Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Hanseatic Bank macht Anfrage Kreditkonditionen
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kennt jemand bzw. hat Erfahrungen mit dem unlängst auch in Deutschland neu gestarteten Konto-/Karten-Angebot der Ferratum Bank?

Das Preisverzeichnis nennt 4 kostenlose Abhebungen mit der MasterCard-Debitkarte, ein Fremdwährungszuschlag ist nicht genannt.
Ich steige durch die Details noch nicht ganz durch, das Angebot ist aber wohl als Multiwährungsangebot konzipiert, und die Karte kontaktlos:

https://www.ferratumbank.com/currrent_account
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Interessant wäre auch IBAN-Land. Wird wohl Malta sein, oder?

___________________________

Frage: Hat eigentlich schon jemand real-Geschenkkarten bei Media Markt/Saturn gesehen?
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Hat jemand Erfahrung mit MyPrepaid MasterCard von PayCenter. Habe im Moment keinen Zugriff auf die Infos. Wenn ich es richtig verstehe ist die kostenlos ohne AEE. Aufladbar bis max. 300€ und funktioniert mit deutschem Referenzkonto. Hat da jemand Erfahrung wie zuverlässig das ist und vor allem wie schnell man die nach Registrierung bekommt?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gegenfrage: Wozu brauchst du die und warum sind die "üblichen Verdächtigen" wie N26 oder Fidor nicht gut dafür?

(Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten.)

EDIT: Ich finde keine Information, welcher Wechselkurs verwendet wird. Ob da die Falle lauert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CloudHopper und KvR

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Brauche eine Prepaid für Minderjährige ohne AEE. N26 wäre perfekt, die nehmen aber immer noch keine Minderjährigen. :( Wir haben auch schon was aber mit 1.75 AEE. Hatte die durch Zufall heute entdeckt und haben nur noch knapp ne Woche Zeit.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Für "real" in USA. Wie gesagt. Wir haben schon einen der üblichen verdächtigen mit GiroCard und Prepaid VISA. Bei einem erwarteten Umsatz von 2.5 ist man dann mit ca. 45€ AEE dabei. War nur ein Nice to Have zur Optimierung.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Für "real" in USA. Wie gesagt. Wir haben schon einen der üblichen verdächtigen mit GiroCard und Prepaid VISA. Bei einem erwarteten Umsatz von 2.5 ist man dann mit ca. 45€ AEE dabei. War nur ein Nice to Have zur Optimierung.
DKB?

Wenn ja, dann könnte man noch durch Barabhebungen etwas optimieren, da die DKB da kein AEE berechnet.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
mycard2go dürfte die beste Lösung sein, da man den meist erforderlichen Postident-Kram nicht in einer Woche durchbekommt.
Zumal man die Karte an der Tankstelle kaufen kann.
Bei anderen Banken dürften Kontoeröffnung und der Kartenversand mit PIN-Code wohl oft nicht so schnell erfolgen.

PS: ich hab ja schon mal geschrieben, dass man im August aktionsmässig gratis Bargeld abheben kann (weiss aber nicht hundertprozentig, ob's auch für alle Karten und Länder gilt).
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper und Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
PS: verschickt Revolut schnell genug, und nehmen die U18?
Da könnte man die Authentifizierung auch im Ausland machen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Er meinte wohl nicht das Identifizieren, sondern das Minimumalter von 18 Jahren (was Revolut hat).
(War vorher nur mit dem Handy unterwegs und konnte nicht so gut nachschauen...)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Warum nehmen so viele Banken nur Kunden ab 18? Vor allem die, die ohne Auslandseinsatzentgelt sind?

Es wäre doch gut, wenn Kinder und Jugendliche schon früh lernen, mit elektronischen Geld umzugehen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Vermutlich einfache Kosten/Nutzen-Rechnung.


Bei Kindern und Jugendlichen ist es nicht wichtig, dass sie mit elektronischem Geld umgehen, sondern dass sie überhaupt mit Geld umgehen können/lernen. Ein Teil davon sind natürlich elektronische Zahlungsmittel. Ich bin übrigens Lehrer, u.a. für Wirtschaft.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
DKB?

Wenn ja, dann könnte man noch durch Barabhebungen etwas optimieren, da die DKB da kein AEE berechnet.
Das war die 50% Chance :) CoDi. Aber gleiches Prinzip. In den USA hatte ich nur immer das Thema mit Surcharge und meist max 200$. Kommt dann fast aufs gleiche wie AEE. Muss Junior halt optimieren und schauen ob es einen ATM ohne gibt oder der mehr ausspuckt.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Rechtliche Unsicherheit, wie bspw. eingeschränkte Geschäftsfähigkeit?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Rechtliche Unsicherheit, wie bspw. eingeschränkte Geschäftsfähigkeit?
Naja, es gibt ja auch genug Kinder- und Jugendkonten.

Bei manchen Kreditkarten kann man sogar eine Partnerkarte für einen Minderjährigen bestellen. In dem Fall hat dann sogar der Minderjährige eine "echte" Kreditkarte, für die dann eben der Erwachsene haftet.

Dummerweise sind das aber alles nur Anbieter, die mit einem Auslandseinsatzentgelt abzocken.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das war die 50% Chance :) CoDi. Aber gleiches Prinzip. In den USA hatte ich nur immer das Thema mit Surcharge und meist max 200$. Kommt dann fast aufs gleiche wie AEE. Muss Junior halt optimieren und schauen ob es einen ATM ohne gibt oder der mehr ausspuckt.
Bei CoDi muss man nur vorsichtig sein, falls man mal in ein Land abseits von USA, GB, Schweiz oder Japan reist: Bis auf ein paar "Hauptwährungen" hat die CoDi nämlich relativ miese Wechselkurse.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Naja, es gibt ja auch genug Kinder- und Jugendkonten.
Rechtliche Unsicherheit spielt sicher schon eine Rolle, wenn ein Institut ganz klar auf Massengeschäft setzt und ausdrücklich auch Kunden im Ausland bedient, so wie Monese.

Unterschiedliche Rechtsordnungen haben auch ein sehr unterschiedliches Verständnis von beschränkter Geschäftsfähigkeit Minderjähriger. Für den Engländer reicht es, wenn das Geschäft "necessary" ist (und für ein reiches Kind mag ein Reitpferd erforderlich sein, für ein armes Kind nicht). Der Deutsche hat nur den Taschengeldparagraphen und das Einverständnis der Eltern. Und in entfernten Ländern mag es ganz andere Vorschriften geben. Man will ja nicht unnötigen Ärger in diesem margenschwachen Bankgeschäft, auch wenn ein Urteil vom Ende der Welt nicht unbedingt in Westeuropa vollstreckbar ist.

Bei einem Empfang kürzlich fragte ich einen Gründer, wo denn sein neues Produkt (es handelte sich um etwas mit Trading) denn verfügbar sein solle. "Weltweit, FinTech ist immer weltweit".
Verärgert rollte ich mit den Augen, seinen unfreiwilligen Humor nicht so recht zu würdigen wissend.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper und Amino