Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
ANZEIGE
https://www.rosenheim24.de/rosenhei...en-automaten-umstellung-meridian-7410621.html


Nur vereinzelt findet man Kommentare von Lesern, die mit Kartenzahlung, bzw. passender Barzahlung kein Problem haben. So schreibt Sandra auf rosenheim24.de: "Finde ich jetzt nicht so schlimm, muss man halt mal bisschen vorausdenken.".

Der User Martin zahlt ebenfalls schon lange nur noch mit Karte und kann nicht nachvollziehen, warum sich viele partout dagegen wehren, denn: "Komischerweise funktioniert das in vielen anderen Ländern problemlos. Bestes Beispiel ist Schweden - dort kann man an vielen Stellen nur noch mit Karte zahlen, das Bargeld ist quasi abgeschafft, auch an Fahrkartenautomaten, Parkuhren, Snackautomaten usw. Von Problemen hört man allerdings trotzdem nichts.".

Prompt antwortete k-ham darauf: "Schön für dich dass es dir Freude bereitet. Ich möchte aber selbst entscheiden ob ich eine Kredit- bzw. EC-Karte nutzen möchte."
Früher konnte man an vielen Bahnhöfen Nicht Verbundtickets nur mit Karte bezahlen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Da standen schon wieder deutsche neben mir am Automaten die wollten mit scheinen zahlen und haben sich total gewundert dass der Automat keine nimmt [emoji23]
Auch in Deutschland gibt es viele Fahrkartenautomaten die keine Scheine akzeptieren. Kann man am Automaten der Pariser Metro auch mit Maestro/VPAY bezahlen?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Also sowas wie nur EC gibt es in FR kaum?

Ich kann mich jedenfalls spontan nicht erinnern, sowas schonmal erlebt zu haben. Die internationalen Systeme funktionieren eigentlich immer, auch wenn CB technisch nach wie vor ein eigenes Netz ist. Wenn es in Frankreich Akzeptanzprobleme gibt, dann meist an Automaten, die mit antiquierten deutschen CVM-Konfigurationen (fehlende Offline-PIN...) nichts anfangen können.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Warum ist es dann in D so ein Problem? Klar Maestro/VPay only in einigen Ländern ist auch blöd, aber ein wenig weniger blöd als Girocard only. In GB ist Maestro tot und VPay gab es nie aber in den meisten EU-Ländern kommt man an eine Karte auf der Maestro oder VPay drauf ist.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
In Frankreich bin ich mal in einem Carrefour Express gewesen, in dem man nur mit CB zahlen konnte. Maestro, Visa und MC sind allesamt fehlgeschlagen. Der Kassiererin war das total peinlich, sie hat sich mehrfach entschuldigt und gesagt, dass nur französische Karten angenommen werden.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Warum ist es dann in D so ein Problem? Klar Maestro/VPay only in einigen Ländern ist auch blöd, aber ein wenig weniger blöd als Girocard only. In GB ist Maestro tot und VPay gab es nie aber in den meisten EU-Ländern kommt man an eine Karte auf der Maestro oder VPay drauf ist.

Die Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten.

Jedenfalls wüsste ich auf Anhieb kein anderes EU-Land, in dem es noch ein nennenswertes Problem wäre, dass bisweilen ausschließlich ein nationales Scheme akzeptiert wird. Ich bin beruflich oft in Italien, kann mich aber auch nicht erinnern, wann mir dort zum letzten Mal eine reine PagoBancomat-Kasse untergekommen wäre, die nicht auch Maestro/V-Pay akzeptiert. Auch EAPS ist dort kaum mehr relevant: deutsche girocards werden eigentlich immer über ihr internationales Scheme abgewickelt, ein anderer User berichtete hier kürzlich das gleiche aus Portugal (alles über V-Pay, niemals Multibanco EAPS).

Nutze ich hingegen meine italienische PagoBancomat/Maestro-Karte in D, wird natürlich immer die feine PagoBancomat-App ausgewählt, wenn ich nicht aktiv gegensteuere (neben dem spannenden Phänomen, dass ein Terminal zunächst versucht, eine Schwachsinnslastschrift zu generieren, aber keine korrekte deutsche IBAN erkennen kann und dann erstmal "Karte nicht zugelassen" oder ähnlichen Schmarrn vor sich hin quengelt...).
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
In Frankreich bin ich mal in einem Carrefour Express gewesen, in dem man nur mit CB zahlen konnte. Maestro, Visa und MC sind allesamt fehlgeschlagen. Der Kassiererin war das total peinlich, sie hat sich mehrfach entschuldigt und gesagt, dass nur französische Karten angenommen werden.
Bei Penny hab ich mal beobachtet, wie ein offensichtlich ausländisches Paar versucht hat erfolglos mit Maestro zu zahlen. Die Kassiererin fragte dann, ob das eine EC-Karte sei, sie würden nur EC-Karten akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: NFC und gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Geht PagoBancomat bei Girocard-only und ist damit die ELV-freie EC-Karte? Ja, ich hatte das aus Portugal berichtet. Ist in Italien eigentlich App Selection relevant?
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Die Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten.

Jedenfalls wüsste ich auf Anhieb kein anderes EU-Land, in dem es noch ein nennenswertes Problem wäre, dass bisweilen ausschließlich ein nationales Scheme akzeptiert wird. Ich bin beruflich oft in Italien, kann mich aber auch nicht erinnern, wann mir dort zum letzten Mal eine reine PagoBancomat-Kasse untergekommen wäre, die nicht auch Maestro/V-Pay akzeptiert. Auch EAPS ist dort kaum mehr relevant: deutsche girocards werden eigentlich immer über ihr internationales Scheme abgewickelt, ein anderer User berichtete hier kürzlich das gleiche aus Portugal (alles über V-Pay, niemals Multibanco EAPS).

Nutze ich hingegen meine italienische PagoBancomat/Maestro-Karte in D, wird natürlich immer die feine PagoBancomat-App ausgewählt, wenn ich nicht aktiv gegensteuere (neben dem spannenden Phänomen, dass ein Terminal zunächst versucht, eine Schwachsinnslastschrift zu generieren, aber keine korrekte deutsche IBAN erkennen kann und dann erstmal "Karte nicht zugelassen" oder ähnlichen Schmarrn vor sich hin quengelt...).

Geht PagoBancomat bei Girocard-only und ist damit die ELV-freie EC-Karte? Ja, ich hatte das aus Portugal berichtet. Ist in Italien eigentlich App Selection relevant?

EAPS ist irgendwie echt ein komisches Scheme oder Scheme-Interface. Geht das jetzt überall, wo Girocard steht, oder nur bei expliziten EAPS-Akzeptanzstellen? Wie geht es nach einem "Karte nicht zugelassen" weiter - wird dann eine normale PagoBancomat-Zahlung draus? Wie macht sich das ganze auf dem Kontoauszug?

Ich habe es jedenfalls auch noch nicht hinbekommen, per EAPS zu bezahlen. Mit App Selection ist es vielleicht möglich - aber ist das Ausland da weiter als wir? In Italien gibt es ja auch viele PagoBancomat-XY-Kombis und in Frankreich CB-Visa. Da müsste es doch theoretisch App Selection geben. Dann steht da echt PagoBancomat da?

Interessant wäre auch, was z.B. an deutschen ATMs, wenn sie mal App Selection haben, gemacht wird, wenn jemand eine PagoBancomat-Karte nutzt? DKE?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
https://www.rosenheim24.de/rosenhei...en-automaten-umstellung-meridian-7410621.html


Nur vereinzelt findet man Kommentare von Lesern, die mit Kartenzahlung, bzw. passender Barzahlung kein Problem haben. So schreibt Sandra auf rosenheim24.de: "Finde ich jetzt nicht so schlimm, muss man halt mal bisschen vorausdenken.".

Der User Martin zahlt ebenfalls schon lange nur noch mit Karte und kann nicht nachvollziehen, warum sich viele partout dagegen wehren, denn: "Komischerweise funktioniert das in vielen anderen Ländern problemlos. Bestes Beispiel ist Schweden - dort kann man an vielen Stellen nur noch mit Karte zahlen, das Bargeld ist quasi abgeschafft, auch an Fahrkartenautomaten, Parkuhren, Snackautomaten usw. Von Problemen hört man allerdings trotzdem nichts.".

Prompt antwortete k-ham darauf: "Schön für dich dass es dir Freude bereitet. Ich möchte aber selbst entscheiden ob ich eine Kredit- bzw. EC-Karte nutzen möchte."

Recht hat k-ham ja, ich will auch selbst entscheiden ob ich mit Kredit-Karte oder Girocard bezahlen will, doch viele in Deutschland lassen mir die Entscheidung nicht und schreiben Bargeld vor. :LOL:

Toom heute, Gerät zum Kunden, hab dann Kontaklos bezahlen wollen, Gerät wurde gedreht. Aussage dann "oh das geht aber schnell und einfach". Ja wenn ihr das Gerät zum Kunden habt sieht er auch gleich, dass Kontaktlos möglich ist.

Bauhaus, Verifone Gerät, diesen Klopper, zum Kunden, aber Karte wurde gefordert. War nen Kleinbetrag (unter 3€), hatte keine Lust auf Diskussionen, war schon genervt weil Toom nicht alles hatte und das heute fertig werden musste. Dann halt mit PIN und nicht kontaktlos. Geht beim Bauhaus denn kontaktlos?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Wegen Fahrkartenautomaten in Stuttgart die PIN erzwingen (irgendwie lässt es sich nicht zitieren):

Ach so, wusste gar nicht das es sowas gibt. Ich habe mich erst gewundert warum der SSB-Automat die PIN meiner Coba-MC haben wollte. Musste abbrechen, weil ich die nicht im Kopf habe. Die Karte nur mit Unterschrift. Hab dann die Fidor-Karte nehmen müssen, da weiß ich die PIN =;.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das liegt an der CVM-Liste, die man mit einem Kartenleser auslesen kann. Bei der Coba MC kommt wohl PIN nach Unterschrift, es gibt welche die dann da No CVM stehen haben, also einmal ok drücken.

@tcu99 In D nimmt praktisch alles was MasterCard nimmt Maestro und alles was VISA per Chip nimmt VPay. Da sollte beim SSB-Automat besser mal ein Fragezeichen rein.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das liegt an der CVM-Liste, die man mit einem Kartenleser auslesen kann. Bei der Coba MC kommt wohl PIN nach Unterschrift, es gibt welche die dann da No CVM stehen haben, also einmal ok drücken.
Hast du ein Beispiel?

@tcu99 In D nimmt praktisch alles was MasterCard nimmt Maestro und alles was VISA per Chip nimmt VPay. Da sollte beim SSB-Automat besser mal ein Fragezeichen rein.
Nein, die nehmen definitiv kein Maestro.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99 und MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Volksbanken und Sparkassen mit Sign-first haben oft eine solche Konfiguration. Warum nimmt man kein Maestro, dass ist das Scheme das viele EU-Ausländer aus direkten Nachbarländern auf ihrer Karte haben?
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Das liegt an der CVM-Liste, die man mit einem Kartenleser auslesen kann. Bei der Coba MC kommt wohl PIN nach Unterschrift, es gibt welche die dann da No CVM stehen haben, also einmal ok drücken.

Einen Kartenleser hätte ich. Ich könnte das mal auslesen, was brauche ich dafür für eine Software? Die muss aber unter MacOS laufen, hab keinen Windowsrechner.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Warum nimmt man kein Maestro, dass ist das Scheme das viele EU-Ausländer aus direkten Nachbarländern auf ihrer Karte haben?
Naja, Schweiz und Frankreich haben ja meist Visa/MasterCard.

Persönlich finde ich es auch deutlich besser als beispielsweise Münster mit girocard-Only oder HVV mit girocard/Maestro only.
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber ich denke es ist meckern auf hohem Niveau. Gesteckt nimmt auf das immer gelobte TfL kein Maestro.

Bin mal gespannt, øb man bald mit dem Wechsel von den Terminals was ändert.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.