Vielfliegertreff/Flyertalk Lufthansa Kamingespräch 2015 - DO, 01.10.2015, Frankfurt

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Erstmal allen Danke für die Rückmeldungen, sehr interessant zu lesen.

[...]und auch Vorteile wie Prio-CI – wenn 4U das denn als Benefit bewerben würde – systematisch zur Verfügung stehen müssten.[...]

Ich persönlich frage mich ja, was an einem Prio-CI so aufwendig ist. Mehr als ein paar Absperrbänder und ein Schild braucht man doch nicht. Einen der Check-In Schalter funktioniert man zum Prio-CI-Schalter um, und wenn grade niemand in der Priorityschlange steht, kann dieser Schalter doch auch die normale Schlange bedienen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich persönlich frage mich ja, was an einem Prio-CI so aufwendig ist. Mehr als ein paar Absperrbänder und ein Schild braucht man doch nicht. Einen der Check-In Schalter funktioniert man zum Prio-CI-Schalter um, und wenn grade niemand in der Priorityschlange steht, kann dieser Schalter doch auch die normale Schlange bedienen.

Man schaue sich nur easyjet plus an, wie so etwas funktionieren kann, wenn man sich mit LCC wirklich auskennt, und nicht nur versucht LCC zu spielen. :yes:
 
A

Anonym-36803

Guest
Man schaue sich nur easyjet plus an, wie so etwas funktionieren kann, wenn man sich mit LCC wirklich auskennt, und nicht nur versucht LCC zu spielen. :yes:

Vor allem: Glaubt LH wirklich, damit
[...]Sollte FR als Beispiel die Strecke HAM-MUC bedienen, würde man mit 4U antworten – also kein kategorische Ausschluss mehr, dass Hubs nicht mit 4U bedient werden[...]
einen Blumentopf gewinnen zu können? Ich glaube nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.966
13.472
FRA/QKL
Nur bei (domestic) Anschlussflügen ab USA nach der LH-Langstrecke, sodass man sich nach Ankunft in den USA das Abholen einer neuen Bordkarte bei UA sparen kann, oder auch für interkont LH-Flüge ab den USA?

Meint LH nur LH oder LH Group?
Es wurde nicht im Detail besprochen, aber ich habe es durchgängig verstanden. Also für Anschlußflüge in den USA, als auch für Abflüge ex USA.

Nur LH oder LH Group ist eine gute Frage, die unabhängig vom TSAPre behandelt wurde. Harry Hohmeister übernimmt ab Januar den Part im Konzern die Premiumairlines zu harmonisieren wo es noch hakt. Da wurde auch über Systeme gesprochen. Also gehe ich davon aus, dass TSAPre auch für die ganze LH Group kommt. Eventuell mit etwas Verzögerung, wenn es bis Sommer 2016 nicht umsetzbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Danke.

Harry Hohmeister übernimmt ab Januar den Part im Konzern die Premiumairlines zu harmonisieren wo es noch hakt.

Hoffentlich wird dann auch der Check-In wieder zusammengeführt. Es ist doch albern, dass LH, OS und LX an manchen Flughäfen separate Check-In Schalter mit "eigenem" Personal haben.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ich persönlich frage mich ja, was an einem Prio-CI so aufwendig ist. Mehr als ein paar Absperrbänder und ein Schild braucht man doch nicht. Einen der Check-In Schalter funktioniert man zum Prio-CI-Schalter um, und wenn grade niemand in der Priorityschlange steht, kann dieser Schalter doch auch die normale Schlange bedienen.

Genau dieses Argument habe ich auch angeführt. Zumal da das gerade an Touristenorten wirklich eine Zeitersparnis wäre. Die Antwort war, auch das würde kosten, wenn man es anbieten würde, müsste es auch wirklich korrekt funktionieren und organisiert sein usw. Hat mich jetzt auch nicht so überzeugt (OS/LX/LH machen es an kleinen Flughäfen ja genau so, wie Du schreibst).

Mein Gesamteindruck war eher, dass man meint, das lohne sich für die paar Statuskunden nicht.
 
E

embraer

Guest
Hat per Zufall jemand ein Foto vom Kamin gemacht? Würde mich interessieren.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Erstmal allen Danke für die Rückmeldungen, sehr interessant zu lesen.



Ich persönlich frage mich ja, was an einem Prio-CI so aufwendig ist. Mehr als ein paar Absperrbänder und ein Schild braucht man doch nicht. Einen der Check-In Schalter funktioniert man zum Prio-CI-Schalter um, und wenn grade niemand in der Priorityschlange steht, kann dieser Schalter doch auch die normale Schlange bedienen.

Das Problem ist, dass GW dort kein eigenes Personal hat. Egal wie aufwändig oder einfach die Umsetzung ist - es müssen Verträge mit den lokalen Dienstleistern gemacht werden. Und die wollen eben Geld.
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.063
2.343
MUC
Danke.



Hoffentlich wird dann auch der Check-In wieder zusammengeführt. Es ist doch albern, dass LH, OS und LX an manchen Flughäfen separate Check-In Schalter mit "eigenem" Personal haben.

Ja, in Form einer "Harmonisierung", d.h. abseits von Hubs wird konsequent auf externe Dienstleister ausgelagert.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
Das Thema Status Stars führte mal wieder zur allgemeinen Erheiterung, von den letztjährigen Ankündigungen wusste man nichts, sei aber etwas am Eruieren.

Habe das Thema Senator Premium Award im kleinen Kreis angesprochen, man war sich da aber keiner Probleme bewusst.

Thema IrrOp-Handling wurde von rcs angesprochen, aber nicht beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.108
700
CH-GR
Hier noch was zum Thema PE: Aufgrund mangelnder Erfahrung mit dem neuen Produkt, insbesondere was die Preise angeht, ist man hier noch in der Experimentierphase, was dann aber auch zum bekannten Verramschen für 2xx Euro im Flugzeug führt - von Garnadt euphemistisch als 'Restplätzeverkauf' bezeichnet. Ich habe es, vor allem im Einzelgespräch, so verstanden, dass hier nachgebessert werden soll, meine Frage nach Upgrademöglichkeiten von PE auf C aus Buchungsklasse N bliebt aber unbeantwortet.
 
  • Like
Reaktionen: noctarius

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Drei Klassen assoziiert heute immer noch First, Business und Eco, während zwei Klassen Business und Eco assoziert. Alle LH Langstreckenflieger von LH haben aber inzwischen zwei verschiedene Eco Sitze mit Standard und Premium Eco.

Also zwei Klassen. ;)

Das ist zwar jetzt Erbsenzählerei, aber LH hat die Einführung der Y+ als 4. Klasse in der Presse feiern lassen. Also kann 2 Klassen Konfiguration durchaus missverständlich sein.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.198
Drei Klassen assoziiert heute immer noch First, Business und Eco, während zwei Klassen Business und Eco assoziert. Alle LH Langstreckenflieger von LH haben aber inzwischen zwei verschiedene Eco Sitze mit Standard und Premium Eco.

Also zwei Klassen. ;)

Drei, da LH gestern ja deutlich darauf hin wies, dass die aktuelle C vor einigen Jahren als F durchgegangen wäre...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Hier noch was zum Thema PE: Aufgrund mangelnder Erfahrung mit dem neuen Produkt, insbesondere was die Preise angeht, ist man hier noch in der Experimentierphase, was dann aber auch zum bekannten Verramschen für 2xx Euro im Flugzeug führt - von Garnadt euphemistisch als 'Restplätzeverkauf' bezeichnet. Ich habe es, vor allem im Einzelgespräch, so verstanden, dass hier nachgebessert werden soll, meine Frage nach Upgrademöglichkeiten von PE auf C aus Buchungsklasse N bliebt aber unbeantwortet.

Das Thema hatte ich auch im Gespräch:
Tenor aus Kundensicht: Bei der Premium ECO ist eigentlich nur N für Buchungen interessant. Alle anderen Buchungsklassen liegen jenseits von Gut und Böse und preislich oberhalb von günstigeren Business Class Tarifen anderer Allianzen. Habe auch angeregt N für Upgrades zu öffnen. Auch ich hatte den Eindruck dass Man mit der Premium Eco z.Zt noch mit Learning by doing Modus arbeitet. Das zog sich neben der Öffentlichen Diskussion auch bei allen Gruppengesprächen so durch.

Öffentlich war ja das Eingeständnis: Bei manchen Strecken ist die Premium ECO gut gebucht, bei anderen aber nicht. Wir wissen aber noch nicht warum.

Ich hoffe nur man analysiert es richtig.


Flyglobal
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Das ist zwar jetzt Erbsenzählerei, aber LH hat die Einführung der Y+ als 4. Klasse in der Presse feiern lassen. Also kann 2 Klassen Konfiguration durchaus missverständlich sein.

Ja, eine einheiltliche Sprachregelung gibt es noch nicht.
Da sollte man sich dann mal langsam entscheiden.

Vielelicht könnte man es auch ganz anders machen, wenn die premium Eco ohnehin Flächendeckend vorhanden ist.

z.B. Ohne First oder mit First, und bei Wings: ohne Business oder mit Business (obwohl momentan nur Best = premium eco vorgesehen ist)

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ja, eine einheiltliche Sprachregelung gibt es noch nicht.
Da sollte man sich dann mal langsam entscheiden.
...

Ich denke LH täte sich selber einen Gefallen, wenn Sie diese komischen Pappdeckel die als Abtrennung zwischen Y und Y+ dienen sollen rausschmeißen und gescheite Wände einbauen. Das würde die Y+ deutlich aufwerten und auch tatsächlich zu einer eigenen Klasse machen. Damit wäre es mit Sicherheit einfacher gute Preise zu erzielen. Man muss ja nurmal im Y+ Erfahrungsthread lesen, wie unterschiedlich das Produkt im A388 und der B748 wahrgenommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: L_R und Bayer59