LX: C-Serie ersetzt Jumbolino

ANZEIGE

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
ANZEIGE
Das ist aber das Cockpit einer 380. ;)
Hier sieht man die CS: Photos: Bombardier CSeries CS100 (BD-500-1A10) Aircraft Pictures | Airliners.net

Eigentlich OT: Der Kapitän muss den Knüppel mit links bedienen, der erste Offizier mit rechts. Als Rechtshänder frag ich mich, ob ich links nicht "gehandicaped" wäre?
Ich kenne es nur aus dem Sim, hatte als Rechtshänder aber keine Probleme. Mit links schreiben hingegen ist deutlich anspruchsvoller.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Eigentlich OT: Der Kapitän muss den Knüppel mit links bedienen, der erste Offizier mit rechts. Als Rechtshänder frag ich mich, ob ich links nicht "gehandicaped" wäre?

Das geht bei den Airbussen auch ohne Probleme mit hin-und-her-schulen, zB: FO A320 (Knüppel rechts) -> CPT A320 (Knüppel links) -> FO A330/340 (Knüppel rechts) -> CPT A330/340 (Knüppel links), CPT/FO A380, Instruktor A320,.....

Einfach Gewöhnungssache. Man kann ja auch mit der linken Hand die ganzen Hebelchen links am Lenkrad bedienen, Linkshänder fahren hier Schaltwagen, Rechtshänder fahren in GB Schaltwagen, ....
 

bruce80

Erfahrenes Mitglied
23.05.2011
689
2
EDKA/STR/ZRH
Eigentlich OT: Der Kapitän muss den Knüppel mit links bedienen, der erste Offizier mit rechts. Als Rechtshänder frag ich mich, ob ich links nicht "gehandicaped" wäre?

Solange sich auf der Stick-Seite dann nicht die Prothese eines vorher schon handigecappten Piloten löst sollte das kein Problem sein: Gefährliche Sicherheitspanne: Armprothese fällt ab! Pilot landet Flugzeug einarmig - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten

Kann aber rechts genau so wie links passieren..
 

youser

Erfahrenes Mitglied
31.12.2011
448
0
Den Schaltwagen kann ich mit rechts und links fahren, aber beim Flieger dachte ich, dass mehr Feingefühl (= hohes Gehalt *g*) erforderlich ist. Aber ja, die Praxis zeigt: Fliegen ist simpel und der Kapitän macht's mit links ;-)

Ok: Exkurs beendet, zurück zum Thema.
 
A

Anonym38428

Guest
Solange sich auf der Stick-Seite dann nicht die Prothese eines vorher schon handigecappten Piloten löst sollte das kein Problem sein: Gefährliche Sicherheitspanne: Armprothese fällt ab! Pilot landet Flugzeug einarmig - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten

Kann aber rechts genau so wie links passieren..

Das ist ja interessant - betreibt BE die Dash 8 mit Sticks? Wie geht das? Wie ist das umgesetzt?

















Oder hat dein Beitrag doch so rein gar nichts mit dem Thema zu tun?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Also der Swiss-Pilot, der die C-Serie schon geflogen ist, war (auch im persönlichen Gespräch) sehr angetan von Flugverhalten und Bedienung - und hat explizit auch den Sidestick hervorgehoben. Okay, wenn er seinen Job behalten will, sollte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bombardier vielleicht auch nicht das Gegenteil behaupten. ;-)
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Eigentlich OT: Der Kapitän muss den Knüppel mit links bedienen, der erste Offizier mit rechts. Als Rechtshänder frag ich mich, ob ich links nicht "gehandicaped" wäre?

Ist aber keine Besonderheit des Sidesticks, beim Horn muss der Kapitän auch mit links fliegen....
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
96
Basel
Ein grosse Zahl Flugbegeisterter erwartete heute auf dem Flughafen Zürich die erste Landung der CS-100. Nach einem tiefen Vorbeiflug landete die Maschine auf Piste 16, wurde von der Flughafenfeuerwehr mit einer Dusche empfangen und fuhr anschliessend eine Ehrenrunde vor der Zuschauerterrasse. Als Zugabe startete später noch eine Antanov 124.

Hier ein paar Schnappschüsse:

Swiss-Bombardier_01.jpg Swiss-Bombardier_04.jpg Swiss-Bombardier_05.jpg Swiss-Bombardier_06.jpg Swiss-Bombardier_07.jpg
 
F

feb

Guest
Ein grosse Zahl Flugbegeisterter erwartete heute auf dem Flughafen Zürich die erste Landung der CS-100. Nach einem tiefen Vorbeiflug landete die Maschine auf Piste 16, (....)

Respekt, es gibt doch noch eine gehörige Anzahl von hochengagierten SWISS- Fanboys/-girls. Heute hatte ich mich schon sehr gewundert, weil die Aussichtsterrasse, auf der sich meist nur 5-10 Neugierige verlieren, bei meinem dem Blick aus der gegenüberliegenden D- Lounge mehr als überfüllt darstellte. Die Erklärung liefert dieser Thread.....danke!
 
  • Like
Reaktionen: ANK660 und Pehabal

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Respekt, es gibt doch noch eine gehörige Anzahl von hochengagierten SWISS- Fanboys/-girls. Heute hatte ich mich schon sehr gewundert, weil die Aussichtsterrasse, auf der sich meist nur 5-10 Neugierige verlieren, bei meinem dem Blick aus der gegenüberliegenden D- Lounge mehr als überfüllt darstellte. Die Erklärung liefert dieser Thread.....danke!

Ob das wirklich SWISS-Fanboys waren?

Das Völkchen der Spotter ist durchaus größer als außenstehende meinen mögen und zudem durchaus speziell. ;)

- Neuer Flugzeug-Typ
- Dazu noch ein Prototyp, resp. Entwicklungsmuster
- Das erste mal dort inkl. Wassertaufe
- Und auch noch in der Livery des Erstbetreibers
- An seinem Home-HUB

Dies sind hinreichende Gründe für viele Spotter sogar langwierige Anreisen in Kauf zu nehmen. Die lokalen werden alles in Bewegung setzen, um diesen Moment mit diesem Flugzeug auf der Speicherkarte festhalten zu können. Da spielt die Affinität für eine spezielle Airline gar keine große Rolle.
Und selbst wenn die AN-124 inzwischen bekannt ist, so ist sie doch eine nette Abwechslung für die lokalen Spotter vom Daily-Standart-Traffic.



@Pehabal

Danke für die Bilder! :)
Durchaus ein ansehnlicher Flieger.

Ob der 3:2 Bestuhlung der C-Series wird mein Favorit allerdings die Embraer bleiben. ;)
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Ob das wirklich SWISS-Fanboys waren?

Das Völkchen der Spotter ist durchaus größer als außenstehende meinen mögen und zudem durchaus speziell. ;)

- Neuer Flugzeug-Typ
- Dazu noch ein Prototyp, resp. Entwicklungsmuster
- Das erste mal dort inkl. Wassertaufe
- Und auch noch in der Livery des Erstbetreibers
- An seinem Home-HUB

Dies sind hinreichende Gründe für viele Spotter sogar langwierige Anreisen in Kauf zu nehmen. Die lokalen werden alles in Bewegung setzen, um diesen Moment mit diesem Flugzeug auf der Speicherkarte festhalten zu können. Da spielt die Affinität für eine spezielle Airline gar keine große Rolle.
Und selbst wenn die AN-124 inzwischen bekannt ist, so ist sie doch eine nette Abwechslung für die lokalen Spotter vom Daily-Standart-Traffic.



@Pehabal

Danke für die Bilder! :)
Durchaus ein ansehnlicher Flieger.

Ob der 3:2 Bestuhlung der C-Series wird mein Favorit allerdings die Embraer bleiben. ;)

Waren sicher auch kaum alles Spotter.. auch meine Kamera ist deutlich kleiner als die Ofenrohrobjektive, die da durchaus gestern haufenweise waren, und die meisten anderen hatten das Format oder einfach ihre Telefone zum Fotosmachen. Die meisten Leute sahen "normal" aus. Wie Du schon sagst, erstes Mal in ZRH, in LX-Lackierung, Wassertaufe, usw. ist schon was Schönes :D

Hat sich gelohnt, da zu sein!

Und so voll habe ich die Terasse auch noch nie gesehen. Das erste Mal, dass ich mir glatt überlegt habe, ob die SiKo da oben ein Fast Track hat ;)
 
  • Like
Reaktionen: feb und Pehabal

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
96
Basel
Waren sicher auch kaum alles Spotter..
Die Spotter fielen zwar mit ihren langen Objektiv-Rohren auf, waren aber eher in der Minderzahl. Es hatte sehr viele Familien mit Kindern und auch Angestellte von Swiss, Swissport, SR Technics etc.
In den lokalen Medien, auf der Flughafen-Webseite und auf Plakaten im Flughafenbereich wurde im Vorfeld auf diesen Event hingewiesen. Der Flughafen offerierte sogar freien Eintritt auf die Zuschauer-Terrasse.
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
96
Basel
Schade, an den Hinweisen bin ich leider aufgrund meiner erworbenenen Werbeimmunität vorbeigelaufen.
Die Plakate, eigentlich waren es grosse Schilder mit dem Foto des Swiss-Fliegers und dem Hinweis auf den Anlass, habe ich erst am Eventtag selbst gesehen. Sie wiesen den Weg von der Bahnstation zur Zuschauerterrasse.
 

Brenda Lee

Aktives Mitglied
Da die C Series noch auf sich warten lässt und bei 4 Avros der C Check ansteht, wird SWISS um sich diese Wartungskosten zu sparen, 4 Embraer 190 nutzen. Diese werden von Helvetic Airways angeschafft und fliegen im Wetlease für Swiss. Wenn die C Series dann endlich da ist, werden die E190, die alten Fokker bei Helvetic ersetzen.

Vier Jets von Helvetic Airways: Swiss: Embraer statt Jumbolino | aeroTELEGRAPH

Hatte gestern das Vergnügen und daher hier ein Bildchen zur Beinfreiheit. Der Passagier rechts neben mir hatte eine geschätzte Körpergröße von ca. 190cm

Immerhin sind die Sitze so konstruiert, dass man die Tritte des wütenden Kleinkindes gegen die Rückenlehne nicht so stark spürt.

berlinflug201508.jpg

berlinflug201506.jpg
 

Thore

Aktives Mitglied
15.02.2014
104
0
Switzerland - Europe
Die Embraers haben wenigstens schöne, große Bins. Historie beiseite, mag ich die im Alltag lieber als den Jumbolino.

Aber trotzdem hat man als Passagier weniger Platz als die Fokker 100 die sie bei Helvetic ersetzen wird; auf die C-Series freue ich mich aber bereits jetzt (und die wird noch grössere Bins haben als die Embraer). Plant Swiss eigentlich auch eine C-Bestuhlung? (was ich mir gerade nicht vorstellen kann)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Aber trotzdem hat man als Passagier weniger Platz als die Fokker 100 die sie bei Helvetic ersetzen wird; auf die C-Series freue ich mich aber bereits jetzt (und die wird noch grössere Bins haben als die Embraer). Plant Swiss eigentlich auch eine C-Bestuhlung? (was ich mir gerade nicht vorstellen kann)

Es gibt sicher keine C-Bestuhlung. Da gibt es den gleichen Müll an Super-Slim-Sitzen wie in Y.