Ich hasse Tegel / Ich liebe Tegel

ANZEIGE

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
ANZEIGE
... Aber eines ist hervorzuheben: Bei der Schengen- Ankunft sind es vom Flieger bis zum Taxistand gefühlt 50m oder 2 Minuten. Das hat was für sich.

Das ist nicht gefühlt... Es ist wirklich so kurz ;)
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Na ja, wenn man am ersten Test schon scheitert, sollte man vielleicht nicht nach Berlin kommen. Es gibt ja auch einen Flughafen in Memmingen. :p
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Man muss keine Ausreden finden für TXL, es ist einfach Mist, wenn die Lounge vor der SiKo ist.

Das kommt doch immer darauf an.

TXL ist, was Du vielleicht nicht weißt, 1970 als Flughafen der kurzen Wege konzipiert worden, da ist es dann relativ egal, ob die Lounge vor oder nach der Siko liegt, wenn die Interaktion aller für den Fluggast wichtigen Elemente keinen Zeitverlust produziert. Jahrelang funktionierte dies hervorragend, um Nuancen kürzer war man eigentlich nur noch THF an board.

Es läßt sich auch schlechterdings nachvollziehen, warum man einen ganzen Flughafen "Mist" findet, weil die Lounge vor der Siko liegt.:rolleyes:

Es geht auch nicht um "Ausreden", sondern darum, daß nahezu jeder hier ahnt, daß BER eher keine Verbesserung bedeutet, sondern einschneidenden Zeitverlust durch die weite Anreise. Es ist deshalb schlicht Pragmatismus, der uns Berliner TXL auf seine letzten Tage lieben läßt - mit allen Fehlern und der 70er Optik.

Es war D und die Leute an der SiKo waren einfach sooo langsam. Es war die Hölle los und ich wurde dann noch für die "neue Wischkontrolle" ausgewählt, die für einige der Securitas Mitarbeiter noch völliges Neuland zu sein schien.

Offenbar war D für DICH Neuland.;)

Denn wie weiter oben beschrieben, startet in D nicht der typische Lufthansa-Vielflieger, D ist erst 2005 eröffnet worden.

Kann Zufall sein, aber bei mehreren tausend Flügen auf der ganzen Welt wurde ich nur 1x (in Worten "ein Mal") ausgerufen, das war in TXL.

Hast Du schon einmal reflektiert, daß Dir der Ausruf offenbar das boarding gerettet hat?(y)
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.608
2.047
MZ
Ich selber hasse Tegel auch. Das fängt meistens bei der Anreise (meistens TXL-Bus) an. Diese ist schon ohne Gepäck ein wahrer Albtraum, da die normalen Linienbusse nicht auf die vielen Menschen mit Koffer ausgelegt sind. Da ist der Flughafenbus beispielsweise in BCN deutlich besser mit den Gepäckfächern. Es folgt dann die Sicherheitskontrolle mit mehr schlecht als rechter Fast Lane und ganz tollem Personal (Achtung Ironie!)
Auch die teilweise arg in Mitleidenschaft gezogenen Sanitäreinrichtungen machen das ganze nicht besser und ich bin immer wieder froh, wenn ich im Flugzeug sitze und TXL verlasse.

Ich glaube viele Berliner lieben TXL wegen der zentralen Lage und weil er einfach dazu gehört und auch gleich ein wenig vom Berliner Image (Berliner Schnauze/Arm aber sexy) überbringt. Darüberhinaus kennen viele Wenigflieger oftmals gar nicht andere, bessere Flughäfen wie MUC oder ZRH. Dazu kommt dann noch die "Faszination" wie viel Tegel überraschender Weise doch schafft an Passagieren.

Das einzig positive sind für mich die extrem kurzen Wege, wobei dieser Zeitvorteil meistens an der Sicherheitskontrolle aufgefressen wird.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich selber hasse Tegel auch. Das fängt meistens bei der Anreise (meistens TXL-Bus) an.

Ich finde schon erstaunlich, wie inflationär "Haß" als stärkste Form der Abneigung in Bezug auf TXL in diesem trööd postuliert wird.:rolleyes:

Für boardie aib trägt Tegel sogar Schuld dafür, daß er sich kein Taxi leisten kann oder möchte, naja. :sick:
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.608
2.047
MZ
Ich finde schon erstaunlich, wie inflationär "Haß" als stärkste Form der Abneigung in Bezug auf TXL in diesem trööd postuliert wird.:rolleyes:

Für boardie aib trägt Tegel sogar Schuld dafür, daß er sich kein Taxi leisten kann oder möchte, naja. :sick:

Sicherlich, wird der Begriff "Hass" hierbei übertrieben genutzt, denn schlussendlich bleibt TXL doch nur ein Flughafen!
Ich gebe TXL mitnichten die Schuld an der Misere, gerade was die verkehrstechnische Anbindung angeht und würde auch nie fordern, dass
TXL auf seine alten Jahre noch einen sbahn Anschluss bekommt. Aber ich denke, dass mit kleinen Änderungen beispielsweise bei den Bussen die Anreise deutlich komfortabler gestaltet werden könnte.

Ich gebe eben an der Stelle auch zu, glücklicherweise noch nie eine Stunde in LHR an der Kontrolle warten musste, wobei ich mit Sicherheit auch nicht so viel herum komme wie viele andere von Euch hier im Forum (Asche auf mein Haupt...)

Dadurch, dass ich nördlich von Berlin wohnte und dementsprechend TXL immer mein Start war, häufen sich dort auch die negativen Erfahrungen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesman und Anne
C

Caravelle

Guest
Tegel ist alt, schmuddelig und versifft. Terminal D hat den Charme eines Hochregallagers, und das UG des Terminal C müffelt nach Scheißhaus. Grundsätzlich kann man die Bude nur hassen, dennoch finde ich Tegel ganz sympathisch. Die Wege sind äußerst kurz, man verliert keine Zeit und kann sehr spät am Airport erscheinen. Ist man doch mal zu früh, kann man das Treiben am Vorfeld bzw. auf der Piste gleich von mehreren Stellen aus kostenlos verfolgen. Viele WCs sind derart gut versteckt, dass man das stille Örtchen oft alleine genießen kann. Die Architektur der 70er erinnert mich an meine früheste Kindheit, irgendwie mag ich das Gebäude trotz oder gerade wegen seines Alters. Nicht zu vergessen, dass Tegel zwar kein Billig-Airport aber doch ein sehr billiger Airport ist. FRA, HAJ und MUC sind von mir zuhause ähnlich weit entfernt, TXL ist fast immer am günstigsten.

Bei meinen "Stamm-Airports" rangiert TXL recht weit vorne. Am liebsten habe ich die Atmosphäre in ZRH, mit MUC kann ich am wenigsten anfangen.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Kann Zufall sein, aber bei mehreren tausend Flügen auf der ganzen Welt wurde ich nur 1x (in Worten "ein Mal") ausgerufen, das war in TXL.

Tausende Flüge - d.h. Mindestens 2000.
Bei 100 Flügen/Jahr sind das mindestens 20 Jahre. Und mit 100 Flügen - vor allem Langstrecke wie du ja immer schreibst, ist das ne ordentliche Hausnummer.
Es heißt aber eigentlich nur, dass du trotz dieser vielen Erfahrungen einfach einmal zu spät dran warst - und das ausgerechnet in Tegel.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Wie Anne schon gesagt hat, der Flughafen wurde bei seinem Bau und da gab es nur den A Teil, als Flughafen der kurzen Wege gebaut. Eigentlich für ein Vielflieger ein Paradies. Jedes Gate mit eigenen Check Inn, Siko, Ankunftsbereich und das Gepäck geht vom Flugzeug ohne Umwege direkt aufs Band. Sicher dauert es mal ein bisschen länger bis das Gepäck oben ankommt. Bedenkt aber bitte wenn Ihr schon am Gepäckband steht, der Lademeister unten erst die Klappe am Flugzeug öffnet. Auch ist es den Umstand geschuldet, dass die Bodendienste von der Wisag nicht immer optimal ausgeführt werden.

Seit den Erweiterungen C und D, die immer nur als Provisorium geplant und gebaut wurden ist auch Tegel zum Teil in der „neuen“ Flughafenwelt angekommen. Zentrale SIKO, Check IN, gemeinsamer Ankunftsbereich und „Einkaufparadies“. In meinen Augen alles Faktoren die den gemeinen Vielflieger eigentlich die Haare ausfallen lassen müsste und die Reisezeit nur verlängert. Das die Verkehrssituation nicht mehr optimal ist liegt auch an den Fluggastzahlen.
Kleiner Tipp bei TAXI oder PKW Anreise: über den Saatwinkler Damm geht’s eigentlich immer gut. Und noch ein kleiner Tipp für C Abreise: Ist die linke SIKO mal wieder brechend voll gibt es ja gelegentlich noch die „Andere“ .
 
  • Like
Reaktionen: Anne

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Das kommt doch immer darauf an.

TXL ist, was Du vielleicht nicht weißt, 1970 als Flughafen der kurzen Wege konzipiert worden, ...

On TXL als Flughafen, Markthalle, Bordell oder Parlament konzipiert wurde ist mir vollkommen egal, ich nutze TXL (so selten es geht) als Flughafen und da find ich ihn, ganz persönlich, furchtbar. Es mag nicht die Schuld von TXL sein, aber um die Schuldfrage geht es hier ja nicht. :cool:

Es läßt sich auch schlechterdings nachvollziehen, warum man einen ganzen Flughafen "Mist" findet, weil die Lounge vor der Siko liegt.:rolleyes:

Wenn du tatsächlich meinst, dass es sich ganz und gar nachvollziehen lässt, dann haben wir ja keinen Dissenz. Wenn du sagen wiillst, dass es sich ganz und gar nicht nachvolliehen lässt, dann sehen wir das eben unterschiedlich und du kannst oder willst es nicht aus meiner Perspektive sehen, das ist aber nicht schlimm. Meine Abneigung gegen TXL schließt ausdrücklich die Tatsache ein, dass die Lounge vor der SiKo liegt. Du darfst gern eine andere Meinung haben, wirst aber damit leben müssen, dass sie sich nicht mit meiner Meinung deckt. Der Thread heißt ja schließlich auch nicht "Lobeshymnen auf TXL"...

Offenbar war D für DICH Neuland.;)

Denn wie weiter oben beschrieben, startet in D nicht der typische Lufthansa-Vielflieger, D ist erst 2005 eröffnet worden.

Was ist denn der typische LH-Vielflieger? :confused:
Ich buche meine Flüge meist nicht nach dem voraussichtlichen Gate, sondern nach Tag, Uhrzeit und benötigter Strecke.

Ihr dürft TXL ja mögen, bei mir liegt der Fall eben anders.
 
  • Like
Reaktionen: MacGyver

radium_mask

Reguläres Mitglied
05.12.2015
54
0
Ich bin auch kein Fan von Tegel und werde dem Flughafen keine Träne nachweinen, wenn er denn endlich geschlossen wird.

Das mit der individuellen SiKo am Gate gibt oder gab es bis vor Kurzem ja auch woanders (z.B. VIE), aber nirgends ist es so schlecht umgesetzt und mit solch unterirdischen Personal besetzt wie in TXL. Das einzige, was an TXL angenehm ist, sind die extrem kurzem Wege vom Flieger in das Auto von z.B. mydriver, aber das ist auch bei vielen anderen Airports gut gelöst.

Alles andere an dem Flughafen ist eine Schande, vor allem wenn man bedenkt, dass er für viele ausländische Besucher sowohl der erste als auch der letzte Eindruck von Deutschland ist.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
TXL ist genau das, was es sein soll: Ein Flughafen. Man kommt an, geht durch die SIKO, fliegt ab. Punkt. Offenbar gehört das heute aber nicht mehr zum "Zeitgeist". Ein Flughafen muss heute ein "Erlebnisparadies" für den Kunden sein. Ein "Einkaufszentrum" für den Betreiber....

Ich finde TXL so gut, weil der Flughafen genau das richtig macht, was eben anderswo zum "Erlebnis" dazu gehört: Statt elendig langer Wege geht man in TXL zum Gate, und fertig. Statt Einkaufsparadiesen findet man einen Wartebereich am Gate, der auch nur genau das ist: Ein Wartebereich. Ich will diesen ganzen blöden Schnickschnack nicht, wenn man mich erstmal eine halbe Stunde im Kreis laufen lässt, damit ich an jedem Regal vorbeilaufen muss, welches Alkholika, Parfüm oder Zigaretten feilbietet.

TXL ist der Hin- und Weg- Flughafen, und darum funktionert der so gut. Für mich ist ein Flughafen ein pragmatisches Konzept zum Besteigen eines Flugzeuges, und mehr nicht. Dummerweise scheint man mit diesem "Betreiberkonzept" heute keine Kunden mehr zu gewinnen.

Ok, über den Baumarkt in TXL muss man keine Worte verlieren, der ist armselig. Stattdessen hätte es das zweite Sechseck gebraucht. Statt des Busses hätte es einen U-Bahn Abzweig nach Jungfernheide gebraucht. Alles auf dem Altar der Berliner Politik geopfert.

Hier persönlich läuft die Wette, was eher fertig wird: BER, Stuttgart-21 oder der Umzug in unser "neues Büro". Momentan sitzen wir in einer Bretterbude, die seit vierzig Jahren permanentes Provisorium ist. Und wohl auch noch bleiben wird.

Meinetwegen kann sich BER bis zu meiner Rente verzögern. Sind nicht mehr meine Steuergelder, die Berliner Politik kann auch noch eine Weile vor sich hinsumpfen und Geld in den märkischen Sand verbuddeln.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Tausende Flüge - d.h. Mindestens 2000.
Bei 100 Flügen/Jahr sind das mindestens 20 Jahre. Und mit 100 Flügen - vor allem Langstrecke wie du ja immer schreibst, ist das ne ordentliche Hausnummer.
Es heißt aber eigentlich nur, dass du trotz dieser vielen Erfahrungen einfach einmal zu spät dran warst - und das ausgerechnet in Tegel.

Das mit "vor allem Langstrecke" hast du dir jetzt aber, weil ich es nie geschrieben habe und schon gleich gar nicht "immer", aus deinen süßen Tippfingerchen gesaugt. ;)

Ich bin dir zwar keine Rechenschaft schuldig, höre aber deine Zweifel (heißt du eigentlich nicht Paul sondern Thomas? :cool:) und will dir mal den Glauben wiedergeben, weil ich gerade ein bisschen Zeit habe. Mein Flugprofil hat sich im Leben mehrfach geändert. Von vorübergehend jede Woche D-USA-D über wöchentliche innerdeutsche oder inneraustralische Pendlerflüge, geschäftliche und private Einzelflüge in wahrnehmbarer Zahl bis zu Spaßflügen wie PPW-WRY, BRR-SYY (Postflug), RAR-AIT oder LUD-OMD war vieles dabei.

"Flüge" heißt in dem von dir zitierten Fall "Strecken", denn es geht ja um den vorgeschalteten Airport bzw. das jeweils vorgeschaltete Boarding. Eine genaue Zahl kann ich dir nicht nennen, ich habe vor vielen Monden nach 1000 Flügen aufgehört zu zählen. Heute fliege ich aber schon wegen der Familie weniger als früher und habe gerade mal die gebuchten Strecken in den ersten drei Monaten dieses Jahres zusammengezählt; es sind 31. Dies schließt von Langstrecke im A388 bis zu Avro ZRH-MUC oder Turboprop OGG-ITO das gesamte Spektrum ein. Diese Anzahl an Strecken in 3 Monaten ist nicht übermäßig viel, weil ich in diesem Zeitraum in einem Familienurlaub nach der Anreise für 4 Wochen voraussichtlich gar nicht fliegen werde (das ist dann echter Urlaub!). Zusammenzählen kannst du jetzt selbst... :cool:

on topic: TXL schneidet dabei, nicht nur wenn ich unfairerweise an die schnuckelige kleine Lounge und den kurzen Weg zum Flieger in RAR denken würde, einfach nicht gut ab!
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Es ist schon komisch... jemand sagt seine Meinung, jemand anderes möchte sie weg diskutieren (ohne Bezug auf irgend jemanden, völlig Urteilsfrei und ich schließe mich da nicht grundsätzlich aus). Manchmal mag das notwendig sein, meist aber nicht.

Aber wenn es darum geht, ob jemand Tegel mag oder nicht, ist da eigentlich nichts zu diskutieren. Man hat seine Meinung, man mag ihn oder nicht, Ende.
Ich hätte auch noch ein paar Anti-BER Kommentare, aber was soll´s? Wir probieren in ein paar Jahren einfach alle mal den BER aus und dann diskutieren wir über das besser/schlechter Verhältnis :)
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Wobei man dann mit dem Problem "Berliner Taxler" konfrontiert ist.

Wie, was? Eigentlich hatte ich mit denen bislang gute Erfahrungen. Mal eine Tasche liegen gelassen (eigene Dummheit). Dann bei der Taxizentrale angerufen, eine viertel Stunde später war der "unzuverlässige Berliner Taxler" wieder da mit meiner Tasche. Hat natürlich noch Trinkgeld oben drauf bekommen, gehört sich ja so. Ich könnte mir durchaus Flughäfen vorstellen, bei denen der Inhalt der Tasche komplett verschollen wäre. War aber alles komplett.

Ja, ok, vielleicht mag da der eine oder andere Außerirdische dabei sein. (-: Aber Taxi ab TXL funktioniert gut und zuverlässig. Auch wenn's mit der Sprache manchmal ein Problem ist.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
480
20
STR & BER
Tegel ist mein persönlicher Favorit und Lieblingsflughafen. Warum? Nun, er ist klein und man kommt schnell von A nach B. Am Terminal A fällt man praktisch vom Flughafen in's Taxi und ist für 20€ am Alexanderplatz in nichtmal 30 Minuten.
Das gibt es in dieser Art sehr selten in Deutschland.

Dieses ganze Shopping und Lounge-Gedöns brauch ich überhaupt nicht, ich will einfach nur schnell und entspannt in uns aus dem Flieger und dafür ist TXL absolut perfekt.
 

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Wie, was? Eigentlich hatte ich mit denen bislang gute Erfahrungen. Mal eine Tasche liegen gelassen (eigene Dummheit). Dann bei der Taxizentrale angerufen, eine viertel Stunde später war der "unzuverlässige Berliner Taxler" wieder da mit meiner Tasche. Hat natürlich noch Trinkgeld oben drauf bekommen, gehört sich ja so. Ich könnte mir durchaus Flughäfen vorstellen, bei denen der Inhalt der Tasche komplett verschollen wäre. War aber alles komplett.

Ja, ok, vielleicht mag da der eine oder andere Außerirdische dabei sein. (-: Aber Taxi ab TXL funktioniert gut und zuverlässig. Auch wenn's mit der Sprache manchmal ein Problem ist.

Punkt 1) oft hat man Fahrer die gar kein bis maximal extrem schlechtes Deutsch sprechen. Ich erwarte von jedem Taxifahrer auf der Welt, dass er die Sprache des Landes, in dem er fährt zumindest soweit beherrscht wie es für die Kommunikation mit dem Fahrgast nötig ist. Ich hatte es schon soweit, dass ich auf des Taxler's Navi die Zieladresse eingegeben habe. Passiert woanders auch, aber gefühlt ist Berlin da ziemlich weit hinten.
Punkt 2) mehrfach schon haben Berliner Taxler versucht mich zu verarschen und sind Umwege gefahren.
Punkt 3) Kartenzahlung.

Inzwischen bin ich soweit, dass ich lieber den Bus nehme - auch wenn mein Brötchengeber das Taxi übernehmen würde.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Aber wenn es darum geht, ob jemand Tegel mag oder nicht, ist da eigentlich nichts zu diskutieren.

Danke! Wenn das mal Anne nicht hört. =;

Über Vorzüge und Nachteile einzelner Flughäfen darf man gern diskutieren, aber ich will TXL nicht mögen dürfen. :cool:

Aber um mal die Wogen zu glätten: Es ist auch nicht alles schlecht an TXL, nur werden dort für die Struktur zu viele Pax abgefertigt.
 
  • Like
Reaktionen: MacGyver

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich bin auch kein Fan von Tegel und werde dem Flughafen keine Träne nachweinen, wenn er denn endlich geschlossen wird.

Das mit der individuellen SiKo am Gate gibt oder gab es bis vor Kurzem ja auch woanders (z.B. VIE), aber nirgends ist es so schlecht umgesetzt und mit solch unterirdischen Personal besetzt wie in TXL.

Du wirst dich freuen wenn du dann in Zukunft so zwei bis drei Stunden länger brauchst weil BER endlich geöffnet ist. Jeder der das Gefühl braucht kann heute schon ab Schönefeld fliegen.

Und wie kommst du darauf das das Personal in BER besser wird? Dann eben unterirdisches Personal an der zentralen Siko, wobei das sicher subjektiv ist - wer aber mit dem Berliner Verständnis für "Dienstleistung" nicht klar kommt wird auch in BER keine Freude haben.
 
  • Like
Reaktionen: bluesman und Anne