Wie Carsten Spohr Lufthansa wieder auf Kurs bringen will

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
es ist wohl eher easyjet, die nun auch LHR benutzen.
da kann ein LHR-FRA eines tages sehr weg tun ..

Bis Easy irgendwann LHR-FRA fliegt, fliesst noch viel Wasser die Themse herunter ... Zuletzt hieß es, Easy könne sich eine Operation in LHR vorstellen, wenn durch Bau einer dritten Bahn die Kapazitäten steigen und Slot-Preise deutlich sinken.
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
934
106
Gibt es zu der Strategiepräsentation heute irgendwo einen Livestream ?
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Tatsächlich könne es der Konzern nur zusammen mit loyalen Kunden und einem schlüssigen Konzept schaffen

Na ich bin dann eher mal gespannt, wie man diese Idee nun umsetzten möchte... es kann spanndend werden...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.588
6.182
Paralleluniversum
Na ich bin dann eher mal gespannt, wie man diese Idee nun umsetzten möchte... es kann spanndend werden...

Der Autor verwechselt da etwas:

falsch:
Tatsächlich könne es der Konzern nur zusammen mit loyalen Kunden und einem schlüssigen Konzept schaffen

richtig:
Tatsächlich könne es der Konzern nur zusammen mit hochpreiszahlungswilligen Kunden und einem schlüssigen Konzept schaffen

Loyaler Kunde alleine ist nicht erwünscht, er muss ordentliche Ticketpreise bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Ventus2

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Loyaler Kunde alleine ist nicht erwünscht, er muss ordentliche Ticketpreise bezahlen.

Nur passt das dann irgendwie wieder nicht zu den Gerüchten von dem 2. Billigflieger in Europa, dem Langstrecken-Billigflieger usw.... Aber vielleicht wissen wir ja bald mehr, wie der Spohr sich das vorstellt.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.588
6.182
Paralleluniversum
Loyaler Kunde alleine ist nicht erwünscht, er muss ordentliche Ticketpreise bezahlen.

Wie ist denn das im Fußball?
Die Fans, die Dauerkarten für die Spiele haben sind doch prinzipiell loyal, oder?
Wie sind denn die Dauerkartenpreise im Vergleich zu Einzelpreisen für das jeweilige Spiel?

Wenn der FC Bayern keine Dauerkarten mehr günstig abgeben, sondern die Plätze alle einzeln pro Spiel verkaufen würde - könnte er damit nicht mehr Gewinn machen?
 
  • Like
Reaktionen: groundhog

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Ich habe die Präsentation nicht gehört, aber in den Sheets taucht das Wort "Kundenbindung" nicht auf.
M&M soll attraktiver für Nichtflieger werden, worauf dann wohl auch der Fokus liegen wird.

Schade, schade. Ich bin schon ein bisschen enttäuscht, hatte ich die (naive?) Hoffnung das das Programm irgendwie in Richtung Kundenbindung zurückgeht.

Das scheint aber wirtschaftlich nicht sinnvoll.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.940
13.419
FRA/QKL
Wie ist denn das im Fußball?
Die Fans, die Dauerkarten für die Spiele haben sind doch prinzipiell loyal, oder?
Wie sind denn die Dauerkartenpreise im Vergleich zu Einzelpreisen für das jeweilige Spiel?

Wenn der FC Bayern keine Dauerkarten mehr günstig abgeben, sondern die Plätze alle einzeln pro Spiel verkaufen würde - könnte er damit nicht mehr Gewinn machen?
Wenn du bei der Lufthansa ein festes Kontingent kaufst, z.B. eine wöchentliche nicht rückerstattbare "Dauerkarte" auf einer ganz bestimmten Strecke bekommst du auch Vorzugskonditionen. ;)
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Nach einem ersten Überfliegen für mich die interessantesten "Aussagen":


1. "Bilateral joint ventures gaining in importance"

Will sagen "Die Zeiten der Allianzen sind vorbei".

2. "Point-to-point business model is here to stay and outpacing hub-model growth"

Das wir die Kollegen in Everett freuen - und für lange Gesichter in Toulouse sorgen. Der "mittlere" Osten lacht sich schlapp.

3."Regain our position as an innovation driver and a quality leader"


Eine richtige - sehr offene Selbsteinschätzung.

4. "New concepts for growth"

Interessant - der US Flugmarkt hat es vorgemacht. Die aktuell bewährte Lösung zu den wirtschaftlichen Problemen der Airlines ist: Kapazitäten reduzieren. Lufthansa entscheidet sich für "Wachstum". ABER gleichzeitig: "Reduce the originally-planned seat-kilometer capacity growth at Lufthansa Passenger Airlines by over 50%"? Was denn nun?

5. "Expanded product for the private travel segment"

LH entdeckt den "Privatreisenden" wieder.

6. "Develop the “WINGS Family”

For private travel only.

Germanwings 60 A320 / non hub LH routes (only D - D / Kont)

Eurowings 20 A320 / new routes (ohne Hub) (ex D - D / ex D- ex D)

Wings long haul 7 767/A330 / ??? low frills intercontinental carrier

7. "Intensified joint-venture partnerships with leading airlines"

mit UA AC NH CA

8. "Enhance the program’s appeal for less frequent flyers"

Es geht um Wachstum - nicht um "Kundenbindung"

Mein Eindruck:

Wirkt nicht ganzheitlich.
Bündel von Einzelmaßnahmen - die teils konträr wirken.
Birgt "Sprengstoff" gegenüber der Belegschaft (kurzfristig).

Ich vermisse die angekündigte "Kundenwunschorientierung"...
 
Zuletzt bearbeitet:

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.067
1.992
46
Ruhrgebiet
Kommen die 767 für die longhaul WINGS Flüge von der Austrian?
Was passiert dann mit diesen Routen?

Seven Boeing 767s/Airbus A330s in initial phase

Für mich liest sich der "/" wie ein "oder". Die werden doch nicht mit zwei verschiedenen Flugzeugtypen operieren. Somit dürfte noch nicht klar sein, woher die Maschinen kommen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
7. "Intensified joint-venture partnerships with leading airlines"

mit UA AC NH CA

Die auf der Veranstaltung anwesende Reporterin vom Deutschlandfunk erzählte im Radio, dass für den longhaul LCC bis zum Herbst ein Joint-venture mit TK (!) geprüft werden soll

Ich vermisse die angekündigte "Kundenwunschorientierung"...

Auf Seite 9: Handlungsfeld Kundenorientierung und Qualitätsfokus
 
Zuletzt bearbeitet:

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Die Flügelfamilie ("Wings") ist also nur für Private als Zielgruppe gedacht? Haben die zur Kenntnis genommen, dass der Business-Anteil bei Easyjet und Ryanair nicht unbedeutend ist; in der Tat wächst und gezielt adressiert wird?
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.099
1.690
Bayern & Tirol
Seite 17:
Miles&More
Enhance attractiveness
- mir schwant böses!


Dann noch
Enhance the program’s appeal for “less frequent flyers”

Vielflieger zählen nicht! Die wollen nur Benefits und Lounges! Der neue Fokus geht auf die wenig Flieger! Pareto ist tot!


Seite 17:

McKinseyJV ???
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
Die Flügelfamilie ("Wings") ist also nur für Private als Zielgruppe gedacht? Haben die zur Kenntnis genommen, dass der Business-Anteil bei Easyjet und Ryanair nicht unbedeutend ist; in der Tat wächst und gezielt adressiert wird?

So wie ich das verstehe wohl eher im Sinne von Point-2-Point. Was natürlich Geschäftsreisende nicht ausschließt, wenn Route, Wochentag und Uhrzeit passt. Nur Flüge „von der Provinz in die Provinz“ werden wohl kaum mit solchen Frequenzen stattfinden (können), dass damit die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden gedeckt werden.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.954
BRU
ANZEIGE
300x250
Seite 17:
Miles&More
Enhance attractiveness
- mir schwant böses!


Dann noch
Enhance the program’s appeal for “less frequent flyers”

Vielflieger zählen nicht! Die wollen nur Benefits und Lounges! Der neue Fokus geht auf die wenig Flieger! Pareto ist tot!

Ja, das ist irgendwo auch mein Eindruck. Mehr Meilensammelmöglichkeiten für Shopping und Co., zusätzliche Partner außerhalb der Reisebranche, d.h. (noch) weniger Schwergewicht auf Flüge. Dazu noch dieses ominöse (neue / zusätzliche ?) Programm für Point-2-Point (German-/Euro-/Langstrecken-WINGS ?)-Flieger...

Nach wirklichen Verbesserungen für Vielflieger hört sich das zumindest bist jetzt nicht an.