Ich hatte heute in Farnborough Gelegenheit, kurz in der Swiss-Kabine probezusitzen. Fühlt sich für mich okay an (ich habe aber auch keine grundlegenden Probleme mit der NEK). Die Beinfreiheit wirkt durch die Aussparungen am Vordersitz aber wohl größer als sie ist. Ich saß direkt danach im 737 MAX-Prototyp mit Original Southwest(!)-Bestuhlung, und da war an den Knien gefühlt mehr Platz..
Swiss-CTO Peter Wojahn (nicht unbedingt ein schmächtiger Mensch) meinte dennoch, der Sitz habe sich selbst beim siebenstündigen Überführungsflug aus Kanada angefühlt, "als würde man Business Class fliegen" (aber wahrscheinlich meinte er damit nur, dass der Sitzplatz neben ihm freigeblieben ist

).
Hier ein paar Eindrücke vom Flugzeug:
Die Kabine:
Bulkhead:
Exit Row:
Normale Reihe:
Mein Highlight: Das Cockpit
Der Chefausbilder meinte übrigens, allzu viele Flugstunden habe er noch nicht zusammen bekommen, dafür 115 Landungen unter z.T. widrigen Bedingungen. Insgesamt sollen 320 bis 350 Pilotinnen und Piloten geschult werden.
Und hier fliegt sie wieder nach Zürich:
Mitfliegen durfte ich nicht, dafür habe ich aus der Galley eine Fußball-Schoggi stibitzt, die schon mal geflogen ist.
Viel Spaß allen, die am Freitag an Bord sind.