Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
Die First von BA war IMHO tatsächlich eine Enttäuschung und wird von mir nicht mehr gebucht - der qualitative Abstand zur C ist einfach nicht dem Mehrpreis entsprechend (auf alle Fälle so lange als Alternative 64K zur Verfügung steht).

Och, die BA First ist doch durchaus eine sehr ordentliche Business - und zu dem Preis wird sie ja häufig auch verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: klaus79856

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Na da freue ich mich, passt ja genau zu meinem nächsten Langstreckenflug mit LH [emoji35]
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen vorwiegend auf LH zu verzichten, aber den habe ich nicht selbst gebucht.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.122
848
im Paralleluniversum
Na da freue ich mich, passt ja genau zu meinem nächsten Langstreckenflug mit LH [emoji35]
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen vorwiegend auf LH zu verzichten, aber den habe ich nicht selbst gebucht.

Nur die Ruhe.... Wird schon werden.
Bei meinem Glück und dem sicheren Gefühl für Flugausfälle in letzter Zeit würde ich Dir halt dringend empfehlen, nicht an solchen Tagen zu fliegen, an denen ich unterwegs bin... :confused:
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Vielleicht musste der eine oder andere Schatzmeister erst Finanzmittel der Streikkasse aus seiner 90 tägigen Festgeldbindung befreien.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum
A

Anonym-36803

Guest
Ist dir bekannt, dass diese Tarifauseinandersetzung mit der Kündigung des Tarifvertrages ÜV Ende 2013 begann, also jetzt schon bald 15 Monate dauert? Ist da die Idee des Zeitspieles nicht naheliegend?

Ja, ist mir bekannt, und obwohl ich selbst nur ein kleiner Arbeitnehmer bin, steh' ich hier voll und ganz auf Seiten von LH.

Ich habe eher den Eindruck, dass VC das Thema ÜV nur vorschiebt, um in unternehmerischen Entscheidungen wie Jump und Wings mitzureden (mal davon abgesehen, dass ich von Wings auch nichts halte, aber das tut hier nichts zur Sache). Und was ich bisher mitbekommen habe, gab es von LH genügend Angebote, die in meinen Augen auch sinnvoll klangen, und von Seiten VC wenig Substantielles.
Ginge es tatsächlich "nur" um das Thema ÜV, hätte man sich wohl schon längst einigen können. Sieht man ja auch daran, dass VC an der von LH vorgeschlagenen Schlichtung für die ÜV nicht interessiert war, sondern VC zwingend Wings mitverhandeln wollte.

Ich kann mir eher vorstellen, dass man bei LH langsam die Auswirkungen der Streiks spürt (rückgehende Buchungszahlen, Gewinneinbruch usw.) und nun den Konflikt endlich beenden möchte.

Außerdem muss VC klar sein, dass eine so überversorgte Gruppe wie die Piloten beim besten Willen nicht mit viel Verständnis seitens der Bevölkerung rechnen kann. Das Renteneintrittsalter ist derzeit bei 67 (ich bin 30 - ich gehe davon aus, dass ich nicht vor 70 in den Ruhestand gehen kann), und die Piloten wollen weiterhin auf einer Regel bestehen, dass sie mit 55 gehen können, die vielleicht vor vielen vielen Jahren mal sinnvoll war? Es geht hier nicht ums gesundheitsbedingte Ausscheiden.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
John Rebus:

Du hast 100% Recht - ÜV etc. sind vorgeschobene Themen , da dafür gestreikt werden kann/darf. Das Wingskonzept ist der eigentliche Knackpunkt, und genau da will sich LH nicht reinreden lassen.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ist dir bekannt, dass diese Tarifauseinandersetzung mit der Kündigung des Tarifvertrages ÜV Ende 2013 begann, also jetzt schon bald 15 Monate dauert? Ist da die Idee des Zeitspieles nicht naheliegend?

Mensch feb, gähn...immer die alte Leier, es geht doch gar nicht um die ÜV...das ist doch nur das Mäntelchen weil die Streiks sonst nicht legal wären.
 

skylounge

Reguläres Mitglied
17.02.2015
71
0
FRA/SIN
Hier ein Artikel über einen möglichen Kompromiss beider Parteien. Aus der gestrigen SZ

edit: es geht darum, dass Eurowings Piloten, sollen zur Lufthansa wechseln können, falls Plätze frei sind.


---
MOD: Scans von Zeitungsartikeln verstoßen gehen das Urheberrecht
, daher wurde die Anlage gelöscht.


 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Hier ein Artikel über einen möglichen Kompromiss beider Parteien. Aus der gestrigen SZ

Der Artikel scheint mir aber mit dem neuen Angebot zur ÜV nichts zu tun zu haben, sondern ist davon losgelöst als ein Angebot von LH zur Zukunft von 4U wegen der neuen Eurowings zu sehen. Das, was der SZ Artikel beschrieben hat, ist auch hier zu lesen: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Und hier eben nochmal das neue Angebot zur ÜV: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

skylounge

Reguläres Mitglied
17.02.2015
71
0
FRA/SIN
Der Artikel scheint mir aber mit dem neuen Angebot zur ÜV nichts zu tun zu haben, sondern ist davon losgelöst als ein Angebot von LH zur Zukunft von 4U wegen der neuen Eurowings zu sehen. Das, was der SZ Artikel beschrieben hat, ist auch hier zu lesen: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Und hier eben nochmal das neue Angebot zur ÜV: aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

In deiner zitierten Quelle steht:"Wie mögliche Verbesserungen des Angebots aussehen sollen, blieb unklar."

Dein Artikel hat nichts zu tun, mit dem aus der SZ, mein Lieber.
 
A

Anonym-36803

Guest
In deiner zitierten Quelle steht:"Wie mögliche Verbesserungen des Angebots aussehen sollen, blieb unklar."

Dein Artikel hat nichts zu tun, mit dem aus der SZ, mein Lieber.

1. Ich bin alles, nur nicht lieb.
2. Der inzwischen wieder gelöschte Artikel aus der SZ, den Du gepostet hast, ist inhaltlich identisch zu dem von mir verlinkten ersten aero.de Artikel, hier geht es ebenso darum, dass LH anbietet, 59 Flugzeuge bis 2020 bei 4U zu belassen, wenn VC zu Kompromissen bereit ist.
3. Den zweiten Link habe ich nur nochmal gepostet, weil davon handelt, dass LH ein neues Angebot zur ÜV machen möchte. Davon ist in "Deinem" SZ-Artikel aber nicht die Rede.
 

skylounge

Reguläres Mitglied
17.02.2015
71
0
FRA/SIN
1. Ich bin alles, nur nicht lieb.
2. Der inzwischen wieder gelöschte Artikel aus der SZ, den Du gepostet hast, ist inhaltlich identisch zu dem von mir verlinkten ersten aero.de Artikel, hier geht es ebenso darum, dass LH anbietet, 59 Flugzeuge bis 2020 bei 4U zu belassen, wenn VC zu Kompromissen bereit ist.
3. Den zweiten Link habe ich nur nochmal gepostet, weil davon handelt, dass LH ein neues Angebot zur ÜV machen möchte. Davon ist in "Deinem" SZ-Artikel aber nicht die Rede.

Ich habe keine Lust auf diesen Kindergarten. Ich habe oben nochmals editiert, dass LH ein Angebot gemacht hat, Eurowings Piloten zur LH zu holen, falls Bedarf/Stelle verfügbar. Davon ist die Rede.
In deinem Artikel geht es um die Flotte.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Dann schreib doch einfach mal, was in der SZ zum Transfer Eurowingspiloten zur LH steht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich habe keine Lust auf diesen Kindergarten. Ich habe oben nochmals editiert, dass LH ein Angebot gemacht hat, Eurowings Piloten zur LH zu holen, falls Bedarf/Stelle verfügbar. Davon ist die Rede.
In deinem Artikel geht es um die Flotte.

LH hat kein solches Angebot gemacht. Es war bisher der Plan, dass Germanwings abgewickelt werden soll und die Flugzeuge zu Eurowings übergehen sollen. Die 4U-Piloten sollen dann nach und nach zur LH Mainline wechseln. Das ist der ursprüngliche Plan und auch kein neues Angebot.

Das neue Angebot, das LH nun VC unterbreitet hat, ist, dass dieser Plan gestoppt werden soll und bis 2020 59 Flugzeuge bei 4U verbleiben und weiterhin von MTV Personal beflogen werden, wenn VC zu Kompromissen bereit sei.

Der zweite Absatz ist die neue Information, die sowohl in Deinem SZ-Artikel, als auch in dem aero.de-Artikel, den ich gepostet habe, enthalten ist. Der aero.de-Artikel bezieht sich ja sogar auf diesen SZ-Artikel.

Nochmal: Das, was Du als neues Angebot bezeichnet hast, ist kein solches, sondern die Ausgangslage, und das neue Angebot handelt von der Flotte.

Diese ganze Diskussion hat nichts mit dem nicht näher beschriebenen neuen Angebot zur ÜV zu tun.

Dein "Kindergarten" kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Lies Dir am besten nochmal den SZ-Artikel durch.
 

skylounge

Reguläres Mitglied
17.02.2015
71
0
FRA/SIN
Dann schreib doch einfach mal, was in der SZ zum Transfer Eurowingspiloten zur LH steht.
Erstmals bitte ich um Entschuldigung - es ging um 4U Piloten, nicht um EW.

Sobald bei der Lufthansa Stellen frei werden, sollen 4U Piloten, die im Gegensatz zu EW Piloten nach "sehr komfortablen Konzerntarifvertrag" bezahlt werden, zur Lufthansa wechseln können. Somit würden die 4U Flugzeuge und damit auch deren Kapazität zur EW verschoben.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
ANZEIGE
300x250
Es sind tatsächlich 2 Dinge im Gespräch/angeboten:

59 Flieger bleiben vorerst bei 4U inkl. der KTV Piloten - Details sollen erarbeitet werden; wurde aber bereits von VC als "substanzlos" abgelehnt ???
neues Angebot zur ÜV, ohne dass Details bekannt wären.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803