Vllt. kann ich hier dem ein oder anderen mit meinen Ausführungen auch weiterhelfen, denn einige Fragen zu einer neuen Küche haben wir uns vor ca. 12 Monaten auch gestellt.
Wir haben uns viele Varianten angeschaut und dementsprechend beraten lassen. Alleine in der Beratung trennt sich schon die Spreu vom Weizen.
Letztendlich haben wir uns dann für eine grifflose Nolte-Küche entschieden. Kingair nennt hier zwar einige Nachteile von Nolte, welche ich zum Teil bis dato noch nicht kannte, aber diese sind uns bis heute nicht negativ "aufgefallen". Weder optisch noch funktionell; auch wenn sie scheinbar da sind. Kann hierzu gerne mal, wenn gewünscht, ein Foto von unseren Fronten und der "Symetrie" posten; denn die Optik war uns auch sehr wichtig - nun ja, Geschmäcker sind nun mal verschieden. Unsere Arbeitsplatte hat übrigens ein Arbeitshöhe von 91cm und unser Sockel ist 14cm hoch, dazwischen sind dann zwei grifflose Schubladen.
Als Arbeitsplatte wollten wir etwas "besonderes". Das war letztendlich der größte Kampf hier etwas zu finden, denn es sollte "modern" aussehen, einfach zu reinigen und robust sein. Jegliche Steine und Metalle wurden getestet, bis wir uns dann letztendlich eine 14mm starke und weiße Keramikplatte ausgesucht haben. Wir fanden die Farbe so spannend und es passt auch perfekt in unser Wohnkonzept. Jegliches Lebensmittel, ob eingetrocknet oder nicht, ist sehr einfach und rückstandslos zu entfernen, obwohl es eine gröbere Oberfläche ist. Gleichzeitig hat man, nach unseren Erkenntnissen, kein Problem mit Säure (z. B. Wein, Zitronen, etc.) oder Abrieb (z. B. Pfannen oder Besteck). All das haben wir natürlich im Vorfeld an einem Musterstück getestet und nach mittlerweile drei Monaten Praxiserfahrungen, kann ich sagen, dass es hier wirklich keine Probleme gibt.
Thema Holzboden in der Küche: auch wir haben nun schon zum zweiten Mal eine Diele in der Küche. Wir kochen (naja, eher +1) wirklich sehr viel und aufwendig und hier hatten wir auch noch nie Probleme. Wenn man z. B. eine offenprorige Fliese wählt, hat man gegen gewisse Dinge genauso wenig Schutz wie bei einem Holzboden. Allein aus optischen Gründen - wir haben den Boden im kompletten EG durchgelegt - wollten wir hier keinen "harten" Schnitt. Also ich sehe da keine Probleme.
Dunstabzugshauben: wir haben uns bewusst für eine flächenbündige Deckenhaube von Novy entschieden. Fällt nicht großartig ins Auge und erfüllt voll und ganz ihren Zweck. Erfahrungen mit Dunstabzug nach unten haben wir übrigens auch und ich kann nur sagen, dass ich davon aktuell noch nicht überzeugt bin. Warme Luft und somit auch Fett steigt nun erstmal nach oben. Übrigens, welches Küchengerät wird am häufigsten falsch bedient? Richtig; die Dunstabzugshaube. Diese wird nämlich meistens erst eingeschaltet, wenn man schon kocht.
Anbei nochmal ein Foto von der Oberfläche der Arbeitsplatte.
LG