Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.878
831
ZQH
ANZEIGE
Ich hab ja schon viel gelesen, aber dieser Kommentar zum Artikel ist echt der Hammer:
Die meisten Kreditkartenkunden gehören in meinen Augen zur Spezies der Nassauer oder Schnorrer.
Derartiges muß man nicht wirklich unterstützen.

An jeder Ecke hängen Geldautomaten - da kann man sich versorgen. Wem das zu teuer ist dem sei empfehlen während der Schalterstunden in eine Filiale seiner Bank zu gehen. Seine Bank hat keine Filialen, keine Koopeationspartner? Pech gehabt - das falsche Geldinstitut ausgesucht.

Mit dem massenhaften Aufkommen der Kreditkarten und Geldautomaten sind viele Schalter geschlossen worden, die Angestellten dort entlassen worden. Insofern ist das Verhalten von Menschen die ausschließlich mit Kreditkarte zahlen völlig unsozial da sie ihre Mitmenschen in die Arbeitslosigkeit treiben, aus purer Bequemlichkeit.
:rolleyes::censored::doh:
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.965
3.230
Main-Taunus-Kreis
Mensch, ich war gerade wieder in dem Aktivmarkt bei mir, der bald zu einem großen modernen neukauf mit SB-Kassen wird. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass der mal so innovativ wird. Momentan herrscht noch reinste Spießigkeit mit Münzengeklimpere und eher mühseliger Kartenzahlungsmöglichkeit. In dem Laden fühlt man sich als Kreditkartenzahler absolut als Fremdkörper... bessere Wohngegend, eher gehobenes Publikum, 60+, aber alle aus einer "Nur Bares ist Wahres-Generation".
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mensch, ich war gerade wieder in dem Aktivmarkt bei mir, der bald zu einem großen modernen neukauf mit SB-Kassen wird. Man kann sich gar nicht vorstellen, dass der mal so innovativ wird. Momentan herrscht noch reinste Spießigkeit mit Münzengeklimpere und eher mühseliger Kartenzahlungsmöglichkeit. In dem Laden fühlt man sich als Kreditkartenzahler absolut als Fremdkörper... bessere Wohngegend, eher gehobenes Publikum, 60+, aber alle aus einer "Nur Bares ist Wahres-Generation".

Mit Kreditkarten zahlen doch nur hoch verschuldete Menschen. Also kein Wunder !
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Heute bei einem kleinen Bäcker (Lokale Kette, ca. 10 Filialen) auf dem Campus. Keinerlei Kartenakzeptanzsymbole, auch kein EC- oder Girocardlogo. An der Theke dann ein überraschendes Schild "Kartenzahlung erst ab 5€ möglich". Das Schild sieht offiziell aus, also keine Verkäuferin, die das handgeschrieben hat. Scheinbar fragen da doch öfters Studenten aus anderen Ländern nach. Leider lag heute mein Kaufbetrag unter 5€.
Mal sehen, vielleicht werde ich da mal etwas zur Mittagspause holen. Großes warmes Sandwich, Getränk, noch irgendein Süßgebäck für den Nachtisch, dann könnte man auf die 5€ kommen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heute bei einem kleinen Bäcker (Lokale Kette, ca. 10 Filialen) auf dem Campus. Keinerlei Kartenakzeptanzsymbole, auch kein EC- oder Girocardlogo. An der Theke dann ein überraschendes Schild "Kartenzahlung erst ab 5€ möglich". Das Schild sieht offiziell aus, also keine Verkäuferin, die das handgeschrieben hat. Scheinbar fragen da doch öfters Studenten aus anderen Ländern nach. Leider lag heute mein Kaufbetrag unter 5€.
Mal sehen, vielleicht werde ich da mal etwas zur Mittagspause holen. Großes warmes Sandwich, Getränk, noch irgendein Süßgebäck für den Nachtisch, dann könnte man auf die 5€ kommen.

Warum legt man denn einen Mindestbetrag fest ? In anderen Ländern geht es auch ohne. Als wären die Gewinnspannen so niedrig. Wahrscheinlich wird nur EC genommen damit auch ja kein Ausländer zahlen kann.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
All Greggs to accept card payments ‘in weeks’ - Retail Gazette

"Clive Black, Retail Analyst at Shore Capital, said that the roll-out of card payment facilities is a positive move and indicated that putting a minimum card purchase price of £3 - around 25 per cent more than the company’s average transaction size - will help boost sales.

“Card payment will increase Greggs’ basket size and simply allow more folk access to its goods when they have no cash on them, so long as they spend £3,” he explained."

Ganz genau - Umsatzsteigerung!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
All Greggs to accept card payments ‘in weeks’ - Retail Gazette

"Clive Black, Retail Analyst at Shore Capital, said that the roll-out of card payment facilities is a positive move and indicated that putting a minimum card purchase price of £3 - around 25 per cent more than the company’s average transaction size - will help boost sales.

“Card payment will increase Greggs’ basket size and simply allow more folk access to its goods when they have no cash on them, so long as they spend £3,” he explained."

Ganz genau - Umsatzsteigerung!

Bei uns würden sie den Mindestbetrag wieder verheimlichen !
 
T

Temposünder

Guest
Die mit dem Bargeld, oder die mit der EC-Karte?

Ja bitte um Auflösung.

Ich vermute Barzahlen war kürzer.
Am Ende haben sie sogar neben Schweden kronen noch Euro, US Dollar und Yen genommen.
Leute, Leute muss echt sagen ihr enttäuscht mich auf ganzer Linie. :cry:Logischerweise war die rechte Schlange schneller.:idea: Karte in Automat. PIN bestätigen. Bon kommt als Ticket raus. Keine zwei Minuten und ich war drin. Hätte echt nicht gedacht, dass ihr so daneben liegt. Ist doch eigentlich offensichtlich. :confused:

Achja und bei McDonald's hat Klein-Ida ihre Bestellung in Begleitung mit ihren Freundinnen mit einer VISA gesteckt am iPP350 bezahlt. Kein Erwachsener weit und breit in der Nähe.

So sieht übrigens immer die Hälfte des Threads aus:

Anhang anzeigen 87970
Du bist nicht alleine. :idea::(
 
  • Like
Reaktionen: iphone08

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Warum legt man denn einen Mindestbetrag fest ? In anderen Ländern geht es auch ohne. Als wären die Gewinnspannen so niedrig.
Die Gewinnspannen in einer Bäckerei sind relativ gesehen sicher nicht so niedrig. Absolut gesehen ist das aber ganz etwas anderes. Die Tx-Fixkosten auf dem deutschen Markt orientieren sich nämlich hauptsächlich an deutschen Kartenzahlungen.
Wahrscheinlich wird nur EC genommen damit auch ja kein Ausländer zahlen kann.
Da bin ich mir gar nicht mal so sicher. Die Uni ist ja ein recht internationaler Ort. Ich kenne persönlich durchaus einige Studenten, die aus dem Euroraum kommen und kein deutsches Bankkonto haben, da hier in München ja doch viel ohne Girocard geht. Austauschstudenten haben für das eine Semester oft auch kein deutsches Konto.
Bei uns würden sie den Mindestbetrag wieder verheimlichen !
Naja, die Bäckerei war wenigstens transparent, wie bei Greggs. Ohne das Mindesteinsatzschild wäre ich bei fehlenden Akzeptanzlogos in DE in einer kleineren Bäckerei nie auf die Idee gekommen, Kartenzahlung zu versuchen.
Bei der kleinen Bäckerei finde ich zumindest das Angebot schonmal gut. Wie weiter oben schon geschrieben wurde: Das ist selbst bei großen Ketten (die viel bessere Konditionen haben) in Ländern, in denen viel häufiger mit Karte bezahlt haben, nicht besser.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.965
3.230
Main-Taunus-Kreis
Warum legt man denn einen Mindestbetrag fest ? In anderen Ländern geht es auch ohne. Als wären die Gewinnspannen so niedrig. Wahrscheinlich wird nur EC genommen damit auch ja kein Ausländer zahlen kann.

Oder man führt einfach endlich mal eine Surcharge ein. Wirkt 1000mal professioneller als die generelle Nichtakzeptanz kleiner Beträge.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Gerade auf Channel 4 läuft Dispatches mit einem sehr interessanten Bericht zum Thema Konsum und Schulden.

Herr Koch von der UK Cards Association grinst und erklärt, wie man Zinsen vermeidet, indem man jeden Monat ganz abzahlt. Nur 30 Millionen Briten haben *Kredit*karten.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Oder man führt einfach endlich mal eine Surcharge ein. Wirkt 1000mal professioneller als die generelle Nichtakzeptanz kleiner Beträge.

Bei den Surcharges hätte ich Angst, dass dann die Surcharge-freien Beträge steigen werden. Vielleicht ist das professioneller und legaler, aber die Meisten kümmert es nicht. Wie viele (wenige) würden denn beim Bäcker mit Karte zahlen, wenn sie einen Surcharge von 10 ct zahlen müssten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tcu99 und MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Ich z. B...
Und viele werden ja sicher auch den Betrag erreichen, der nicht mehr von einer Surcharge betroffen ist.
Unsinn... Wenn ich morgends 10 Brötchen für 2,80 kaufe, müsste ich bestimmt Surcharge zahlen. Und wenn Kartenzahlung angeboten wird, geht das zu Lasten von Preis und Qualität in vielen Fällen. Und Surcharge würde bar zahlen ja unterstützen. -- Ganz ehrlich: Ich halte von deiner Idee nichts.
 
  • Like
Reaktionen: NFC und sk9
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.