ANZEIGE
... Aber eines ist hervorzuheben: Bei der Schengen- Ankunft sind es vom Flieger bis zum Taxistand gefühlt 50m oder 2 Minuten. Das hat was für sich.
Das ist nicht gefühlt... Es ist wirklich so kurz
... Aber eines ist hervorzuheben: Bei der Schengen- Ankunft sind es vom Flieger bis zum Taxistand gefühlt 50m oder 2 Minuten. Das hat was für sich.
Bei der Schengen- Ankunft sind es vom Flieger bis zum Taxistand gefühlt 50m oder 2 Minuten. Das hat was für sich.
...
Aber eines ist hervorzuheben: Bei der Schengen- Ankunft sind es vom Flieger bis zum Taxistand gefühlt 50m oder 2 Minuten. Das hat was für sich.
Man muss keine Ausreden finden für TXL, es ist einfach Mist, wenn die Lounge vor der SiKo ist.
Es war D und die Leute an der SiKo waren einfach sooo langsam. Es war die Hölle los und ich wurde dann noch für die "neue Wischkontrolle" ausgewählt, die für einige der Securitas Mitarbeiter noch völliges Neuland zu sein schien.
Kann Zufall sein, aber bei mehreren tausend Flügen auf der ganzen Welt wurde ich nur 1x (in Worten "ein Mal") ausgerufen, das war in TXL.
...
Das einzig positive sind für mich die extrem kurzen Wege, wobei dieser Zeitvorteil meistens an der Sicherheitskontrolle aufgefressen wird.
Wobei man dann mit dem Problem "Berliner Taxler" konfrontiert ist.
Ich selber hasse Tegel auch. Das fängt meistens bei der Anreise (meistens TXL-Bus) an.
Ich finde schon erstaunlich, wie inflationär "Haß" als stärkste Form der Abneigung in Bezug auf TXL in diesem trööd postuliert wird.
Für boardie aib trägt Tegel sogar Schuld dafür, daß er sich kein Taxi leisten kann oder möchte, naja.![]()
Kann Zufall sein, aber bei mehreren tausend Flügen auf der ganzen Welt wurde ich nur 1x (in Worten "ein Mal") ausgerufen, das war in TXL.
Das kommt doch immer darauf an.
TXL ist, was Du vielleicht nicht weißt, 1970 als Flughafen der kurzen Wege konzipiert worden, ...
Es läßt sich auch schlechterdings nachvollziehen, warum man einen ganzen Flughafen "Mist" findet, weil die Lounge vor der Siko liegt.![]()
Offenbar war D für DICH Neuland.
Denn wie weiter oben beschrieben, startet in D nicht der typische Lufthansa-Vielflieger, D ist erst 2005 eröffnet worden.
Tausende Flüge - d.h. Mindestens 2000.
Bei 100 Flügen/Jahr sind das mindestens 20 Jahre. Und mit 100 Flügen - vor allem Langstrecke wie du ja immer schreibst, ist das ne ordentliche Hausnummer.
Es heißt aber eigentlich nur, dass du trotz dieser vielen Erfahrungen einfach einmal zu spät dran warst - und das ausgerechnet in Tegel.
Wobei man dann mit dem Problem "Berliner Taxler" konfrontiert ist.
Wie, was? Eigentlich hatte ich mit denen bislang gute Erfahrungen. Mal eine Tasche liegen gelassen (eigene Dummheit). Dann bei der Taxizentrale angerufen, eine viertel Stunde später war der "unzuverlässige Berliner Taxler" wieder da mit meiner Tasche. Hat natürlich noch Trinkgeld oben drauf bekommen, gehört sich ja so. Ich könnte mir durchaus Flughäfen vorstellen, bei denen der Inhalt der Tasche komplett verschollen wäre. War aber alles komplett.
Ja, ok, vielleicht mag da der eine oder andere Außerirdische dabei sein. (-: Aber Taxi ab TXL funktioniert gut und zuverlässig. Auch wenn's mit der Sprache manchmal ein Problem ist.
Aber wenn es darum geht, ob jemand Tegel mag oder nicht, ist da eigentlich nichts zu diskutieren.
Ich bin auch kein Fan von Tegel und werde dem Flughafen keine Träne nachweinen, wenn er denn endlich geschlossen wird.
Das mit der individuellen SiKo am Gate gibt oder gab es bis vor Kurzem ja auch woanders (z.B. VIE), aber nirgends ist es so schlecht umgesetzt und mit solch unterirdischen Personal besetzt wie in TXL.
Was ist denn der typische LH-Vielflieger?![]()