Ich hasse Tegel / Ich liebe Tegel

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Da gibt es ein ganz einfaches Erkennungsmerkmal: er fliegt in A ab, nicht D.

Und ich Depp dachte schon ein LH-Vielflieger ist jemand, der oft mit der LH fliegt. Mein Fehler. :doh:

Wenn der LH Vielflieger also von TXL nach NUE muss, dann fliegt er von A. Da es aber nur einen Flug am Tag von TXL-NUE von A gibt, um 7:00 Uhr früh, was macht dann der LH-Vielflieger, der um 7:00 noch nicht mit seiner Arbeit in Berlin fertig ist? Ein Flughafen sollte doch eher nicht so mies sein, dass man vor der Entscheidung steht: Bin ich ein echter LH-Vielflieger in Annes Sinn und bleibe noch eine Nacht länger in Berlin und sehe abends meine Familie nicht, damit ich von A fliegen kann, oder oute ich mich als nicht-LH-Vielflieger und buche wie ein Anfänger einfach einen Flug nach Tag und Uhrzeit und fliege vom verrufenen Bereich D. Ich überlege noch...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Punkt 1) oft hat man Fahrer die gar kein bis maximal extrem schlechtes Deutsch sprechen. Ich erwarte von jedem Taxifahrer auf der Welt, dass er die Sprache des Landes, in dem er fährt zumindest soweit beherrscht wie es für die Kommunikation mit dem Fahrgast nötig ist.

Und erwartest du vom Fahrgast auch das er die Sprache des Landes mindestens soweit beherrscht das er zur Kommunikation mit dem Fahrer in der Lage ist?

Du bist anscheinend noch nicht in vielen Ländern Taxi gefahren sonst könntest du das einordnen bzw. du sprichst die Sprache des Landes so schlecht das dir die grottigen Sprachkenntnisse der Fahrer nicht auffallen.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Und erwartest du vom Fahrgast auch das er die Sprache des Landes mindestens soweit beherrscht das er zur Kommunikation mit dem Fahrer in der Lage ist?

Du bist anscheinend noch nicht in vielen Ländern Taxi gefahren sonst könntest du das einordnen bzw. du sprichst die Sprache des Landes so schlecht das dir die grottigen Sprachkenntnisse der Fahrer nicht auffallen.

Vom Fahrgast erwarte ich das nicht. Spricht der die Sprache nicht, ist es sein Problem dem Fahrer den Zielort mitzuteilen. Papier bzw. Handy helfen da.

Und ja, ich war schon in fast allen westlichen Ländern unterwegs gewesen. Z.b. ist mir weder in den USA ein Fahrer ohne Englischkenntnisse, noch in Frankreich einer ohne französisch untergekommen. Auch in anderen Städten in Deutschland scheint mir der Anteil der Fahrer mit mindestens passablen Deutschkenntnissen höher zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Vom Fahrgast erwarte ich das nicht. Spricht der die Sprache nicht, ist es sein Problem dem Fahrer den Zielort mitzuteilen. Papier bzw. Handy helfen da.

Und ja, ich war schon in fast allen westlichen Ländern unterwegs gewesen. Z.b. ist mir weder in den USA ein Fahrer ohne Englischkenntnisse, noch in Frankreich einer ohne französisch untergekommen. Auch in anderen Städten in Deutschland scheint mir der Anteil der Fahrer mit mindestens passablen Deutschkenntnissen höher zu sein.


Wenn nur einer der Partner die entsprechende Sprache spricht wird es nichts mit der Kommunikation. Ich habe immer mal wieder Probleme mit Taxifahrern (auch in Berlin) - aber der Punkt Sprache zieht nicht - auch nicht in Berlin - da sprechen feinste Vorurteile aus dir.

Der Taxler hat im übrigen mal gar nix mit TXL zu tun - den wird es genauso in BER geben - dort kommen jedoch noch Brandenburger hinzu (ob das die Sache besser macht?).
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Wenn nur einer der Partner die entsprechende Sprache spricht wird es nichts mit der Kommunikation. Ich habe immer mal wieder Probleme mit Taxifahrern (auch in Berlin) - aber der Punkt Sprache zieht nicht - auch nicht in Berlin - da sprechen feinste Vorurteile aus dir.
Wieso ist die Erwartungshaltung, dass jemand der in einem Land lebt und arbeitet, zumindest rudimentär die Landessprache spricht, ein "feines Vorurteil"?

Der Taxler hat im übrigen mal gar nix mit TXL zu tun - den wird es genauso in BER geben - dort kommen jedoch noch Brandenburger hinzu (ob das die Sache besser macht?).
Für mich ist das Thema An- und Abreise mit ein wesentlicher Bestandteil für die Bewertung eines Flughafens.

Wie auch immer, ich bin an der Stelle raus - es driftet bereits zu weit vom eigentlichen Thema des Threads ab.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.329
3.019
Für mich ist das Thema An- und Abreise mit ein wesentlicher Bestandteil für die Bewertung eines Flughafens.
- es driftet bereits zu weit vom eigentlichen Thema des Threads ab.

Wie jetzt -- gehört der Taxler zur Bewertung des Flughafens oder ist es ein Abdriften ins OT? :confused:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.006
In Berlin doch eher Droschke ;)

Mein Hauptpunkt, dessentwegen ich TXL nicht mag, wurde hier noch gar nicht angesprochen. Erstaunlich, aber offenbar kommen hier die meisten doch per Auto oder Taxi (Droschke ;)) an:

TXL liegt ausserhalb des Cityticket-Bereiches, so dass fuer DB-Kunden in jedem Fall eine zweite Fahrkarte, fuer mich als BC100-Besitzer ueberhaupt eine solche, erforderlich ist. Das ist doch sehr provinziell, das kennt man sonst doch eher aus Kassel, Muenster oder Baden-Baden.

Insofern ist SXF sogar zwei Stufen besser, da noch nicht einmal ein allfaelliges Cityticket (das waere eine Stufe besser) sondern einfach nur ein Bahnfahrschein noetig ist.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.794
557
Berlin
Ich hasse nicht Tegel als Flughafen, sondern die Anfahrt.
Da aus dem Süden Berlins kommend, ist die Anfahrt über die A100 unkalkulierbar, mal Stau, mal kein Stau, obwohl eigentlich ist doch immer ab 7.00 Uhr und Ausfahrt Hohenzollerndamm immer Stau.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich hasse nicht Tegel als Flughafen, sondern die Anfahrt.
Da aus dem Süden Berlins kommend, ist die Anfahrt über die A100 unkalkulierbar, mal Stau, mal kein Stau, obwohl eigentlich ist doch immer ab 7.00 Uhr und Ausfahrt Hohenzollerndamm immer Stau.

Und Du meinst, bei der Anfahrt zum BER wird es das nicht geben?:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: ASL

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
866
296
MUC
Tegel ist sicher nicht der beste Airport der Welt und ihm Täte eine Generalüberholung gut, es gibt jedoch wesentlich schlechtere Flughäfen in DE.

Dementsprechend befinde ich mich genau in der Mitte zwischen "Ich liebe Tegel und ich hasse Tegel", sowas gibts also doch. ;-)

Appropo Taxi in TXL: Bei Ankunft im Januar mit 3 Koffern hatten wir (2 Personen) enorme Probleme ein Taxi zu bekommen. Nicht das keine da gewesen wären, aber die meisten der Taxifahrer meinten Ihr Kofferraum sei nicht groß genug für 3 Koffer. Frei nach dem Motto: "Neues Auto, Kofferraum klein, NIX 3 Koffer!".
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Dann gehste nächstes Mal zum Dispatcher am Stand bei A8/9/10 und bittest ihn, ein Großraumtaxi hochzuschicken.

Alternativ eine Berliner Taxi-Zentrale anrufen und die bitten, einen ihren Fahrer aus der Warteschlange zu bemühen.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.794
557
Berlin
Und Du meinst, bei der Anfahrt zum BER wird es das nicht geben?:rolleyes:

Ja der Meinung bin ich.
Das Problem der A100 ist, das sie eben die Hauptschlagader Berlins ist und demzufolge permanent überlastet ist.
Im Süden wohnend muss ich die 96A und ein kurzes Stück die A113 benutzen.
Die 96A ist gut ausgebaut und muss dann nur den Flughafenverkehr aufnehmen, was kein Problem sein wird.
Die 96A ist wiederrum prima durch die 110,96,75 und Waltersdorfer Chaussee an Berlin angebunden.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Dann lies Dir mal das hier durch: Staufalle in Berlin: Am Britzer Tunnel häufen sich die Sperrstunden - Berlin - Tagesspiegel


Außerdem: Du scheinst ja irgendwo in Richtung Blankenfelde/Mahlow zu wohnen - damit hast Du natürlich das große Los gezogen, wenn BER eröffnet.

Nur, daß jene Glücklichen im Promille-Bereich zu suchen sind, denn die meisten Leute wohnen und arbeiten nicht am Stadtrand. Und stauen sich dann zukünftig spätestens ab Britzer Tunnel zum BER-Airport.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Die 96A ist gut ausgebaut und muss dann nur den Flughafenverkehr aufnehmen, was kein Problem sein wird.
Die 96A ist wiederrum prima durch die 110,96,75 und Waltersdorfer Chaussee an Berlin angebunden.

Gerade durch den Ausbau der letzten Jahre und nunmehr Fertigstellung der 96a bis Potsdam, wird diese, wie Du richtig sagst den kompletten südlich Raum Berlins zum Flughafen erschließen.
Das Problem wird aber gerade am Morgen, wenn man vom Flughafen in die Stadt will, sehr ernst werden. A 113 und die von dir genannten Ausfallstraßen sind jetzt schon voll.
Mann kann nur jedem empfehlen den Bahnanschluss zu nutzen um mit Bahn oder S-Bahn verlässlich "schnell" in die Stadt zu kommen.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.038
191
BER
Ich wüsste jetzt nicht, warum man als Berlin-Besucher einen schlechten Eindruck der Stadt gewinnen muss, nur weil man sich nicht ewig und drei Tage durch lange Gänge, Flächen, Halle, etc. schleppen muss. Nur ein paar Meter von der Schalterhalle bis zum Flugzeug sind doch super.

Ich denke nicht, dass es einen positiven Eindruck hinterlässt, wenn man als Besucher beispielsweise aus ORD oder JFK eintrifft und sich - bis das Gepäck kommt - mit etwa 300 anderen Passagieren eine (!) versiffte Toilette pro Geschlecht teilen muss. ;)

Ich hasse nicht Tegel als Flughafen, sondern die Anfahrt.
Da aus dem Süden Berlins kommend, ist die Anfahrt über die A100 unkalkulierbar, mal Stau, mal kein Stau, obwohl eigentlich ist doch immer ab 7.00 Uhr und Ausfahrt Hohenzollerndamm immer Stau.

Daher am besten einen frühen Flug zwischen 6 und 7 Uhr nehmen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: themrock

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
866
296
MUC
Ich denke nicht, dass es einen positiven Eindruck hinterlässt, wenn man als Besucher beispielsweise aus ORD oder JFK eintrifft und sich - bis das Gepäck kommt - mit etwa 300 anderen Passagieren eine (!) versiffte Toilette pro Geschlecht teilen muss. ;)
AirBerlin Kunden sind so einiges gewöhnt, auch die meisten Amerikaner wissen bereits vor Buchung worauf sie sich einlassen. :D:help:
 
F

feb

Guest
Punkt 1) oft hat man Fahrer die gar kein bis maximal extrem schlechtes Deutsch sprechen. Ich erwarte von jedem Taxifahrer auf der Welt, dass er die Sprache des Landes, in dem er fährt zumindest soweit beherrscht wie es für die Kommunikation mit dem Fahrgast nötig ist. (...)

Extrem schlechtes Deutsch? Ja, das kann man so sehen, wenn du damit den Berliner Dialekt so bezeichnen möchtest. Ich mag aber Dialekte und sprachliche Eigenarten und nach ein paar Minuten und mit ein wenig Geduld und Wiederholungen versteht man auch den Berliner Taxifahrer, egal ob dieser Eingeborener oder aus Schwarzafrika oder Indien ist.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.794
557
Berlin
Gerade durch den Ausbau der letzten Jahre und nunmehr Fertigstellung der 96a bis Potsdam, wird diese, wie Du richtig sagst den kompletten südlich Raum Berlins zum Flughafen erschließen.
Das Problem wird aber gerade am Morgen, wenn man vom Flughafen in die Stadt will, sehr ernst werden. A 113 und die von dir genannten Ausfallstraßen sind jetzt schon voll.
Mann kann nur jedem empfehlen den Bahnanschluss zu nutzen um mit Bahn oder S-Bahn verlässlich "schnell" in die Stadt zu kommen.

Mit A113 meinte ich das Stück nach BER wo sich die A113 mit der 96A kreuzt, da ist es in der Regel leer.
Eigentlich sind morgens die Ausfallstrassen aus Berlin raus leer ( was für den BER relevant ist), umgekehrt ist es voll.
Bzgl. Bahnanschluss ist es aber ( bis irgendwann im nächsten Leben die Dresdener Bahn fertig ist) momentan sehr zeitaufwendig.