Kaum eine Bäckerei nimmt Karten. Denn kleine Beträge zahlt man nicht mit Karte. Das ist lächerlich und peinlich und gehört sich einfach nicht.
In Hamburg (ist ja auch DB) geht sie, springt auch gleich auf Maestro.Kann das der Grund sein, warum man mit der Fidor Smartcard bei S-Bahn-Berlin-Automaten nur Ablehnung bekommt? Schließlich nehmen die theoretisch Maestro.
Beiträge dieser Art hast du in diesem Thread bereits ca. 400x geschrieben.
Von wem ist das Zitat?Ich weiß [emoji16]
"Wo kämen wir denn dahin, wenn die Leute sogar ihren Kaffee mit Karte zahlen würden"
Von wem ist das Zitat?
Wie viele Filialen haben die ? Fotos ? Mindestensbetrag! Hasse es dass bei Kamps die Terminals hinter den Tresen und man sie nicht selbst bedienen kann !
Ich sage nur Spar Express, wo ich extra Bargeld geholt habe...Verstehe nicht warum das in DE immer so versteckt wird. Man kann es doch so wie bei McDonalds befestigen. Das wuerde Kartenzahlungen auch total foerdern, als dieses Terminal hinterm Tresen hergehole etc.
Glaube aber dahinter steckt System!
Gibt es denn betriebswirtschaftlich gesehen einen guten Grund Kartenzahlungen erst ab einem Mindestbetrag anzunehmen? Geht es da um Fixkosten die bei jeder Transaktion anfallen?
Ich sage nur Spar Express, wo ich extra Bargeld geholt habe...
Meiner Schwester wurde in NL mal die Karte nach einer Kartenzahlung gestohlen und 2000 Euro abgehoben. Kann schon nicht schaden.Was würde es ihr auch bringen deine Pin zu wissen ? Nicht !!
Ich halte auch nie die Hand drüber. Finde das auch schon wieder Typisch deutsch dass die Leute immer die Hand so krass drüber halten bei der Pin Eingabe . Wo anders sehe ich das kaum.
Paypass, Paywave oder Amex mit PIN sind ganz minimal langsamer als der passende Betrag in bar. Ohne passenden Betrag in bar sind die oben genannten schneller. ELV und Girocard sind an vielen Terminals Schnarchnasen. Dazu noch die Unterschrift. Man könnte auch damit anfangen die Karte dem Kassierer Geberei abzuschaffen und die Kunden ihre Karte konsequent selbst stecken zu lassen, würde zum Beispiel beim Verifone H5000 purina gehen. Bei den Terminals von ingenico gibts sowas leider nicht (u.a. REWE Gruppe)Naja gut, es gibt Geschäftskonten, die pro Buchungsposten Gebühren berechnen (die Fidor Bank tut das nicht - sie ist aber eher etwas für selbstständige Dienstleister, die per Überweisung bezahlt werden).
Aber die Kartenumsätze werden i.d.R. gesammelt und nicht einzeln gutgeschrieben, wenn ich mich richtig entsinne...
Es gibt teilweise auch noch Akzeptanzverträge mit solchen Sockelkonditionen. Die Gebühren, die ein Acquirer dem Händler berechnet, sind ja nicht reguliert worden.
Vielleicht ist es auch das alte Klischee von "Kartenzahlungen sind langsam".
Paypass, Paywave oder Amex mit PIN sind ganz minimal langsamer als der passende Betrag in bar.
Bei den Terminals von ingenico gibts sowas leider nicht (u.a. REWE Gruppe)