Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Was heißt jetzt genau "Scheme Fee"? Fee = Gebühr, das ist klar, aber Scheme?
 

ACrow

Reguläres Mitglied
27.03.2015
46
23
Keine Ahnung ob das hier rein gehört, aber ich frag euch einfach mal ������

Ich wollte heute online ein Flug buchen mit meiner DKB Visa. Dabei bin ich fast verzweifelt. 2 verschiedene Seiten haben mich nach der Eingabe der KK-Daten auf die Verify by Visa Seite geleitet. Das kenne ich ja, nur wurde dort das Passwort nicht abgefragt, sondern sofort angezeigt, dass meine Identität oder ähnliches nicht geprüft werden konnte und die Zahlung nicht durchgeführt werden kann. (Genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr).
Die DKB konnte mir auch nicht helfen, es sei alles ok und es ist aber auch keine Anfrage eingegangen.
Jemand so ein Problem bekannt?
 

ACrow

Reguläres Mitglied
27.03.2015
46
23
Ich war im Firmennetzwerk. Cookies waren aktiv. VPN hatte ich eigentlich nicht an.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.499
3.640
bekommen oder einnehmen, ... verdienen ist was anderes.

[Korinthenkackermodus aus]
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dann bekommen die Interchange fees die Banken ?
Verstehe jetzt immer noch nicht warum die dann so an einem Erhalt des Girocard Systems interessiert sind.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Dann bekommen die Interchange fees die Banken ?
Ja?
Verstehe jetzt immer noch nicht warum die dann so an einem Erhalt des Girocard Systems interessiert sind.
Die Banken müssen für die Lizenz natürlich was an MasterCard/Visa zahlen. Und ist doch viel besser, wenn man eigene Jobs schafft, was eigenes entwickeln kann und das Rad neu erfinden darf, anstatt Geld abzugeben.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ja?

Die Banken müssen für die Lizenz natürlich was an MasterCard/Visa zahlen. Und ist doch viel besser, wenn man eigene Jobs schafft, was eigenes entwickeln kann und das Rad neu erfinden darf, anstatt Geld abzugeben.
Das lustige ist ja, dass die deutschen Banken Millionen für Girogo und PayDirect versenkt haben. Wären da die Lizenzen nicht billiger und zielführender?

Während in anderen europäischen Ländern Maestro-PayPass-Karten oder Debit-Mastercard/Visa-Debit-Karten mit NFC Standard sind und man mit diesen Karten auch online einkaufen kann, verschwendet man in Deutschland Unsummen in die Weiterentwicklung der Girocard.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das lustige ist ja, dass die deutschen Banken Millionen für Girogo und PayDirect versenkt haben. Wären da die Lizenzen nicht billiger und zielführender?

Während in anderen europäischen Ländern Maestro-PayPass-Karten oder Debit-Mastercard/Visa-Debit-Karten mit NFC Standard sind und man mit diesen Karten auch online einkaufen kann, verschwendet man in Deutschland Unsummen in die Weiterentwicklung der Girocard.
Ich bin Fan von giropay, ist ab und an praktisch. Ich bin in vielen online Shops unterwegs und nie habe ich Paydirekt gesehen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich bin Fan von giropay, ist ab und an praktisch. Ich bin in vielen online Shops unterwegs und nie habe ich Paydirekt gesehen.
Ich verstehe auch nich, wozu man Paydirect entwickelt hat, wo es doch schon Giropay gibt. Ist das nicht im Prinzip dasselbe? In beiden Fällen zahlt der Kunde direkt von seinem Konto und der Händler bekommt sofort eine Zahlungsgarantie. Also wozu 2 Systeme, die dasselbe können?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Man will sich mal wieder als "innovativ" zeigen!
Ich verstehe auch nich, wozu man Paydirect entwickelt hat, wo es doch schon Giropay gibt. Ist das nicht im Prinzip dasselbe? In beiden Fällen zahlt der Kunde direkt von seinem Konto und der Händler bekommt sofort eine Zahlungsgarantie. Also wozu 2 Systeme, die dasselbe können?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich verstehe auch nich, wozu man Paydirect entwickelt hat, wo es doch schon Giropay gibt. Ist das nicht im Prinzip dasselbe? In beiden Fällen zahlt der Kunde direkt von seinem Konto und der Händler bekommt sofort eine Zahlungsgarantie. Also wozu 2 Systeme, die dasselbe können?
Im Prinzip dasselbe, das innovative bei Paydirekt war aber, dass man sich nun nicht mit seinen Kontodaten anmeldet, sondern mit einem zusätzlichen Benutzerkonto. Und auch den TAN muss man nicht immer eingeben.

Unterhaltsam sind ja auch die Gebühren von giropay:

https://www.giropay.de/haendler/tarife/

0.89%, mind. 33ct

paydirekt liegt da angeblich sogar noch drüber. Kein Wunder, dass das kaum ein Händler nutzt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Was sollen eigentlich immer diese Mindestbeträge/Sätze. Ist das was typisch Deutsches ? Wsl gibt es dann fuer PayDirekt auch Mindestbeträge wie erst ab 20 Euro etc.
Im Prinzip dasselbe, das innovative bei Paydirekt war aber, dass man sich nun nicht mit seinen Kontodaten anmeldet, sondern mit einem zusätzlichen Benutzerkonto. Und auch den TAN muss man nicht immer eingeben.

Unterhaltsam sind ja auch die Gebühren von giropay:

https://www.giropay.de/haendler/tarife/



paydirekt liegt da angeblich sogar noch drüber. Kein Wunder, dass das kaum ein Händler nutzt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Im Prinzip dasselbe, das innovative bei Paydirekt war aber, dass man sich nun nicht mit seinen Kontodaten anmeldet, sondern mit einem zusätzlichen Benutzerkonto.
Und das ist innovativ? Dass man sich noch ein zusätzliches Passwort merken muss?

Und ja, die Gebühren von Giropay stammen aus einer Zeit, als Kreditkarten noch teurer waren. Und im Vergleich zu PayPal ist Giropay immer noch billiger.
 

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Jetzt nachdem es die MyWallet-Karte nicht mehr gibt, gibt es sonst noch eine MasterCard+Maestro-Kombikarte, die man leicht (=ohne in einem bestimmten Bundesland in DE zu wohnen oder so) bekommt?


Freudig las ich mir die Features durch, klickte auf "Für Neukunden", meldete mich an, fuhr über die Grenze nach DE und machte PostIdent. Ebenso freudig bekam ich heute die Info, ich sei nun voll legitimiert. Weniger freudig musste ich feststellen dass ich mich in genau derselben Situation befinde wie Amino... Ich erfülle irgendwelche Voraussetzungen nicht und wenn ich mir das so anschaue, liegt es eben daran dass ich in Österreich wohne. Unter "leicht, ohne wo bestimmt zu wohnen" stell ich mir was anderes vor :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Zwischen "ohne in einem bestimmten Bundesland in DE zu wohnen" und nicht in DE zu wohnen liegt ein kleiner, aber bedeutender Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Freudig las ich mir die Features durch, klickte auf "Für Neukunden", meldete mich an, fuhr über die Grenze nach DE und machte PostIdent. Ebenso freudig bekam ich heute die Info, ich sei nun voll legitimiert. Weniger freudig musste ich feststellen dass ich mich in genau derselben Situation befinde wie Amino... Ich erfülle irgendwelche Voraussetzungen nicht und wenn ich mir das so anschaue, liegt es eben daran dass ich in Österreich wohne. Unter "leicht, ohne wo bestimmt zu wohnen" stell ich mir was anderes vor :(
Liegt höchstwahrscheinlich wirklich daran, dass Boniversum keine Österreicher kennt.

Bleibt nur die Möglichkeit, dass du dir den "internen Fidor-Score" aufbesserst, indem du regelmäßig Geldeingänge am Fidor-Konto hast, denn dann kann man die Smartcard auch ohne dieser Boniversum-Abfrage bekommen.

Also ja, "einfach zu bekommen" ist was anderes.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Zwischen "ohne in einem bestimmten Bundesland in DE zu wohnen" und nicht in DE zu wohnen liegt ein kleiner, aber bedeutender Unterschied.

Bei mir steht "Ort: SZG" öffentlich zu lesen, und ich habe auch noch bewusst geschrieben "ohne in einem bestimmten Bundesland in DE zu wohnen" und nicht nur "ohne in einem bestimmten Bundesland zu wohnen". Aber gut, war wohl ein Missverständnis.
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Da mag eventuell auch ein sprachlicher Unterschied zwischen einem deutschsprachigen Land südlich der Bundesrepublik und Deutschland zu bestehen.
"ohne in einem bestimmten Bundesland in DE zu wohnen" verstehe ich als: "egal in welchem deutschen Bundesland", auch wenn es als "egal in welchem Land" gemeint war.
Ein deutscher Reisepass und Meldebescheinigung des Zweitwohnsitzes in Deutschland (auch mit Hauptwohnsitz außerhalb Deutschlands), sowie bei Boniversum bekannt zu sein (ohne Negativeintrag) reichen meinen Erfahrungen nach zur Ausstellung der Smartcard aus.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ein deutscher Reisepass und Meldebescheinigung des Zweitwohnsitzes in Deutschland (auch mit Hauptwohnsitz außerhalb Deutschlands)
Rechtlich gesehen gibt es das nicht.

Jeder, der einen Wohnsitz in Deutschland hat, hat damit (melderechtlich) auch einen Hauptwohnsitz in Deutschland. Einen "reinen Zweitwohnsitz" bzw. "reinen Nebenwohnsitz" in Deutschland ohne deutschen Hauptwohnsitz bzw. mit "ausländischem Hauptwohnsitz" gibt es melderechtlich nicht. Anders formuliert: Wenn man genau eine Wohnung in Deutschland hat, so ist diese die Hauptwohnung. Selbst wenn noch ausländische Wohnsitze bestehen. Dementsprechend sollte es keine Meldebescheinigung über einen "Zweitwohnsitz mit Hauptwohnsitz ausserhalb Deutschlands" geben.

Davon zu unterscheiden ist die steuerliche Betrachtung von Wohnsitz und Steuerpflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Rechtlich gesehen gibt es das nicht.

Jeder, der einen Wohnsitz in Deutschland hat, hat damit (melderechtlich) auch einen Hauptwohnsitz in Deutschland. Einen "reinen Zweitwohnsitz" bzw. "reinen Nebenwohnsitz" in Deutschland ohne deutschen Hauptwohnsitz bzw. mit "ausländischem Hauptwohnsitz" gibt es melderechtlich nicht.
Genau so ist es auch in Österreich.
Hat man also einen Wohnsitz in Deutschland und einen Österreich, dann ist beides ein Hauptwohnsitz.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Bringt es was, bei Amex anzurufen und nachzufragen, wann die Karte kommt bzw. ob überhaupt genehmigt? Vor knapp einer Woche beantragt, in der Schufa steht auch nichts weiter, außer die "Anfrage Kreditkarte" von dem Antragstag.