Bahnstreik Thread 2014/2015

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ANZEIGE
Während den Jahren wo ich in Luxemburg gelebt und gearbeitet habe, gab es nie einen Streik. Der indexierte Mindestlohn dürfte sicherlich helfen solche Streiks zu vermeiden. Seitdem ich in Frankreich wohne, gab es monatlich Streiks (inklusive Streiks die einen Monat andauerten).

Dass es noch wesentlich schlimmere Kandidaten gibt soll kein Ansporn sein noch mehr zu streiken. Alle zitierten Beispiel sind nämlich genau die Länder der EU, die in tiefer S:censored: stecken.

Hatte mal irgenwo die WKO-Statistik gepostet, selbst CH hat mehr Streiktage als D (4 zu 3) :)

http://wko.at/statistik/eu/europa-streikdauer.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
Manche Foristen, so lesen sich jedenfalls hier ein paar Beiträge, fühlen sich in ihren wirtschaftpolitischen Ansichten durch die aktuellen Büttenreden bestärkt.

Ganz offen: Merken diese Foristen nicht, auf welchem Niveau ihre Argumentation angelangt ist?
 

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
Welche Argumentation? Ich denke dass bei vielen hier einfach der Geduldsfaden gerissen ist und zu Recht sauer sind.
Der könnte noch weiter reissen:

"Lokführerstreik könnte Chaos perfekt machen
Vor dem Hintergrund der Brückensperrung appellierte Lewentz an die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), einen Bahnstreik nicht auf dem Rücken der Pendler im Rhein-Main-Gebiet auszutragen. Auch Ministerpräsidentin Dreyer warnte: "Alle, die bei der Bahn arbeiten, sollten zur Kenntnis nehmen, dass es hier einen Gau bedeuten würde, wenn die Bahn jetzt noch streikt." Viele Menschen seien zuletzt vom Auto auf die Bahn ausgewichen."

aus: Sperrung der Schiersteiner Brücke: Rund um Mainz geht wenig bis nichts - Fernsehen :: SWR Fernsehen :: Nachrichten :: Rheinland-Pfalz :: Rheinland-Pfalz | SWR.de
 

Lupus

Gesperrt
15.01.2014
8
0
Lübeck
zum Glück bin ich nicht auf Bus & Bahn angewiesen, die Leute die es sind haben es aber auch nicht leicht - so ein Chaos
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Der könnte noch weiter reissen:

"Lokführerstreik könnte Chaos perfekt machen
Vor dem Hintergrund der Brückensperrung appellierte Lewentz an die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), einen Bahnstreik nicht auf dem Rücken der Pendler im Rhein-Main-Gebiet auszutragen. Auch Ministerpräsidentin Dreyer warnte: "Alle, die bei der Bahn arbeiten, sollten zur Kenntnis nehmen, dass es hier einen Gau bedeuten würde, wenn die Bahn jetzt noch streikt." Viele Menschen seien zuletzt vom Auto auf die Bahn ausgewichen."

aus: Sperrung der Schiersteiner Brücke: Rund um Mainz geht wenig bis nichts - Fernsehen :: SWR Fernsehen :: Nachrichten :: Rheinland-Pfalz :: Rheinland-Pfalz | SWR.de

Meine Rede: http://www.vielfliegertreff.de/miet...streik-thread-2014-2015-a-11.html#post1581014
 
A

Anonym-36803

Guest
GDL hat die Verhandlungen laut Tagesschau für gescheitert erklärt.

GDL erklärt Verhandlungen mit Bahn für gescheitert
Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Bahn für gescheitert erklärt. Nun müssten die "GDL-Mitglieder erneut für bessere Arbeitszeiten, höheres Entgelt und Belastungssenkung in den Arbeitskampf ziehen", kündigte GDL-Chef Weselsky neue Streiks an.

Ich dachte, die letzten Streiks gingen nur darum, dass die GDL nicht nur für Lokführer, sondern auch für Zugbegleiter verhandeln möchte.
 

Dziubdziuk

Erfahrenes Mitglied
02.03.2014
434
0
Heidenheim
So war auch mein Verständnis. Ich meine ganz am Anfang der Streikphase gelesen zu haben das die Bahn einer Lohnerhöhung für die Lokführer wie gefordert zugestimmt hat. Der Zankapfel lag darin das die GDL auch für Zugbegleiter verhandeln wollte und sich nicht auf die gleichen Bedingungen wie mit der EVG ausgehandelt einlassen wollte. Das die Bahn nicht für die gleiche Berufsgruppe zwei verschiedene Tarifverträge abschließen möchte und kann ist nachzuvollziehen. Wenn ich es richtig im Kopf habe wäre alleine solch eine Umsetzung höchst problematisch, da die Bahn dafür wissen musste welche Zugbegleiter in welcher Gewerkschaft ist und das darf sie nicht.

Wenn ich mich irre, darf man mich gerne berichtigen. Oder vielleicht kann das jemand, der tiefer in der Materie steckt, verständlicher erklären als ich.
 
P

pmeye

Guest
Ein Glück, dass Frau N. in B. ihre Hausaufgaben gemacht hat und wie versprochen das Tarifeinheitsgesetz seit Dezember 2014 vorliegt. Oder habe ich da was flasch verstanden? :doh:
 

PuraVida

Erfahrenes Mitglied
11.11.2011
364
112
MAD
Es soll ja offenbar in den kommenden Tage wieder einmal gestreikt werden...:eyeb:

Da ich am Mittwoch in FRA landen werde und in die Stadt fahren will, eine Frage: Wenn die GDL streikt, ist das "nur" die DB oder gehört da der Rhein-Main-Verkehrsverbund (S-Bahn vom FRA zum Hauptbahnhof) auch dazu?

Kann mir das jemand beantworten?

Merci :)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.002
Und zur Not geht es mit Bus 61 an eine Strassenbahnhaltestelle; dauert halt eine gute halbe Stunde.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.543
1.147
Wie sah es bei den ersten sechshundertdreiundzwanzig GDL-Streikrunden eigentlich mit den ICE International-Verbindungen aus? Hätte da am Donnerstag eine Fahrt Richtung Brüssel... Die Facebook- und Twitter-Seiten von ICE International erhellen da nichts (wobei eigentllich auch nur Niederlande-Themen bedienen).