ANZEIGE
Ich erwarte von jedem Taxifahrer auf der Welt, dass er die Sprache des Landes, in dem er fährt zumindest soweit beherrscht wie es für die Kommunikation mit dem Fahrgast nötig ist.
Der war gut
Ich erwarte von jedem Taxifahrer auf der Welt, dass er die Sprache des Landes, in dem er fährt zumindest soweit beherrscht wie es für die Kommunikation mit dem Fahrgast nötig ist.
Da gibt es ein ganz einfaches Erkennungsmerkmal: er fliegt in A ab, nicht D.
Ich erwarte von jedem Taxifahrer auf der Welt, dass er die Sprache des Landes, in dem er fährt zumindest soweit beherrscht wie es für die Kommunikation mit dem Fahrgast nötig ist.
Punkt 1) oft hat man Fahrer die gar kein bis maximal extrem schlechtes Deutsch sprechen. Ich erwarte von jedem Taxifahrer auf der Welt, dass er die Sprache des Landes, in dem er fährt zumindest soweit beherrscht wie es für die Kommunikation mit dem Fahrgast nötig ist.
Und erwartest du vom Fahrgast auch das er die Sprache des Landes mindestens soweit beherrscht das er zur Kommunikation mit dem Fahrer in der Lage ist?
Du bist anscheinend noch nicht in vielen Ländern Taxi gefahren sonst könntest du das einordnen bzw. du sprichst die Sprache des Landes so schlecht das dir die grottigen Sprachkenntnisse der Fahrer nicht auffallen.
Vom Fahrgast erwarte ich das nicht. Spricht der die Sprache nicht, ist es sein Problem dem Fahrer den Zielort mitzuteilen. Papier bzw. Handy helfen da.
Und ja, ich war schon in fast allen westlichen Ländern unterwegs gewesen. Z.b. ist mir weder in den USA ein Fahrer ohne Englischkenntnisse, noch in Frankreich einer ohne französisch untergekommen. Auch in anderen Städten in Deutschland scheint mir der Anteil der Fahrer mit mindestens passablen Deutschkenntnissen höher zu sein.
Wieso ist die Erwartungshaltung, dass jemand der in einem Land lebt und arbeitet, zumindest rudimentär die Landessprache spricht, ein "feines Vorurteil"?Wenn nur einer der Partner die entsprechende Sprache spricht wird es nichts mit der Kommunikation. Ich habe immer mal wieder Probleme mit Taxifahrern (auch in Berlin) - aber der Punkt Sprache zieht nicht - auch nicht in Berlin - da sprechen feinste Vorurteile aus dir.
Für mich ist das Thema An- und Abreise mit ein wesentlicher Bestandteil für die Bewertung eines Flughafens.Der Taxler hat im übrigen mal gar nix mit TXL zu tun - den wird es genauso in BER geben - dort kommen jedoch noch Brandenburger hinzu (ob das die Sache besser macht?).
Für mich ist das Thema An- und Abreise mit ein wesentlicher Bestandteil für die Bewertung eines Flughafens.
- es driftet bereits zu weit vom eigentlichen Thema des Threads ab.
Aber wieso denn...Wie jetzt -- gehört der Taxler zur Bewertung des Flughafens oder ist es ein Abdriften ins OT?![]()
Flughafen München-Tegel?
TXL liegt ausserhalb des Cityticket-Bereiches, so dass fuer DB-Kunden in jedem Fall eine zweite Fahrkarte, fuer mich als BC100-Besitzer ueberhaupt eine solche, erforderlich ist.
Ich hasse nicht Tegel als Flughafen, sondern die Anfahrt.
Da aus dem Süden Berlins kommend, ist die Anfahrt über die A100 unkalkulierbar, mal Stau, mal kein Stau, obwohl eigentlich ist doch immer ab 7.00 Uhr und Ausfahrt Hohenzollerndamm immer Stau.
Und Du meinst, bei der Anfahrt zum BER wird es das nicht geben?![]()
Die 96A ist gut ausgebaut und muss dann nur den Flughafenverkehr aufnehmen, was kein Problem sein wird.
Die 96A ist wiederrum prima durch die 110,96,75 und Waltersdorfer Chaussee an Berlin angebunden.
Ich wüsste jetzt nicht, warum man als Berlin-Besucher einen schlechten Eindruck der Stadt gewinnen muss, nur weil man sich nicht ewig und drei Tage durch lange Gänge, Flächen, Halle, etc. schleppen muss. Nur ein paar Meter von der Schalterhalle bis zum Flugzeug sind doch super.
Ich hasse nicht Tegel als Flughafen, sondern die Anfahrt.
Da aus dem Süden Berlins kommend, ist die Anfahrt über die A100 unkalkulierbar, mal Stau, mal kein Stau, obwohl eigentlich ist doch immer ab 7.00 Uhr und Ausfahrt Hohenzollerndamm immer Stau.
AirBerlin Kunden sind so einiges gewöhnt, auch die meisten Amerikaner wissen bereits vor Buchung worauf sie sich einlassen.Ich denke nicht, dass es einen positiven Eindruck hinterlässt, wenn man als Besucher beispielsweise aus ORD oder JFK eintrifft und sich - bis das Gepäck kommt - mit etwa 300 anderen Passagieren eine (!) versiffte Toilette pro Geschlecht teilen muss.![]()
Punkt 1) oft hat man Fahrer die gar kein bis maximal extrem schlechtes Deutsch sprechen. Ich erwarte von jedem Taxifahrer auf der Welt, dass er die Sprache des Landes, in dem er fährt zumindest soweit beherrscht wie es für die Kommunikation mit dem Fahrgast nötig ist. (...)
Gerade durch den Ausbau der letzten Jahre und nunmehr Fertigstellung der 96a bis Potsdam, wird diese, wie Du richtig sagst den kompletten südlich Raum Berlins zum Flughafen erschließen.
Das Problem wird aber gerade am Morgen, wenn man vom Flughafen in die Stadt will, sehr ernst werden. A 113 und die von dir genannten Ausfallstraßen sind jetzt schon voll.
Mann kann nur jedem empfehlen den Bahnanschluss zu nutzen um mit Bahn oder S-Bahn verlässlich "schnell" in die Stadt zu kommen.