Weselsky macht da nichts, was illegal wäre. An der Stelle "Nein" zu sagen, ist sein gutes Recht.
Meiner Meinung nach sind wir hier in Deutschland recht verwöhnt. Die vier Tage bei der Bahn - und ja, ich bin auch auf den Zug angewiesen - sind im Vergleich zu Streiks in Belgien und Frankreich ein Fliegenschiss, von den Generalstreiks ganz zu schweigen.
Da muss man halt durch, entweder per MFG, Mietwagen oder in Kombination. Carpe diem.
Wer die Streiks verhindern will, kann sich ja für eine Wieder-Verstaatlichung stark machen. Die Zeit der Deutschen Bundesbahn hatte auch ihr Gutes, mit vielen Nebenstrecken, mehr Überholmöglichkeiten und genügend Reserven an Endpunkten, falls ein Zug in der vorherigen Fahrt zu viel Verspätung hat.
Egal ob LH-Piloten oder GDL-TFs, beide nehmen nur ihre gesetzlich verbrieften Rechte in Anspruch. Geht dadurch ein Unternehmen pleite, regelt auch das der Markt.
Abwarten und Tee trinken.