Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Er meint EAPS.
girocard kann man in diesem Rahmen z.B. auch an britischen LINK-Geldautomaten nutzen. Du bekommst dann die Auswahl, ob du über girocard oder über Maestro abheben möchtest. Aber das sind Einzelfälle und das Nicht-Fachpublikum versteht das nicht.

Natürlich ist der Text im Interview eine bewusste Falschkommunikation, die die mehrfache Bedeutung von "EC-Karte" ausnutzt. Und da man schon in der Schule (naja gut, in der deutschen vielleicht nicht) lernt, dass es kein Perpetuum mobile gibt, müssen bei einer Bemerkung wie "Händlern, Banken und ihren Kunden zugutekommt" die Alarmglocken schrillen, denn das gibt es nicht.
Da war Visa Europe schon wesentlich ehrlicher, als sie kommunizierten, "Durch die klare Positionierung von V-Pay für Deutschland und Europe wird die Kreditkarte zur logischen weltweit gültigen Ergänzung für den Kunden. Ebenso wie bei Fernreisen der Personalausweis nicht ausreicht, sondern der Reisepass benötigt wird, ist die Visa-Karte hier die passende Ergänzung zu V-Pay. Dies trägt zur Steigerung der Cross-Selling-Erträge bei." (Quelle hier, Hervorhebung durch mich)

Natürlich wird der Kunde doppelt abgezogen, weil er eine zusätzliche Kreditkarte braucht (schon allein für den Zugang zum Zahlungssystem, nicht erst für die Liquidität), weil er an fremden Automaten mit der girocard Mondgebühren zahlt, und und und. Aber das kann man ja nicht sagen.

Genauso bewusst falsch kommuniziert wird ja in der Branche auch, dass girocard ein besonders sicheres Kartensystem sei. Der große graue Elefant im Raum namens ELV ist ja kein Produkt der Deutschen Kreditwirtschaft, deswegen könne man nichts dazu sagen.

Aber dagegen kann man nunmal nichts machen. Ich zahle ja sowieso nur mit Kreditkarten.


Zu dem anderen::: na klar weiß sie es besser ! Du bist schließlich nur ein dummer Kunde der nicht mal weiß dass man nach der Pin Eingabe auf bestätigen muss.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich weiß nicht warum mich solche Kassierer eigentlich immer so unglaublich aufregen, die meinen sie wüssten es besser als der Kunde und die einem das Terminal nicht selbst bedienen lassen. Ich kann die halt einfach nicht verstehen. Warum lassen sie es mich nicht selbst machen ?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.190
Main-Taunus-Kreis
Bin jetzt nach Northeim umgezogen. Wenige Meter von der Wohnung ist ein altmodischer, unstrukturierter Edeka Aktiv Markt, der nur Kartenzahlung ab 10 EUR anbietet und nur EC nimmt. Ich gehe dann lieber zum etwas weiter entfernten Rewe, wo ich mit KK zahlen kann. Jüngere Kundschaft ziehen die beim Edeka schonmal nicht an mit ihrem Verweigerungskonzept. Auch Deutschland-Card verweigern die.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Da war Visa Europe schon wesentlich ehrlicher, als sie kommunizierten, "Durch die klare Positionierung von V-Pay für Deutschland und Europe wird die Kreditkarte zur logischen weltweit gültigen Ergänzung für den Kunden. Ebenso wie bei Fernreisen der Personalausweis nicht ausreicht, sondern der Reisepass benötigt wird, ist die Visa-Karte hier die passende Ergänzung zu V-Pay. Dies trägt zur Steigerung der Cross-Selling-Erträge bei." (Quelle hier, Hervorhebung durch mich)

Vielen Dank für dieses Zitat. V Pay wird also, im Gegensatz zu Maestro, immer eine europäische Insellösung bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
T

Temposünder

Guest
Südkorea geht es nur mit inländischen Karten. Also schlimmer wie bei uns! (n)
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Wo gibts schon bei einer "normalen Bank" eine Visa Debit? Man bekommt doch diese Insellösungen aufgezwungen.

Die Postbank gibt vermehrt V-Pay Karten aus, die auch nicht mehr als girocard (rein dt. System) gekennzeichnet sind. Lt. anderen Quellen fangen auch einigen Sparkassen damit an verstärkt auf V-Pay, anstatt maestro (weltweit verbreitet) einzusetzen.

Gelten die als "normale" Banken ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Postbank gibt vermehrt V-Pay Karten aus, die auch nicht mehr als girocard (rein dt. System) gekennzeichnet sind. Lt. anderen Quellen fangen auch einigen Sparkassen damit an verstärkt auf V-Pay, anstatt maestro (weltweit verbreitet) einzusetzen.

Gelten die als "normale" Banken ?
Das sind keine visa debit sondern v-pay karten die in deutschland ala girocard laufen!
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.325
DUS, HAJ, PAD
Das sind keine visa debit sondern v-pay karten die in deutschland ala girocard laufen!

Ich benutze die V-pay Karten vielleicht einmal im Monat und nur dort wo keine KK möglich ist und ich nicht mit Bargeld bezahlen möchte. Die Akzeptanzstellen der KK hat sich ja im letzten Jahr deutlich erhöht (z.B. Aldi, Lidl, Media-Markt), was die V-pay und Maestro-Karte in D für mich bald überflüßig macht.

Im Ausland sehe ich auch wenig Bedarf an einer V-Pay Karte, wo dort keine KK genommen werden kommt man zu 99.8% auch mit einer V-Pay oder Maestro Karte nicht weit.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich benutze die V-pay Karten vielleicht einmal im Monat und nur dort wo keine KK möglich ist und ich nicht mit Bargeld bezahlen möchte. Die Akzeptanzstellen der KK hat sich ja im letzten Jahr deutlich erhöht (z.B. Aldi, Lidl, Media-Markt), was die V-pay und Maestro-Karte in D für mich bald überflüßig macht.

Im Ausland sehe ich auch wenig Bedarf an einer V-Pay Karte, wo dort keine KK genommen werden kommt man zu 99.8% auch mit einer V-Pay oder Maestro Karte nicht weit.
Habe es auch noch nie irgendwo im ausland erlebt, dass im ausland keine ccs aber maestro akzeptiert wurde. Naja die gebuehren sind ja erstab 9.12 reguliert. Dann wird das erst richtig ins rollen kommen!
 

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Das sind keine visa debit sondern v-pay karten die in deutschland ala girocard laufen!

Das ist leider falsch.

Sowohl V-Pay, als auch maestro sind Debitkarten Systeme.
Und sie laufen auch nicht "ala gircoard".
Für die Akzeptanz ist ein gesonderter Acquiring Vertrag notwendig, sofern keine KK Akzeptanz abgeschlossen wird.
Bei einem Standard KK-Akzeptanz Vertrag (MC und Visa) sind sie mit inkludiert.

Hat der Händler keinen speziellen Vertrag sondern nur ein reines Girocard Terminal, kann er diese Karten nicht verarbeiten.
Das Terminal wird mit einem Antwortcode (ich glaube 76, Terminal nicht zugelassen) den Zahlversuch abweisen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das ist leider falsch.

Sowohl V-Pay, als auch maestro sind Debitkarten Systeme.
Und sie laufen auch nicht "ala gircoard".
Für die Akzeptanz ist ein gesonderter Acquiring Vertrag notwendig, sofern keine KK Akzeptanz abgeschlossen wird.
Bei einem Standard KK-Akzeptanz Vertrag (MC und Visa) sind sie mit inkludiert.

Hat der Händler keinen speziellen Vertrag sondern nur ein reines Girocard Terminal, kann er diese Karten nicht verarbeiten.
Das Terminal wird mit einem Antwortcode (ich glaube 76, Terminal nicht zugelassen) den Zahlversuch abweisen.

Also gibt die Post Bank und die Sparkasse nun reine vpay Karten aus die keine girocards mehr sind ?


Und trotzdem sind es keine "Visa debit" - Kreditkarten mit debit Funktion - Karten sondern vpay debit Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Coconut

Aktives Mitglied
04.07.2015
204
0
Ja, die Postbank bereits seit letztem Jahr.
Lt. aktuell vorliegenden Informationen fangen auch Sparkassen damit an, ich nehme an der
Sparkassenverband wird diese Lösung flächendeckend einführen.

Vpay ist ein Markenname der Firma Visa.
Und es gibt keine "Visa-Debit-Kreditkarten" Debit- und Kredit- zusammen geht nicht,
zumindest was den europäischen Raum betrifft.
Ich bezweifle aber, das es abgesehen von aufladbaren "Kreditkarten",
was für mich, fachlich, dann eher eine aufladbare Debitkarte ist, im Ausland anders
geregelt ist.
Vpay Karten sind also Visa-Debitkarten. Maestro sind Mastercard-Debitkarten.

Debit bedeutet das Konto des Endkunden (oder entsprechend das aufgeladene Guthaben) wird direkt belastet,
Kredit das sich die Zahlungen aufsummieren (es wird ein Kredit gewährt) und zu einem gesammelten Punkt
eingezogen bzw. vom Endkunden überwiesen werden müssen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kannst du mir bitte einen Link schicken ? Kann mir nicht vorstellen dass sich die Sparkassen und die Postbank vom girocard system verabschieden. Außerdem gibt es sehr wohl Visa Debit "Kredit" Karten. In UK, Spanien, Dänemark , Polen, Sweden etc sind das die üblichen Karten. Verstehe nicht wie du darauf kommst zu behaupten sowas gäbe es nicht. Gibt es selbst in Deutschland von der ing Diba oder Consorsbank zB.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Visa_Debit
GermanyEdit
Germany's banking industry strongly favours its proprietary girocard technology that can be co-branded with Maestro or V-Pay, but not with the more powerful Debit MasterCard or Visa Debit.

However, over the course of the last years, certain financial institutions such as Consorsbank and ING-DiBa have started issuing Visa Debit cards to their customers that allow free cash withdrawals on ATMs owned by other banks.



ImageUploadedByTapatalk1445682104.640849.jpg
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Kannst du mir bitte einen Link schicken ? Kann mir nicht vorstellen dass sich die Sparkassen und die Postbank vom girocard system verabschieden. Außerdem gibt es sehr wohl Visa Debit "Kredit" Karten. In UK, Spanien, Dänemark , Polen, Sweden etc sind das die üblichen Karten. Verstehe nicht wie du darauf kommst zu behaupten sowas gäbe es nicht. Gibt es selbst in Deutschland von der ing Diba oder Consorsbank zB.
Es geht weniger um die Tatsache, dass die Karten nicht existieren, sondern darum, dass es keine Kreditkarten sind, sondern Debitkarten.

Üblicherweise enthält der Begriff Kreditkarten auch Debitkarten, deshalb ist das eher Haarspalterei.
 
  • Like
Reaktionen: Graf

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es sind debit Karten die die Funktion der internationalen Kreditkarten Visa und Mastercard enthalten.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Also gibt die Post Bank und die Sparkasse nun reine vpay Karten aus die keine girocards mehr sind ?
Ich wäre stark überrascht, gerade bei Sparkassen, die doch oft heftig zulangen (Stichwort Fremdabhebungen).
Die Karten müsste mal jemand einlesen. Meine letzte Postbank-Karte, die war von 2012, hatte noch V Pay und girocard drauf.

Die einzige "reine" V Pay von einer deutschen Filialbank, die mir spontan einfällt, ist die der HypoVereinsbank für 30 € p.a., wird als ideale Lösung zum Vermeiden von Fremdgebühren beim Geldabheben und Bezahlen im Visa-Europe-Raum angepriesen. Angeblich soll darauf eine tote GeldKarte-Anwendung sein und die PAN-Systematik ist unnötigerweise unsicher an die girocard angelehnt, 488 22000 aaaaaaaaaa c. Es ließe sich damit also auch zumindest theoretisch ELV machen.

Reines Maestro gibt es m.W.n. bei der SparkassenCard plus.

Dennoch sind diese Karten alle nicht für den Fernabsatz geeignet und PayPass/payWave können sie meines Wissens nach auch nicht.
An eine Visa Debit oder Debit MasterCard kommt das nicht heran.
 
  • Like
Reaktionen: Marphe