Ist dir bekannt, dass diese Tarifauseinandersetzung mit der Kündigung des Tarifvertrages ÜV Ende 2013 begann, also jetzt schon bald 15 Monate dauert? Ist da die Idee des Zeitspieles nicht naheliegend?
Ja, ist mir bekannt, und obwohl ich selbst nur ein kleiner Arbeitnehmer bin, steh' ich hier voll und ganz auf Seiten von LH.
Ich habe eher den Eindruck, dass VC das Thema ÜV nur vorschiebt, um in unternehmerischen Entscheidungen wie Jump und Wings mitzureden (mal davon abgesehen, dass ich von Wings auch nichts halte, aber das tut hier nichts zur Sache). Und was ich bisher mitbekommen habe, gab es von LH genügend Angebote, die in meinen Augen auch sinnvoll klangen, und von Seiten VC wenig Substantielles.
Ginge es tatsächlich "nur" um das Thema ÜV, hätte man sich wohl schon längst einigen können. Sieht man ja auch daran, dass VC an der von LH vorgeschlagenen Schlichtung für die ÜV nicht interessiert war, sondern VC zwingend Wings mitverhandeln wollte.
Ich kann mir eher vorstellen, dass man bei LH langsam die Auswirkungen der Streiks spürt (rückgehende Buchungszahlen, Gewinneinbruch usw.) und nun den Konflikt endlich beenden möchte.
Außerdem muss VC klar sein, dass eine so überversorgte Gruppe wie die Piloten beim besten Willen nicht mit viel Verständnis seitens der Bevölkerung rechnen kann. Das Renteneintrittsalter ist derzeit bei 67 (ich bin 30 - ich gehe davon aus, dass ich nicht vor 70 in den Ruhestand gehen kann), und die Piloten wollen weiterhin auf einer Regel bestehen, dass sie mit 55 gehen können, die vielleicht vor vielen vielen Jahren mal sinnvoll war? Es geht hier nicht ums gesundheitsbedingte Ausscheiden.