LX: C-Serie ersetzt Jumbolino

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
Eben, die Embraers von Helvetic sind wirklich eine Frechheit.
Geht das jetzt wieder los?

Die Diskussion hatten wir schon einmal und keiner von den Meckernden konnte Fakten beibringen, wonach die Embraers bei Helvetic weniger Platz hätten als andere Embraers oder als die gute alte Fokker.
Helvetic nicht zu mögen ist eine andere Geschichte, aber dann fliegt nicht LX, statt hier auf den Helvetic Sitzabständen rumzureiten.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
B

Brain

Guest
Bezogen auf den gleichen Platz sind es sogar 8 Sitze weniger - ich vermute, dass Du das auch meintest mit + Galley. Der Raumgewinn ist bei 7,1% weniger sitzen (8 Sitze / (4 Sitze * 28 Reihen)) schon spürbar. In Europa ist der Vergleich halt LH, die quasi mit gleicher Bestuhlung die Kundschaft quält. Daher ist's in Europa nichts besonderes. AirCanada (bzw. Jazz oder so) war auch gemütlicher, allerdings fliegen die mit anderen Sitzen in der C :D).
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.018
10.610
Dahoam
Geht das jetzt wieder los?

Die Diskussion hatten wir schon einmal und keiner von den Meckernden konnte Fakten beibringen, wonach die Embraers bei Helvetic weniger Platz hätten als andere Embraers oder als die gute alte Fokker.
Helvetic nicht zu mögen ist eine andere Geschichte, aber dann fliegt nicht LX, statt hier auf den Helvetic Sitzabständen rumzureiten.

Verstehe selber nicht was an den EJets von Helvetic so schlimm ist. Bin am SA auch mal wieder mit einer geflogen und hatte die nicht negativ erlebt. Hingegen ist mir eine 737-700 von UA vergangene Woche negativ in Erinnerung geblieben. Das war fürchterlich eng.
Die F100 von Helvetic (hatte ich ebenfalls am SA) war dagegen mal eine positive Abwechslung im Plastik-Flugzeugzeitalter. Und vorne unglaublich leise!
Bei mir war es übrigens ein LH-Flug operated by Helvetic (ZRH-MUC). Auch komisch Kombination, aber mir so deutlich lieber wenn LH auf billig macht als wenn Wingsdings solche Routen übernimmt und der *G entwertet wird.
 

ThirdEye

Aktives Mitglied
23.08.2015
101
1
Weiss jemand, zu welchen Zeiten die CS100 nach Berlin fliegt? Könnte die zumindest Ende Dezember auf einem Leg nach FRA mitnehmen, aber meine Rennstrecke ist TXL-ZRH-TXL
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.207
BER / COR
Weiss jemand, zu welchen Zeiten die CS100 nach Berlin fliegt? Könnte die zumindest Ende Dezember auf einem Leg nach FRA mitnehmen, aber meine Rennstrecke ist TXL-ZRH-TXL
Ja, am Samstag Abend fliegt die BCS1. Zum Beispiel am 03.12.2016 als LX978.

Edith:
Matrix sagt:
Bildschirmfoto 2016-11-24 um 00.20.17.png
Im Januar fliegt die BCS1 am 7, 8, 14, 15, 21, 22, 28.01.2017.
Im Februar auch teilweise am Freitag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Ich war vor 10 Tagen auf WAW-ZRH auf der CS100. Sehr schöner Flieger von außen, sehr leise, sehr angenehm. Die LX-Sitze waren extrem unbequem. Ich war in der C und der Sitz war wahrscheinlich der unbequemste C-Sitz der Welt. Natürlich subjektiv, aber da ist kein Unterschied mehr zum FR-Sitz. Es war auch auffallend, dass die Overhead Bins schon sehr mitgenommen aussahen. Das kann eigentlich nicht sein!?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

planka2

Erfahrenes Mitglied
27.01.2011
619
1
Ich war vor 10 Tagen auf WAW-ZRH auf der CS100. Sehr schöner Flieger von außen, sehr leise, sehr angenehm. Die LX-Sitze waren extrem unbequem. Ich war in der C und der Sitz war wahrscheinlich der unbequemste C-Sitz der Welt. Natürlich subjektiv, aber da ist kein Unterschied mehr zum FR-Sitz. Es war auch auffallend, dass die Overhead Bins schon sehr mitgenommen aussahen. Das kann eigentlich nicht sein!?

Punkto Qualität der Sitzung stimme ich dir nicht zu, ich fand sie angenehm. Das mit den Bins ist mir auch aufgefallen, die sehen auffallend schlecht aus. Da gibt's bald was zu tun.
 

EISbreaker

Reguläres Mitglied
19.12.2011
83
57
HAM
www.instagram.com
Ich habe die vor ein paar Wochen auf HAM-ZRH ausprobiert. Den Sitz fand ich sehr angenehm. Wir saßen weiter hinten, da kam mir der Lärmpegel nicht großartig leiser vor als z.B. in einer A319, aber OK.
Ja, die Bildschirme sind schon niedlich, da möchte man am liebsten das Bild mit den Fingern groß ziehen ;)
Insgesamt ein super Flugzeug, wie ich finde.
Einen Tag später zurück hatten wir die Krücke.....da fällt einem erstmal so richtig der Unterschied auf.

Ein paar Fotos.
CS1-1.jpg


CS1-2.jpg


CS1-3.jpg


Ich bin 1,85 und sitze bequem. Passt mit der Beinfreiheit für kürzere Strecken.
CS1-4.jpg


CS1-5.jpg


CS1-6.jpg


CS1-7.jpg
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.171
7.521
Ich habe auch lange überlegt, wie ich die CS1 am besten erlegen könnte. Ab ZRH über BRU nach TXL, oder doch für viel Geld nach FRA? Aber warum eigentlich?! Lieber nochmal Jubolino fliegen, die sterben doch bald aus. In 1-2 Jahren ist die CS1 nichts Besonderes mehr, ich werde sie für unter 50€ nach NUE oder LEJ bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Aber warum eigentlich?!

Um mit dem ersten zu fliegen. Darauf lege ich zwar nicht gesteigerten Wert, ganz nett ist es aber doch. Wenn dann in 30 Jahren tausende A320Neo und A350 rumfliegen, kann ich mir wohlig auf den Bauch klopfen und sagen, hach, ich bin mit dem Urahn dieser riesigen Familie geflogen ;)

Insofern ist jetzt, immer noch recht selten, aber schon keine Garantie mehr auf das erste Exemplar, fuer einen Typensammler wahrscheinlich der schlechteste Zeitpunkt fuer einen CS1-Flug.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Ebenso steht ja im Artikel, dass die erste CS300 gestern übergeben wurde.

Ich hoffe einfach mal das Air Baltic ihre Planung für die nächsten 3 Wochen im Griff hat ;)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.171
7.521
Gibt es irgendwo eine Übersicht, auf welchen Strecken Swiss die Vögel einsetzt? Mittlerweile verfügt man über 5 davon, nach Deutschland verirrt sich nur selten einer. STR ist ab ZRH kaum den Aufwand wert, HAJ wird gelegentlich am Wochenende bedient. Ansonsten werden die Jumbolinos durch Gerät der Helvetic ersetzt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.011
7.043
Hauptstrecken sind momentan Prag, Warschau, Budapest.
Nr. 5 (HB-JBE) ist erst ausgeliefert worden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Gestern, und somit just in time, wie avisiert noch im Dezember :)

nach Deutschland verirrt sich nur selten einer. STR ist ab ZRH kaum den Aufwand wert, HAJ wird gelegentlich am Wochenende bedient. Ansonsten werden die Jumbolinos durch Gerät der Helvetic ersetzt.

Du hast recht, dass es noch keine deutschen Stammstrecken gibt, also Ziele oder auch nur Fluege, auf denen die CS1 Standard ist. Allerdings sind die Auslieferungen mittlerweile wohl im (angepassten) Plan, was dazu fuehrt, dass die einzelnen Fluege, fuer die die CS1 angesetzt ist, auch fast immer so durchgefuehrt werden.

Ich selber habe mir einen HAM-ZRH-HAM uebernaechstes Wochenende gebucht. Eigentlich wollte ich HAM-ZRH-HAJ, um auf dem Rueckflug noch die 77W zu bekommen. Habe mich dann aber dagegen entschieden, um so zwei Chancen auf die CS1 zu haben. Da muesste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn mir beide weggetauscht wuerden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Uebrigens hat sich Bombardier offenbar nochmal richtig ins Zeug gelegt, um das Ziel von fuenf CS1- und zwei CS3-Auslieferungen dieses Jahr zu erreichen: Auch YL-CSB ist gestern noch an Air Baltic gegangen.

Ob zweiter CS3-Betreiber Swiss oder Korean wird, ist wohl noch nicht ganz klar.