Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Keine Annahme von Geldscheinen und bei 1,90€ die Annahme von 2€ Stücken verweigern.

Ganz große Zukunft!

Das ist schon ziemlich fortschrittlich. Habe gehört andere europäische Großstädte wollen diese "Technologie" übernehmen damit sie ihren Besuchern auch diesen hervorragenden Service bieten können.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das ist schon ziemlich fortschrittlich. Habe gehört andere europäische Großstädte wollen diese "Technologie" übernehmen damit sie ihren Besuchern auch diesen hervorragenden Service bieten können.

Ich stamme bekanntlich aus dem Raum Hannover. Mit Expo und CeBIT Erfahrung gehören wir bekanntlich zu der fortschrittlichsten Region Deutschlands!

Und es ist schon Jahre her. Oder doch sogar mittlerweile Jahrzehnte, da installierte die Üstra Ticketsäulen an den Haltestellen. Was soll ich sagen, der Hersteller, der eine Extra Säule zur Annahme von Münzen neben den damals fortschrittlichen bargeldlosen Ticketsäulen aufstellen durfte freut sich noch heute über das Bombengeschäft seines Lebens, bei dem er die Konditionen bestimmen durfte.

An dieser Stelle; Schöne Grüße nach Miami, Du hast es dir redlich verdient.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du hast schon echt von einheimischen wird aufgrund ihrer nur bares ist wahres Einstellung eher Bargeld verwendet. Viele dürfen wsl sogar meinen dass der Automat einen Mindestbetrag hat etc.. Aber für Touristen gerade in Großstädten wäre es wirklich sinnvoll.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
War gerade bei einem NAHKAUF ( gehoert doch zu REWE ) in Charlottenburg, dort hing ein Schild, dass Visa und MC erst ab 5 Euro genommen werden. EC gehe auch darunter meinte die MA. Habe dann die N26 Maestro genommen, dann meinte die Kassierin das wäre eine Mastercard aber man koenne es ja trotzdem mal probieren ob es ginge. ( die dachte ernsthaft das Terminal ist fuer Visa und MC bis 5 Euro gesperrt, aber fuer girocard freigeschaltet ?!?!?!? )
Jedenfalls ging die dann kontaktlos durch.

Meint ihr es bringt was den Laden an Rewe zu melden ?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ja, bei mir ging bei einem Nahkauf absolut ungeschult kontaktlos durch. Obwohl in Seniorenwohngegend Terminal zum Kunden ausgerichtet, wie in keinem anderen REWE den ich kenne. Einfach mit Karte gesagt, Handy mit Boon dran gehalten und schönen Tag gewünscht. Ich würde ganz klar konsequent mit Amex zahlen, also nur mit Amex in den Laden gehen, ohne Portemonee und da unter 5€ einkaufen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wollte auch mit Boon zahlen. Kenne auch andere NAHKAUFs die keinen Mindestbetrag haben. Natuerlich gehen alle Karten ab 1 cent, das ist eben der selbstständige gierige Kaufmann, der das so entscheidet.
Ja, bei mir ging bei einem Nahkauf absolut ungeschult kontaktlos durch. Obwohl in Seniorenwohngegend Terminal zum Kunden ausgerichtet, wie in keinem anderen REWE den ich kenne. Einfach mit Karte gesagt, Handy mit Boon dran gehalten und schönen Tag gewünscht.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
680
Erfahrener Verkehrsjournalist reist ohne Kreditkarte.
Und probiert dann, mit "EC-Karte" im Zug nachzulösen.

Doch lest selbst…:
Deutsche Bahn: Wie ich im Zug zum Kleinkriminellen wurde - SPIEGEL ONLINE

ICE-Anekdote 14 passt übrigens auch gut zum Thema dieses Threads:
SPIEGEL ONLINE meinte:
Gratiskaffee
Auf Fahrt von Hannover nach Hannover-Messe während Cebit bestellt ein englisch sprechender Fahrgast einen Kaffee beim Zugbegleiter und will mit Kreditkarte bezahlen. Da das jedoch nicht geht, holt der Reisende einen Fünfhunderteuroschein aus dem Portemonnaie. Darauf der entgeisterte Zugbegleiter: "Such much?! I cannot change your money!" Der Fahrgast bekommt den Kaffee umsonst.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
War gerade wieder in dem eher spießigen EDEKA-Aktiv Markt bei mir um die Ecke. Ich finde es wirklich erstaunlich, wie selbstverständlich man da ohne Murren kleine Beträge mit Visa/MC bezahlen kann. Passt absolut nicht zur Location ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mein Amerikanischer Besuch meinte gerade wieder dass er dieses unterschriftsvergleichen total dämlich findet. In den USA macht das ja keiner. Entweder ID oder gar nichts.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Vielleicht kommt das hier auch vom ELV weil man dann ja auch gesperrte Karten benutzen kann ? Kennt jemand dieses vergleichen noch aus anderen Ländern?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Obligatorisch: ID-Pflicht zu Kartenzahlung ist nicht erlaubt.
Ansonsten wird in Deutschland der Unterschriftsvergleich eigentlich zumindest nach meinem Gefühl vor allem bei ELV-Händlern gemacht, sonst gerade bei Terminal zum Kunden nicht.

Zumindest so grob sollte man das als Händler aber schon machen, ist nicht "total dämlich". Wird ja auch in anderen Ländern gemacht.

(Von dem Kram bei Chip&Sign-Karten in Skandinavien will ich jetzt mal nicht sprechen...)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Mein Amerikanischer Besuch meinte gerade wieder dass er dieses unterschriftsvergleichen total dämlich findet. In den USA macht das ja keiner. Entweder ID oder gar nichts.
Das Vergleichen der Unterschrift ist von Visa und Mastercard vorgeschrieben!

Wenn der Händler nicht vergleicht, dann riskiert er, dass er kein Geld bekommt. Vor allem "friendly fraud" ist extrem einfach, wenn die Unterschrift nichtmal annähernd verglichen wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Er findet hält es macht keinen Sinn und ist lächerlich bei Beträgen von 5 Euro die Unterschrift zu vergleichen. Und das sehe ich auch so. Er meinte auch bei höheren Beträgen fragt man dann gleich nach ID was auch Sinn macht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Er findet hält es macht keinen Sinn und ist lächerlich bei Beträgen von 5 Euro die Unterschrift zu vergleichen. Und das sehe ich auch so. Er meinte auch bei höheren Beträgen fragt man dann gleich nach ID was auch Sinn macht.
Wenn die Schemes 20+€ für Chargebacks verlangen macht das durchaus Sinn. Zudem hast du bei Quoten über 0.5% ein Problem
Nach ID fragen kann man ja, erforderlich darf es aber nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Er findet hält es macht keinen Sinn und ist lächerlich bei Beträgen von 5 Euro die Unterschrift zu vergleichen. Und das sehe ich auch so. Er meinte auch bei höheren Beträgen fragt man dann gleich nach ID was auch Sinn macht.

Gestern sollte ich bei einer kontaktlosen Zahlung in Höhe von 0,89€ ernsthaft die Karte aushändigen zum Unterschriftenabgleich, obwohl auf dem Beleg natürlich kein Feld aufgedruckt war [emoji849]
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.933
3.197
Main-Taunus-Kreis
Bin schon gespannt, wenn ich in den nächsten Tagen meine neue DSLR für knapp 1000 Euro mit VISA bei Mediamarkt abholen werde... ;) Da wird bestimmt drei oder viermal die Unterschrift plus Ausweis verlangt :D
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
Hoch lebe HCE oder der MPass Sticker. Welcher bescheuerte Saftladen war es?

Rossmann mal wieder. Nachdem ich gesagt habe, dass es ohne Unterschrift ist, hat sie aber laut den Beleg vorgelesen und mir dann rechtgegeben. Meistens zahle ich da mittlerweile mit Maestro paypass, weil dann kein Beleg kommt und es so auch keine Probleme gibt.
Finde es aber auch lächerlich, bei 0,89€ die Unterschrift zu vergleichen, wenn sie denn nötig wäre. Wenn ich mit einer gestohlenen Karte einkaufe, dann nehme ich für Centbeträge doch nicht in Kauf, aufzufliegen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.