Hamburg, zu wenig Hotelbetten- warum macht die Stadt nichts?

ANZEIGE

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.229
2.690
HAM
www.hdz.hamburg
ANZEIGE
Da sich der Threatgeber nicht mehr äußert, denke ich war es reine Stänkererei und provozierend, na ja
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Du hast geschaut, wann der OP das letzte Mal im VFT angemeldet war?
Ich nehme an "nein", ansonsten wäre Dein Kommentar ja reine Stänkerei. ;)

Sein letzter Post ist zumindest 2 Tage her. Lesen geht auch ohne. Und so nen 'ich kotz mich mal aus'-Post kann man sich wirklich sparen. Aus meiner Sicht gibts Hotelprobleme immer bei Großereignissen. Dafür allerdings welche vorhalten wiederspricht wirtschaftlicher Logik. Deshalb steigt knapp Fall und großer Nachfrage eben der Preis. So funktioniert das hiesige Wirtschaftssystem nun mal
 
  • Like
Reaktionen: hdz

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Sein letzter Post ist zumindest 2 Tage her. Lesen geht auch ohne. Und so nen 'ich kotz mich mal aus'-Post kann man sich wirklich sparen. Aus meiner Sicht gibts Hotelprobleme immer bei Großereignissen. Dafür allerdings welche vorhalten wiederspricht wirtschaftlicher Logik. Deshalb steigt knapp Fall und großer Nachfrage eben der Preis. So funktioniert das hiesige Wirtschaftssystem nun mal
Inhaltlich bin ich ja bei Dir.
Es gibt meiner Meinung nach kein Anrecht auf "ausreichend" Bettenkapazität, wir sind ja nicht im Sozialismus, so was regelt der Markt.

Und sollte Hamburg wirklich so ein High Yield Markt sein - habe ich so übrigens bisher nicht wahrgenommen - wird jemand schon interessiert sein, entsprechend etwas vom Kuchen abzubekommen und einen neuen Kasten in die Stadt setzen. :)

Mein obiger Hinweis bezog sich auf die Userdiskussion.
 
  • Like
Reaktionen: simesime und hopstore

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Die Auslastung ist knapp über der (hohen) von München und Berlin. Warum nun gerade Hamburg herauspicken?

Schön , dass du die Auslastung ansprichst. Also ich weiss die genauen Zahlen nicht und weiss auch nicht wo ich die jetzt genau finden kann, du ja anscheinend wohl. Also Berlin hatte sonst nie eine hohe Auslastung, ob es ab diesem Jahr anders ist, kann sein.
Ich meine, ich hätte gehört , dass Hamburg eine Auslastung hätte im Schnitt von 80 bis 85 % und sonst hätte kein HOtel im Schnitt im Jahre auch nur 80% erreicht.

Oder wie sind die genauen Zahlen?
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Natürlich ergeben sich Preise nach Angebot und Nachfrage. Wenn aber häufiger Hotels, die im 2 bis 3 Sterne Bereich liegen und so normale Preise von 60 bis 80 EUro haben, dann häufiger Zimmer für 600 Euro an bestimmten Tagen anbieten, dann hat das nun wirklich nichts mehr mit einer Kalkulation zu tun , sondern ist das Ausnutzen des Mangels.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Einige bestreiten wohl den strukturellen Mangel, oder wie muss man sonst so einige Aussagen werten? Also es gibt regelmässig min 1 mal in der Woche auch 2 Sterne Häuser für 29 Euro zu mieten, teilweise sogar inkl. Frühstück, aber spricht das gegen einen strukturellen zu niedrigen HOtelbettenbestand?

Es ist auch je nach Stadt unterschiedlich ausgeprägt wie sich die Preise am WE zu denen während der Arbeitswoche entwickeln. Berlin scheint insgesamt relativ ausgewogen, so gibt es da , so meine ich, keinen grossen Unterschied bei den Preisen ob während der Arbeitswoche oder am WE, eben auch weil man viele Touristen hat.
Bei Messen ist grundsätzlich alles anderes und alles ist teuer und man ist fast gänzlich ausgebucht. Sonst kann man beispielsweise in Düsseldorf sehr gut beobachten, dass dort die Preise am WE sehr viel niedriger liegen - meistens- als während der Arbeitswochen. Denn verhältnismässig hat man trotz schöner Altstadt und kulturellem Angebot, weniger Freizeitreiende und Touristen.

Hamburg hat nun alles. Zum einen boomt die Wirtschaft und es gibt viel Nachfrage aus geschäftlichen Gründen, das besonders in der Arbeitswoche. und gibt es sowohl aus dem Ausland wie innerhalb Deutschland eine Menge Touristen. Auch viele Freizeitreisende, die zum Fussballspiel, ins Theater , zu den Schiffen, einkaufen wollen, oder sonstwas in der Freizeit da machen wollen.

Bin der festen Überzeugung, dass es in HH einen strukturellen Minderbestand gibt, was einige wohl nicht meinen. Es ist immer so, dass es Tage gibt, wo auch Häuser relativ niedrig im Preis sind. Natürlich ist auch viel abhängig davon, was man selber gerade sieht und wahrnimmt. SO habe ich in Berlin in den letzten Jahren nur einen Tag gesehen, wo nur noch sehr wenige Hotels, eben auch 3 Sterne Häuser für 600 Euro zu buchbar waren; in Berlin verteilt sich das, weil man eben sehr viele Betten hat.

Persönlich bin ich der letzte, der den Staat, bzw. hier wohl mehr das Land bzw. die Stadt in die Pflicht nimmt, für viele Hotelbetten zu sorgen.
Aber es ist die Plicht für Verwaltung und Politik die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Und das der CDU Senat sich da nicht korrekt um Gewerbeansiedlungen gekümmert haben soll, und diese Sozis das besser machen, hört sich merkwürdig an.
Hamburger Regierungsparteien legen doch viel mehr Wert auf preisgünstige Wohnungen und nötigen die Wohnungsunternehmen, entsprechend niedrigere Mieten fest zu legen, damit der Schnitt (Mietspiegel) künstlich nach unten getrieben wird.

Durch zu wenig und zu teure Hotelbetten leidet die gesamte Wirtschaft der Stadt! Einige Touristen wählen ehr dann andere Städte, weil HH an vielen Tagen zu teuer ist und auch, neue Messen könnten sich gar nicht erst ansiedeln, weil viele Messebesucher zu viel für die Zimmer zahlen müssten wenn sie überhaupt ein Zimmer bekommen. Konkurrierend gibt es viele Städte die viele freie Betten zu günstigen Preise anbieten.

Selber bauen und betreiben soll der Senat ganz bestimmt nicht. Aber in der Verwaltung Leute bestimmen, die sich um Hotelansiedlungen kümmern und da dann ausreichend Grundstücke für Hotelbauten ausgewiesen wird. Denn ausser den normalen Ausgaben, die ja jeder Hotelgast in der Stadt ausgibt und damit ein Gewinn für die Hamburger Wirtschaft ist, erhebt ja auch Hamburg noch eine verhältnismässig hohe Touristensteuer und würde entsprechend auch mehr daran verdienen.

Man sollte also viele Grundstücke Projektentwicklern und Hotelunternehmen anbieten können- evtl auch in nicht ganz so guter Lage, damit der Mangel schnell beseitig wird. Auch habe ich das Gefühl, dass viele Hotels weniger Zimmer haben als im Schnitt. Es gibt doch kaum eine Hotels was mehr als 300 Zimmer hat und keines was bei über 500 liegt, da hat Berlin gleich 3 Häuser die um oder über 1.000 Zimmer liegen.

Warum nicht sowas wie das Estrell in Berlin auch in Hamburg. Da hat sich der Immobilienmann Strellinski über die hohen damaligen Hotelpreise in Berlin gewundert und hat das Haus mit um 1000 Zimmern in relativ schlechter aber günstiger Lage hingesetzt und betrieben. Man hat dann noch eigene Shows angeboten und sicher werden viele Betrieben eben wegen der vielen Zimmer und den Tagungsräumen erst auf die Idee gebracht, genau dort eine Veranstaltung ab zu halten.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Die Auslastung von Hamburg ist knapp unter 80%, die von München und Berlin 2 Prozentpunkte oder so darunter. Vielleicht einfach mal persönliche Eindrücke mit Fakten untermauern?
 

PAX

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
392
0
Übrigens ist der Threadtitel "Hamburg, zu wenig Hotelbetten- warum macht die Stadt nichts?" auch reißerisch und m.M.n. mit "warum sollte sie was machen?" zu beantworten.

Es gibt in Hamburg in 2017/18 seeehr viele Hoteleröffnungen, dazu kommen einige Projekte, die sich noch in einem frühen Stadium befinden und wo die Eröffnung für 2019/20 oder später geplant ist.

Ohne jetzt zu sehr ins Politische abdriften zu wollen: Ich denke, Hamburg hat wichtigeres zu tun als sich für mehr Hotelbetten einzusetzen. Bei durchschnittlichen Raten von gut 100€ gibt es wenig Anlass, alarmiert zu sein (wie gesagt, man vergleiche das mal mit München oder gar Zürich). Außerdem gehen strukturpolitische Eingriffe in dem Bereich sowieso meistens schief.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Höre bzw. hier, lese ich auch gern kritische Reaktionen, wenn es auf Fakten beruht.

Aber hier nun erzählen, Hamburg hätte nur eine 2% höhere Auslastung als Berlin und München ist Quatsch. In Berlin ist viel Angebot und das fast immer. Hier und da hört man auch Zahlen zur Auslastung und da war Berlin ehr im schlechten Bereich. Bei München weiss ich es nicht, aber Berlin ist ganz bestimmt nicht, nur 2% niedriger in der Auslastung gegenüber Hamburg.

Die politischen Aufgaben, wird wohl der jeweilige Senat selber definieren. Da mag es ganz korrekt analysiert sein, dass man sich mehr um günstige Wohnungsbebauung kümmert als um die Schaffung von ausreichend Hotelbetten. Bauen soll der Senat nie selber, weil man ja auch in Hamburg unfähig ist, selber einen Bau zu planen und fertig zustellen. Aber entsprechende Bearbeiter bestellen und für ausreichend Gewerbefläche für neue Hotels zu sorgen. Meine auch, man sollte die Interessenten dazu drängen auch Häuser mit mehr Betten zu bauen, weil diese 100 bis 180 Zimmer bringen in den meisten Fällen kaum eine Entlastung für den zu gering besetzten Markt.

Persönlich glaube ich eben nicht, was einige hier behaupten, dass immer mal in allen Städten zu bestimmten wichtigen Veranstaltungen die Betten knapp werden. Doch das ist so, aber das ist nicht allein das Problem in Hamburg, dort gibt es einen strukturellen Mehrbedarf, als an Zimmern zur Verfügung steht. Es sind sehr viele Tage, wo man kaum noch ein Zimmer bekommen kann.
Das es an 90% der Tage auch Zimmer für 80 oder 90 Euro gibt (Ibis oder IbisBudget) heisst doch nicht, dass hier die Preise auch nicht höher sind , als in anderen Städten!
Denn 80 bis 90 Euro ist für viele Ibisse schon höher als der Schnitt und für ein Ibis Budget wohl ein Spitzenpreis, was geradezu beweisen würde, dass hier eben doch ein struktureller Mehrbedarf da ist.
Wenn man an 9 von 10 Tagen immer noch Zimmer für 90 oder 120 Euro buchen kann, mag das schön sein. Aber gerade Geschäftsreisende und auch Freizeitreisende können sich selten die Tage danach aussuchen, wann es billig ist. Geschäftsleute haben bestimmte Termine oder besuchen Messen. Und der Freizeitreisende wird vorrangig, auch bei einer Veranstaltung in HH sein wollen. Ob es nun der Hafengeburtstag ist, oder DOm, oder ein Konzert das mag bei jedem anders sein.

Es ist schon so, dass letztendlich der mehr oder weniger freie Markt es richten muss. Nur die Politik könnte bessere Rahmenbedingungen setzen bzw. überhaupt mal was tun, um Ansiedlungen möglich zu machen.

Wir werden , was sogar wahrscheinlich ist, auch wieder in wenigen Jahren eine Zeit haben, wo die Wirtschaft nicht mehr so gut läuft und da könnte die Nachfrage stark einbrechen. Dennoch sollte ist das Minderangebot in Hamburg an vielen Tagen sehr augenscheinlich.
 
A

Anonym38428

Guest
Höre bzw. hier, lese ich auch gern kritische Reaktionen, wenn es auf Fakten beruht.

Aber hier nun erzählen, Hamburg hätte nur eine 2% höhere Auslastung als Berlin und München ist Quatsch. In Berlin ist viel Angebot und das fast immer. Hier und da hört man auch Zahlen zur Auslastung und da war Berlin ehr im schlechten Bereich. Bei München weiss ich es nicht, aber Berlin ist ganz bestimmt nicht, nur 2% niedriger in der Auslastung gegenüber Hamburg.

Falten, Fakten, Fakten - bitte gerne mit Quellenangabe.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Man bist du ein Langweiler :D
Ich weiß, ich weiß, schrecklich ...

Aber hier nun erzählen, Hamburg hätte nur eine 2% höhere Auslastung als Berlin und München ist Quatsch. In Berlin ist viel Angebot und das fast immer. Hier und da hört man auch Zahlen zur Auslastung und da war Berlin ehr im schlechten Bereich. Bei München weiss ich es nicht, aber Berlin ist ganz bestimmt nicht, nur 2% niedriger in der Auslastung gegenüber Hamburg.
Ich bin ja nicht nur langweilig, sondern auch noch gutmütig ... Ich habe mich geirrt, Hamburg und München sind fast gleichauf. Ansonsten empfehle ich z.B. diese Lektüre, u.a. auch Seite 4

https://www.deka.de/site/dekade_dek... Spezial/IS02_2016_Hotelmarkt_Deutschland.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Das es an 90% der Tage auch Zimmer für 80 oder 90 Euro gibt (Ibis oder IbisBudget) heisst doch nicht, dass hier die Preise auch nicht höher sind , als in anderen Städten!
Denn 80 bis 90 Euro ist für viele Ibisse schon höher als der Schnitt (..) Aber gerade Geschäftsreisende und auch Freizeitreisende können sich selten die Tage danach aussuchen, wann es billig ist. (..) Dennoch sollte ist das Minderangebot in Hamburg an vielen Tagen sehr augenscheinlich.

Ich bin nicht oft in Hamburg, aber meine letzten ein Dutzend Besuche in den letzten drei Jahren zeigten folgendes Bild: zu meinem (beruflich vorgegebenen) Termin hätte ich in allen drei in Frage kommenden Wunsch-Hotels für faires Geld wohnen können, auch meine Schulungsteilnehmer haben durch die Bank keine negativen Hotel-Such-Erlebnisse geschildert. Und ich rede nicht von 80 euro für ein Ibis Budget.

Verglichen mit anderen Städten stellt es sich für mich sogar so dar, dass Hamburg eher günstig und vor allen Dingen preisstabil ist - das mag aber in meinem konkreten Fall einfach Zufall/Glück sein.

Von daher finde ich deine verallgemeinerte Aussage falsch.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ich weiß, ich weiß, schrecklich ...

Ich bin ja nicht nur langweilig, sondern auch noch gutmütig ... Ich habe mich geirrt, Hamburg und München sind fast gleichauf. Ansonsten empfehlich z.B. diese Lektüre, u.a. auch Seite 4

https://www.deka.de/site/dekade_dek... Spezial/IS02_2016_Hotelmarkt_Deutschland.pdf

Ums klar zu sagen: der TE hat absolut keine Ahnung und pöbelt nur rum .... der Marktbericht spricht quasi komplett gegen seine null belegten Behauptungen
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
.... der Marktbericht spricht quasi komplett gegen seine null belegten Behauptungen
Aber hey, die Politik muss unbedingt was dagegen tun. Warum kam sie nur nicht schon drauf?

Gefühlte Wahrheiten sind ja groß in Mode, aber ich finde, man muss nicht jeden Trend mitmachen.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Die Auslastung von Hamburg ist knapp unter 80%, die von München und Berlin 2 Prozentpunkte oder so darunter. Vielleicht einfach mal persönliche Eindrücke mit Fakten untermauern?

Und was ist das ? Dein persönlicher Eindruck? Der soll dann besser sein.
Nochmals Berlin hat mit Sicherheit nicht die Hohe Auslastung von München und ist nur 2 % schlechtre als Hamburg. Deshalb sind deine Zahlung wohl überhaupt ohne empirischen Rückhalt!
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Ums klar zu sagen: der TE hat absolut keine Ahnung und pöbelt nur rum .... der Marktbericht spricht quasi komplett gegen seine null belegten Behauptungen

Unverschämtheit. Du wirst jetzt mal "meine Pöbeleien" hier darstellen. Mit Sicherheit kannst du das nicht und war nur dummes Gerede!

Mir ist unverständlich, warum man sich nicht sachlich austauschen kann und warum man andere angreifen muss! Ich habe immer wieder widerholt, dass einige anderer Meinung sind. Vielleicht war ich auch zu stark auf IHG festgelegt und da finde ich für die nächsten 18 Samstage nur sehr hohe Preise, oder keine Verfügbarkeit.

Das alles, auch wenn man ganz anderer Meinung ist, kann das kein Grund sein, andere mit Lügen zu beleidigen!
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Mir ist unverständlich, warum man sich nicht sachlich austauschen kann und warum man andere angreifen muss! Ich habe immer wieder widerholt, dass einige anderer Meinung sind. Vielleicht war ich auch zu stark auf IHG festgelegt und da finde ich für die nächsten 18 Samstage nur sehr hohe Preise, oder keine Verfügbarkeit.

Hier wird sich doch sachlich ausgetauscht. Allerdings sind nicht einige anderer Meinung, sondern alle, einschließlich verlinkter Quellen zum Nachlesen (die du nicht liefern konntest).

Und nur der Vollständigkeit halber, weil du es auf IHG relativierst: Bei meinen angesprochenen letzten Übernachtungen, bei denen ich keine Probleme hatte, ein Zimmer zu einem fairen Preis zu bekommen, habe ich oft (und wenn nicht, dann aus anderen Gründen als aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit oder des Preises) im HI Billwerder Damm übernachtet.

Bleibt also am Ende, dass offenbar (das glaube ich dir ja sogar) ein anderes IHG-Hotel in Hamburg zu beliebt ist und darum zu wenig Betten hat. Und was genau erwartest du jetzt von der Stadt?
 
  • Like
Reaktionen: hopstore und hdz

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Ich bin ja nicht nur langweilig, sondern auch noch gutmütig ... Ich habe mich geirrt, Hamburg und München sind fast gleichauf. Ansonsten empfehle ich z.B. diese Lektüre, u.a. auch Seite 4

https://www.deka.de/site/dekade_dek... Spezial/IS02_2016_Hotelmarkt_Deutschland.pdf

Und was ist das ? Dein persönlicher Eindruck? Der soll dann besser sein.
Nochmals Berlin hat mit Sicherheit nicht die Hohe Auslastung von München und ist nur 2 % schlechtre als Hamburg. Deshalb sind deine Zahlung wohl überhaupt ohne empirischen Rückhalt!
Zahlungen für meinen Google-Service nehme ich gern entgegen. Persönliche Eindrücke sind nicht so mein Ding, aber da Du offenbar diese als einzige Wahrheit siehst: Ich habe in Hamburg bisher immer das gewünschte Hotelzimmer bekommen, oft auch noch ein ganzes Stück unter dem erwarteten Preis. Nun zufrieden, dass ich mich auf Deine gefühlte Ebene begeben habe?
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.470
1.526
TXL
muss jetzt mal @Alexander etwas in Schutz nehmen. Sicher: es gibt relativ viele 2* und 3* Sterne Hotels zu durchaus annehmbaren Preisen, seit einiger Zeit hat ja auch die Novum-Gruppe in Hamburg sehr viele Häuser und bietet die günstig an. Da gibt's allerdings auch manche böse Überraschungen, selbst schon erlebt.

IHG nimmt in Hamburg seit einiger Zeit im Vergleich zu anderen Großstädten unverschämt hohe Raten. Die beiden HI´X sind selten unter 100 Euro zu bekommen, an mehreren Septemberwochenenden werden gar über 200 Euro aufgerufen.
Auch das Radisson Blu gibt's selten unter 200 Euro (flexible Rate, mit Frühstück), oft muss man hier 250 Euro hinblättern.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Unverschämtheit.

Korrekt, Unverschämtheit. Du verbreitest hier subjektive Empfindungen als angebliche Fakten ohne die auch nur mit einer Quelle zu belegen. Quellenlagen die dir von anderen Nutzern hier als objektives Gegenbeispiel (besagte Marktstudie) vorgelegt werden, ignorierst du und tust du ab - legst aber nicht

Das was du machst, ist fake news. Künstliches Empören über angebliche Missstände, die allerdings völlig an der Realität vorbei laufen. Das ist weder Aufgabe noch Geschäft von Politik für aus deiner Sicht subjektiv angenehme Hotelpreise zu sorgen. Hör einfach auf hier Behauptungen in den Raum zu stellen, die völlig an der Realität vorbei sind.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.268
1.915
KUL (bye bye HAM)
Also irgendwelche Hotelgruppen sollte man bei der Diskussion außen vor lassen. Niemanden im Senat interessiert es ob speziell IHG seine Kunden gut versorgt, da zählen nur Betten in der jeweiligen Kategorie. Bitte hört auf Berlin mit Hamburg zu vergleichen. Berlin ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Zentren die jeweils eine eigene Infrastruktur haben. Daraus ergibt sich im geschäftlichen und touristischen Verkehr eine deutlich größere Kernzone. In Hamburg gibt es prinzipiell die Bereiche Steindamm, HBF/Innenstadt, Hafen, Alster. Der Rest fällt m.M.n. nicht ernsthaft ins Gewicht mangels Quantität bei den Betten. Und hier wird verdichtet bis der Arzt kommt.

Und wenn man hier wohnt, freut man sich zwar wenn viele Besucher die Stadt zu schätzen wissen, aber inzwischen nervt es einfach sich in der Mittagspause durch Horden von Touristen drängeln zu müssen oder Freitagabends in jeder Bahn von Wochendbesuchern zerdrückt zu werden. Von den Anwohnern wollen die wenigsten noch mehr Hotels.....
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.041
Bitte hört auf Berlin mit Hamburg zu vergleichen. Berlin ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Zentren die jeweils eine eigene Infrastruktur haben. Daraus ergibt sich im geschäftlichen und touristischen Verkehr eine deutlich größere Kernzone. In Hamburg gibt es prinzipiell die Bereiche Steindamm, HBF/Innenstadt, Hafen, Alster. Der Rest fällt m.M.n. nicht ernsthaft ins Gewicht mangels Quantität bei den Betten. Und hier wird verdichtet bis der Arzt kommt.

Und wenn man hier wohnt, freut man sich zwar wenn viele Besucher die Stadt zu schätzen wissen, aber inzwischen nervt es einfach sich in der Mittagspause durch Horden von Touristen drängeln zu müssen oder Freitagabends in jeder Bahn von Wochendbesuchern zerdrückt zu werden. Von den Anwohnern wollen die wenigsten noch mehr Hotels.....
Sieh es positiv ... Hamburg hat nur wenige Stellen, an denen sich die Touristen drängeln. In Berlin nerven sie in Mitte, Friedrichshain, Charlottenburg, Neukölln ... Und da jeder Stadtteil groß ist, hat man in Mitte die Massen am Checkpoint Charlie, am Rosenthalter usw. Man könnte natürlich dem britischen Vorbild folgen und die Isolation anstreben. ;)
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx