einlassen.
Auch wenn die Leute arm sind, kann sie ihr Heimatland aufklären und davor beschützen was ihnen in Arabien blüht. Warum versagen ihre Heimatländer so. Oder ist ihnen ihre eigene Bevölkerung so was von egal?


Ich habe ueberhaupt nicht das Wort Boykott in den Mund genommen, geschweige denn gefordert, dass die Emirate und Nachbarn ihr System gefaelligst aendern sollen.
Dinge beim Namen nennen, sollte aber trotzdem moeglich sein. Finde es kein attraktives und nachahmenswertes System.
Und ich werde mit Sicherheit nicht fuer immer in Saudi bleiben - eben aus den weiter oben beschriebenen Gruenden.
Nach Saudi weiss ich um so mehr zu schaetzen, was wir an Europa haben.
Kein Thema. Man sollte alle dinge beim Namen nennen. Dennoch frage ich mich, warum du mit deiner Arbeit solche Länder an deren Basis unterstützt. Es kommt mir so vor wie Wasser predigen und Wein trinken.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.496
FRA/QKL
Und ja, das Hörensagen. Eine sehr verlässliche Quelle...
Im Gegensatz zu vielen anderen hier benenne ich es aber, wenn ich keine eigenen Erfahrungswerte beisteuern kann. Allerdings habe ich keinen Grund meinen Bekannten, die 2x im Jahr nach SEA fliegen nicht zu glauben. ;)

Ich persönlich könnte zu ECO Erfahrungen und Vergleichen sowieso nichts beisteuern... :eek:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und asahi

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Auch wenn die Leute arm sind, kann sie ihr Heimatland aufklären und davor beschützen was ihnen in Arabien blüht. Warum versagen ihre Heimatländer so. Oder ist ihnen ihre eigene Bevölkerung so was von egal?
Der Kommentar ist echt menschenverachtend- schäm Dich was :stop:
 
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.160
1.126
Genau so ist es. Nur dann mußt du es nicht mir vorhalten, sondern @thbe. Er hat das Thema angeschnitten. Oder darf ich nur das Antworten was ihr wollt?

Warum gleich so ungehalten? Ich halte Dir gar nichts vor. Ich wollte nur begründen, warum ich auf diesen, hier eigentlich nicht zum Thema gehörenden Punkt, eingehe. Du darfst gerne antworten was Du willst, mache ich ja auch so.

Und Ryanair hat über 3. Wer ist nun besser?

Richtig Ryanair verdient seine Kapitalkosten und ist ein profitables Unternehmen. Habe ich mit keinem Wort bestritten. Es unterstreicht meinen Punkt eigentlich nur noch zusätzlich, da es ein weiteres Beispiel für eine Airline ist, die ihre Kapitalkosten langfristig verdient. Um mehr ging es mir auch gar nicht, ich wollte nur ein Beispiel bringen für eine Airline die das schafft (als Antwort auf GoldenEye). Es gibt sicherlich noch eine Reihe weiterer, LH fiel mir nur als erstes ein, da es in diesem Thread ja um LH geht. Ich hoffe, das ist OK.

Eine Bewertung ob nun LH oder Ryanair "besser" ist überlasse ich Dir. Da beide sehr unterschiedliches Geschäftsmodelle haben, halte ich beide Unternehmen nur für begrenzt vergleichbar.
 
  • Like
Reaktionen: asahi