Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Kaum eine Bäckerei nimmt Karten. Denn kleine Beträge zahlt man nicht mit Karte. Das ist lächerlich und peinlich und gehört sich einfach nicht.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Kann das der Grund sein, warum man mit der Fidor Smartcard bei S-Bahn-Berlin-Automaten nur Ablehnung bekommt? Schließlich nehmen die theoretisch Maestro.
In Hamburg (ist ja auch DB) geht sie, springt auch gleich auf Maestro.
Allerdings geht die mycard2go da nicht, er zeigt zwar "Zahlung mit VPAY-Karte" an, dann kommt aber "Vorgang abgebrochen".
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wie viele Filialen haben die ? Fotos ? Mindestensbetrag! Hasse es dass bei Kamps die Terminals hinter den Tresen und man sie nicht selbst bedienen kann !

Ca. 20 Filialen. An der Tür sind keine Akzeptanzaufkleber und es gibt ansonsten auch keinen Hinweis auf Kartenzahlung. Da eine andere Filiale letztens aber im paypass-Locator gelistet war, habe ich mein Glück versucht und der Verkäuferin die Situation geschildert. Das Terminal war natürlich hinter dem Tresen versteckt, aber sie war sehr aufgeschlossen und ließ mich probieren. Da mein Einkauf ca. 6€ betrug, kann ich zu einem Mindestbetrag nichts sagen. Ich werde der Bäckerei aber mal eine E-Mail schreiben, um genaueres zu erfahren.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe nicht warum das in DE immer so versteckt wird. Man kann es doch so wie bei McDonalds befestigen. Das wuerde Kartenzahlungen auch total foerdern, als dieses Terminal hinterm Tresen hergehole etc.
Glaube aber dahinter steckt System!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Cafe Einstein nehmen auch nur manche Filialen Karten. Akzeptanzzeichen gibt es nicht und das Terminal ist versteckt. Erst auf Nachfrage wird dann gesagt man nehme Karten, aber erst ab 5 euro.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
841
104
Gibt es denn betriebswirtschaftlich gesehen einen guten Grund Kartenzahlungen erst ab einem Mindestbetrag anzunehmen? Geht es da um Fixkosten die bei jeder Transaktion anfallen?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Naja gut, es gibt Geschäftskonten, die pro Buchungsposten Gebühren berechnen (die Fidor Bank tut das nicht - sie ist aber eher etwas für selbstständige Dienstleister, die per Überweisung bezahlt werden).
Aber die Kartenumsätze werden i.d.R. gesammelt und nicht einzeln gutgeschrieben, wenn ich mich richtig entsinne...

Es gibt teilweise auch noch Akzeptanzverträge mit solchen Sockelkonditionen. Die Gebühren, die ein Acquirer dem Händler berechnet, sind ja nicht reguliert worden.

Vielleicht ist es auch das alte Klischee von "Kartenzahlungen sind langsam".
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Gibt es denn betriebswirtschaftlich gesehen einen guten Grund Kartenzahlungen erst ab einem Mindestbetrag anzunehmen? Geht es da um Fixkosten die bei jeder Transaktion anfallen?

Einige Acquirer nehmen Fixkbeträge. Aber wenn ich bei kleiner Zahlung nicht mit Karte zahlen darf komm ich auch nicht für größere Beträge da hin kann also am Ende negativ sein.

Ich sage nur Spar Express, wo ich extra Bargeld geholt habe...

Bei Spar Express hatte ich mal per Karte gezahlt, wie immer PIN-Eingabe mit anderer Hand verdeckt, Kassiererin "Ich schaue schon nicht". Danke auch.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was würde es ihr auch bringen deine Pin zu wissen ? Nicht !!
Ich halte auch nie die Hand drüber. Finde das auch schon wieder Typisch deutsch dass die Leute immer die Hand so krass drüber halten bei der Pin Eingabe . Wo anders sehe ich das kaum.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Warum soll man nicht die guten Eigenschaften seiner Herkunft weiter pflegen (während man die schlechten ablegt)?

"A gang of thieves have stolen an 86-year-old woman's £21,000 life savings after targeting her in a branch of Waitrose in south London.
The gang watched the unsuspecting widow as she entered her PIN number to pay for her shopping, before grabbing her bank card outside the store on Balham High Road. (...)
Two member of the gang can be seen on CCTV watching the woman closely as she paid for her shopping, with one male suspect noting down her PIN in his phone.
Once outside the store, another of the suspects distracted the victim - stating he spoke little English and pretended to be lost with a map - as another stole her bank card from her pocket."

Gang of thieves steal 86-year-old's £21,000 life savings | London - ITV News

Ja, ja, natürlich, Erspartes kommt aufs Tagesgeld (vorzugsweise bei einer anderen Bank) oder wo auch immer. Aber das Strafrecht schützt auch den Nachlässigen und bei einer 86-jährigen Person will ich keine zu strengen Maßstäbe anlegen.
Und mit einer abhanden gekommenen Kreditkarte mit 10.000 Euro Rahmen und der PIN kann man schon viel Unsinn anstellen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sage ja nicht, dass es schrecklich ist. Ich mache es aber selbst nicht. Halte das an sich eben schon wieder fuer uebertrieben. (y)(y)
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.968
3.231
Main-Taunus-Kreis
Was würde es ihr auch bringen deine Pin zu wissen ? Nicht !!
Ich halte auch nie die Hand drüber. Finde das auch schon wieder Typisch deutsch dass die Leute immer die Hand so krass drüber halten bei der Pin Eingabe . Wo anders sehe ich das kaum.
Meiner Schwester wurde in NL mal die Karte nach einer Kartenzahlung gestohlen und 2000 Euro abgehoben. Kann schon nicht schaden.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Naja gut, es gibt Geschäftskonten, die pro Buchungsposten Gebühren berechnen (die Fidor Bank tut das nicht - sie ist aber eher etwas für selbstständige Dienstleister, die per Überweisung bezahlt werden).
Aber die Kartenumsätze werden i.d.R. gesammelt und nicht einzeln gutgeschrieben, wenn ich mich richtig entsinne...

Es gibt teilweise auch noch Akzeptanzverträge mit solchen Sockelkonditionen. Die Gebühren, die ein Acquirer dem Händler berechnet, sind ja nicht reguliert worden.

Vielleicht ist es auch das alte Klischee von "Kartenzahlungen sind langsam".
Paypass, Paywave oder Amex mit PIN sind ganz minimal langsamer als der passende Betrag in bar. Ohne passenden Betrag in bar sind die oben genannten schneller. ELV und Girocard sind an vielen Terminals Schnarchnasen. Dazu noch die Unterschrift. Man könnte auch damit anfangen die Karte dem Kassierer Geberei abzuschaffen und die Kunden ihre Karte konsequent selbst stecken zu lassen, würde zum Beispiel beim Verifone H5000 purina gehen. Bei den Terminals von ingenico gibts sowas leider nicht (u.a. REWE Gruppe)
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Moment!

Eine weniger geeignete Strategie wäre es in der Tat, erst auf den Endbetrag seitens Kasse zu warten und dann mit den eigenen Wurstfingern im Kleingeldfach planlos herumzustochern - das hat den Nachteil, dass man vor lauter Wurstfinger das eigentlich beabsichtigte Inspizieren des Fachinhalts nicht tun kann weil die Wurstfinger ja paradoxerweise die Sicht auf den eigentlichen Kies verdecken ;)

Überraschend viele Menschen die noch gut sehen, wühlen sich haptisch durch ihren mobilen Geldspeicher wie weiland Dagobert Duck... als brächte das irgendeinen Vorteil ...

"Passend zahlen" bedeutet aus meiner Sicht, sowohl inhaltlich (= Höhe) als auch vor allem zeitlich passend zu zahlen. Geld bereithalten kann man gedanklich weit vorher vorbereiten. Besonders wichtig ist es beim Bus fahren etc., daher habe ich mir das auch angewöhnt und es ist rücksichtsvoll gegenüber den Mit-Fahrgästen.

D.h., spätestens wenn ich die Sachen aufs Kassenband lege, addiere ich im Kopf die Preise zusammen; oft schon in der Warteschlange stehend. Ich kann also den Betrag zielgerichtet aus dem Portmonnee herausfischen und habe ihn schon bereit, wenn die Kasse die fertige Summe anzeigt.

Das trainiert auch die grauen Zellen :D
Wieso soll man sich von der Kassenperson abhängig machen bei der Ermittlung des Endbetrags? An den Regalen und z.t. auf den Waren steht ja der Preis. Ist ja kein Geheimnis... es lebe die Selbstverantwortung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.