Firmenreiserichtlinien: was wird erstattet oder wie zählen wir Erbsen

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Wer die Summen ausgewürfelt hat verstehe ich bis heute nicht bzw. denkt ein Bekannter der beim Finanzamt arbeitet, dass man mit 24€ Verpflegungspauschale ein Luxusleben führen kann in Deutschland. Wenn man dann einen Beispieltag vorrechnet, kommt die Knallerantwort "zuhause gibst du doch auch Geld aus"....
Damit hat er auch nicht ganz unrecht, denn die Verpflegungspauschale ist dazu gedacht, den Mehraufwand, den man bei Versorgung auf Dienstreisen hat, abzudecken, und nicht um das gesamte Essen zu bezahlen.
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Den man (auch wenn es manche einfach niciht glauben wollen) ja schlicht und einfach hat...
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Den man (auch wenn es manche einfach niciht glauben wollen) ja schlicht und einfach hat...

Absolut! Und hier schlicht und einfach: Im Hotel kostet das Frühstück irgendwo zwischen 15 und 30 Euro, wenn ich abends spät auf dem Zimmer bin, dann kostet mich der Roomservice irgendwo zwischen 20 und 40 Euro. Das alles lässt unberücksichtigt, was im Laufe des Tages anfällt. Würde ich dasselbe jeden Tag zuhause ausgeben? Nein! Aber auf Reisen habe ich keine andere Wahl. Und wer mir jetzt wieder damit kommt, dass es das Frühstück für 3,50 drei Blocks weiter gibt oder spätabends den Döner am Bahnhof für 'nen Heiermann, der kommt - mit Verlaub - wohl seltener in die Verlegenheit solcher Reise, die sich nahezu ausschließlich (i) im Hotel, (ii) Taxi, Flieger, Zug, (iii) Kunden abspielen.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.225
1.840
KUL (bye bye HAM)
Absolut! Und hier schlicht und einfach: Im Hotel kostet das Frühstück irgendwo zwischen 15 und 30 Euro, wenn ich abends spät auf dem Zimmer bin, dann kostet mich der Roomservice irgendwo zwischen 20 und 40 Euro. Das alles lässt unberücksichtigt, was im Laufe des Tages anfällt. Würde ich dasselbe jeden Tag zuhause ausgeben? Nein! Aber auf Reisen habe ich keine andere Wahl. Und wer mir jetzt wieder damit kommt, dass es das Frühstück für 3,50 drei Blocks weiter gibt oder spätabends den Döner am Bahnhof für 'nen Heiermann, der kommt - mit Verlaub - wohl seltener in die Verlegenheit solcher Reise, die sich nahezu ausschließlich (i) im Hotel, (ii) Taxi, Flieger, Zug, (iii) Kunden abspielen.

Genau so sieht die Realität aus! Und du hast keine Lust jeden Abend den Burger zu ordern oder durch die Nachbarschaft zu laufen um die Cola/das Bier/Wasser zum Supermarktpreis zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Damit hat er auch nicht ganz unrecht, denn die Verpflegungspauschale ist dazu gedacht, den Mehraufwand, den man bei Versorgung auf Dienstreisen hat, abzudecken, und nicht um das gesamte Essen zu bezahlen.

Bin da bei TXL3000, für mich gehen die vor allem die 12€ für "Anreisetage" komplett an der Realität vorbei.
Wenn ich Montags morgens starte und im besten Fall noch zuhause Frühstücke komme ich selten bis nie mit 12€ aus.
Kantine beim Kunden 5-10€ und dann noch ein Abendessen. Selbst wenn man sparsam ist und einen lokalen Supermarkt aufsucht kommt das nicht hin.
Nebenbei fehlt mir zu 50% ein Kühlschrank und zu 100% eine Küche um mir irgendwas zu kochen. Das wird bei der ganzen Sache nicht betrachtet.
Da finde ich die Regelung der Nachbarländer mit Quittung für Essen/Trinken einreichen und gut ist wesentlich angenehmer. Aber dann müsste man den armen Steuerzahlern ja etwas gönnen was etwas nützlich ist...
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Stimme ich dir vollkommen zu - und habe ich auch noch nie gemacht.



Ich verstehe jetzt nicht ganz, warum du mich in deinem Beitrag zitierst :confused:
Das machen die wenigsten Firmen: keine Rechnung erstatten sondern den steuerfreien Betrag aus der Tabelle des Ministeriums.
Man kann sogar wählen bzw auf einer Reise z.B. Rechnung in De und Pauschale in Ungarn.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Damit hat er auch nicht ganz unrecht, denn die Verpflegungspauschale ist dazu gedacht, den Mehraufwand, den man bei Versorgung auf Dienstreisen hat, abzudecken, und nicht um das gesamte Essen zu bezahlen.
Falsch! Es gibt Firmen wie Bosch, die erstatten das Abendessen komplett und versteuern das pauschal!!
 
A

Anonym-36803

Guest
Falsch! Es gibt Firmen wie Bosch, die erstatten das Abendessen komplett und versteuern das pauschal!!

Nicht falsch. Nur weil manche Firmen vielleicht mehr bieten/ersetzen, ist meine Aussage dennoch richtig, auch wenn Du das nicht gerne hören möchtest.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.799
5.487
Z´Sdugärd
Deswegen ist der korrekte Begriff auch Verpflegungsmehraufwand.

Is klar. Aber jetzt dürfen doch gerne mal die Leute die 40€für ein Frühstück zahlen oder 200€ für ein einfaches Zimmer gerne berichten wie sie mit 20€ MEHR den so auskommen. Und das sowas LOCKER reicht.

Zuhause hast du ne Küche, dort kannst du schön kochen. Allein das fällt ja 99% einfach flach wegen "is net". Sprich du musst 3 mal am Tag jemanden beauftragen dir das Essen zu zuzubereiten. Wir reden NUR um den Akt der Zubereitung. Vom Preis der "Rohstoffe" reden wir besser garnicht. Den natürlich kost der Bollen Fleisch im tiefsten Mekvopo das selbe wie in München. Und das natürlich für 8€ und weniger. Das funktioniert eben nicht. Umso erstaunlicher das man in Angola 77€, in China (Hongkong) 70€, Kongo 68€ MEHR bekommt. Das ist so realitätsfremd das die Leute die solche Summen auskaspern vermutlich diese Länder nichtmal mit dem Finger auf der Landkarte finden würden ohne zu googlen! In Ungarn gibts dagegen nur 22€ und in St. Peterburg (remember mehr Touris im Jahr als 50% der Länder auf der Welt Einwohner!) 26€. Da brauchst dich um nix mehr wundern.
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom und nemix

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Is klar. Aber jetzt dürfen doch gerne mal die Leute die 40€für ein Frühstück zahlen oder 200€ für ein einfaches Zimmer gerne berichten wie sie mit 20€ MEHR den so auskommen. Und das sowas LOCKER reicht.
Es ging mir nur darum festzustellen, dass die Pauschale nicht alle Kosten sondern nur die angenommenen Mehrkosten ersetzen soll. Dass das in vielen Fällen nicht reicht will ich nicht bestreiten. Meines Wissens - ich habe es nie in Anspruch genommen - gibt es aber die Möglichkeit die tatsächlichen Mehrkosten in der privaten Steuererklärung unter Abzug der geleisteten Pauschale nachzuweisen und somit nachträglich zum Abzug zu bringen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Nicht falsch. Nur weil manche Firmen vielleicht mehr bieten/ersetzen, ist meine Aussage dennoch richtig, auch wenn Du das nicht gerne hören möchtest.
ich sag nur, dass der Gesetzgeber 2 Möglichkeiten erlaubt: entweder steuerfreie Pauschale mit Abzügen (vom AG erstattete Mahlzeiten bzw. Einladungen sind anzugeben!!!) oder Erstattung nach Rechnung (AG macht pauschalierte Versteuerung des Betrages). Letzteres machen nur die wenigsten Firmen, weil viel Aufwand!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
ich sag nur, dass der Gesetzgeber 2 Möglichkeiten erlaubt: entweder steuerfreie Pauschale mit Abzügen (vom AG erstattete Mahlzeiten bzw. Einladungen sind anzugeben!!!) oder Erstattung nach Rechnung (AG macht pauschalierte Versteuerung des Betrages). Letzteres machen nur die wenigsten Firmen, weil viel Aufwand!
Ist korrekt. Als Unternehmen würde ich diesen Aufwand definitiv nicht betreiben wollen und lege dem Vielreisenden dann doch gleich lieber etwas mehr in die Lohntüte. ;)
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Es steht ja jedem frei, mit seinem Arbeitgeber/Auftraggeber eine entsprechend üppigere Erstattung auszuhandeln. Mir erschließt sich nur nicht ganz, warum das Finanzamt hier unbedingt pauschal (!) den Luxus/die Bequemlichkeit einzelner finanzieren soll.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Versuch mal in der SF Bay area ein Hotel für unter 300$ zu finden. Evtl. 2*, aber 3* oder gar 4*, fast unmöglich.

Aber das zeigt, dass unser XT Sparbrötchen jeglichen Realitätssinn verloren hat was Hotelpreise in bestimmten Regionen und Städten angeht. :rolleyes:

das habe ich nicht behauptet mein Freund - jedes Land, Stadt hat ein eigenständiges Preisniveau. Du hast deine 250-300€ Zimmer/Suiten nicht an Bay-Area geknüpft.
Bei uns sagt keiner was, wenn wir in Hongkong oder New Delhi ein Hotel für 180-200€ buchen. Aber eben schon in Berlin!
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.225
1.840
KUL (bye bye HAM)
Falsch es gibt 3 Möglichkeiten: es wird sehr gerne die Tatsache vergessen das es genug Firmen gibt die keine Auslöse/Verpflegungsmehraufwand auszahlen und der AN kann dies dann im persönlichen Lohnsteuerjahresausgleich geltend machen. Bei Auslandseinsätzen selten, aber besonders im Servicebereich innerhalb DE Gang und Gäbe.
Bevor wieder kommt bei Bosch ist alles so toll und die bezahlen alles, genau die reichen jeden Cent an den Kunden weiter bei den Verpflegungsbelegen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.799
5.487
Z´Sdugärd
Es ging mir nur darum festzustellen, dass die Pauschale nicht alle Kosten sondern nur die angenommenen Mehrkosten ersetzen soll. Dass das in vielen Fällen nicht reicht will ich nicht bestreiten. Meines Wissens - ich habe es nie in Anspruch genommen - gibt es aber die Möglichkeit die tatsächlichen Mehrkosten in der privaten Steuererklärung unter Abzug der geleisteten Pauschale nachzuweisen und somit nachträglich zum Abzug zu bringen.

Korrekt. Das kannst du sogar beim Lohnsteuerausgleich machen. Keine Frage. Allerdings stellt der Nachweis eine nicht zu unterschätzende Geschichte dar.
 
  • Like
Reaktionen: derpierreder

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.799
5.487
Z´Sdugärd
: es wird sehr gerne die Tatsache vergessen das es genug Firmen gibt die keine Auslöse/Verpflegungsmehraufwand auszahlen

Lass mich raten..ausser den modernen Sklavenhaltern (Also Zeitarbeitsfirmen) sind das nur die Firmen die sich dann über Fachkräftemange beschweren und sich nicht fragen warum nur SIE diese Probleme haben. Den entweder zahlen die eine 5 stellige Summe im Monat wo man dann auf die restlichen Kröten scheisst oder die bekommen eben gar keine mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Es steht ja jedem frei, mit seinem Arbeitgeber/Auftraggeber eine entsprechend üppigere Erstattung auszuhandeln. Mir erschließt sich nur nicht ganz, warum das Finanzamt hier unbedingt pauschal (!) den Luxus/die Bequemlichkeit einzelner finanzieren soll.

Sehe ich genau so - gleiches gilt auch für die Steuerfreiheit von Nacht/Sonn/Feiertagszuschlägen. Warum soll da "der Steuerzahler" (also wir alle) die Arbeit zu solch unbeliebten Zeiten unterstützen? Das ist Sache des Arbeitgebers dafür zu zahlen wenn er die Leute zu solchen Zeiten arbeiten lassen will. Heisst dann natürlich das die Zuschläge mehr als doppelt so teuer werden würden wenn sich für den Mitarbeiter nichts ändern soll - dafür haben die Mitarbeiter dann aber auch was davon wenn ein Versicherungsfall (Rente, Arbeitslosigkeit, Krankengeld) eintritt.
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Es steht ja jedem frei, mit seinem Arbeitgeber/Auftraggeber eine entsprechend üppigere Erstattung auszuhandeln. Mir erschließt sich nur nicht ganz, warum das Finanzamt hier unbedingt pauschal (!) den Luxus/die Bequemlichkeit einzelner finanzieren soll.

Es wäre ja schon vielen geholfen, wenn man von diesen unsäglichen 12/24€ wegkommt und das ganze für AN und AG vereinfacht, in dem eine Rechnung eingereicht werden kann und man bekommt das ganze erstatttet, ohne direkt als Steuersünder dazustehen (Stichwort Geldwerter Vorteil).
Wenn man mit Ausländern Essen geht und denen unsere Steuerregeln bei Essen erklärt Lachen die sich kaputt.
Führt dann auch zu unangenehmen Verrenkungen wie Wasser/Kaffee dürfen nicht kostenlos sein für die Mitarbeiter, das wäre ein geldwerter Vorteil (bei einem Dax30 Unternehmen erlebt).
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.799
5.487
Z´Sdugärd
Naja wie schon erwähnt ist das ganze ja nur in DEUTSCHLAND so bescheuert. Im Ausland (gerade in Asien) kann man durchaus mit dem Geld noch Gewinn machen.

Das Problem liegt nämlich auf der Hand: Leute die in den Aussendienst wollen (also nicht nur am Flughafen abgammeln und von Meetings labern sondern körperlich bei 40 Grad im Schatten auch ARBEITEN) sind sehr dünn gesäht. Somit ist sind diese Spesen (plus eben die Hotelpauschale) für die breite Masse durchaus ein Lockangebot eben DOCH auf Montage zu gehen und die eine oder andere Mark nebenher auf legalem Wege in die eigene Tasche zu schaufeln. Wen sich das nicht lohnt oder der Arbeitgeber das eben nicht bezahlt siehts eben schlecht mit Personal aus. Den für normale Löhne fährt doch kein Mensch mehr raus (ausser die armen Schlucker von den Zeitarbeitsfirmen) und legt auf der Baustelle drausen auch noch Geld drauf damit er dem Arbeitgeber seinen Arsch rettet. DAS sollte man nicht vergessen.

Es ist halt wirklich so das die Zahlen zu den Spesen einfach aus der Luft gegriffen sind. Auch bei der Hotelpauschale! Du bekommst in Angole 265€ fürs Hotel, in Israel 190 und im KOngo 200. Im Gegensatz zu Singapore (was ja alles nur nicht billig ist!) 180 im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brainpool und nemix

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
850
7
Is klar. Aber jetzt dürfen doch gerne mal die Leute die 40€für ein Frühstück zahlen oder 200€ für ein einfaches Zimmer gerne berichten wie sie mit 20€ MEHR den so auskommen. Und das sowas LOCKER reicht.

Zuhause hast du ne Küche, dort kannst du schön kochen. Allein das fällt ja 99% einfach flach wegen "is net". Sprich du musst 3 mal am Tag jemanden beauftragen dir das Essen zu zuzubereiten. Wir reden NUR um den Akt der Zubereitung. Vom Preis der "Rohstoffe" reden wir besser garnicht. Den natürlich kost der Bollen Fleisch im tiefsten Mekvopo das selbe wie in München. Und das natürlich für 8€ und weniger. Das funktioniert eben nicht. Umso erstaunlicher das man in Angola 77€, in China (Hongkong) 70€, Kongo 68€ MEHR bekommt. Das ist so realitätsfremd das die Leute die solche Summen auskaspern vermutlich diese Länder nichtmal mit dem Finger auf der Landkarte finden würden ohne zu googlen! In Ungarn gibts dagegen nur 22€ und in St. Peterburg (remember mehr Touris im Jahr als 50% der Länder auf der Welt Einwohner!) 26€. Da brauchst dich um nix mehr wundern.
Warst du jemals in Angola und hast versucht was vernünftiges zu Essen zu bekommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.799
5.487
Z´Sdugärd
Ja.
Und du willst jetzt allen ernstes behauten das du in Angola 100€ ausgeben musst um was zu essen zu bekommen? Oder meinst du das du in Angola auch Wiener Schnitzel wie daheim haben möchtest?