Gestern bei Edeka 80Cent per NFC bezahlte.
Genau das ist es ja. Ich finde es erstaunlich, dass viele Verbraucher in Deutschland noch an den alten "Shut up and take my money"-Werten aus der Zeit des Sozialismus festhalten. Und dann wird im öffentlich-rechtlichen "Bildungs"fernsehen wieder über die Dominanz ausländischer Handelsunternehmen losgeheult.Kundenservice? In DE werden jedes Jahr 30 Millionen Bäume gekauft, davon vermutlich 29,8 Millionen bar bezahlt. Dem Händler ist es scheissegal ob Du einen Baum kaufst, deiner Frau (oder in deinem Fall: Mutter) eher nicht.
Genau das ist es ja. Ich finde es erstaunlich, dass viele Verbraucher in Deutschland noch an den alten "Shut up and take my money"-Werten aus der Zeit des Sozialismus festhalten. Und dann wird im öffentlich-rechtlichen "Bildungs"fernsehen wieder über die Dominanz ausländischer Handelsunternehmen losgeheult.
Der Kollege hier bringt es hingegen auf den Punkt:
"Persönlich finde ich es auch traurig, wenn immer mehr traditionelle Handwerksbetriebe sterben und ganze Viertel nur noch von Systemgastronomie geprägt sind und man kaum noch erkennen kann, ob man jetzt in München oder Hannover sitzt. Um so schlimmer finde ich es, wenn sich etablierte Unternehmen mit Händen und Füßen gegen aktuelle Entwicklungen sträuben. Dabei könnten sie neben der Qualität und der Individualität so einfach auch mit Kundenservice glänzen." (https://mos1969.wordpress.com/2016/...ie-bullshit-bingo-bei-mir-zum-boykott-fuehrt/)
Wenn eine minimale Investition auch speziellere Kunden glücklich macht, kann man sich das durchaus überlegen.
Und wenn man einen Sonderservice wie out-of-hours anbietet (Beispiel: https://twitter.com/flowergirl_lon/status/812653619262738432 - "We love all types of payment" und dazu noch anrufen, wenn man dringend was braucht), dann sind sicher auch Leute bereit, für die Dienstleistung etwas mehr zu bezahlen. Wenn die Geschäftsbeziehung nicht auf Verachtung und "Ich bin auf diesem Posten" beruht, sondern mit gegenseitigem Respekt arbeitet. Das ist die neue Art selbstständiger Kleinunternehmer mit der neuen Mentalität, die es in Deutschland bisher kaum gibt.
Ein Glück hast Du ein Vollzitat verwendet um deine völlig sinnfreie Schlussfolgerung zu ziehen.
Sehr witzig. Anscheinend findest du wohl, dass das Service personal in Deutschland besonders freundlich ist.
Nö. Es gibt freundliches und unfreundliches Personal. Wie überall anders auf der Welt auch.
Und bevor Du jetzt wieder mit den USA kommst. Ich habe dort deutlich mehr Tage verbracht als Du, also erzähl mir nichts.
Deine ständigen Pauschalisierungen gehen mir einfach nur auf den Sack. Du kommst rüber wie ein beleidigtes Kleinkind, dem es nicht passt dass er den Döner (ääh.. halt nein, denn es geht ja um die blöden und steuerhinterziehenden Deutschen, also die Currywurst) nicht mit der Kreditkarte zahlen kann (und wer hat schon ständig 5 Euro oder mehr einstecken)
Nö. Es gibt freundliches und unfreundliches Personal. Wie überall anders auf der Welt auch.
Und bevor Du jetzt wieder mit den USA kommst. Ich habe dort deutlich mehr Tage verbracht als Du, also erzähl mir nichts.
Deine ständigen Pauschalisierungen gehen mir einfach nur auf den Sack. Du kommst rüber wie ein beleidigtes Kleinkind, dem es nicht passt dass er den Döner (ääh.. halt nein, denn es geht ja um die blöden und steuerhinterziehenden Deutschen, also die Currywurst) nicht mit der Kreditkarte zahlen kann (und wer hat schon ständig 5 Euro oder mehr einstecken)
dann nach de zurückkam war ich von der Unfreundlichkeit entsetzt. Hatte vergessen wie schlecht gelaunt doch alle in Deutschland sind.
Willst du mir jetzt erzählen dass das Personal in de allgemein genauso freundlich und Service orientiert wie in USA oder UK?
Willst du mir jetzt erzählen dass das Personal in de allgemein genauso freundlich und Service orientiert wie in USA oder UK?
Als ich 1 Jahr in Costa Rica lebte und dann nach de zurückkam war ich von der Unfreundlichkeit entsetzt. Hatte vergessen wie schlecht gelaunt doch alle in Deutschland sind.
Du hast also schon mehrere Jahre in Australien, den USA und Costa Rica gelebt. Gibt es noch weitere Länder?
Wie oft hast Du denn in den USA erlebt, wenn Du auf die Floskel 'How are you' mit einem Problem antwortest, dass dein Gegenüber interessiert und mit Empathie nachfragt?
Habe jedenfalls noch nie erlebt dass mich ein Kassierer beleidigt oder blöd anmacht weil ich mit Karte zahle. Selbst wenn es nicht geht oder es einen mindestumsatz gibt wird sich gleich entschuldigt und nicht so getan als wäre man eine Witzfigur weil man dies oder das jetzt per Karte zahlen will.
Ist ja witzig, ist mir auch noch nie passiert. Trotzdem zahle ich alles auch in Deutschland mit der Karte, schon alleine dem Punkten entwegen. Und jetzt?
Ich behaupte mal, mit Hönig fängt man mehr Mücken als mit Essig.
Habe jedenfalls noch nie erlebt dass mich ein Kassierer beleidigt oder blöd anmacht weil ich mit Karte zahle. Selbst wenn es nicht geht oder es einen mindestumsatz gibt wird sich gleich entschuldigt und nicht so getan als wäre man eine Witzfigur weil man dies oder das jetzt per Karte zahlen will.
Hab ich auch noch nie erlebt.
Ist ja schon seltsam, dass Du gefühlt jeden zweiten Tag als Witzfigur bezeichnet wirst.
Übrigens danke, dass Du meine Fragen beantwortet hast.
Dann lebst du wohl nicht in Deutschland.
Bitte geh ins nächste Café und versuche dann den 3-4 Euro Latte per Karte zu zahlen. Sie werden fragen ob du noch ganz dicht bist. Obwohl der Latte in der Produktion vllt 50 Cent kostet und es bei dieser Spanne eigentlich kein Problem wäre.
Ist ja komisch. Mir wird in diesen Fällen entgegnet, dass Karten leider nicht akzeptiert werden.
Da ich, im Gegensatz zu Dir, aber natürlich auch weiß, dass diese Entscheidung nicht von der Bedienung getroffen wird, führe ich im Anschluss keine sinnlosen Diskussionen. Vermutlich werde ich deswegen als Kunde geschätzt und Du als Witzfigur bezeichnet.
Sachen gibts...
Du akzeptiert also den schlechten Service anstatt ihn zu kritisieren.
Du akzeptiert also den schlechten Service anstatt ihn zu kritisieren. Somit bist du typisch deutsch