Jein, kommt auf den Bereich an.
In Restaurants der Mittelklasse letztes Jahr in der Toskana eigentlich überall Kartenzahlung, mindestens Maestro, Visa, Mastercard. Nicht selten wurde mir auf meine Bitte nach der Rechnung direkt gefragt, ob bar oder mit Karte. Häufig hatte der Kellner neben der Rechnung auch gleich das Kartenterminal dabei. Kellner freuen sich über die Barzahlung übrigens nicht unbedingt - schließlich müssen sie nochmal laufen, um Wechselgeld zu holen. Man merkt, dass wenn es Druck vom Finanzamt (Registrierkassenpflicht und Nichtmitnehmen der Rechnung als Ordnungswidrigkeit) gibt, die Kartenzahlungsgebühren plötzlich nicht so schlimm sind.
Hotels: Klar, Kartenzahlung möglich.
Supermärkte: Problemlos. Häufig mit Contactless.
Taxi: Da scheint noch einiges "privat" zu laufen, würde mich nicht drauf verlassen. Wenn man aber bei einer Taxizentrale bestellt, kann man danach fragen.
Kleinere Läden: Unterschiedlich. In manchen Branchen ist es üblicher als hier (z.B. bei Eisdielen, Obstläden, kleine Lebensmittelhändler).
Verkehr: Bei der Bahn für Fernzüge problemlos, Regionalautomaten nehmen nicht überall Karten (Mittlerweile aber v.a. in Norditalien flächendeckend). Ich habe schon vor Jahren kleinere Fernbahnhöfe in Süditalien erlebt, an denen es nur Automaten gab und diese nur Karten annahmen, wohl aus Angst vor Aufbruch. Mittlerweile auch öfters kontaktlos, üblicherweise mit großer Akzeptanz (MC, VISA, AMEX, Diners, JCB, PagoBancomat und noch irgendwas unbekanntes). Wohl kein Maestro/VPAY (zumindest steht es nicht da, weil das bei Italienern wohl über PagoBancomat abgerechnet wird und man keine Lust auf App Selection hat). Schwieriger sieht es im Nahverkehr aus, nur in größeren Städten werden Karten genommen. Ansonsten werden die Tickets oft beim Fahrer oder über Tabacchi ohne Kartenakzeptanz verkauft. An ZOBs kann es wieder anders aussehen.
Parkscheinautomaten: Nehmen manchmal MC und VISA kontaktlos!
Hab ich was vergessen?