Tipps zum Schlafen auf ECO-Langstreckenflügen ?

ANZEIGE

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
ANZEIGE
Und wieder mal ein Lieblings Satz von mir in diesem Forum:

" Wo liegt das Problem ?" :confused:

Hin setzen, sich selber klahr machen das alles gut ist und mal gleich wunderbar einschläft, eventuelle noch Musik oder eine leichten Film an machen, Augen Schließen und........ Schlummern:sleep:." Wo ist das Problem?

Vor ein paar Wochen flog ich die Super mega Langstrecke DUS-SPC ( nee müßt nicht nachschlagen - 4 Stunden) neben mir im Touri Gatter standen echt mindestens 5 Leute mit Schlaf Nackenkissen schon am CI um den Hals, Decke unterm Arm und Schlafbrille in der Tasche.:LOL:

Hallo, der Flug ging um 10 Uhr (Freitag Vormittag) oder so los. Für 4 Stündchen lockere ich mir nicht mal den Langbinder. :D Das ich nach dem "Nach der Ente bei den Simsons" Cognac kurz eindöse, :sleep:ja und gemütlich, aber brauche ich dafür eine Nackenkissen:confused:. Und wenn nicht macht es ja auch nichts.

Und selbst bei den 24 Stunden ECO nach SYD, ich kann mir das Grinsen einfach nicht verkneifen wenn die Leute da mit den Nackenhörnchen am Gate stehen, im schlabber Hausanzug, speziell die modischen Einteiler :LOL:.

Wer sich hier 20 Seiten über seine Schlafproblem jeck macht, der wird natürlich vor lauter Aufregung auch nciht schlafen können, und dann auch drunter leiden das er nicht schläft. Einfach es locker sehen und entspannen. Dann klabt es auch mit :sleep:
 
  • Like
Reaktionen: HerbertWolf

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Nackenhörnchennutzer klatschen auch nach der Landung!



Um es zu präzisieren:
Nur Nackenhörnchen schon am CI und Gäte um den Hals Träger klaschen bei der Landung.


Dass mir der Sinn und vor allem Wunsch nach einem Nackenhörnchen allerdings auch nach Eco Flügen mehr als der Entfernung Mond und Retour noch fremd ist, dies rechne ich mal positiv mir selber zu. :D Ansonsten siehe oben.

Unsere erfreuliche freiheitliche demokratische Grundordnung sichert jedem das Recht auf Nackenhörnchennutzung zu, mir aber auch die Meinung, die Dinge lächerlich zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: VIESTR und el_philipo

Layh

Erfahrenes Mitglied
12.07.2014
527
41
NUE
Und wieder mal ein Lieblings Satz von mir in diesem Forum:

" Wo liegt das Problem ?" :confused:

Hin setzen, sich selber klahr machen das alles gut ist und mal gleich wunderbar einschläft, eventuelle noch Musik oder eine leichten Film an machen, Augen Schließen und........ Schlummern:sleep:." Wo ist das Problem?
...

Nachdem du hier im Forum mehrfach schon darauf hingewiesen hast, das du im Rollstuhl sitzt, ist für dich die ECO Situation einwenig anders als bei anderen.

Ich persönlich habe auch meine Probleme in ECO zu schalfen und versuche mich durch Übermüdung zum schalfen zu bringen. Leider kann das ganz schön schief gehen wenn man dann trotzdem nicht im Flieger schläft und man sich nach dem Flug noch irgendwo im Ausland zurecht finden muss.

(Btw. ich benutze auch keine Nackenhörnchen da ich den Sinndarin nicht sehe.)
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Nachdem du hier im Forum mehrfach schon darauf hingewiesen hast, das du im Rollstuhl sitzt, ist für dich die ECO Situation einwenig anders als bei anderen.

Ich persönlich habe auch meine Probleme in ECO zu schalfen und versuche mich durch Übermüdung zum schalfen zu bringen. Leider kann das ganz schön schief gehen wenn man dann trotzdem nicht im Flieger schläft und man sich nach dem Flug noch irgendwo im Ausland zurecht finden muss.

(Btw. ich benutze auch keine Nackenhörnchen da ich den Sinndarin nicht sehe.)



Eine wenig anders, ja denke ich auch. Aber eine andere Schlafsituation denke ich nicht.



Anders ist, dass euch das Aufstehen und Gehen fehlt, dafür habe ich als immer sitzender eine erhbliches Dekubitus Risiko. Auf LH Kurzstrecken mit den kurzen recaro Sitzen eien echtes gefährliches Problem. Übrigens niemand denke, dass der eigene Rolli irgend eine Ähnlichkeit in sachen Sitzen mit einem Flugzeugsitz hat. Im Rolli sitz man viel aktiver und bewegt sich auch, dafür hat ein Flugzeugsitz eine hohe Lehne. Im Rolli kann ich übrigens auch nur teilweise schlafen. Rolli sitzen / fahren ist 100% was anderes als Flugzeug sitzen!



Ich denke einfach, viele Leute machen sich, nicht nur beim Schlafen in Eco, vor ab das Leben schwer. Ohh was ist wenn ich nicht schlafen kann, ich muss mich vorher übermüden, aber was ist wenn doch nicht, es ist hier so eng, gleich wird mich wer wecken..... Mit solch negativen Erwartungshaltungen wird es gewiss nicht klappen mit dem Schlafen. Die schlimmste Schlafstöhrung ist die Angst vor der Schlafstöhrung. Das gilt auch im heimischen Bettchen.

Außerdem glaube ich, das der größte Unterscheid von Läufer und Rolli in der Eco ist, dass man als Rollifahrer sich in seinem Leben mal damit abgefunden haben sollte (nicht denken alle Rolli hätten das), dass es Dinge gibt, die sind wie sie sind, inkl. unbequemem Sitzen, und das da Motzen, Jammern und auch nur leiden einfach null hilft sondern es nur schlimmer macht. Aber ob das jetzt nun wirklich Behidnertenspeziefisch ist :confused: mag man drüber streiten.
Aber mir geht es hier ja oft so wenn hier über Probleme berichtet wird. entweder denke ich Luxusproblem oder das Problem hätte ich auch mal gerne oder WO?? ist denn das Problem, das ist doch ganz normaler Alltag.
 

twulf

Neues Mitglied
02.10.2015
11
0
Moin,

habe keinen brauchbaren Tip - aber ein wenig jammern hilft vielleicht auch.

vor 3 Wochen meinerster Flug >10 Std. - DUS-LAX mit Airberlin - schlafen war trotz XL-Sitz (14H) nicht machbar.
Ständiges Getrappel und auf die Füße steigen vor der Küchenzeile und Toilette.
vor 4 Tagen LAX-DUS mit gleichem Flieger - wieder 14H - wieder kein Schlafen trotz 5 Becher Rotwein, dafür Rückenschmerzen (190cm, 130kg).


Übermorgen mit LH450 (747-8I) FRA-LAX mitten in der Eco so wie es scheint. Da werde ich es mit ein oder zwei Roten und einer Ladung Melatonin versuchen.
Vielleicht zieht ja auch mein MyOffer Gebot auf Premium Eco. Daumen drücken!
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.092
673
Sachsen
Nackenhörnchennutzer klatschen auch nach der Landung!

die stehen auf meiner schwarzen Liste gleich nach Autofahrern mit Hut :D

zum Thema, mit knapp 2mtr Körpergrösse kann ich persönlich im Flieger generell schlecht schlafen (irgendwo drückts immer) aber ich habe festgestellt das ich bei einem Hörbuch zumindest stundenweise immer mal wegdösen kann
 

Beesting

Reguläres Mitglied
13.01.2016
28
0
Es drück auch dann immer irgendwo, wenn man wie ich keine 1,65m ist. So geht's mir jedenfalls. Ich hab zwei Reisen nach Neuseeland via LHR und LAX überstanden, aber besonders schön war das nicht. Beide Male mit Air NZ. Die haben, wenn ich das richtig gesehen hab, eine gar nicht so schlechte Economy. Aber bei 24+ Stunden im Flieger hat mir dann irgendwann vor allem zu schaffen gemacht, dass ich mich nicht lang ausstrecken konnte und sich mein Rücken halt immer wieder gemeldet hat.
Mal ein paar Stündchen schlafen/dösen hat aber trotzdem irgendwie funktioniert. Ich hatte mir so eine relativ große, mit irgend einem Granulat gefüllte Nackenrolle geholt, die war ganz gut. Dazu die Kopfhörer, die's von der Airline gab, aufsetzen und ruhige, langsame Musik an. Ich glaub, die hatten sogar so eine spezielle Beruhigungsmusik im Programm auf dem letzten Flug. Und außerdem halt das, was alle sagen: was weites, bequemes anziehen, viel Wasser trinken und immer mal wieder aufstehen und strecken + bewegen.

Am schlimmsten war dann eigentlich der erste Tag down under. Ankunft Ortszeit mogens 9 Uhr. Hab zugesehen, mich möglichst gleich auf die dortige Zeit einzustellen und wach zu bleiben, damit ich nicht gleich den jetlag-hammer kriege. Hat auch halbwegs gut geklappt, ob wohl das natürlich echt schwierig war. Am nächsten Tag, nach etwa 14 Stunden echtem Schlaf im Hotel, ging's mir dann wieder gut.

Auf dem Rückweg klappte das mit dem Schlafen im Flieger etwas besser, was aber daran gelegen haben mag, dass ich ganz einfach durch meine Rundreise (was ja keine Erholungsreise war) so platt gewesen bin, dass mein Körper einfach aufgegeben hat. Hab mehrere Turbulenzen und ein paar Luftlöcher, wie man mir sagte, einfach verpennt.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Ich denke, ob man auf Flügen schlafen kann ist Typ bedingt.
Ich bewundere Leute die auf Flügen schlafen können.
Obwohl ich in der glücklichen Lage bin Business fliegen zu können, gelingt es mir selbst dort nicht, wenn Glück, mal ein leichtes Dösen.
Bin auch nicht aufgeregt/nervös oder ähnliches, es ist, wie es ist, bewundere aber Leute, die das können.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

esc0bar

Erfahrenes Mitglied
24.10.2013
595
0
Moin,

habe keinen brauchbaren Tip - aber ein wenig jammern hilft vielleicht auch.

vor 3 Wochen meinerster Flug >10 Std. - DUS-LAX mit Airberlin - schlafen war trotz XL-Sitz (14H) nicht machbar.
Ständiges Getrappel und auf die Füße steigen vor der Küchenzeile und Toilette.
vor 4 Tagen LAX-DUS mit gleichem Flieger - wieder 14H - wieder kein Schlafen trotz 5 Becher Rotwein, dafür Rückenschmerzen (190cm, 130kg).


Übermorgen mit LH450 (747-8I) FRA-LAX mitten in der Eco so wie es scheint. Da werde ich es mit ein oder zwei Roten und einer Ladung Melatonin versuchen.
Vielleicht zieht ja auch mein MyOffer Gebot auf Premium Eco. Daumen drücken!

Geht mir mit 2m Größe genauso. Da hilft bei mir leider auch kein freier Nebensitz, deswegen wird der Sitzabstand nach vorne bzw. die freie Fläche unter dem Vordersitz auch nicht größer. Selbst wenn ich mich "quer", also auf den Fensterplatz setze und die Füße dann Richtung Gang strecke, schafft es gefühlt alle 10 Minuten jemand, dagegenzustoßen (mitunter auch die Stewardess des Öfteren, wie vorletztes Jahr auf NRT - CPH ...).
 

koalaroo

Reguläres Mitglied
16.01.2016
34
0
Wenn ich Langstrecke fliege, dann nehme ich (wenn es geht) immer Nachtflüge. Kurz vor Bording ziehe ich mir meine Schlabberhose an und meinen warmen Hoodie über. Dann krache ich mir beim ersten Service gleich einen Rotwein rein und hoffe, dass das Essen schnell kommt. Zum Essen gibt's dann meist noch einen zweiten Rotwein. Warmes Essen und zwei Gläser Rotwein tuen meisten in Kombination mit bequemen und warmen Klamotten ihr übriges. Bevor der erste Film vorbei ist bin ich im Traumland.
Eigentlich habe ich wenig Schwierigkeiten einzuschlafen. Der Biorhytmus tut dann auch noch seinen Teil dazu bei. So sind ca. 6 Stunden schlaf garantiert.

Mein Rekord liegt allerdings auf einem LHR - HND Flug mit BA. Dort bin ich vor Pushback eingepennt und erst beim Landeanflug aufgewacht. Zwischendurch nicht einmal wach geworden. Wäre ein Traum, wenn das immer so klappen würde.
 
  • Like
Reaktionen: nils98

VIESTR

Aktives Mitglied
24.08.2014
230
0
VIE/AT
Mein Rekord liegt allerdings auf einem LHR - HND Flug mit BA. Dort bin ich vor Pushback eingepennt und erst beim Landeanflug aufgewacht. Zwischendurch nicht einmal wach geworden. Wäre ein Traum, wenn das immer so klappen würde.

Sowas ist mir bis jetzt nur bei den Anschlussflüge nach den Langstreckenflügen passiert - Respekt :LOL:
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Mein persönliches, neues Schlaferlebnis: Gestern MAD-STR mit Iberia Express: Kurz nach dem Start Beine in den Fußraum des Mittelsitzes, Gurt rum, Kopf gegen die Kabinenwand und eingeschlafen. Kurz vor Stuttgart wieder aufgewacht. Und das ganz ohne Drogen, Alkohol und schweres Essen. Einfach den Kopf auf Leerlauf gestellt...
Ich glaube das ist meist das Problem: Entspannen. Der Termin mit dem Kunden ist nicht jetzt. Sondern später. Wenn die Präsentation jetzt nicht gut ist, ist sie es in zwei Stunden auch nicht. Wenn der Anschluss weg ist - ist er weg.
Wenn ich gestresst ankomme ist auch nichts gewonnen.

Und ich hätte mich gestern ärgern können: Der ganze Trip STR-OTP-MAD-STR war gebucht um OTP-MAD mit TAROMs A310 zu fliegen. Und was war? Equipment-Change. B737-300. :eek: :sick: :cry:
Extra - Frustrierend. Und in MAD die PP - Lounge wg. Renovierung geschlossen. :eek: Aber aufregen?

:sleep:
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Ich denke, ob man auf Flügen schlafen kann ist Typ bedingt.
Ich bewundere Leute die auf Flügen schlafen können.
Obwohl ich in der glücklichen Lage bin Business fliegen zu können, gelingt es mir selbst dort nicht, wenn Glück, mal ein leichtes Dösen.
Bin auch nicht aufgeregt/nervös oder ähnliches, es ist, wie es ist, bewundere aber Leute, die das können.

Geht mir genauso!
 

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Letztes Jahr auf dem Flug IST-SFO habe ich trotz zwei kleinen Flaschen Rotwein, ein Cognac und zwei Bier nicht eine Sekunde geschlafen. Von SFO-IST habe ich dann das gleiche Programm gefahren und habe noch zwei Schlaftabletten eingeworfen. Das Ergebnis waren dann ein 90 minütiger Schlaf. (n)
 

hahnebuechen

Reguläres Mitglied
25.03.2016
29
0
Müde sein (das ist meist das Problem!), ein wenig vom (nicht-so-tollen) Roten oder Weißen, dann noch ein Glass Whiskey und die Travel Tips aus dem Unterhaltungsprogramm sorgen ziemlich zuverlässig für Schlaf. Bonuspunkte wenn die ganze Reihe leer ist und man sich quer legen kann.
 
A

Anonym42104

Guest
Ich nehme auch immer Fensterplatz rechts und dann am besten ganz hinten, damit mir keiner mehr ins Kreuz hauen kann. Schlafbrille und Ohrenstöpsel sowieso. Und sicherheitshalber hab ich ne Schlaftablette dabei, aber hatte die bisher erst ein Mal genommen ganz am Anfang, also die ersten Langstreckenflüge. Dann immer Nachtflug zurück nach D. Da sind dann auch Kinder müde und schlafen. Ich hab auch fast immer das Glück das noch der Sitz neben mir frei ist, somit kann ich mich sogar hinlegen...bin nur 1,65 m. Und zum Abendessen trinke ich gern noch ein Glas Wein. Also ein paar Stunden Schlaf gehen da schon. Und den Sicherheitsgurt kann man prima so weit machen das man noch immer angeschnallt ist beim Liegen und niemand einen deswegen aufweckt...;-)
 

Flow1983

Reguläres Mitglied
26.04.2016
25
1
Meine Ärztin hat mir mal Oxazepam verschrieben.
Hat mir sehr geholfen und der Hangover hielt sich in Grenzen.