Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Ist sie aber wohl nicht, da eindeutig die girocard viel häufiger für Zahlungen verwendet wird.
Manche Kunden mögen die Visa nur zum Bargeld abholen verwenden und die girocard nur zum Einkaufen.
Die Zahlungen mit girocard *noch* leichter/attraktiver zu machen und damit auf 0.1 Prozentpunkte Interchange und ggfs. mehr wegen Risiko von ELV zu verzichten wird aber sicher nicht im Interesse der Banken sein.

Falsch... Es gibt auch Debit Kreditkarten mit kurzzeitigen Verfügungsrahmen oder gekoppelt an den Dispo. Das gibt es bei prepaid nicht... Und falls doch, wär es falsch kategorisiert.
Deshalb ist MasterCard Debit wie gesagt ungleich MasterCard Prepaid.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Manche Kunden mögen die Visa nur zum Bargeld abholen verwenden und die girocard nur zum Einkaufen.
Die Zahlungen mit girocard *noch* leichter/attraktiver zu machen und damit auf 0.1 Prozentpunkte Interchange und ggfs. mehr wegen Risiko von ELV wird aber sicher nicht im Interesse der Banken sein.


Deshalb ist MasterCard Debit wie gesagt ungleich MasterCard Prepaid.


Ich würde es an der Tankstelle auf 80/20 schätzen. ( gc/visa)

Irgendwann werden sie ja bestimmt auch kontaktlos auf die girocard machen, Vllt dann sogar gc kontaktlos ?!


Mich würde immer noch interessieren was die deutsche Bank bald einführen wird wenn es nicht girocard kontaktlos sein soll!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wieso das den nicht? Wenn kommuniziert wird das Debit günstiger ist, dann bedeutet das doch nicht zeitgleich, dass dies auch für prepaid gilt?
Schon... aber dann sollten, nein müssen sie das doch im Buchungsprozess (als Teil des Gesamtpreises) hinschreiben, oder?

Wenn du die falsche Variante auswählst und die Airline damit "täuschst", ist doch klar das eine Nachberechnung erfolgen könnte
Das ist eben die Frage?
Mein Rechtsempfinden sträubt sich erheblich dagegen.
Zumal der (Gesamt-) Preis sich beim "Umschalten" zwischen Debit und Credit ja aktualisiert.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich würde es an der Tankstelle auf 80/20 schätzen. ( gc/visa)

Bei DKB-Kunden mag die Übersicht ein Faktor sein.


Irgendwann werden sie ja bestimmt auch kontaktlos auf die girocard machen!
Vielleicht, kann ich mir aber kaum vorstellen. Man wird eher die Kunden zur Visa versuchen zu drängen. Akzeptanz ist ja schon deutlich gestiegen.

Vllt dann sogar gc kontaktlos ?!
Da man ein Cobranding hat vermutlich eher nicht. Die Händler mit girocard & VPay kontaktlos zusammen mit den VPay kontaktlos-Händlern dürften mengenmäßig deutlich größer sein als die girocard-contactless-only-Händler.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja ich stelle aber selbst bei DIBa Kunden sowas wie Ca 80/20 fest.

Eben. Daher würde ich mich über vpay kontaktlos freuen !
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Mein Rechtsempfinden sträubt sich erheblich dagegen.
Zumal der (Gesamt-) Preis sich beim "Umschalten" zwischen Debit und Credit ja aktualisiert.

Dann kann ich dein Rechtsempfinden nicht nachvollziehen.

Du wechselst von Credit auf Debit und der Preis aktualisiert sich zu DEINEN Gunsten. Dann zahlst du mit einer Karte die nicht als Debit eingestuft ist und würdest dich wundern, wenn die Airline dann nachbelastet?

Die Auswahl "Debit" ist falsch, wenn du mit Prepaid zahlst... Du täuschst die Airline damit... Wenn die Airline dadurch einen finanziellen Schaden erleidet, würde ich sogar das Wort "Betrug" in den Raum werfen.

Bei der Barclaycard könnt ich's ja wegen der PIN und der schwierigen Akzeptanz verstehen, dass man lieber die Maestro nimmt. Aber bei der DKB?

Was meinst du damit? BC ist mit Signature und die Visa wird doch nicht weniger akzeptiert als die Visa von DKB? *grübels*

Eben. Daher würde ich mich über vpay kontaktlos freuen !

Es gibt doch die Girocard kontaktlos... Seit gut 2 Jahren würde ich schätzen... Scheinbar besteht daran aber kein Interesse und hat sich auch nicht durchgesetzt / verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Was meinst du damit? BC ist mit Signature und die Visa wird doch nicht weniger akzeptiert als die Visa von DKB? *grübels*
Genau. Ich meine, dass wenn man halt das BC-Kartendoppel hat und vielleicht noch öfter in den Regionen unterwegs ist, wo nicht jeder Dorf-Edeka und Pizzabäcker Visa nimmt und wo Kontaktlos keine große Rolle spielt, da ist die Maestro sicher in mehrfacher Hinsicht der Visa vorzugswürdig (bis aufs Geldabheben).
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Genau. Ich meine, dass wenn man halt das BC-Kartendoppel hat und vielleicht noch öfter in den Regionen unterwegs ist, wo nicht jeder Dorf-Edeka und Pizzabäcker Visa nimmt und wo Kontaktlos keine große Rolle spielt, da ist die Maestro sicher in mehrfacher Hinsicht der Visa vorzugswürdig (bis aufs Geldabheben).

Hm... Ich will nicht von mir auf andere schließen oder deiner Erfahrung da widersprechen... Aber meine BC Maestro liegt im Tresor und habe ich noch NIE (selbst meine Freundin nicht) verwendet.

Allein die Tatsache das sie nicht (mehr) Girocard fähig ist, schreckt mich davon ab. Ich habe keine Lust auf Kartenablehnungen weil der Händler nur Girocard aber kein Maestro nimmt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Es gibt doch die Girocard kontaktlos... Seit gut 2 Jahren würde ich schätzen... Scheinbar besteht daran aber kein Interesse und hat sich auch nicht durchgesetzt / verbreitet.

Rollout startet erst so langsam, musste ja erst alles ganz lange getestet werden.
Vor Händerlauch in 2017 ist nicht auszugehen.
Und der girogo-Unsinn, den die Spaßkassen teilweise als kontaktlose girocard vermarktet haben hat sich in der Tat nicht durchgesetzt, da ja größere Nachteile bestanden.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Rollout startet erst so langsam, musste ja erst alles ganz lange getestet werden.
Vor Händerlauch in 2017 ist nicht auszugehen.
Und der girogo-Unsinn, den die Spaßkassen teilweise als kontaktlose girocard vermarktet haben hat sich in der Tat nicht durchgesetzt, da ja größere Nachteile bestanden.

Wenn man das vergleicht wie schnell Visa / Mastercard Kontaktlos im Gegensatz dazu, selbst in Deutschland "eingeschlagen" ist... Wissen wir doch bereits heute wo das ganze enden wird.

Und ja, "eingeschlagen" ist sicherlich übertrieben... Für Deutschland bin ich trotzdem positiv überrascht wie schnell das Akzeptanzpartner gefunden hat.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Du wechselst von Credit auf Debit und der Preis aktualisiert sich zu DEINEN Gunsten. Dann zahlst du mit einer Karte die nicht als Debit eingestuft ist und würdest dich wundern, wenn die Airline dann nachbelastet?

Die Auswahl "Debit" ist falsch, wenn du mit Prepaid zahlst... Du täuschst die Airline damit... Wenn die Airline dadurch einen finanziellen Schaden erleidet, würde ich sogar das Wort "Betrug" in den Raum werfen.
Prepaid stand ja gar nicht zur Auswahl, also inwiefern täuscht er die Airline?

Er zahlt ja mit einer Karte, die NICHT Credit ist, also wiso sollte er dann Credit auswählen?

Wenn nur Credit und Debit zur Auswahl steht, dann ist eine Prepaidkarte jedenfalls nicht Credit, also bleibt nur Debit zur Auswahl übrig.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Prepaid stand ja gar nicht zur Auswahl, also inwiefern täuscht er die Airline?

Er zahlt ja mit einer Karte, die NICHT Credit ist, also wiso sollte er dann Credit auswählen?

Wenn nur Credit und Debit zur Auswahl steht, dann ist eine Prepaidkarte jedenfalls nicht Credit, also bleibt nur Debit zur Auswahl übrig.

Genau so wie von dir genannt, dass die Prepaid Karte nicht Kredit ist, ist sie doch auch nicht Debit?

Fakt ist doch, dass es für die Debit Karte eine Rabattierung gibt aber er nicht mit Debit Karte zahlen würde. - Also muss er die Standard Kosten für Kartenzahlungen hinnehmen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Dann kann ich dein Rechtsempfinden nicht nachvollziehen.
Du wechselst von Credit auf Debit und der Preis aktualisiert sich zu DEINEN Gunsten. Dann zahlst du mit einer Karte die nicht als Debit eingestuft ist und würdest dich wundern, wenn die Airline dann nachbelastet?
Die zahlungsartspezifischen Kosten werden ja angegeben.
Ist ja als rechtlich besonders schützenswerter privater Endverbraucher nicht mein Problem, wenn sie es "falsch" machen?!

Und daran anschliessend: Welchen Preis wollen sie eigentlich "nachbelasten", wenn für "Prepaid"-Karten keiner angegeben ist?
Sollte doch mangels Preisangabe bzw. Preisvereinbarung ins Leere laufen?

Fakt ist doch, dass es für die Debit Karte eine Rabattierung gibt aber er nicht mit Debit Karte zahlen würde. - Also muss er die Standard Kosten für Kartenzahlungen hinnehmen.
Umgekehrt. Es gibt einen zusätzlichen Aufschlag für "Credit"-Zahlungen.
Rabatt auf den angegebenen Flugpreis habe ich noch nie gesehen.

Es gibt doch die Girocard kontaktlos... Seit gut 2 Jahren würde ich schätzen..
Wo gibt's die?
(Ausser im Testbetrieb)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn man das vergleicht wie schnell Visa / Mastercard Kontaktlos im Gegensatz dazu, selbst in Deutschland "eingeschlagen" ist... Wissen wir doch bereits heute wo das ganze enden wird.

Und ja, "eingeschlagen" ist sicherlich übertrieben... Für Deutschland bin ich trotzdem positiv überrascht wie schnell das Akzeptanzpartner gefunden hat.
Aktivierung von girogo benötigte afaik eine zusätzliches Modul im Terminal, PayPass/PayWave nur eine Einstellung im Terminal.

Selbst im Testgebiet konnte man die Kunden anscheinend noch kaum zum kontaktlosen Bezahlen überzeugen und wenn man das Werbebudget nicht ordentlich aufstockt wird das sicher nicht unbedingt erfolgreich enden.
Aber sein wir mal ehrlich: Haben die beteiligten Banken überhaupt ein Interesse an mehr Kartenzahlung? Lukrativer für die Zukunft wäre sicherlich das Gegenteil.

Wo gibt's die?
(Ausser im Testbetrieb)
Und dort ja technisch gesehen auch nicht wirklich.

Fakt ist doch, dass es für die Debit Karte eine Rabattierung gibt aber er nicht mit Debit Karte zahlen würde. - Also muss er die Standard Kosten für Kartenzahlungen hinnehmen.

Debit: 0€
Credit: 0.89€

so berechnen einige LCC. Was müsste man mit einer Prepaid jetzt auswählen?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Aber sein wir mal ehrlich: Haben die beteiligten Banken überhaupt ein Interesse an mehr Kartenzahlung? Lukrativer für die Zukunft wäre sicherlich das Gegenteil.
Die große Revolution blieb bisher aus - die Reduktion des Interchanges könnte sich unter den speziellen Bedingungen des deutschen Marktes in der Tat als vergiftetes Geschenk herausstellen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
1. Die zahlungsartspezifischen Kosten werden ja angegeben.
Ist ja als rechtlich besonders schützenswerter privater Endverbraucher nicht mein Problem, wenn sie es "falsch" machen?!

2. Und daran anschliessend: Welchen Preis wollen sie eigentlich "nachbelasten", wenn für "Prepaid"-Karten keiner angegeben ist?
Sollte doch mangels Preisangabe bzw. Preisvereinbarung ins Leere laufen?


Umgekehrt. Es gibt einen zusätzlichen Aufschlag für "Credit"-Zahlungen.
Rabatt auf den angegebenen Flugpreis habe ich noch nie gesehen.


3. Wo gibt's die?
(Ausser im Testbetrieb)

1. Wenn ein Produkt im Handel falsch ausgepreist ist, hast du auch kein Anrecht dieses zum "falschen" Preis zu erwerben... Auch wenn das früher mal so war.

2. Da könnte man laut Wortlaut sicherlich streiten... Bei AirBerlin ist es wie folgt formuliert und daher ziemlich klar....

Zahlung per giropay, PayPal € 79,05
Zahlung per Lastschrift € 83,05i
andere Zahlarten max. € 86,05


Ja, da steht jetzt Visa / Master Debit zwar nicht als Option, es ist trotzdem rechtlich so formuliert, dass man keine Chance hätte.

3. Also ich habe eine Girocard kontaktlos von zwei verschiedenen Sparkassen (u.A. Sparkasse Düsseldorf)... Wo man dies allerdings einsetzen kann, "Keine Ahnung" - Habe diese Funktion noch nie benutzt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Schön wär's, wär's so wenig. ;)
wUWIkb9.png

Mir viel gerade nur EasyJet als explizites Beispiel für Zahlungsgebühren ein, OTAs arbeiten ja meist mit Rabatten. Bei Aufschlägen sind es dann eben nur die geringen, fairen Gebühren, beim OTA ist das natürlich eine andere Diskussion :)

3. Also ich habe eine Girocard kontaktlos von zwei verschiedenen Sparkassen (u.A. Sparkasse Düsseldorf)... Wo man dies allerdings einsetzen kann, "Keine Ahnung" - Habe diese Funktion noch nie benutzt.
Fehlerhafte Werbung, ist girogo und erfordert vorheriges Aufladen der Karte mit Guthaben. Komplett verschieden von PayPass/PayWave und praktisch nirgends einsetzbar.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Was ist der Unterschied zwischen Debit und Credit? Bei Debit wird sofort abgebucht, bei Credit muss man erst später zahlen. Richtig?

Demnach ist auch eine Prepaid-Karte Debit, weil jede Zahlung sofort vom Prepaid-Verrechnungskonto abgebucht wird und man nicht später zahlen kann.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Die große Revolution blieb bisher aus - die Reduktion des Interchanges könnte sich unter den speziellen Bedingungen des deutschen Marktes in der Tat als vergiftetes Geschenk herausstellen.

Wieso vermutest du das? - Ich denke, dass die Wirtschaft große Interesse daran hat, dass Gelder mit KK umgesetzt werden die Bar niemals umgesetzt werden würden.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Was ist der Unterschied zwischen Debit und Credit? Bei Debit wird sofort abgebucht, bei Credit muss man erst später zahlen. Richtig?

Demnach ist auch eine Prepaid-Karte Debit, weil jede Zahlung sofort vom Prepaid-Verrechnungskonto abgebucht wird und man nicht später zahlen kann.

Nein... Prepaid ist zwingend "Guthaben".

Debit kann alles bedeuten... Dispo angehängt der als Kreditlimit fungiert... Ein Kurzzeitiges / Tages - Kreditlimit wie es damals bei der Comdirect war (1000 Euro am Tag, unabhängig vom Kontostand) etc.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wieso vermutest du das? - Ich denke, dass die Wirtschaft große Interesse daran hat, dass Gelder mit KK umgesetzt werden die Bar niemals umgesetzt werden würden.
Ich korrigiere. Die Verordnung (EU) 751/2015 könnte sich... Beware of Greeks bearing gifts und so.

Erstens wegen der Erlaubnis für Mindestumsätze. Nicht dass das vorher groß kontrolliert worden wäre.

Zweitens weil es "die Wirtschaft" so nicht gibt.

Ticket Restaurant kostet den Händler 4,95% und war auch vor 2015 schon teurer als Debitkartenzahlung. Das hat manchen Gastwirt nicht gejuckt, der das gern nahm, aber nicht mal eine lausige girocard oder Maestro-Karte. Breakage kann vielleicht einen Teil erklären, aber nicht alles.
Vielleicht macht man halt gern Barumsätze am Finanzamt vorbei.

Ich empfinde es auch auf temporären Veranstaltungen (Japantag, Kirmes, Festivals) o.ä. doch recht befremdlich, wie die Leute vor Geldautomaten anstehen müssen und teilweise happige Gebühren abgezogen bekommen. Diese Gebühren wären doch viel besser in Dienstleistungen, Essen oder Getränken angelegt. Aber da fehlt es offenbar auch einfach an der Offenheit einerseits seitens der Unternehmer (wieder mal: am Finanzamt vorbei? Wer besteht da schon auf eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer) und vielleicht auch seitens der Mehrzahl der Verbraucher.

Dabei würde, gerade wenn man auf einem Volksfest ein T-Shirt kauft oder so, ein wenig kartengestützte Liquidität wirklich nicht schaden. Da hätte ich gerne auch ein paar Souvenirs mehr gekauft.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Bestes Beispiel ist N26... Die Mastercard ist eine Prepaid Karte... ab dem Moment wo ein Dispo bewilligt wurde, müsste diese zur Debit Karte werden.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Nein... Prepaid ist zwingend "Guthaben".
Und somit genau das Gegenteil von Credit.

Wenn du eine Prepaidkarte hast und bei der Flugbuchung wählen musst, ob die Karte Debit oder Credit ist, würdest du dann Credit wählen? Wäre das nicht noch viel mehr eine Täuschung?