ANZEIGE
Ja sie haben also im Nachhinein den Preis und die Klasse geändert. Kann ich da auch was über DOT machen?
Hmm... ob ich Dir das glauben soll![]()
Die Cancellation hatte ich heute morgen auch in der Mail. Dort steht auch, dass die Payments nicht eingezogen werden.
Allerdings kann ich anhand des KK-Rahmens im Online-Banling sehen, dass die Reservierungen auf jeden Fall noch bestehen.
Da das allerdings über die Barclay gelaufen ist, dauert das ja eh alles etwas länger, bis man es auf der Liste sieht.
Meinst du das eigentlich alles Ernst was du hier absonderst?
Der Autor des Erstbeitrags auf FT wird sich vermutlich auch überlegen, ob er so einen Fund in Zukunft noch öffentlich macht. Hätte er den Mund gehalten, wären seine Tickets mit großer Wahrscheinlichkeit durchgelaufen.
So wie ich das verstehe habe ich ja einen anderen Sachverhalt als andere. Nachträgliche Preiserhöhung. Deshalb wäre es interessant zu sehen, was passiert.
Danke, die Frage die ich nicht wagte zu stellen hast du positiv beantwortet.
Du hast ein Komma vergessen.
Ich denke das geht in Ordnung![]()
Rein interessehalber - ist es denn überhaupt zulässig andere EU-Bürger von einem Angebot dieser Art auszuschließen? Ich dachte im gemeinsamen Binnenmarkt wäre das nicht zulässig.Zumindest für die KK sollte das ein geringer Aufwand sein, da über den Nummernkreis automatisiert möglich.
Und bei einem Schaden im sicherlich zweistelligen Millionenbereich kann man das wohl schon mal machen, ja.
Das gilt nicht für private Rechtssubjekte. Und schon gar nicht für solche außerhalb der EU. Ausnahmen mögen bei marktbeherrschender Stellung gelten, aber....Rein interessehalber - ist es denn überhaupt zulässig andere EU-Bürger von einem Angebot dieser Art auszuschließen? Ich dachte im gemeinsamen Binnenmarkt wäre das nicht zulässig.![]()
Ich verstand schon Gestern nicht wie hier manche darauf kamen, dass ein Wohnsitz in Dänemark ausschlaggebend sein soll. Ich kann doch für die Buchung kurz über die Grenze gefahren sein, dann würde der Point of Sale ganz offiziell in Dänemark liegen, auch ohne dortigen Wohnsitz.
Ist er innerhalb der EU auch nicht.Ich verstand schon Gestern nicht wie hier manche darauf kamen, dass ein Wohnsitz in Dänemark ausschlaggebend sein soll.
so servus leute.
bin gerade in new york gelandet!
hoffe mal ich kann zurueckfliegen, hinflug ging ja.
dp
Pictures or it didn't happen!![]()
Ja, die ist hilfreich. Ich kenne mich mit US recht kaum aus und hatte noch nie mit dem DOT zu tun. Daher weiß ich nicht, was für Angaben die erwarten und wie man das begründet. Nutze daher auch bei Schreiben auf Deutsch gerne Vorlagen, dann weiß man, dass alle nötigen Angaben drin sind und es vernünftig begründet ist.Braucht es fuer sowas eine Vorlage?
....Abgehackt ....
Daran sieht man schon, dass UA zurückrudert und das dann alles storniert.
Viel Erfolg im small claims court!![]()
Als Österreicher kaufe ich bei einer us-amerikanischen Airline ein Ticket in dänischen Kronen von einem britischen Flughafen zu einem amerikanischen Flughafen mit Point-of-Sale Dänemark, sitze dabei aber in Österreich......