Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
LeuPay oder Boon hilft auch, Handy grapschen ist nämlich nicht! bei Netto kümmert man sich noch recht um Reklamationen per Kontaktformular. Nach einer Beschwerde gehts wie geschmiert, aber nur mit der Aussage "mit Karte".
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.965
3.230
Main-Taunus-Kreis
Wenn die Karte einmal gesteckt wurde, ist sie gesteckt. Wenn sie es sich selbst kompliziert machen will, dann bitte. Wenn die Abwicklung sonst freundlich abläuft, ist die Sache für mich abgehakt. Muss Paywave ja eh ab und zu resetten.

Wegnehmen lasse ich mir die Karten nur nicht mehr in den Läden, wo Terminals leicht erreichbar sind.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dass in Deutschland die schlechteren eingeführt werden ist doch sowieso klar. :D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dass in Deutschland die schlechteren eingeführt werden ist doch sowieso klar. :D

Das deutsche Jugendschutzgesetz lässt gar nichts anderes zu, da muss jeder Verkauf von Alkohol persönlich verifiziert sein. Also auch wenn der 60 jährige Hartz IV Empfänger eine Flasche Bier kauft muss das System Alarm machen - und der Verkäufer das Alter verifizieren (wenn auch nur durch anschauen des Käufers).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das deutsche Jugendschutzgesetz lässt gar nichts anderes zu, da muss jeder Verkauf von Alkohol persönlich verifiziert sein. Also auch wenn der 60 jährige Hartz IV Empfänger eine Flasche Bier kauft muss das System Alarm machen - und der Verkäufer das Alter verifizieren (wenn auch nur durch anschauen des Käufers).

Als wäre das in Australien nicht auch so.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
In UK wird der Selfcheckout angehalten und es kommt ein Mitarbeiter, der das Alter überprüft, wenn man Alkohol kauft.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Ich kenne einen Self-Checkout, der ist bei einem Real und absolut grausam.
Echt? Ich "Liebe" die Selbstzahlerkassen beim Real und ich finde es auch toll, dass es da genug Tüten gibt. Da muss man später am Auto nicht wieder umpacken ... und für Umweltfetischisten: Die Tüten eignen sich auch super als Müllbeutel für den Abfalleimer zu Hause. :p
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Echt? Ich "Liebe" die Selbstzahlerkassen beim Real und ich finde es auch toll, dass es da genug Tüten gibt. Da muss man später am Auto nicht wieder umpacken ... und für Umweltfetischisten: Die Tüten eignen sich auch super als Müllbeutel für den Abfalleimer zu Hause. :p

Rewe hat ja nur noch Papiertüten die sich dafür nicht mehr wirklich verwenden lassen.
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.023
1.399
LEJ
Echt? Ich "Liebe" die Selbstzahlerkassen beim Real und ich finde es auch toll, dass es da genug Tüten gibt. Da muss man später am Auto nicht wieder umpacken ... und für Umweltfetischisten: Die Tüten eignen sich auch super als Müllbeutel für den Abfalleimer zu Hause. :p



Ich benutze bei real nur die Selbstbedienungskassen, kaufe allerdings auch nur überschaubare Mengen. Früher war es praktisch, da gab es Tüten, und ja, die habe ich gerne für den Müll genutzt. Jetzt gibt es aber schon geraume Zeit keine Tüten mehr. Das ist natürlich umständlich und dauert länger, alles erst auf die Waage und dann in die Tasche. Aber an der Selbstbedienungskasse ist immer wenig los, darum bevorzuge ich die.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.