Das könnte dann ja auch der Kunde hinter mir tun, wenn ich die Karte selbst einstecke / auflege.
Der sieht sie halte bei weitem nicht so gut.
Dass sich jemand die komplette Kartennummer inklusive Ablaufdatum, CVC und Namen des Karteninhabers innerhalb von Sekunden merkt und dann damit einkauft, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Halte ich auch für extrem unwahrscheinlich - aber im Kurzzeitgedächtnis wirklich nicht für unmöglich.
1. Erste vier bis sechs Stellen muss man sich oft nicht numerisch merken, da genügt beispielsweise "DKB-VISA" oder "Postbank-VISA" oder "lokale-Sparkasse-MasterCard", kann man sich leicht "bildlich" merken.
2. Letzte vier Ziffern auch nicht, mindestens die stehen fast immer auf dem Transaktionsbeleg.
Bleiben von 16 Ziffern noch die "mittleren" 6 bis 8.
Ein durchschnittliches Kurzzeitgedächtnis kann sich ca. 7 Ziffern merken (wissenschaftlich belegt).
3. Ablaufdatum steht ggf. ebenfalls auf dem Transaktionsbeleg. Ansonsten nicht zu schwer zu merken, da die
range ja begrenzt ist, und man sich den Monat verbal merken kann ("Oktober").
4. Name steht
a) entweder auf dem Transaktionsbeleg
b) ergibt sich aus den "Akten" bzw. der Dokumentation, wenn die Rechnung bzw. Bestellung auf eine Adresse gebucht wird (Mietwagen, Hotelzimmer, Kundenkonto) oder ist
c) schlicht nicht nötig, da für Online-Shopping der Karteninhaber nicht gefragt bzw. überprüft wird. Habe zuletzt zufällig heute online was bestellt, wo der Name schlicht nicht gefragt wurde. Auch kenn' ich Leute, die zweite, auf der Karte angegebene Vornamen, routinemässig weglassen
5. Bleibt noch der CVC2 auf der Rückseite.
Mit ein bisschen Übung ist das problemlos machbar. Zumal, wenn man es nach Abwicklung der Transaktion kurz notieren kann. Aber wie schon gesagt...:
Man kann sich auch künstlich über alles aufregen oder wilde "Was wäre wenn Geschichten" ausdenken. Seien wir doch mal ehrlich; die normale Kassenkraft guckt nur ob es Kreditkarte oder EC-/Girokarte ect ist und überlegt ob diese Karte akzeptiert wird. Nichts weiter; Bezahlverfahren ect ist doch völlig egal
Sehe ich auch so. Hinzufügen möchte ich, dass gerade in Deutschland nicht so selten noch auf vorhandene Unterschrift geprüft wird.