Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ANZEIGE
Ab 20 EUR/Monat. (..)
Sicher wird es irgendeinen Ausnahmefall geben, der immer ins Ausland telefonieren muss, irgendeinen dazu völlig bescheuerten Tarif hat, den aber trotzdem mit seiner Firma abrechnet, und genau deswegen bei o2 mit der Kreditkartenzahlung ist, aber wie ich schon sagte: abwegig. Bös gesagt: "Irgendeinen Dummen gibt's immer, den's trifft". Aber das dürfte weit fernab des Regelfalls sein.

PS: Und wie DerSimon schon sagte, AGB-mässig ist die Änderung ja abgedeckt, und die wird man für Besitzer einer in EUR geführten Kreditkarte jetzt wohl auch kaum unzumutbar finden können (irgendwoher muss ja auch die KK-Rechnung gezahlt werden).
(eig. Hervorheb.)

Was mich an deiner hiesigen Argumentationsweise (die ich anderweitig schätzen gelernt habe) hier leider sehr stört, ist dreierlei:
erstens entsteht der Eindruck, wenig Besitzende / Umsetzende / Verbrauchende seien weniger oder gar nicht schützenswert durch die Rechtsordnung allein dadurch dass sie wenig haben oder verbrauchen;
zweitens, dass man in AGB alles mögliche reinschreiben kann, auch willkürliche und einseitige Akte, die den Begriff der "vertraglichen Bindung und Verpflichtung" für den stärkeren Part zu Kokolores werden lassen;
drittens, dass man ein 'Unrecht' zu einem "Einzelfall" bagatellisieren darf und nur diejenigen Recht bekommen, die sich in ein Klischee-artiges Raster der "Masse" (typische Fälle) einfügen lassen. Dies würde der Idee von Gerechtigkeit doch sehr zuwiderlaufen und dieser dritte Punkt besitzt in meinen Augen leider große Ähnlichkeit zum ersten.

Gesetze müssen allgemein sein, dort besteht das reziproke Problem, dass bis hinein ins Grundgesetz versucht wird, 'einzelfallähnliche' Regelungen (Paradebeispiel: sichere Drittstaaten-Regelung im Asylrecht) detailliert reinzuschreiben wo doch Gesetze allgemein sein müssen; in deinem Beitrag sehe ich die umgekehrte Tendenz, dass einem Einzelfall die Subsumption unter den schützenden Mantel des Gesetzes allein dadurch verweigert wird, weil es eben "nur" ein einzelner Bürger ist und nicht das ganze Kollektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie ich sehe, kostet der teuerste Tarif 50 EUR im Monat... selbst bei einer Familie sind's dann vielleicht nur um die 100 oder so. Die Verschiebung dieser Beträge um (gewöhnlich) maximal einen Monat halt ich als "zentrales wirtschaftliches Interesse" und/oder "Geschäftsgrundlage" für den Abschluss bei genau diesem Anbieter gelinde gesagt für abwegig.

Nicht jeder hat viel Geld und für manche kann es schon einen großen Unterschied machen, ob man 50€ einen Monat früher oder später zahlen muss.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.778
Dann sollte man aber auch keinen Handyvertrag für 50,- € besitzen. ;)

Korrekt. Leider sind diese Verträge aber oft (versteckte) Finanzierungen für Smartphones, die sich so mancher eben darüber besorgt, da er sie nicht direkt bar bezahlen kann. Das kann man nun sehen wie man will, aber mit Kreditkartenzahlung hat das i.d.R. nichts zu tun.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.897
2.465
Manch einer mit wenig Geld ist aber vielleicht trotzdem auf einen Vertrag i. H. v. 50 Euro angewiesen. Ein Urteil steht hier keinem anderen zu...


Ein regelmäßiger Aufschub von monatlich 50 Euro macht genau im ersten Monat einen unterschied. Den hätte man auch erreicht, wenn man den Vertrag einen Monat später abgeschlossen hätte...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Hat mich ja auch gewundert. Der andere McDonalds, der zum gleichen Franchise-Nehmer gehört, hat auch eins. Nur hier halt nicht.
 
T

Temposünder

Guest
Richtig modern die Terminals in DUS Duty Free. :LOL: Könnte mal ja ruhig gegen was aktuelles austauschen...

26188705ga.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Amino

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
War jetzt mehrmals am Münchner Hauptbahnhof im Burger King. Jetzt gehen CC wieder , allerdings kommt nur weißes unbeschriebenes Papier aus dem Gerät. Seit über einer Woche. Lasse mir dann immer ne Quittung geben. Gibt es aber auch nur auf Nachfrage.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Gerade beim Ikea Kamen gewesen.. haben neue Terminals bekommen, akzeptieren Girocard, Maestro, Amex, VISA, MasterCard.

An der Selbstzahlkasse trotzdem verwirrend. Man soll eine Zahlungsart auswählen und kann wählen zwischen "Girokarte" "Ikea Bezahlkarte" "Andere Bezahlarten"... . Ich dann, da VISA, auf "Andere Bezahlarten" geklickt... zack Kasse gesperrt, man sollte auf Mitarbeiter warten. Hier muss man nämlich auf Girokarte klicken.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Gibt es bei MasterCard / VISA eigentlich auch festen Mindestbetrag oder kommt das auf die Verträge an?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade beim Ikea Kamen gewesen.. haben neue Terminals bekommen, akzeptieren Girocard, Maestro, Amex, VISA, MasterCard.

An der Selbstzahlkasse trotzdem verwirrend. Man soll eine Zahlungsart auswählen und kann wählen zwischen "Girokarte" "Ikea Bezahlkarte" "Andere Bezahlarten"... . Ich dann, da VISA, auf "Andere Bezahlarten" geklickt... zack Kasse gesperrt, man sollte auf Mitarbeiter warten. Hier muss man nämlich auf Girokarte klicken.

Und wie durfte man dann zahlen ?
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Gleiche in Duisburg neulich. Hab einfach auf Giro geklickt und die Mastercard eingeschoben. Ging durch. Nicht besonders Kundenfreundlich, aber ging.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vielleicht müssen die das noch umstellen ! Man muss ja auch Giro auswählen wenn man mit Maestro zahlt!
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Vielleicht soll aber auch ein Mitarbeiter aus Fleisch und Blut bei erstmaliger KK Zahlung einen zweiten Blick drauf werfen weil das Missbrauchsrisiko bei KK Zahlung zu hoch. Der Wissende und Geprüfte wählt dann beim 2. Mal Girocard.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Mir fallen da so schöne Dinge wie abgephishde KK Daten ein, welche dann auf Rohlinge selbst geprägt werden usw. Aber alles nur Spekulatius, die Antwort kennt nur Ikea.

Edith meint noch: kann natürlich auch ein Übersetzungs- und Verständnisproblem Seitens der billigen indischen Programmierer sein.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.