Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wieso? Wenn sie einen Mindestbetrag pro Transaktion zahlen, der das unwirtschaftlich macht, ist es doch verständlich?


Ist doch voll kundenfreundlich, dass sie dort auch Klein-Zahlungen per Karte annehmen, bei denen sie nichts verdienen/drauflegen?

Am Münchner Flughafen ? Warum schaffen es alle anderen supermärkte ab 1 Cent und auch reichelt Edeka hat in Berlin bei der Bäckerei keinen Mindestbetrag.

Drauf zahlen ? Es wird ja einiges von dem Gebäck weggeworfen. Lieber alles wegwerfen als ein bisschen weniger zu verdienen ?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.565
4.867
Drauf zahlen ? Es wird ja einiges von dem Gebäck weggeworfen. Lieber alles wegwerfen als ein bisschen weniger zu verdienen ?

Es wird mal wieder Zeit: Die verdienen dadurch nicht weniger. Du bist einer von sehr wenigen, vermutlich der einzige Kunde in der Stadt, der dort aufgrund des Mindestbetrags nichts kauft. Niemand erwartet bei einer Implant-Bäckerei in einem Supermarkt Kartenzahlung bei 55 Cent Einkaufsbetrag.

Bin wie gesagt auch ein großer Freund der Kartenzahlung, aber dein Hardcore-Fundamentalismus ist nicht mehr feierlich.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Es wird mal wieder Zeit: Die verdienen dadurch nicht weniger. Du bist einer von sehr wenigen, vermutlich der einzige Kunde in der Stadt, der dort aufgrund des Mindestbetrags nichts kauft. Niemand erwartet bei einer Implant-Bäckerei in einem Supermarkt Kartenzahlung bei 55 Cent Einkaufsbetrag.

Bin wie gesagt auch ein großer Freund der Kartenzahlung, aber dein Hardcore-Fundamentalismus ist nicht mehr feierlich.

Es gibt am Flughafen doch sicher Leute die keine Euros haben. Finde es eben nicht zeitgemäß wenn es sonst sogar außerhalb von Flughäfen geht.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Wie funktioniert eigentlich dieses EAPS - ich habe neulich einen Lottoladen mit EAPS-Akzeptanz gesehen. Angenommen, ein Italiener mit PagoBancomat-Karte würde dort mit dieser bezahlen wollen und der Verkäufer lässt sich darauf ein, die Zahlung ohne EhZeh durchzuführen. Wie läuft das dann? Geht das ganze irgendwie erstmal über Girocard, die dann PIN- und Autorisierungsanfragen via PagoBancomat weiterleiten? Ist das auf Händlerseite abrechnungstechnisch dann eine ganz "normale" Girocard-Transaktion?
Technisch ist EAPS ja eine eigene App mit EAPS-AID auf der Karte. Interessanterweise hat sie auf meiner DKB-Girocard dieselbe Application Priority wie die normale Girocard-App - könnte es da an einer Girocard- und EAPS-Akzeptanzstelle nicht zu Problemen kommen?

Noch eine Frage, wenn wir schon bei "exotischen" Systemen sind:
Ist BankAxept-Only häufig in Norwegen?
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.334
383
Ich musste gerade bei Breuninger bei meiner ING-Diba-VISA unterschreiben, obwohl diese eigentlich Online-PIN bevorzugt. Kennt das jemand von euch in Deutschland? Der AS-Proc-Code auf dem Kassenzettel ist trotzdem 00 053 00.
 
  • Like
Reaktionen: Günther22

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich musste gerade bei Breuninger bei meiner ING-Diba-VISA unterschreiben, obwohl diese eigentlich Online-PIN bevorzugt. Kennt das jemand von euch in Deutschland? Der AS-Proc-Code auf dem Kassenzettel ist trotzdem 00 053 00.


Terminal ist vermutlich so konfiguriert, dass nur Unterschrift möglich ist. Wurde dann die Signature CVM vom Terminal gewählt, weil entweder keine Online PIN Unterstützung oder es ist abgeschaltet, weil Terminal hinter dem Tresen z.B.

In der Gastronomie, wo schon mal das Terminal am zentralen Punkt steht, ist das üblich, dass das Terminal schon mal so konfiguriert ist
 
  • Like
Reaktionen: Günther22

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Es wird mal wieder Zeit: Die verdienen dadurch nicht weniger. Du bist einer von sehr wenigen, vermutlich der einzige Kunde in der Stadt, der dort aufgrund des Mindestbetrags nichts kauft. Niemand erwartet bei einer Implant-Bäckerei in einem Supermarkt Kartenzahlung bei 55 Cent Einkaufsbetrag.

Bin wie gesagt auch ein großer Freund der Kartenzahlung, aber dein Hardcore-Fundamentalismus ist nicht mehr feierlich.


Wieso? Wenn sie einen Mindestbetrag pro Transaktion zahlen, der das unwirtschaftlich macht, ist es doch verständlich?


Ist doch voll kundenfreundlich, dass sie dort auch Klein-Zahlungen per Karte annehmen, bei denen sie nichts verdienen/drauflegen?

Bei den "großen", darunter auch EDEKA, verstehe ich das nicht. Edeka-Kaufmänner zahlen 1,2 Cent pro Tx. Drauflegen müssen die nicht. Bei einem unabhängigen, kleinem Bäcker hätte ich für diese 5€ Verständnis, aber nicht bei EDEKA.

Es gibt am Flughafen doch sicher Leute die keine Euros haben. Finde es eben nicht zeitgemäß wenn es sonst sogar außerhalb von Flughäfen geht.

Wir sind hier im Vielfliegertreff, da dürfte ich nicht der einzige sein, der im Transit wegen fehlender lokaler Währung, mangelnder Kartenakzeptanz und Wechselkursen vom Mond mal auf etwas verzichtet hat. Genau deshalb ist Kartenakzeptanz an Flughäfen wichtig!
Selbst die Niederländische Bahn, die KKs nur gegen ein nicht wirklich gerechtfertigtes Surcharge von 0,50€ akzeptiert, schreibt KK-Akzeptanz in Läden an ihren Bahnhöfen vor.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Angst vor Kreditkarte am Flughafen [emoji23]


girocard wird doch Exportschlager. Sollen doch die im Ausland (Banken) girocards ausgeben.

EDIT:

hab mal meine Tanke angeschrieben... Ich hätte doch eine EHHH ZEEHHH und die funktioniert dort nicht. (altes EC Logo an der Tür).

Und ihn darauf hingewiesen, dass ein neuer Vertrag mit MasterCard Akzeptanz sinnvoll sei, damit auch die neuen EC-Karten funktionieren.

https://www.mastercard.de/de-de/privatkunden/produkte-features/produkte/debit-mastercard.html

Ich habe das mal darunter verlinkt... Ich warte mal die Antwort ab
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Ich musste gerade bei Breuninger bei meiner ING-Diba-VISA unterschreiben, obwohl diese eigentlich Online-PIN bevorzugt. Kennt das jemand von euch in Deutschland? Der AS-Proc-Code auf dem Kassenzettel ist trotzdem 00 053 00.

Welches Terminal war es denn?
Wenn es das H5000 (zum Kunden gedreht) war, hört sich das nach einem Defekt an.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Und nicht nur für Kreditkarte, auch 'Pin-Zahlungen' kosten 0,50 € extra.

What? Wo doch schon die Standard-Tarife der NL-Acquirer für Maestro/VPAY bei ca. 5 ct/Tx liegen und die NS nochmal ein deutlich höheres Volumen hat! Das ist aber neu,oder? 2014 kann ich mich nicht an Maestro-Surcharges erinnern.
Gibt es in NL nicht solche Regelungen wie bei uns, dass der Surcharge nur die Kosten der Kartenakzeptanz decken darf?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich musste gerade bei Breuninger bei meiner ING-Diba-VISA unterschreiben, obwohl diese eigentlich Online-PIN bevorzugt. Kennt das jemand von euch in Deutschland? Der AS-Proc-Code auf dem Kassenzettel ist trotzdem 00 053 00.

Hatte ich früher bei Rossmann mit den Artema Hybrid und der DKB Visa ab und zu, obwohl die Terminals dieselbe Karte da sonst immer mit Pin genommen haben.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
What? Wo doch schon die Standard-Tarife der NL-Acquirer für Maestro/VPAY bei ca. 5 ct/Tx liegen und die NS nochmal ein deutlich höheres Volumen hat! Das ist aber neu,oder? 2014 kann ich mich nicht an Maestro-Surcharges erinnern.
Gibt es in NL nicht solche Regelungen wie bei uns, dass der Surcharge nur die Kosten der Kartenakzeptanz decken darf?

Keine Ahnung ob neu, aber so isses: NS-kaartautomaten | Reisinformatie | NS.

Wenn man aber sieht wie viele Kortingsacties es gibt und wieviele Leute schon vorab online per iDEAL ein Ticket kaufen, werden wohl nicht viele Karten am Automaten verkauft, ausser an Touristen (ich meine 1 € extra für die Karte, und dann noch 0,50 €). Laut pin.nl ist dies zulässig, wenn die extra Kosten gezeigt werden.

Aus meiner Stichprobe N=2 von gestern und heute: vielleicht 10 oder 20% hat eine OV-Chipkaart gezeigt, alle andere vorab bezahlten Fahrkarten. Ist natürlich anders wenn man zu Stosszeiten innerhalb der Randstad unterwegs ist, aber am Automaten wird wohl weniger verkauft als so mancher denkt.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Keine Ahnung ob neu, aber so isses: NS-kaartautomaten | Reisinformatie | NS.

Wenn man aber sieht wie viele Kortingsacties es gibt und wieviele Leute schon vorab online per iDEAL ein Ticket kaufen, werden wohl nicht viele Karten am Automaten verkauft, ausser an Touristen (ich meine 1 € extra für die Karte, und dann noch 0,50 €). Laut pin.nl ist dies zulässig, wenn die extra Kosten gezeigt werden.

Aus meiner Stichprobe N=2 von gestern und heute: vielleicht 10 oder 20% hat eine OV-Chipkaart gezeigt, alle andere vorab bezahlten Fahrkarten. Ist natürlich anders wenn man zu Stosszeiten innerhalb der Randstad unterwegs ist, aber am Automaten wird wohl weniger verkauft als so mancher denkt.

Das mit den Kortingsacties ist mir durchaus bekannt. Aber 50 Cent zahlt in NL keien Firma für eine Maestro-Transaktion. Münzgeld ist da doch auch nicht so billig.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
What? Wo doch schon die Standard-Tarife der NL-Acquirer für Maestro/VPAY bei ca. 5 ct/Tx liegen und die NS nochmal ein deutlich höheres Volumen hat! Das ist aber neu,oder? 2014 kann ich mich nicht an Maestro-Surcharges erinnern.
Gibt es in NL nicht solche Regelungen wie bei uns, dass der Surcharge nur die Kosten der Kartenakzeptanz decken darf?

NL hat fast so viele Transaktionen wie Deutschland obwohl es nur ca 20% der BEV hat
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.334
383
Welches Terminal war es denn?
Wenn es das H5000 (zum Kunden gedreht) war, hört sich das nach einem Defekt an.
Das war noch ein gutes altes Artema Hybrid. Allerdings befand sich daneben ein Signature Pad, insofern kann es schon sein, dass eine Unterschrift erzwungen wird. Ich habe keine Ahnung, ob bei "EC-Karten" girocard oder ELV benutzt wird.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Meine erste Erfahrung mit einem Tankautomaten: Hofer Tankstelle in Österreich ... war absolut erstaunt, dass Aldi auch Tankstellen hat ... in Österreich zumindest. Der Preis war echt gut - 1,07€ der Liter Diesel.

Wie dem auch sei; die Zapfsäulen gingen nur mit Automaten. Man konnte mit "Bankomatkarte" oder KK bezahlen. Ich musste ganz schön mein mitgeführtes Portfolio durchprobieren, bis was geklappt hat:

1. revolut - ging nicht, da der Automat 130€ reserviert hat und ich nur ~100€ drauf hatte
2. Advanzia - wäre wohl gegangen aber ich wusste natürlich die PIN nicht. :D
3. Curve - hatte die ICS Worldcard hinterlegt. Ging auch nicht wegen "Systemfehler". Keine Ahnung wieso. Meine Curve war aber auch noch jungfräulich. Hatte sie bisher noch nicht eingesetzt. Die Ablehnung war auch als Notification am Handy sichtbar. In der Transaktionsliste war aber nichts zu finden.
4. Die Barclays Maestro ging dann. Die Barclays-KK (oder weitere KK) hatte ich nicht dabei.

Amex wäre noch interessant gewesen. Wie geschrieben hatte ich aber ausser den o.g. nichts weiter dabei. Meine Frau hätte noch eine DKB dabei gehabt.

Die interessante Frage: Warum ging Curve mit ICS nicht? Weil ich die Karte noch nie woanders eingesetzt hatte? Oder gibt es bei Curve generell Probleme mit Tankautomatenzahlungen?

Vielleicht kann ja ein Ösi hier zu Curve und Hofer Tankautomaten berichten oder das mal testen? Wäre ja m.E. schon recht interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Im Thailand muss man bei Pin Karten immer die pin eingeben und dann noch unterschreiben. Oder es wird die Unterschrift erzwungen...


Einmal stand sogar "Pin verified no signature required" - und trotzdem gab es darunter ein unterschriftsfeld? [emoji848]
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.