ANZEIGE
Genau er kommt und dann stellt die Kassiererin fest dass sie doch falsch lag.
Argh wegen Typen wir dir muss man also immer "können sie noch eine Kasse aufmachen" schreien.
Genau er kommt und dann stellt die Kassiererin fest dass sie doch falsch lag.
Argh wegen Typen wir dir muss man also immer "können sie noch eine Kasse aufmachen" schreien.
Ich kenne einen Self-Checkout, der ist bei einem Real und absolut grausam.Gäbe es Self checkouts wie in anderen Ländern könnte man sich die weltfremde Kassiererin sparen.
Ich kenne einen Self-Checkout, der ist bei einem Real und absolut grausam.
Ich musste in Australien so gut wie nie anstehen.
Nur im Outback in kleinen Läden oder generell im Liquour Store kam ich in Kontakt mit Kassierern. Sonst nur Self-Checkout.
Ist doch besser so oder ?
Klar, wobei die Kassierer aber vermutlich auch bescheid wüssten, selbst wenn man an die normale Kasse geht.
Dass in Deutschland die schlechteren eingeführt werden ist doch sowieso klar.![]()
Das deutsche Jugendschutzgesetz lässt gar nichts anderes zu, da muss jeder Verkauf von Alkohol persönlich verifiziert sein. Also auch wenn der 60 jährige Hartz IV Empfänger eine Flasche Bier kauft muss das System Alarm machen - und der Verkäufer das Alter verifizieren (wenn auch nur durch anschauen des Käufers).
Ich denke mal, dass etwas andere Schwerpunkte vorliegen. Zahlungsarten sind immer eher Randthemen.Natürlich. In Deutschland hält man eben nichts Von Schulungen wo anders anscheinend schon.
In Aus (QLD) gibts ja kein Alkohol im supermarkt. Das vereinfacht natürlich vieles.Als wäre das in Australien nicht auch so.
In US habe ich das auch so in Erinnerung.In UK wird der Selfcheckout angehalten und es kommt ein Mitarbeiter, der das Alter überprüft, wenn man Alkohol kauft.
Man kann keine eigenen Tüten verwenden, das ist echt unpraktisch.Ich kenne einen Self-Checkout, der ist bei einem Real und absolut grausam.
Echt? Ich "Liebe" die Selbstzahlerkassen beim Real und ich finde es auch toll, dass es da genug Tüten gibt. Da muss man später am Auto nicht wieder umpacken ... und für Umweltfetischisten: Die Tüten eignen sich auch super als Müllbeutel für den Abfalleimer zu Hause.Ich kenne einen Self-Checkout, der ist bei einem Real und absolut grausam.
Echt? Ich "Liebe" die Selbstzahlerkassen beim Real und ich finde es auch toll, dass es da genug Tüten gibt. Da muss man später am Auto nicht wieder umpacken ... und für Umweltfetischisten: Die Tüten eignen sich auch super als Müllbeutel für den Abfalleimer zu Hause.![]()
Echt? Ich "Liebe" die Selbstzahlerkassen beim Real und ich finde es auch toll, dass es da genug Tüten gibt. Da muss man später am Auto nicht wieder umpacken ... und für Umweltfetischisten: Die Tüten eignen sich auch super als Müllbeutel für den Abfalleimer zu Hause.![]()
Aber an der Selbstbedienungskasse ist immer wenig los, darum bevorzuge ich die.