LX: C-Serie ersetzt Jumbolino

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.343
11.213
irdisch
"Flüsterjet" ist wirklich ein Wort von Vorgestern. Dann wäre ja "Flüsterli" oder "Summli" oder so noch besser.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
63
Nordpfalz
Die BAC1-11 war es sicher nicht - der hat man nachgesagt, dass sie das Kerosin direkt in Lärm umwandelt.

RR-Spey; unüberhörbar, als ich Onkel Toms Hütte unter der THF-Einflugschneise wohnte. Lieber war mir die Viscount :)



Once EA went to a bare-metal scheme, the "Whisperjet" titles disappeared from the aircraft, but the term was still used on safety cards for the B-727-25, -225, DC-9 (all series), and the "Whisperliner" term used for the A-300 as well as the L-1011.

Who Remembers The Term "whisperjet"?
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.937
16.074
Ok, ich korrigiere: Es war die 727, noch besser!

4030072164_e96d5d4349.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.489
894
FRA
Die Innenaufnahmen sind klasse mit den großen Fenstern...bin mal gespannt auf nächste Woche Freitag nach CDG :D
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.937
16.074
Sehr schoen. So langsam werden die Anpreisungen derart marktschreierisch, dass ich bei einem Equipment Change eine Umbuchung verlangen kann, weil der Einsatz des CS1 ebenso wie der Transport von A nach B zur Hauptleistungspflicht wird ;)
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.489
894
FRA
Sehr schön, dass sie den Erstflug auf der Website direkt hinschrieben. Mal sehen, was in ZRH und im Flieger geboten wird. Meine Erwartungshaltung ist mal null, da kann es nur besser werden am Freitag. [emoji2]
 
  • Like
Reaktionen: Metnad und Hoteltraum

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Ich freue mich ja besonders, am Freitag Anreise mit dem Avro zu haben und dann gleich den designierten Nachfolger in der Flotte zu erleben. Zumindest sofern da nichts mehr dazwischen kommt...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.036
10.668
Dahoam
Der Flieger war heute gemeinsam mit dem Bombadier-Prototyp in LX-Farben in Farnborough. Der LX-Flieger ist nach ein paar Überflügen wohl "heim" in die Schweiz geflogen.

Danach war auf der Airshow noch das Airbus Flightdisplay mit A380, A350 und A400M. Dann kam eine halbe Stunde wolkenbruchartiger Regen und alles weitere wurde abgesagt :mad:

Kurios war dass daraufhin langsam in allen Hallen aus Sicherheitsgründen Strom abgeschaltet wurde und man teilweise im Halbdunkel rumgehen durfte. Hatten wohl Angst das ihr marodes Stromnetz nass geworden ist. Sowas hab ich auch noch nie erlebt, wie in einem Entwicklungsland. Letztendlich haben aber alle Stände gegen dicht gemacht.
 

Anhänge

  • 20160711_121510.jpg
    20160711_121510.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 128
  • Like
Reaktionen: alex42

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.196
461
MUC
Ich hatte heute in Farnborough Gelegenheit, kurz in der Swiss-Kabine probezusitzen. Fühlt sich für mich okay an (ich habe aber auch keine grundlegenden Probleme mit der NEK). Die Beinfreiheit wirkt durch die Aussparungen am Vordersitz aber wohl größer als sie ist. Ich saß direkt danach im 737 MAX-Prototyp mit Original Southwest(!)-Bestuhlung, und da war an den Knien gefühlt mehr Platz..

Swiss-CTO Peter Wojahn (nicht unbedingt ein schmächtiger Mensch) meinte dennoch, der Sitz habe sich selbst beim siebenstündigen Überführungsflug aus Kanada angefühlt, "als würde man Business Class fliegen" (aber wahrscheinlich meinte er damit nur, dass der Sitzplatz neben ihm freigeblieben ist :cool:).

Hier ein paar Eindrücke vom Flugzeug:

26173135jo.jpg



26173139ae.jpg


Die Kabine:

26173151ws.jpg


26173129pb.jpg


Bulkhead:

26173141jz.jpg


Exit Row:

26173147dl.jpg


Normale Reihe:

26173156dm.jpg



Mein Highlight: Das Cockpit

26173144pk.jpg


Der Chefausbilder meinte übrigens, allzu viele Flugstunden habe er noch nicht zusammen bekommen, dafür 115 Landungen unter z.T. widrigen Bedingungen. Insgesamt sollen 320 bis 350 Pilotinnen und Piloten geschult werden.

Und hier fliegt sie wieder nach Zürich:

26173138rk.jpg


Mitfliegen durfte ich nicht, dafür habe ich aus der Galley eine Fußball-Schoggi stibitzt, die schon mal geflogen ist. :)

Viel Spaß allen, die am Freitag an Bord sind.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Kann grad die Reihe am
Notausgang nicht wirklich einschätzen. Zumindest was den Fensterplatz angeht.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.196
461
MUC
Kann grad die Reihe am Notausgang nicht wirklich einschätzen. Zumindest was den Fensterplatz angeht.

Schwer zu sagen. Gefühlt vielleicht ein bisschen mehr Platz als am Exit in der A319 von LX. Allerdings ist das Fenster am Notausgang kleiner als in den restlichen Reihen und die Sonnenblende ließ sich (offenbar, da sie aus drei Lamellen besteht) nicht ganz öffnen.

Auf 1A und 1F merkt man hingegen, dass sich der Rumpf bereits wieder etwas verjüngt. Fand ich aber nicht so störend wie zum Beispiel in den 738 von Air Berlin/Tuifly.
 
  • Like
Reaktionen: Huey

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.229
9.718
Angeblich soll es keine Kinderkrankheit sein sondern könne wohl bei Flugzeugen jeden Alters auftreten. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Schwer zu sagen. Gefühlt vielleicht ein bisschen mehr Platz als am Exit in der A319 von LX. Allerdings ist das Fenster am Notausgang kleiner als in den restlichen Reihen und die Sonnenblende ließ sich (offenbar, da sie aus drei Lamellen besteht) nicht ganz öffnen.

Auf 1A und 1F merkt man hingegen, dass sich der Rumpf bereits wieder etwas verjüngt. Fand ich aber nicht so störend wie zum Beispiel in den 738 von Air Berlin/Tuifly.

Danke, kannst du auch was zu der Stummelarmlehne am Fenster sagen?
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Danke, kannst du auch was zu der Stummelarmlehne am Fenster sagen?

Dieser witzige, dahinter liegende Ausschnitt im Flugzeugrumpf nennt sich "Notausgang". Im Ernstfall ist er dazu bestimmt, auch bei Rauch in der Kabine und damit einhergehender Nullsicht, eine schnelle Evakuierung der Passagiere zu ermöglichen. Wenn du dich beim Ertasten deines Fluchtweges im Rauch, mit einem Feuer im Rücken, in einer dämlichen Armlehne verfängst, mag das deinem weiteren Lebensweg nicht sonderlich dienlich sein.