Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
ANZEIGE
Nutzt schon was. Manchmal fehlen Infos und bis die dann nachfragen, dauert das etwas.
Von daher hake einfach mal nach.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Nutzt schon was. Manchmal fehlen Infos und bis die dann nachfragen, dauert das etwas.
Von daher hake einfach mal nach.


Top, danke. Bei der Hotline gibt es ja extra ne Vorauswahl, Antragsstatus. Sie warten noch auf die Bankauskunft, müsste bei mir also nächste Woche kommen die Karte.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Top, danke. Bei der Hotline gibt es ja extra ne Vorauswahl, Antragsstatus. Sie warten noch auf die Bankauskunft, müsste bei mir also nächste Woche kommen die Karte.

Besonders toll ist es übrigens, wenn du im Ausland bist, etwas mehr ausgibst und dein "Schattenlimit" nicht ausreicht. Falls Amex dann bei deiner Bank anruft und zufällig keiner da ist, der eine sofort Auskunft geben kann, dann wird die Karte einfach mal komplett gesperrt.

Ist zumindest schon einigen hier im Forum passiert.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Werde ich ja dann sehen. Bin jetzt auch keiner, der da tausende an Euro Umsatz pro Monat macht. Meine Stammbank ist die ING-DiBa, die werben zumindest mit 24-Stunden Erreichbarkeit.
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.046
556
VIE
Genau so ist es auch in Österreich.
Hat man also einen Wohnsitz in Deutschland und einen Österreich, dann ist beides ein Hauptwohnsitz.
Für Österreich widerspreche ich jetzt mal. Als staatenübergreifender Arbeiter, der unter der Woche in Österreich wohnt, ist es problemlos möglich im ZMR (Zentrales Melderegister) nur einen Nebenwohnsitz eingetragen zu haben.
Außerdem: Einige amtswegige Eintragungen dürfen auch nur als Nebenwohnsitz erfolgen.

Solche ZMR Auszüge habe ich schon öfter gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In manchen Ländern kann man ja im Supermarkt per Cashback beim Einkauf auch mit Visa und Mastercard Geld abheben.

Wie wird das verrechnet, als Kartenzahlung oder Barabhebung?

Verzichtet die z.B. die DKB auf das Auslandsentgelt für den Cashback-Anteil? Zahlt man Zinsen bei Advanzia? Verschwendet man sein gratis-abhebe-Kontingent bei Fidor?
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich hätte mal eine Verständnisfrage zum Unterschied offline/online PIN.

Bei Online-PIN kann ich mir eine Wunsch-PIN einrichten und diese jederzeit ändern, an der Kasse wird eine gesperrte Kreditkarte sofort abgewiesen und der Bezahlvorgang dauert lange, da online eine Verbindung aufgebaut wird um die PIN zu prüfen.

Bei Offline-PIN ist der Pin fest im Chip auf der Karte gespeichert. Ich kann keinen Wunsch-PIN einrichten, da der Pin von der Bank fest im Chip eingeschrieben steht. Beim offline Pin wird nie Verbindung zu einem Server aufgebaut um den Pin zu prüfen und ist somit viel schneller. Gesperrte Kreditkarte funktionieren aber weiterhin, da die Kasse nicht weiss dass die Karte gesperrt wurde.

Habe ich das alles richtig verstanden oder stimmt die eine oder Aussage nicht?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.932
2.514
Ich hätte mal eine Verständnisfrage zum Unterschied offline/online PIN.

Bei Online-PIN kann ich mir eine Wunsch-PIN einrichten und diese jederzeit ändern, an der Kasse wird eine gesperrte Kreditkarte sofort abgewiesen und der Bezahlvorgang dauert lange, da online eine Verbindung aufgebaut wird um die PIN zu prüfen.

Bei Offline-PIN ist der Pin fest im Chip auf der Karte gespeichert. Ich kann keinen Wunsch-PIN einrichten, da der Pin von der Bank fest im Chip eingeschrieben steht. Beim offline Pin wird nie Verbindung zu einem Server aufgebaut um den Pin zu prüfen und ist somit viel schneller. Gesperrte Kreditkarte funktionieren aber weiterhin, da die Kasse nicht weiss dass die Karte gesperrt wurde.

Habe ich das alles richtig verstanden oder stimmt die eine oder Aussage nicht?

Beide Aussagen sind nicht korrekt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und NFCTag

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Etwas genauer:

Ich hätte mal eine Verständnisfrage zum Unterschied offline/online PIN.
Klar
Bei Online-PIN kann ich mir eine Wunsch-PIN einrichten und diese jederzeit ändern
Wenn der Issuer Wunsch-PIN und Änderungen anbietet, ja.
an der Kasse wird eine gesperrte Kreditkarte sofort abgewiesen .
Nicht, wenn die Kasse beispielsweise Signature benutzt und gar nicht online geht (z.B. DB-Bordrestaurant, einige Flieger)

Bei Offline-PIN ist der Pin fest im Chip auf der Karte gespeichert.
Ja (der PIN? der Nummer? :))

Ich kann keinen Wunsch-PIN einrichten, da der Pin von der Bank fest im Chip eingeschrieben steht.
Nein, kann per Issuer Script neu gesetzt werden. Alternativ teilweise auch beim Geldautomaten mit PIN-Services (in UK, PL etc.)

Gesperrte Kreditkarte funktionieren aber weiterhin, da die Kasse nicht weiss dass die Karte gesperrt wurde.
PIN != Autorisierung, also nein.



___


Schon jemand versucht die mycard2go mit Revolut zu nutzen?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und NFCTag

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.932
2.514
Schon jemand versucht die mycard2go mit Revolut zu nutzen?

Wird von Revolut als Credit erkannt. Wird also 1% kosten. Vielleicht gelingt ggü. Revolut der Nachweis, dass es eine Debit-Karte ist (Evtl. mit Foto eines Kassenzettels, auf dem der Preferred Name "Visa Debit" steht). Das muss man an den in-app-support schicken. Hatte leider noch nicht die gelegenheit, aber vielleicht kannst du das machen, wenn du einen Kassenzettel hast, auf dem ein paar Stellen der Karte zu sehen sind sowie "Visa Debit"

https://www.facebook.com/revolutapp/posts/652797531537828
 
Zuletzt bearbeitet:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Etwas genauer:


Klar

Wenn der Issuer Wunsch-PIN und Änderungen anbietet, ja.

Nicht, wenn die Kasse beispielsweise Signature benutzt und gar nicht online geht (z.B. DB-Bordrestaurant, einige Flieger)


Ja (der PIN? der Nummer? :))

Nein, kann per Issuer Script neu gesetzt werden. Alternativ teilweise auch beim Geldautomaten mit PIN-Services (in UK, PL etc.)


PIN != Autorisierung, also nein.

(..)

Worin soll denn dann der Vorteil der offline-PIN bestehen, wenn auch bei offline - PIN zwecks Autorisierung der Karte online nachgeschaut werden muss? Man spart dann doch weder Modem noch Wartezeit noch Datenverkehr und der Hauptvorteil bezüglich alldieser Aspekte würde zunichte gemacht? Bei dieser Gelegenheit könnte man doch gleich auch online nachfragen ob gesperrt und die PIN online verifizieren? für mich macht* so ein Vorgehen doch gar keinen Sinn? :confused:

___
* man sehe mir bitte den Anglizismus it makes (no) sense nach!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Worin soll denn dann der Vorteil der offline-PIN bestehen, wenn auch bei offline - PIN zwecks Autorisierung der Karte online nachgeschaut werden muss?
1. Man kann damit an Offline-Terminals zahlen (ich weiss, ignoriert die einschränkende Bedingung deiner Frage)
2. Es muss noch keine Online-Verbindung aufgebaut werden (zum Beispiel, falls die PIN falsch ist)
3. Kompatibilität mit “Legacy”-Terminals bzw. Anwendungen (hat MaxBerlin ja schon mal beschrieben, glaube ich)


man sehe mir bitte den Anglizismus it makes (no) sense nach!
Kein Grund zur Sorge. Diese Formulierung hat sich in der deutschen Sprache mittlerweile weit genug eingebürgert, sprich wird weithin verwendet, akzeptiert und verstanden, um als korrekt und angemessen zu gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iStephan

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
1. Man kann damit an Offline-Terminals zahlen (ich weiss, ignoriert die einschränkende Bedingung deiner Frage)
2. Es muss noch keine Online-Verbindung aufgebaut werden (zum Beispiel, falls die PIN falsch ist)
3. Kompatibilität mit “Legacy”-Terminals bzw. Anwendungen (hat MaxBerlin ja schon mal beschrieben, glaube ich)
Ad 1.: Danke, dass du meinen manchmal wohl etwas selbstgerechten Argwohn letztlich doch bestätigst bzw. diesem Vorschub leistest :)
Ad 2.: Dieses Verhalten bzw. Charakteristik legt aber einen Workflow (pardon Denglisch... *g*) nahe, bzw. ein Szenario, bei dem der überwiegende Teil der PIN-Eingaben erstmal falsch ist. (um einen spürbaren Vorteil zu generieren.) Dabei muss ich unwillkürlich einen Eigen-ATM assoziieren den eine amerikanisch - sizilianische Mafia extra zu diesem Behufe in der Welthauptstadt des Skimmings aufstellt?
Ad 3.: meint das den Magnetstreifen der ausgewertet werden kann? nunja, man ist dabei aber von offline-PIN nebst deren Vorteilen doch weitestmöglich entfernt zumal im Magstrip (pardon) wohl keine verschlüsselte PIN ist (lasse mich aber gern eines besseren belehren) und dieser auch nicht die nötige Maschinen-Denke selber leisten kann.

Wenn vor dem Hintergrund dieser Antworten dann noch darauf abgestellt wird, dass PIN -Abgleich und Autorisierung ja sowas von verschieden sind, entwickelt sich für mich diese Betonung doch ganz ganz leicht in eine akademische , in seltenen Fällen gar beckmesserische oder, an hohen Festtagen, korinthenausscheidende Richtung ;) :eek::confused:;)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ad 3.: meint das den Magnetstreifen der ausgewertet werden kann?
Nein, Zahlung mit Chip an Terminals beispielsweise im Laden in UK, am Tankautomaten in FR oder im Flugzeug.
Bei ersterem beispielsweise kommt nach dem Druck der "OK"-Taste nach gefühlt 0.01 Sekunden schon" PIN OK".

Das Karten mit Offline-PIN und Online-Autorisierung-Pflicht nicht unüblich sind zeigen ja die vielen Beispiele in UK (für meist finanzschwache).
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.932
2.514
Offline-PIN ist einfach die Legacy-Technik. Das war irgendwo mal anstatt Online-PIN im Einsatz, und verschwindet leider nicht schnell genug.

Daher ist der Vorteil, das auf der Karte zu haben: Damit man an diesen Altsystemen zahlen kann.

Ausserdem gibt es ja noch Kreditkarten, die ein Offline-Limit haben. Wenn die Karte dann auch noch eine Offline-PIN hat, dann muss keine Onlineverbindung aufgebaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFCTag und Amino

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
@Netzfaul: offline-Restbeträge sah ich jeweils bei den Händlerbelegen bei Contactless-Zahlungen, als bei SIX die neuen Geräte mit Contactless-Funktion raus kamen. Nun ist diese Info aber meines Wissens mehrheitlich verschwunden...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ausserdem gibt es ja noch Kreditkarten, die ein Offline-Limit haben. Wenn die Karte dann auch noch eine Offline-PIN hat, dann muss keine Onlineverbindung aufgebaut werden.
Aber auch nur dann, wenn der Händler offline-Autorisierungen annimmt, und das tun hier die wenigsten, weil die Gebühren höher sind.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich hab's sicher schon mal wo gelesen, mag mich aber nicht mehr ganz erinnern. Trotzdem bitte nicht lachen!

Wie ist das eigentlich bei Flugbuchungen? Habe gerade mehrere Flüge bei verschiedenen Fluggesellschaften gebucht. Einen davon sogar per SEPA-Überweisung ("bitte senden Sie den Zahlungsbeleg an unsere Emailadresse..."), da die Fluggesellschaft nicht direkt Kreditkarten abrechnen kann/will. Aber um diese Buchung geht es natürlich nicht. ;)

Die Fluggesellschaften hatten unterschiedliche Preise für Zahlungen mit "Credit Card" im Gegensatz zu "Debit Card". Verstehe ich es richtig, dass ich als Prepaid-Nutzer (bspw. Revolut, mycard2go) auch von den günstigeren Debit-Gebühren profitiere?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
(y)r
Die Fluggesellschaften hatten unterschiedliche Preise für Zahlungen mit "Credit Card" im Gegensatz zu "Debit Card". Verstehe ich es richtig, dass ich als Prepaid-Nutzer (bspw. Revolut, mycard2go) auch von den günstigeren Debit-Gebühren profitiere?
Hängt sehr vom OTA ab, kenne welche, die zwischen Prepaid und Debit differenzieren.

Prepaid = Debit gilt allgemein aber nicht, nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amic

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
...aber sie sollten dann ja eigentlich keinen (höheren) Credit-Aufschlag verlangen, wenn ich in der Auswahl Debit/Credit (ohne Prepaid) Debit wähle, und die Zahlung dann durchgeht?
Ich meine... wäre dann ja nicht vereinbart, der Aufschlag.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
...aber sie sollten dann ja eigentlich keinen (höheren) Credit-Aufschlag verlangen, wenn ich in der Auswahl Debit/Credit (ohne Prepaid) Debit wähle, und die Zahlung dann durchgeht?
Ich meine... wäre dann ja nicht vereinbart, der Aufschlag.

Wieso das den nicht? Wenn kommuniziert wird das Debit günstiger ist, dann bedeutet das doch nicht zeitgleich, dass dies auch für prepaid gilt?

Wenn du die falsche Variante auswählst und die Airline damit "täuschst", ist doch klar das eine Nachberechnung erfolgen könnte? - Natürlich ist es verwirrend wenn du nur zwischen Credit und Debit wählen kannst... Allerdings bedeutet das doch nicht, dass du nur weil du prepaid hast, etwas anklickst weil es für dich günstiger kommt?

Prepaid = Debit gilt allgemein aber nicht, nein.

Falsch... Es gibt auch Debit Kreditkarten mit kurzzeitigen Verfügungsrahmen oder gekoppelt an den Dispo. Das gibt es bei prepaid nicht... Und falls doch, wär es falsch kategorisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vor allem planen außer Sparkasse und VR Banken keine anderen Banken die Einführung von kontaktlos für Ihre Debitkarten. Nicht mal DKB etc. verstehe nicht warum die auf ihre. Girocards kein vpay kontaktlos machen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Vor allem planen außer Sparkasse und VR Banken keine anderen Banken die Einführung von kontaktlos für Ihre Debitkarten. Nicht mal DKB etc. verstehe nicht warum die auf ihre. Girocards kein vpay kontaktlos machen.
Weil die Hauptkarte vom Konto (alleine schon wegen des Interchanges) die Visa/MasterCard bleiben soll?
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin